Sprache auswählen

MAYDAY - MOTORSCHADEN - W107 280 SL Bj77

Mehr
02 Aug. 2018 14:07 #190087 von einsnullsieben
MAYDAY - MOTORSCHADEN - W107 280 SL Bj77 wurde erstellt von einsnullsieben
Liebe Freunde des gepflegten Automobils,

ich besitze einen W107 280sl Bj77 (Schalter). Nun hat mich auf der Autobahn das Schicksal ereilt und ich bin mit einem kapitalen Motorschaden liegengeblieben.
Es fing an mit einem Geräusch und endete mit dem Gau.
Fazit nach der Demontage beim Gutacher: ...nicht mehr viel zu retten! Eine Überarbeitung des Motorblocks ist nicht möglich, da es nach Aussagen der Motorenwerkstatt mit Kolben (1.Übermaß) nicht getan ist und bei einer weiteren Bearbeitung 2.Übermaß das Material zu sehr geschwächt wird.
GUTER RAT IST TEUER!
Wo bekomme ich evtl. einen Motorblock her (dann könnte man darauf ja aufbauen( !?), oder wo kann ich ggf. einen ATM erwerben. Wenn jemand Erfahrungen hat und diese mit mir teilen könnte wäre ich sehr dankbar.
Ansonsten bin ich für Hinweise, Empfehlungen und auch Mitleidsbekundungen jederzeit offen.

Viele Grüße, Matthias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Aug. 2018 14:41 #190089 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf MAYDAY - MOTORSCHADEN - W107 280 SL Bj77
Moin,

wenn es ein zweites Übermaß gibt, dann kann man es auch verwenden.

Gruß
Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Aug. 2018 14:50 #190090 von einsnullsieben
einsnullsieben antwortete auf MAYDAY - MOTORSCHADEN - W107 280 SL Bj77
Servus Willy,

vielen Dank für die schnelle Reaktion! Meinst du nicht, das das Material dann so dünn ist, das es hinsichtlich der Thermik eine Schwachstelle bildet, da das hier zu heiss wird?
Viele Grüße, Matthias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Aug. 2018 15:37 #190095 von chund
Hi, was war denn die URSACHE für den Motorschaden und was ist da auf der Strecke geblieben? War es ein Kolbenfresser oder Lagerschaden oder beides?

Mit dem 2. Übermaß bin ich bei Willy, wenns das gibt, kannst du es verwenden, das mit der Thermik ist Käse. Die Werkstatt hats vielleicht eher mit dem Teiletauschen denn mit Reparien.

Der Neuaufbau kostet aber ein Sümmchen, da wird ein Tauschmotor günstiger sein, nur weiss man da nicht auf was man sich einlässt.

Gruss, Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Aug. 2018 15:45 #190097 von Romeo
Hallo Matthias,

Beileid, das möchte man nicht haben ...

Schau mal hier

Das hier ist ein M110.985; die haben aber auch - zu mittleren 4stelligen Preisen - regenerierte ATMe
Asonsten mal in der Bucht schauen; der M110 ist ja in einigen Baureihen verbaut worden und Gott sei Dank keine Orchidee.

VG Michael

Romeo: 280SL
Juliette: 280CE

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Aug. 2018 16:50 - 02 Aug. 2018 16:52 #190103 von PanTau
Hallo Matthias,
ein M110 ist doch sehr gut gebraucht verfügbar. Schmeiße im Falle eines Falles den defekten Motor nicht zu früh weg, denn wenn er vom W116 oder W123 stammt, ist u. U. die Ölwanne oder Motorhalterungen umzubauen.
Das mit dem Verlust der Matching-Numbers wäre mir egal.

Übrigens hast Du die 177Ps-Version. Wäre eine gute Gelegenheit auf 185PS aufzurüsten.
Der Unterschied liegt in den Luftkanälen im Zylinderkopf und in größeren Ventilen.
Du könntest auch den Motor vom W126 nehmen!

Gruß
Frank

VG
Frank
Letzte Änderung: 02 Aug. 2018 16:52 von PanTau.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Aug. 2018 16:59 #190106 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf MAYDAY - MOTORSCHADEN - W107 280 SL Bj77
Wenn nur die Zylinderlaufbahnen beschädigt sind, würde ich eher den Motor neu aufbauen als einen alten Gebrauchtmotor kaufen.

