Sprache auswählen

Armaturenbrett lackiert... ein kurzer Bericht

  • Hartung1979
  • Autor
  • Offline
  • Elite
  • Elite
  • 1986er 560SL
Mehr
17 Aug. 2018 09:35 #191216 von Hartung1979
Armaturenbrett lackiert... ein kurzer Bericht wurde erstellt von Hartung1979
Moin zusammen.

Im Forum "andere Oldtimer" hatte ich für einen Freund ja angefragt, der einen 123 besitzt und sein Armaturenbrett lackieren wollte. In dem Thread habe ich hilfreiche Tipps erhalten.
Nachdem bei meinem Freund das A-Brett recht ordentlich wurde, dachte ich mir: "Udo, das kannste auch!"

Zum Hintergrund: mein Armaturenbrett hatte 4-5 kleinere bis mittlere Risse. Diese habe ich mit dem Flüssigkunststoff von CarbrioDoc ausgebessert. Nur hatte ich nun Wochenlang das Dashboardcover drauf. Grundsätzlich ne Notlösung, optisch ok, haptisch ne Katastrophe. Auch knirschte es beim Fahren. Nervte nur noch. Außerdem war es nicht mehr gleichmäßig schwarz sondern scheckig durch verschiedenste Reinigungs- und Pflegemittel.

Also, gesagt, geplant: Habe mir im Internet bei nonpaints.com eine Vinylfarbe als Spray in der Farbe Satin Black bestellt (2x) und gestern abend/Nacht gings los.

Manche von Euch werden sicherlich den Kopf schütteln, aber ich habe das Armaturenbrett NICHT ausgebaut.
Da hatte ich weder Lust, Zeit oder Ahnung von und ich bin bei sowas recht schmerzbefreit... ;-)

Also ging ich wie folgt vor:

Armaturenbrett mit Silikonentferner entfettet. Ihr glaubt nicht das da alles runterkommt.
Die Stellen, die mit Flüssigkunststoff ausgebessert wurden, mit Schleifpapier plan geschliffen.

- Sensor Innenraumtemperatur raus
- Außentemperaturanzeige raus
- Lenkrad raus
- Kombiinstrument raus
- Lüftungsdüsen, alles unterhalb des A-Bretts mit zwei Reihen Klebeband abgeklebt

Die Windschutzscheibe von innen abzukleben war die größte Herausforderung, da sie gewölbt ist und man nicht überall gut hinkommt. Wollte erst Zeitungspapier nehmen und mit Klebeband fixieren, das ging aber nicht richtig.
Also kam mir die Idee, die WS von innen mit vertikalen Klebestreifen (Malerkrepp o.ä.) von oben nach unten abzukleben.
Zum Glück hatte ich 3 Rollen gekauft, eine ging schon für den Innenraum drauf.
Diese Variante bot den Vorteil, dass noch etwas Licht von oben durchscheint und ich die Wölbungen der WS ausgleichen konnte.
Anschließend Malerfolie übers Auto und mit den Klebestreifen im Innenraum verbunden, sodass nur noch das Armaturenbrett unverhüllt blieb.
Dabei kam mir die Idee, die nicht mehr sooo schönen Kunststoff/gummiteile der Stoßstangen ebenfalls zu lackieren.
Also auch diese gereinigt und alles abgeklebt.
Die ganze Vorbereitung dauerte locker 2 Stunden, habs aber gemächlich angehen lassen, lieber genauer arbeiten.

Und dann kam der schönste Teil, das Lackieren.

Farbe wurde in insgesamt 5 Schichten aufgetragen, mit jeweils gut 20 Minuten Ablüftzeit dazwischen.

Ich muss sagen, ich bin begeistert. Ok, ist nicht wie nagelneu, aber besser. Schaut selbst....

P.S.: mein iPhone macht irgendwie nicht die dollsten Fotos. Was hier eventuell ehr dunkelgrau wirkt ist tiefschwarz.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Folgende Benutzer bedankten sich: Alfredo_C

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Hartung1979
  • Autor
  • Offline
  • Elite
  • Elite
  • 1986er 560SL
Mehr
17 Aug. 2018 09:36 #191217 von Hartung1979
Hatte mein Verdeck über Nacht im Kasten und nicht drauf geachtet, dass die unteren Kanten sauber verlegt sind, somit steht nun mein Verdeck unten etwas ab... könnte ko**en... :-(

Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Aug. 2018 09:51 #191219 von driver
Das sieht wirklich sehr ordentlich aus, viel besser als diese fürchterlichen Billigcover .

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Aug. 2018 09:57 #191223 von Nichtschwimmer
Nichtschwimmer antwortete auf Armaturenbrett lackiert... ein kurzer Bericht
Udo, wirklich gut. Ich bin gerade dabei meinen 560 SL innen aufzuhübschen und könnte einen Profi gebrauchen. Wo kommst du eigentlich her - Bielefeld gibt´s nämlich nicht.

Udo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Hartung1979
  • Autor
  • Offline
  • Elite
  • Elite
  • 1986er 560SL
Mehr
17 Aug. 2018 10:39 #191227 von Hartung1979
Hey Namensvetter, ich lebe tatsächlich im Niemandsland Bielefeld... ;-)
Wo wohnst du?

Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Aug. 2018 11:02 #191228 von Nichtschwimmer
Nichtschwimmer antwortete auf Armaturenbrett lackiert... ein kurzer Bericht
Mannheim.

Udo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Hartung1979
  • Autor
  • Offline
  • Elite
  • Elite
  • 1986er 560SL
Mehr
17 Aug. 2018 11:13 #191231 von Hartung1979
ah... Rap-Hauptstadt Deutschlands... ;-)
Wenn Du mal Fragen hast, ruf mich einfach an. Kein Ding... ;-)
Aber wie hier alle sicherlich wissen, bin ich kein Profi. Das mangelnde Fachwissen in manchen Bereichen gleiche ich durch Mut und Ausprobieren aus...
Manchmal wird's was, manchmal weniger ;-)

Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Folgende Benutzer bedankten sich: Rudiger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Aug. 2018 12:17 #191239 von King-R
Hallo Udo,

das sieht echt gut aus!

Hast du noch die Bilder von vorher und von der Reparatur der Risse??
Wie die reparierten Stellen jetzt aussehen, interessiert mich am meisten.

Habe auch einen sonnen-geplagten SL aus Kalifornien 8)

Gruß Arthur

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Aug. 2018 15:44 #191251 von Chromix
Hallo Bielefeld-Udo ;) ,

naturgemäß ist der Sprühkopf der Sprühdose ja wesentlich näher am hinteren Ende des Armaturenbretts als am vorderen.
Wie hast Du das denn hingekriegt, daß vorne noch genügend Farbe ankommt und es hinten nicht zuviel wird? Den Bereich direkt unterhalb der Windschutzscheibe kann man ja auf Deinen Bildern nicht wirklich sehen.

Hälsningar, Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Aug. 2018 11:32 - 23 Aug. 2018 11:33 #191776 von DerDaniel123
DerDaniel123 antwortete auf Armaturenbrett lackiert... ein kurzer Bericht
Das schaut echt gut aus ... :woohoo:

Mein ABrett (W116) zeigt auch altersbedingte Risse, ich werde es aber abledern (Kunstleder, Braunton wie Original) da man nicht weiß, wann der nächste Riss kommt - und frischer Lack dürfte das auch nicht verhindern...

Viele Grüße - Daniel

W116 450SE // EZ 03/1978 // 116.032 // MKB 117.986

Letzte Änderung: 23 Aug. 2018 11:33 von DerDaniel123.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.146 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.