- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
Verdeck
- PeterHeinrich
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
11 Okt. 2004 17:23 #17212
von PeterHeinrich
Verdeck wurde erstellt von PeterHeinrich
Hallo zusammen,
mir haben ein paar Banausen doch tatsächlich das Dach aufgerissen. Die wollten meinen 300er wohl für eine Spritztour entwenden. Die Verkleidung unter dem Lenkrad fehlt und ein Teil der Mittelkonsole ist herunter gebogen. Gott sei Dank hat es aber wohl nicht geklappt. So, nun suche ich eine vernünftige (preislich und qualitativ) Möglichkeit das Verdeck zu erneuern. Ich denke angesichts der im Forum beschriebenen Probleme mit der Temperatur lasse ich das nun im nächsten Frühjahr machen. Ich habe ebenfalls heraus gelesen, dass KHM gute Verdecke anbietet? Bei ebay sah ich Angebote von "Car Beauty" und "Verdeck-Express". Aber wahrscheinlich handelt es sich bei den Preisen von 495 bis 549 € nicht um Original Sonnenland Stoff? Hat schon jemand Erfahrung mit diesen Firmen gesammelt? Aber wichtiger wäre mir noch die Info, ob jemand einen guten und vertrauenswürdigen Sattler in Berlin kennt. Mit DC habe ich da vor vier Jahren nicht soooo gute Erfahurngen gesammelt.
Vielen Dank
mir haben ein paar Banausen doch tatsächlich das Dach aufgerissen. Die wollten meinen 300er wohl für eine Spritztour entwenden. Die Verkleidung unter dem Lenkrad fehlt und ein Teil der Mittelkonsole ist herunter gebogen. Gott sei Dank hat es aber wohl nicht geklappt. So, nun suche ich eine vernünftige (preislich und qualitativ) Möglichkeit das Verdeck zu erneuern. Ich denke angesichts der im Forum beschriebenen Probleme mit der Temperatur lasse ich das nun im nächsten Frühjahr machen. Ich habe ebenfalls heraus gelesen, dass KHM gute Verdecke anbietet? Bei ebay sah ich Angebote von "Car Beauty" und "Verdeck-Express". Aber wahrscheinlich handelt es sich bei den Preisen von 495 bis 549 € nicht um Original Sonnenland Stoff? Hat schon jemand Erfahrung mit diesen Firmen gesammelt? Aber wichtiger wäre mir noch die Info, ob jemand einen guten und vertrauenswürdigen Sattler in Berlin kennt. Mit DC habe ich da vor vier Jahren nicht soooo gute Erfahurngen gesammelt.
Vielen Dank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ThomHolger
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 627
- Dank erhalten: 1
11 Okt. 2004 17:53 #17213
von ThomHolger
ThomHolger antwortete auf Verdeck
Also ich finde den Pfeiffer in der Karlsruher sehr nett. Am Mittwoch, falls Du kommst, kannst Du vermutlich 2e befragen, die dort ihr Verdeck haben beziehen lassen. Bei mir war es nur die Mittelarmlehne.
Gruß
Holger
Gruß
Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
11 Okt. 2004 18:07 #17214
von
antwortete auf Verdeck
Peter,
1000 Euro sind immer fällig. Da aber in dem von Dir geschilderten Fall offensichtlich kein Vandalismus, sondern ein Diebstahlversuch zu beklagen ist, müßte Deine Teilkaskoversicherung einspringen. Wichtig ist, daß Du diese auf die durch den Entwendungsversuch verursachten, zusätzlichen Schäden hinweist. Erstatte jedenfalls auch Anzeige wegen Diebstahls gegen unbekannt.
Viel Erfolg,
Hans-Martin
1000 Euro sind immer fällig. Da aber in dem von Dir geschilderten Fall offensichtlich kein Vandalismus, sondern ein Diebstahlversuch zu beklagen ist, müßte Deine Teilkaskoversicherung einspringen. Wichtig ist, daß Du diese auf die durch den Entwendungsversuch verursachten, zusätzlichen Schäden hinweist. Erstatte jedenfalls auch Anzeige wegen Diebstahls gegen unbekannt.