Aufbohren, neue Kolben und halt alles was man so macht, machen....Lager, Ventilführungen und so weiter. Danach weißt du was du hast!
Wenns auf den Schlach zu teuer ist, halt nach und nach.....mach ich auch immer so. Die 8PS zur 185PS Version dürften in der Serienstreuung unter gehen.

Gruß
Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Aug. 2018 18:54 #190112 von TomTom61
Hallo

Frage nicht geklärt …. Wie konnte das passieren ??

Bei mir hier in der Region /Emsland gibt es zwei gute Firmen die Motoren instand setzen.. Falls Interesse besteht... und klar wenn die Entfernung passt

grüsse

Grüße aus dem Münsterland / Steinfurt

Tom

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Aug. 2018 22:41 #190129 von Wasy
Moin.
Auf erstes Übemaß bohren geht, habe ich im Winter 2017 machen lassen, 6 neue Kolben rein und alles neu gelagert.
Das bohren und die Ersatzteile haben keine 2000€ gekostet, zerlegen und zusammenbauen muss man selber machen.
Ach ja natürlich plus diverser andren Teile und Dichtungen hat alles ca 3500 € gekostet, Motor läuft erste Sahne.

Gruß Frank
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Gruß
Frank
280 Sl Bj 1984,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Aug. 2018 08:18 #190140 von einsnullsieben
einsnullsieben antwortete auf MAYDAY - MOTORSCHADEN - W107 280 SL Bj77
Vielen Dank für deine Einschätzung.
Ursächlich war der Mangel an Schmierstoff, wobei noch nicht nachvollziehbar ist wo das Öl innerhalb von 3000 km geblieben ist.
Hinsichtlich der Werkstatt weiss ich, dass diese nicht nur a Teileverkauf Interesse hat sondern jeglichen Wunsch umsetzt, ob ATM oder Neuaufbau.

Viele Grüße, Matthias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Aug. 2018 08:23 #190141 von einsnullsieben
einsnullsieben antwortete auf MAYDAY - MOTORSCHADEN - W107 280 SL Bj77
Servus Michael (Romeo),

deine Infos sind sehr hilfreich, ich werde den Hinweis weiter verfolgen und euch auf dem Laufenden halten.

Vielen Dank, Matthias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Aug. 2018 08:29 #190142 von einsnullsieben
einsnullsieben antwortete auf MAYDAY - MOTORSCHADEN - W107 280 SL Bj77
@ Alle:

Vielen Dank für eure Antworten. Ich freue mich, dass Ihr so zahlreich geantwortet hat und weiss das zu schätzen. Gerade jetzt im Sommer bei den Temperaturen in der Urlaubszeit habt ihr bestimmt auch besseres zu tun als den "Seelsorger" für mich zu spielen.
Sollte euch noch etwas in den Sinn kommen, was ihr mir empfehlen könntet freue ich mich immer über ein Update.
Ansonsten wünsche ich euch einen tollen 107er Sommer und hoffe ihr könnt die Ausfahrten mit euren Kutschen geniessen, während ich mich derzeit mit einem Blick auf die Baustelle zufrieden geben muss.
Selbst die Motorkennnummer war bisher nicht bei MB zu erfahren, da diese nicht im System hinterlegt ist und die über das Classic Center abgefragt werden müsste.

In diesem Sinne, viele Grüße, Matthias (über den Fortgang der Instandsetzung werde ich berichten)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Aug. 2018 14:31 #190167 von Wasy
Moin,
Schmierstoff Mangel war auch der Grund meiner Motorrevision, auch wenn es einige nicht glauben wollten lag der Verbrauch bei meinem Motor bei 1 Liter Öl auf 100km und wo das Öl bleibt ist ziemlich einfach ....... wird verbrannt und geht durch den Auspuff.

Egal was du machst ob Blockmotor, gebraucht aus der Bucht oder sonst woher lass den Kopf überholen gerade die Ventilführungen werden nach den Jahren übermaßig und die Ventilschaftdichtungen sowieso.

