- Beiträge: 29
- Dank erhalten: 2
Komische Motorgeräusche beim 380SL.
- andonis82
- Autor
- Offline
- Junior
-
der Motor meines 380er SL, Modelljahr 1984 (US-Version), 107.000 Meilen, macht auf einmal ganz komische Geräusche! Ich habe ein kurzes Video davon bei dropbox hochgeladen ( www.dropbox.com/s/6fm1ms3lmzt0hxn/VID-20...tor%20380SL.mp4?dl=0 ).
Hat jemand vielleicht eine Idee, woher das kommt und wie ich das Problem in den Griff bekomme?
Das wäre klasse, wenn mir jemand helfen könnte! Schon einmal ganz lieben Dank vorab.
Einen schönen sonnigen Sonntag.
Viele Grüße
Andi
Mercedes 380SL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TomTom61
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 539
- Dank erhalten: 79
Erste Analyse ...Falschluft ? Stauklappe? ?
Grüße aus dem Münsterland / Steinfurt
Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
das klingt so, als ob etwas im Luftstrom schwingt. Wenn dem so wäre, dann nicht schlimm, es sein denn das Teil löst sich.
Ist die Stauklappe ggf. irgendwie "locker"?
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- andonis82
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 29
- Dank erhalten: 2
Eine Idee, wie ich das genauer untersuchen kann? Bzw. das Problem beheben kann?
Mercedes 380SL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- andonis82
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 29
- Dank erhalten: 2
Muss ich mir mal anschauen, ob die locker ist. An welches Teil, das sich lösen könnte, denkst du denn?
VG Andi
Mercedes 380SL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
da fällt mir im Moment nicht wirklich was ein, aber es klang für mich wie eine Metallzunge in die durch eine Luftströmung zur Resonanz angeregt wird.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Du solltest aml die Nulllage Deiner Stauklappe prüfen. Siehe sternzeit-107.de/de/107sl-wsm/107sl-wsm-...7sl-ri-engc-m11696KE 07.3-245
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4462
- Dank erhalten: 2093
zieh mal den Stecker an der Kupplung der Sekündärluftpumpe ab ...
Gruß
Christian
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
das ist ja interessant. Wie würde die denn das Geräusch im Leerlauf beeinflussen?
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4462
- Dank erhalten: 2093
Bei abgenommenem Luftfilter kann man auch mit dem Daumen die schwarze Kunststoffleitung zum Luftfilter verschliessen, dann wird das Geräusch der Pumpe deutlich leiser...
Gruß
Christian
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- andonis82
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 29
- Dank erhalten: 2
Ich schaue mir das mal an!
Habt ihr in dem kurzen Video erkennen können, dass die Geräusche nicht nur im Leerlauf da sind? Ich wollte es nur nochmal erwähnen. Bin nicht sicher, ob das bzgl. der Fehlereingrenzung eine Rolle spielt..
Gruß Andi
Mercedes 380SL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
nein meine Diagnose war nur auf eine flatternde Stauscheibe im Leerlauf bezogen. Dann folge lieber mal Christians Vermutung.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- andonis82
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 29
- Dank erhalten: 2
Ich habe jetzt mal den Schlauch links unten auf dem Foto mit dem Daumen zugehalten, bei abgenommenen Luftfilter. Leider hat sich an dem lauten Geräusch dabei nichts geändert. War das der Schlauch, den du gemeint hast?
Dennoch: wo sitzt denn der Stecker der Kupplung, dass ich den mal ziehen kann?
Danke und viele Grüße
Andi
Mercedes 380SL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4462
- Dank erhalten: 2093
Gruß
Christian
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- andonis82
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 29
- Dank erhalten: 2
Wie schade! Jetzt war ich gerade guter Hoffnung, dank dir endlich auf dem richtigen Weg hinsichtlich der Ursache gekommen zu sein..
Das scheint ja eine wirklich seltene Sache zu sein, wenn die Profis da sogar überfragt zu sein scheinen.. Ich versuche demnächst nochmal ein aussagekräftigeres Video zu machen hinsichtlich der Richtung aus der das Geräusch kommt, der Geräuschentwicklung in Abhängigkeit der Drehzahl, usw.
Falls jemand noch weitere Ideen hat, wie ich weiterkomme, bitte gerne teilen!
Viele Grüße
Andi
Mercedes 380SL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4462
- Dank erhalten: 2093
hast du schon mal den Stecker vom Taktventil abgezogen ?
Gruß
Christian
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- andonis82
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 29
- Dank erhalten: 2
danke für deinen nächsten Tipp! Falls das (vgl. Fotos) der Stecker des Taktventils ist, habe ich ihn mal abgezogen.