Viel Erfolg,
Hans-Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Berlin
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 187
- Dank erhalten: 1
12 Okt. 2004 09:30 #17215
von Berlin
Berlin antwortete auf Verdeck
Darüberhinaus sind heutzutage häufig auch Vandalismusschäden durch die Teilkasko abgedeckt.
Zum Neuteil: Der Pfeiffer ist tatsächlich recht nett. Das Verdeck würde ich bei KHM kaufen - die haben ne gute Qualität zu einem fairen Preis. Damals waren es so 1.100 - 1.200,- DM - also auch nicht viel mehr als bei den ebay-Angeboten. Leider hatte ich 1998 P&P den Zuschlag für ein neues Verdeck gegeben - wegen 100,- DM !! Ich habe es damals aber ordentlich bereut. Das Verdeck war falsch geschnitten (zu kurz) und zog diverse Verhandlungen nach sich, bis ich ein neues nebst Einbau bekam (immerhin). Das paßte dann. Die Eckscheiben des neuen P&P Verdecks hielten etwa 2 Jahre !!
Gruß
Björn / Berlin
Zum Neuteil: Der Pfeiffer ist tatsächlich recht nett. Das Verdeck würde ich bei KHM kaufen - die haben ne gute Qualität zu einem fairen Preis. Damals waren es so 1.100 - 1.200,- DM - also auch nicht viel mehr als bei den ebay-Angeboten. Leider hatte ich 1998 P&P den Zuschlag für ein neues Verdeck gegeben - wegen 100,- DM !! Ich habe es damals aber ordentlich bereut. Das Verdeck war falsch geschnitten (zu kurz) und zog diverse Verhandlungen nach sich, bis ich ein neues nebst Einbau bekam (immerhin). Das paßte dann. Die Eckscheiben des neuen P&P Verdecks hielten etwa 2 Jahre !!
Gruß
Björn / Berlin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gunther
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 85
- Dank erhalten: 0
12 Okt. 2004 10:04 #17216
von Gunther
GS
Gunther antwortete auf Verdeck
Hallo Peter,
die 3 Verdeckscheiben sind in jedem Fall über die Teilkasko abgedeckt und ein guter Sattler wird auf jeden Fall den Großteil des Schadens über Deine Versicherung abrechnen können.
Gutes Gelingen!
Gunther
die 3 Verdeckscheiben sind in jedem Fall über die Teilkasko abgedeckt und ein guter Sattler wird auf jeden Fall den Großteil des Schadens über Deine Versicherung abrechnen können.
Gutes Gelingen!
Gunther
GS
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PeterHeinrich
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
12 Okt. 2004 10:14 #17217
von PeterHeinrich
PeterHeinrich antwortete auf Verdeck
Hallo,
vielen Dank für die Antworten. Natürlich habe ich eine Teilkasko bzw. Vollkasko. Ich habe meine Versicherung auch schon informiert. Die Abrechnung wird ja über einen Sachverständigen laufen. Ich erhalte das Geld und kann es für den Wagen bei DC einsetzen oder aber etwas Geld sparen. Aber natürlich möchte ich nicht zu Lasten der Qualität sparen. Außerdem werde ich das wohl erst im Frühjahr machen lassen. Wegen 100 € werde ich lieber bei KHM bestellen, alleine schon weil die nicht "Sonnenland Qualität" sonder wohl wirklich originalen Sonnenland Stoff anbieten, und weil die hier deutlich empfohlen wurden.
Das waren jetzt zwei Stimmen für Pfeiffer. Hat noch jemand Erfahrungen mit Sattllern in Berlin?
Vielen Dank bisher für die Antworten, in diesem Forum bekommt man wirklich immer wieder nützliche Tipps. Ich hoffe ich schaffe es morgen zum Salzufer.
PS: Ach, hat denn schon mal jemand einen Himmel eingebaut bzw einbauen lassen? Oder macht man das nicht, weil nicht original?