Gruß
Frank
280 Sl Bj 1984,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Aug. 2018 15:10 #190173 von Niederbrecher
Niederbrecher antwortete auf MAYDAY - MOTORSCHADEN - W107 280 SL Bj77
Hi Matthias,

also einen M110 Djet Motor hätte ich noch da, bis auf den Nockenwellenkasten.

Zumindest der Block müsste bei d und K Jet meines Wissens nach gleich sein.

Gruß Martin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Aug. 2018 15:17 #190174 von Romeo
Hallo Matthias,

Deine Motornummer kannst Du mit dieser Anleitung leicht selbst finden.

Aufschüsselung:
110 XXX AB NNNNN

XXX ist Mororen"bauart" und spezifiziert neben der Leistung u.a. die Nebenagretate und wo sie lokalisiert sind. Hier solltest Du wenn möglich den gleichen nehmen - z.B. 990. Beispiel für den W123: 984 ist erste Serie mit 177PS, 988 die letzte Aubaustufe mit 185PS; beide K-Jet. 981: D-Jet W114
A = 1: Linkslenker
B = 2: Automatik (0 (oder 1?) : Schaltgetriebe) - WICHTIG: Immer gleichen Typ nehmen; der M110 ist stranggewuchtet wird also gemeinsam mit der Kurbelwelle ausgewuchtet. Die Schwungscheiben von Schalter und Automatik sind im Gewicht erheblich unterschiedlich und das kann ernste Probleme bringen - einen Schaltermotor auf ein Automatikgetrieb zu setzen ohne zu Wuchten geht aber (Ohne Gewähr), anders auf gar keinen Fall. Hier muss der Motor wieder stranggewuchtet werden.

NNNNN ist dann die eigentliche Seriennummer:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


VG Michael

Romeo: 280SL
Juliette: 280CE

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Aug. 2018 16:07 #190176 von T-Modell

einsnullsieben schrieb: @ Alle:
...Sollte euch noch etwas in den Sinn kommen, was ihr mir empfehlen könntet freue ich mich immer über ein Update....


Bau' doch einfach gleich einen richtigen Motor ein ... :whistle:
Thomas
Folgende Benutzer bedankten sich: Nichtraucher

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Aug. 2018 18:26 #190455 von einsnullsieben
einsnullsieben antwortete auf MAYDAY - MOTORSCHADEN - W107 280 SL Bj77
Servus,

danke für die Info! Mein Wagen ist ein Schalter! passt den grundsätzlich ein Motorblock aus einem Automatik? Mit was für Umbaumaßnahmen ist dann nich zu rechnen?
Hast du eine Idee?

Vielen Dank, Matthias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Aug. 2018 20:12 #190461 von Romeo
Hallo Matthias,
Nein, Du solltest in dem Fall die Kurbelwelle gemeinsam mit der Schwungscheibe des Schaltgetriebes (strang)wuchten lassen.
Sonst läufst Du Gefahr, dass der Motor unrund läuft, verbunden im Extremfall wieder mit Motorschaden.
Ich hatte insofern etwas blöd ausgedrückt:
natürlich wird nicht der Motor, sondern die Kurbelwelle stranggewuchtet (mit der Schwungscheibe von etweder Schalt- oder Automatikgetriebe).
Es gibt Leute die sagen, dass ein Schaltmotor aufgrund des vergleichend geringen Gewichts der Schwungscheibe des Automatikgetriebes ohne Unrundheiten mit diesem harmonieren kann, in die andere Richtung sicher nicht.

VG Michael

Romeo: 280SL
Juliette: 280CE

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Aug. 2018 09:40 #190490 von PanTau
Hallo Matthias,
Ich glaube das mit dem Feinwuchten wird überschätzt. Im Reparaturfall werden auch alte Kurbelwellen mit neuen Schwungscheiben verheiratet, oder werden alte Schwungscheiben auf der Drehbank abgezogen, wodurch jede Feinwuchtung hinfällig ist.
Niemals gäbe es die Arbeitsanweisung:"Im Reparaturfall bitte Kurbelwelle ausbauen und mit Schwungscheibe gemeinsam auswuchten".
Am besten fragst Du das aber eine erfahrenen Motorinstandsetzer.
Wenn Du einen Automatikmotor verwendest vergiss nicht, das Pilotlager nachzurüsten.

