Sprache auswählen

Benzin und Winterlagerung

Mehr
04 Okt. 2004 21:05 #16918 von norbenz
Benzin und Winterlagerung wurde erstellt von norbenz
Ich habe seit 17 Jahren Boote und in dem Zusammenhang festgestellt, dass die Fachwelt früher empfahl, den Tank vor dem Winter voll zu machen um Kondensat und Rostbildung im Tank zu vermeiden.
Heute wird empfohlen den Tank ganz leer zu machen weil stehendes Benzin verharzt und Schäden anrichten kann. Im letzten Bootsblatt wurde sogar empfohlen das Benzin aus dem Motor abzulassen und ein neues trockenes Benzinfilter einzuschrauben um Schäden an der Einpritzanlage vorzubeugen. Alternativ verkaufen die Hersteller der Motoren Additive um das Benzin zu stabilisieren. Diese müssen dann proportional zur Benzinmenge im Tank beigemischt werden und durch Laufenlassen des Motors in das gesamte System gelangen.
Was meint die Mineralölfraktion unter Euch ?
Ist 6 Monate Lagerung viel " gefährlicher" als 4 (oder 2) Monate

Grüsse aus dem herbstlichen Oslo
Georg
l

Georg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Okt. 2004 21:24 #16919 von sl-tom
sl-tom antwortete auf Benzin und Winterlagerung
Hmm,
keine Ahnung wies jetzt besser ist, ich habe meinen 450er gerade wieder mit randvollem Tank ins Winterquartier gestellt. Bislang habe ich noch keine Probleme bei der Wiederinbetriebnahme gahabt.

Gruß
Tom

Irren ist menschlich, aber wer richtigen Mist bauen will, braucht einen Computer!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Okt. 2004 21:47 #16920 von gerd
gerd antwortete auf Benzin und Winterlagerung
also ich las meine Oldtimer seit mehr als 20 Jahren mit randvollem Tank überwintern, hatte noch nie ein Problem und (im Gegensatz zu Bekannten die leer einlagerten) noch nie Rost im Tank.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Okt. 2004 22:14 #16921 von Ulrich
Ulrich antwortete auf Benzin und Winterlagerung
Ich traue dem Braten nicht und lassen den SL auch im Winter angemeldet - es gibt immer ein paar trockene, salzfreie Tage an denen der SL dann bewegt werden kann.

Allerdings fülle auch ich den Tank immer randvoll auf, wenn der SL längere Zeit stehen könnte - im Winter also nach jeder Erhaltungsfahrt.

Gruß ausm Ländle
Ulrich

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Okt. 2004 22:23 #16922 von Micha B.
Micha B. antwortete auf Benzin und Winterlagerung
Von alten Zöpfen und jungen Märchen...

Den Wagen / das Boot mit vollem Tank überwintern zu lassen, machte nur solange Sinn, wie Blei in größeren Mengen dem Sprit beigemengt wurde. Der Bleizusatz bildete dabei auf den früher häufig unlackierten Benzintankinnenwänden einen korrosionsschützenden Film. Die modernen Tanks (z.B. 107er) sind aber innen beschichtet und bei noch jüngeren Fahrzeugen in der Regel eh nur noch aus Kunststoff.

Gegen das Überwintern mit vollem Tank spricht da schon eher der Schwefel im Benzin. Das Blei schützte die Tanks auch vor dem agressiven Verhalten vom Schwefel. Dieser kann seit dem Wegfall von Bleizusätzen sein zerstörerisches Werk im Tank voll zur Wirkung bringen - dies allerdings unabhängig von der Jahreszeit.

Micha

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
05 Okt. 2004 00:37 #16923 von
antwortete auf Benzin und Winterlagerung
Moin,
für einen vollen Tank sprechen auch die steigenden Benzinpreise...billiger wird die Suppe nicht mehr.

Willy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Okt. 2004 00:48 #16924 von mike_1972
mike_1972 antwortete auf Benzin und Winterlagerung
Hi,
ich habe in meinen immer Super+ und Benzinstabilisator beigemengt. Hatte noch nie Probleme .. was aber nichts heissen soll

Gruss Mike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Okt. 2004 09:14 #16925 von norbenz
norbenz antwortete auf Benzin und Winterlagerung
Für mich ist die Frage: Wie haltbar ist das Benzin?
Ich habe oft gehört, dass Benzin Frischware ist, die begrenzte Haltbarkeit hat.
Das Verharzen habe ich mal bei einem Motorrad erlebt, welches 1 Jahr unbenutzt in der Garage stand- der Vergaser war total verklebt und schwer zu reiningen. Ausserdem waren Aluminiumteile angegriffen- Ich habe auch mehrmals gehört, dass Benzin korrosiv ist, vielleicht auch nicht nur wegen der oben genannten Schwefelverbindungen!

Soweit ich weiss hat Benzin sich die letzten Jahrzehnte geändert, was bedeuten kann, dass das was früher richtig war (volltanken) jetzt falsch sein kann.

Wo ist der Mineralölkundige der Konkretes weiss ?? [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : norbenz am 05-10-2004 09:15 ]

Georg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Okt. 2004 10:55 #16926 von agossi
agossi antwortete auf Benzin und Winterlagerung
Hallo zusammen

Man kann auch 1 Liter FluidFilm dem Benzin zukippen, dann erledigt sich das Problem mit der Korrosion von selbst.

Gruss
Andi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Okt. 2004 13:38 #16927 von 280SLC
280SLC antwortete auf Benzin und Winterlagerung
Aus dem Forum w111.net habe ich den Tip:
ca 1/4 l ATF einer vollen Tankfüllung beimischen. Schützt den Tank und hat auch noch reinigende Wirkung.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.133 Sekunden
Powered by Kunena Forum