Peter[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : PeterHeinrich am 12-10-2004 10:31 ]
vielen Dank für die Antworten. Natürlich habe ich eine Teilkasko bzw. Vollkasko. Ich habe meine Versicherung auch schon informiert. Die Abrechnung wird ja über einen Sachverständigen laufen. Ich erhalte das Geld und kann es für den Wagen bei DC einsetzen oder aber etwas Geld sparen. Aber natürlich möchte ich nicht zu Lasten der Qualität sparen. Außerdem werde ich das wohl erst im Frühjahr machen lassen. Wegen 100 € werde ich lieber bei KHM bestellen, alleine schon weil die nicht "Sonnenland Qualität" sonder wohl wirklich originalen Sonnenland Stoff anbieten, und weil die hier deutlich empfohlen wurden.
Das waren jetzt zwei Stimmen für Pfeiffer. Hat noch jemand Erfahrungen mit Sattllern in Berlin?
Vielen Dank bisher für die Antworten, in diesem Forum bekommt man wirklich immer wieder nützliche Tipps. Ich hoffe ich schaffe es morgen zum Salzufer.
PS: Ach, hat denn schon mal jemand einen Himmel eingebaut bzw einbauen lassen? Oder macht man das nicht, weil nicht original?
Peter[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : PeterHeinrich am 12-10-2004 10:31 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
12 Okt. 2004 12:30 #17218
von Juergen
Juergen antwortete auf Verdeck
Wegen des ganzen Orginalgedöns würde ich mir keine Gedanke machen, denn die die hier am lautesten dazu Stellung beziehen, haben z.T. auch unübersehbare Veränderungen an ihrem 107.
Nur der Platz im Verdeckkasten ist ja nicht besonders gross, ob da der Innenhimmel beim zusammenlagen auch noch gut Platz findet ist da die Frage. Nur aus diesem Grund würde ich s nicht wagen.
Mir hat mein Sattler das Verdeck von Haertel www.verdeck.de wegen seiner Passgenauigkeit empfohlen und eingebaut. Ich b in bisher damit sehr zufrieden. Passgenauigkeit ist eben das grösste Problem bei allen Drittanbietern.
Gruss
Juergen
Nur der Platz im Verdeckkasten ist ja nicht besonders gross, ob da der Innenhimmel beim zusammenlagen auch noch gut Platz findet ist da die Frage. Nur aus diesem Grund würde ich s nicht wagen.
Mir hat mein Sattler das Verdeck von Haertel www.verdeck.de wegen seiner Passgenauigkeit empfohlen und eingebaut. Ich b in bisher damit sehr zufrieden. Passgenauigkeit ist eben das grösste Problem bei allen Drittanbietern.
Gruss
Juergen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ulrich
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 904
- Dank erhalten: 4
12 Okt. 2004 20:31 #17219
von Ulrich
Gruß aus Uhingen
Ulrich
... der englische Patient
... mein Ex-107er
... der Feind meines Ex-107er
Ulrich antwortete auf Verdeck
Es macht auch gar keinen Sinn, sich eine Verdeckhaut bei ebay oder sonst wo zu kaufen, um diese dann von einem Sattler aufziehen zu lassen. Der hätte dann sehr viele Möglichkeiten, um sich aus seiner Gewährleistung zu ziehen. Allein wenn die Passform nicht stimmt, sind ihm alle Wege offen und Du schaust in die Röhre. Das alles wegen ein paar eingesparter EURO ? - Nein, dass steht in keinem Verhältnis zum Risiko !
Die Billigverdecke unbekannter Herkunft taugen nicht unbedngt viel. Ein KHM-Fertigeverdeck kann ich sehr empfehlen. Der hat auch Vertragspartner, die seine Verdecke montieren. Schau mal unter cabrio.de nach, ob da nicht auch einer aus Berlin oder Umgebung dabei ist.
Wenn ich mir ein neues Verdeck aufziehen lasse, werde ich was den Unterstoff betrifft von der Originalfarbe abweichen. Ich werde definitiv schwarz nehmen. Schwarze Spanngurte und das Einfärben der vorderen Spriegelverkleidung sind dann natürlich auch fällig.
Denn der originale beige Unterstoff sieht zu einer hellgrauen Innenausstattung einfach Sch...e aus. Bei scharzer Inneneinrichtung sieht das auch nicht aus.