Gruß
Frank

VG
Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Aug. 2018 12:46 - 07 Aug. 2018 12:51 #190506 von Obelix116
Obelix116 antwortete auf MAYDAY - MOTORSCHADEN - W107 280 SL Bj77
Moin,
da täuscht du dich aber gewaltig Frank, ich habe bestimmt ein Dutzend "überholte"Mercedes Motoren wieder ausgebaut, weil vorher von nicht kundigen Werkstätten wild am Kurbeltrieb gepuzzelt wurde. Die Motoren liefen dann mit teilweise unerträglichen Vibrationen. Nach dem Wuchten im Verbund war dann Ruhe, das Geschrei der Kundschaft über den doppelten Ausbau der Motoren war auch nicht gerade geschmeidig...
Zumindest muss beim Tausch eines Schwungrades das Neue auf den Wuchzustand des Alten gebracht werden.

Gruß
Christian

Gruß
Christian
Letzte Änderung: 07 Aug. 2018 12:51 von Obelix116.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Aug. 2018 14:16 #190513 von Sternzeituser
Sternzeituser antwortete auf MAYDAY - MOTORSCHADEN - W107 280 SL Bj77
Hallo Matthias,

Ich hatte vor 2 Jahren den Motor meines 280SL hier überholen lassen.

Zwar war mein Motor keinen kapitalen Motorschaden, er war nur komplett undicht. Trotzdem hatte ich mich letztlich für eine Komplettüberholung entschieden.

Woher kommst du denn? Vielleicht lohnt sich ja ein Transport auf dem Hänger zur Werkstatt.

Manni aus der Miele-Stadt Gütersloh
280SL Bj 1984
Citroen DS21 Pallas Bj 1966

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Aug. 2018 16:49 #190521 von PanTau
Na gut Christian (Obelix116),

dann nehme ich Dein Urteil gerne an.

Gruß
Frank

VG
Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Aug. 2018 10:27 - 09 Aug. 2018 10:34 #190648 von einsnullsieben
einsnullsieben antwortete auf MAYDAY - MOTORSCHADEN - W107 280 SL Bj77
Servus,

ich habe im Netz auf Empfehlung eines Sternzeit Mitglieds den u.g. Motor entdeckt, der ja generell passen würde.
Woran kann ich denn erkenne, ob der u.g. Motor zu meinem Schaltgetriebe (Fahrzeugdaten im Anhang) passt. Ich meine das im Bezug auf den Anschluss an mein Schaltgetriebe

Viele Grüße, Matthias
Letzte Änderung: 09 Aug. 2018 10:34 von Dr-DJet. Begründung: Datenkarte mit Schlüsselnr. aus Sicherheitsgründen entfernt!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Aug. 2018 10:35 #190650 von Dr-DJet
Hallo Matthias,

ich habe Deine Datenkarte soeben entfernt, weil Du die Version mit Schlüsselnummern eingestellt hast. Damit kann jeder zu einem Schlüsseldienst gehen und einen Nachschlüssel bekommen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Aug. 2018 14:39 #190668 von Romeo
Hallo Matthias
Der Motor kommt der Beschreibung nach aus einem W126 1.Serie - 110.985
Lass Dir doch einfach die Motornummer geben, idealerweise 110.985.10... du hast ja SG.
Wuchten lassen wirst du aber wohl sowieso die Kurbelwelle mit deiner Schwungscheibe ...

Wichtig wäre in dem Fall, damit es nicht völlig ausufert, dass Du möglichst viele Nebenaggregate Deines Motors verwenden kannst. K-Jet sollte z.B. passen.
Und wenn schon das volle Programm:
Beide Dichtringe der Kurbelwelle sollten prophylaktisch professionell (!) ersetzt werden - richtiges Werkzeug vorhanden? Zum Ersetzen des Burgmannrings hinten muss nämlich im Fall der Undichtigkeit der Motor raus und da befindet er sich ja sowieso schon.

VG Michael

Romeo: 280SL
Juliette: 280CE

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Aug. 2018 19:41 #190689 von Obelix116
Obelix116 antwortete auf MAYDAY - MOTORSCHADEN - W107 280 SL Bj77
Moin,
ein M110.985 stammt aus einem W 116 und kann entweder 177 PS oder 185 PS haben.