Gruß ausm Ländle
Ulrich
Die Billigverdecke unbekannter Herkunft taugen nicht unbedngt viel. Ein KHM-Fertigeverdeck kann ich sehr empfehlen. Der hat auch Vertragspartner, die seine Verdecke montieren. Schau mal unter cabrio.de nach, ob da nicht auch einer aus Berlin oder Umgebung dabei ist.
Wenn ich mir ein neues Verdeck aufziehen lasse, werde ich was den Unterstoff betrifft von der Originalfarbe abweichen. Ich werde definitiv schwarz nehmen. Schwarze Spanngurte und das Einfärben der vorderen Spriegelverkleidung sind dann natürlich auch fällig.
Denn der originale beige Unterstoff sieht zu einer hellgrauen Innenausstattung einfach Sch...e aus. Bei scharzer Inneneinrichtung sieht das auch nicht aus.
Gruß ausm Ländle
Ulrich
Gruß aus Uhingen
Ulrich
... der englische Patient
... mein Ex-107er
... der Feind meines Ex-107er
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PeterHeinrich
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
13 Okt. 2004 16:57 #17220
von PeterHeinrich
PeterHeinrich antwortete auf Verdeck
Hallo Ulrich,
danke. Das hätte ich wahrscheinlich prompt falsch gemacht und getrennt ein Verdeck bestellt und es woanders einbauen lassen. Ich habe bei cabrio.de nachgeschaut und tatsächlich zwei Sattler in Berlin gefunden. Bei ebay würde ich rund 100 € zu KHM sparen. Das ist mir das Risiko natürlich nicht wert.
Hat denn jemand Erfahrungen mit den beiden Sattlereien die auf der Homepage von KHM stehen G&W oder Christian Maedel gemacht. Bei DC habe ich mal vor vier Jahren ein neues Verdeck aufziehen lassen... Da muss ich nicht wieder hin.
Hm, das mit der anders farbigen Innenseite ist natürlich auch eine Idee, anstatt eines kompletten Himmels. Hat das jemand in schwarz machen lassen? Sieht das gut aus?
Peter [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : PeterHeinrich am 13-10-2004 16:58 ]
danke. Das hätte ich wahrscheinlich prompt falsch gemacht und getrennt ein Verdeck bestellt und es woanders einbauen lassen. Ich habe bei cabrio.de nachgeschaut und tatsächlich zwei Sattler in Berlin gefunden. Bei ebay würde ich rund 100 € zu KHM sparen. Das ist mir das Risiko natürlich nicht wert.
Hat denn jemand Erfahrungen mit den beiden Sattlereien die auf der Homepage von KHM stehen G&W oder Christian Maedel gemacht. Bei DC habe ich mal vor vier Jahren ein neues Verdeck aufziehen lassen... Da muss ich nicht wieder hin.
Hm, das mit der anders farbigen Innenseite ist natürlich auch eine Idee, anstatt eines kompletten Himmels. Hat das jemand in schwarz machen lassen? Sieht das gut aus?
Peter [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : PeterHeinrich am 13-10-2004 16:58 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ulrich
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 904
- Dank erhalten: 4
13 Okt. 2004 17:23 #17221
von Ulrich
Gruß aus Uhingen
Ulrich
... der englische Patient
... mein Ex-107er
... der Feind meines Ex-107er
Ulrich antwortete auf Verdeck
Hi PeterHeinrich,
ich bin mir jetzt nicht ganz sicher - Micha (unser "Hausmeister") hat es glaube ich so gemacht (könnte aber auch grau gewesen sein).
In meinem TR6 ist der Unterstoff des Faltverdecks auch schwarz - in Verbindung mit der schwarzen Lederausstattung sieht das für meinen Geschack ausgezeichnet aus.
In der Vergangenheit wurden in diesem Form schon einmal Bedenken gegen einen schwarzen Unterstoff geäußert, die da lauteten:
- nicht original
- wirkt vielleicht bedrückend (zu dunkel)
kann ich so nicht bestätigen. Im TR6, der ja einen viel kleineren Innenraum hat, wirkt das eigentlich sehr gemütlich, wobei dort sogar die Fensterflächen deutlich kleiner sind.
Wenn Dein SL eine schwarze oder graue Innenausstattung hat, passt der schwarze Unterstoff optisch viel besser. Die Spannbänder mußt Du ohnehin auswechseln lassen und die Kunststoffverkleidung kannst Du schwarz einfärben oder mit Leder beziehen lassen.
Wegen der Originalität würde ich mir da auch keine Gedanken machen. Da die Kunststoffscheiben aus frischem Material sein sollen, um möglichst lange elastisch zu bleiben, kommt nur Plattenware in Frage. KHM (andere Hersteller natürlich auch) verarbeitet verarbeitet diese, womit der Mercedes-Stempel in den Kunststoffscheiben ohnehin fehlt - also qualitativ besser, aber nicht original.
Den hier im Magazin abgelegten Artikel (siehe unter 77) über das "Roadsterverdeck" hast Du sicherlich schon gelesen.
Gruß ausm Ländle
Ulrich
P.S.: Zum Schluß noch ein Tipp. Bei den Sattlern ist im November die sogenannte "Saure Gurkenzeit" - das könntest Du für eventuell für einen Preisnachlaß nutzen, da die Betriebe Ihre Werkstatt auslasten müssen. Sprich einfach mal mit dem Sattler Deiner Wahl darüber. Lass Dir auch gerade fertig montierte Verdecke zeigen, bevor Du den Auftrag vergibst. So kannst Du die abgelieferte Qualität der Arbeit schon vorab beurteilen.[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Ulrich am 13-10-2004 17:26 ]
ich bin mir jetzt nicht ganz sicher - Micha (unser "Hausmeister") hat es glaube ich so gemacht (könnte aber auch grau gewesen sein).
In meinem TR6 ist der Unterstoff des Faltverdecks auch schwarz - in Verbindung mit der schwarzen Lederausstattung sieht das für meinen Geschack ausgezeichnet aus.
In der Vergangenheit wurden in diesem Form schon einmal Bedenken gegen einen schwarzen Unterstoff geäußert, die da lauteten:
- nicht original
- wirkt vielleicht bedrückend (zu dunkel)
kann ich so nicht bestätigen. Im TR6, der ja einen viel kleineren Innenraum hat, wirkt das eigentlich sehr gemütlich, wobei dort sogar die Fensterflächen deutlich kleiner sind.
Wenn Dein SL eine schwarze oder graue Innenausstattung hat, passt der schwarze Unterstoff optisch viel besser. Die Spannbänder mußt Du ohnehin auswechseln lassen und die Kunststoffverkleidung kannst Du schwarz einfärben oder mit Leder beziehen lassen.
Wegen der Originalität würde ich mir da auch keine Gedanken machen. Da die Kunststoffscheiben aus frischem Material sein sollen, um möglichst lange elastisch zu bleiben, kommt nur Plattenware in Frage. KHM (andere Hersteller natürlich auch) verarbeitet verarbeitet diese, womit der Mercedes-Stempel in den Kunststoffscheiben ohnehin fehlt - also qualitativ besser, aber nicht original.
Den hier im Magazin abgelegten Artikel (siehe unter 77) über das "Roadsterverdeck" hast Du sicherlich schon gelesen.
Gruß ausm Ländle
Ulrich
P.S.: Zum Schluß noch ein Tipp. Bei den Sattlern ist im November die sogenannte "Saure Gurkenzeit" - das könntest Du für eventuell für einen Preisnachlaß nutzen, da die Betriebe Ihre Werkstatt auslasten müssen. Sprich einfach mal mit dem Sattler Deiner Wahl darüber. Lass Dir auch gerade fertig montierte Verdecke zeigen, bevor Du den Auftrag vergibst. So kannst Du die abgelieferte Qualität der Arbeit schon vorab beurteilen.[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Ulrich am 13-10-2004 17:26 ]
Gruß aus Uhingen
Ulrich
... der englische Patient
... mein Ex-107er
... der Feind meines Ex-107er
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.134 Sekunden