Gruß
Christian

Gruß
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Aug. 2018 20:29 #190692 von Romeo
Hallo Christian, Matthias,

Ja da lag ich falsch. Mit der unterschiedlichen Leistung ist ja irgendwie blöd, keine Ahnung ob man das irgendwie rausbekommt ohne die Motornummer zu kennen.
Ich habe in meinem 3. Serien 123 einen 984 „ATM“ mit 177 PS unwissend „mitgekauft“ (wer vergleicht schon Motornummern und erst jetzt beachte ich z.B. die unterschiedlichen Ölkühler genau), der gefühlt deutlich schlapper ist, als der 990 mit 185 PS im (schwereren!) SL.
Der Charme des 984 ist sein Alter - Seriennummer unter 1.000, könnte also aus einer 0,5er Serie kommen - und das gepaart mit einem der letzten 123er Coupés muss man erst mal haben ...

VG Michael

Romeo: 280SL
Juliette: 280CE

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Aug. 2018 10:20 #190712 von Sternzeituser
Sternzeituser antwortete auf MAYDAY - MOTORSCHADEN - W107 280 SL Bj77

Romeo schrieb:
...

Und wenn schon das volle Programm:
Beide Dichtringe der Kurbelwelle sollten prophylaktisch professionell (!) ersetzt werden - richtiges Werkzeug vorhanden? Zum Ersetzen des Burgmannrings hinten muss nämlich im Fall der Undichtigkeit der Motor raus und da befindet er sich ja sowieso schon.

VG Michael


Hallo Michael,

in der Beschreibung zum Motor steht, dass die Dichtungen getauscht wurden.

Zitat: .. wurde komplett zerlegt, auf Schäden geprüft, vermessen, gereinigt und neu abgedichtet. Es sind der Kurbelwellensimmerring vorn und hinten, ebenso wie die Ölwannendichtung erneuert worden.

Wenn das alles so stimmt, ist der Motor eine gute Wahl und es muss am Block nicht mehr viel gemacht werden.

Gruß
Manni

Manni aus der Miele-Stadt Gütersloh
280SL Bj 1984
Citroen DS21 Pallas Bj 1966

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Feb. 2019 15:44 #203614 von einsnullsieben
einsnullsieben antwortete auf MAYDAY - MOTORSCHADEN - W107 280 SL Bj77
Liebe Motorfreunde,

nach langem hin und her bin ich nun endlich soweit und wollte mich bei allen, die mir mit Rat und Tat zur Seite gestanden haben bedanken.
Ich habe nach einigem Suchen (manchmal sind Zusagen von Händlern nichts wert, ich hatte schon einen Motor, der mir am Tag vor dem Autotransport mit fadenscheinigen Argumenten abgesagt wurde) mich für einen regenerierten baugleichen Motor entschieden. Es hat dann ein wenig gedauert, bis der hier war und bei Einbau gab es dann noch das ein oder andere was zusätzlich noch getauscht werden musste.
Die ersten Fahrversuche waren dann noch relativ unrund, mittlerweile ist der Motor gut eingestellt und nachdem ich jetzt noch Kerzen und Öl rausschmeisse sollte alles ok sein. Ob ich das Öl zur Analyse schicke überlege ich noch.
Ansonsten bin ich froh, dass ich die Karre wiederhabe und freue mich derzeit über die sonnigen Februartage.
Als nächstes benötige ich noch einen neuen Auspuff (von vorne bis hinten) da der alte nach 41 Jahren nun doch etwas auseinanderfällt- Wobei ich zugebe muss, dass mir der sound gefällt. ;-)

Euch allen vielen Dank und ich hoffe, dass ich jetzt erstmal längere Zeit stressfrei rumtuckern kann. Den alten Motor habe ich zerlegt bei mir in der Garage, der wird ja nicht schlecht und ggf. kann man da ein oder andere ja noch gebrauchen.

Viele Grüße, Matthias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Feb. 2019 18:28 #203623 von gelberbenz
gelberbenz antwortete auf MAYDAY - MOTORSCHADEN - W107 280 SL Bj77
Hallo Matthias
Was hat der Motor gekostet ?
Grüsse Werni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.207 Sekunden
Powered by Kunena Forum