Mercedes 380SL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- andonis82
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 29
- Dank erhalten: 2
Falls ja, mit dem abgezogenen Stecker klingt er dann so: www.dropbox.com/s/mde1w7eawye1buc/2018-0...m%20Stecker.mp4?dl=0
Mercedes 380SL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- andonis82
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 29
- Dank erhalten: 2
Mercedes 380SL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- andonis82
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 29
- Dank erhalten: 2
www.dropbox.com/s/xetlkb31frq3w11/2018-0...lauf-unrund.mp4?dl=0
Der Kfz-Mechaniker meines Vertrauens meint, er läuft nicht auf allen Zylindern. Kompression wurde auf allen 8 Zylindern überprüft, auf allen Pötten so ca. 11,5 bar. Also scheinbar ziemlich gut.
Die Zündkerzen sind alle o.k. Der Widerstand der Zündkabel zeigt zumindest "Durchlass". Dennoch war die Empfehlung, einen neuen Zündkabelsatz zu kaufen. Seiner Meinung nach sei bei abgezogenem Zündkerzenstecker im Standgas an den Block gehalten da viel zu wenig an Funkenflug gewesen. Einen Zündkabelsatz habe ich nun mal bestellt.
Das nächste Video, 5 Minuten später "gedreht" (also der Motor etwas wärmer) und das "Summen" auch im Leerlauf zu hören. Bei dem Video habe ich den Schlauch zur Sekundärluftpumpe zugehalten (keine Veränderung hinsichtlich der Geräuschentwicklung). Das Video soll auch zeigen, dass das Geräusch bei höheren Drehzahlen bleibt:
www.dropbox.com/s/aqfwjl2s3ni9890/2018-0...-Drehzahlen.mp4?dl=0
Gibt dieses neue "Futter" euch möglicherweise neue Ideen für mich?
Ich wäre euch sehr dankbar.
Liebe Grüße
Andi
Mercedes 380SL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4462
- Dank erhalten: 2093
Richtiger Stecker, Geräusch beim runterdrücken der Stauscheibe auch normal.
Gruß
Christian
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4462
- Dank erhalten: 2093
Irgendwas stimmt grundsätzlich nicht, wenn der Motor mit abgezogenem Taktventil nicht läuft, außerdem schlägt die Stauscheibe zurück !
Stimmen die Steuerzeiten ?
Gruß
Christian
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- andonis82
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 29
- Dank erhalten: 2
danke bzgl. der Einschätzung, ob das Geräusch beim Runterdrücken der Stauscheibe normal ist und, ob ich den richtigen Stecker (Taktventil) erwischt habe.
Das ist ja hoch interessant, dass der Motor mit abgezogenem Taktventil eigtl. laufen sollte! Das ist ja bei mir überhaupt nicht der Fall! Paar Sekunden gekämpft, dann diese Rückschläge der Stauscheibe, dann Feierabend.
Bzgl. Lokalisierung des Geräuschs: Das kommt m.E. sehr eindeutig aus dem Luftmassenmesser. Nein, die Riemen habe ich bisher noch nicht abgemacht, da ich bzgl. der Lokalisierung bisher sicher war. Sollte ich aber vielleicht dennoch mal tun..
Die Frage hinsichtlich der Steuerzeiten kann ich nicht beurteilen. Wie kann ich das überprüfen? Der Motor lief bis Mitte/Ende Mai m.E. einwandrei. Dann wurde die Klimaanlage neu befüllt und bei der Fahrt einige Tage später ist dann plötzlich und erstmals dieses Geräusch aufgetreten und seither geblieben. Einen Zusammenhang mit der Befüllung der Klimaanlage kann ich mir allerdings nicht vorstellen. Viel gefahren bin seit diesem Zeitpunkt nicht. Können sich denn die Steuerzeiten "von alleine" ändern?
Was hältst du von der Idee meines Kfz-Mechanikers mit dem Zündkabelsatz? Ist das deiner Meinung nach wahrscheinlich? Dass das Problem daher kommen könnte? Der Motor läuft ja auch wirklich sehr unrund, als würde er nicht auf allen Zylindern laufen..
VG
Andi
Mercedes 380SL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- andonis82
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 29
- Dank erhalten: 2
Viele Grüße
Andi
Mercedes 380SL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 80erFan
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 351
- Dank erhalten: 150
Ich habe im letzten Jahr bei meinem Mark II ein lautes heulendes drehzahlabhängig lauter werdendes Geräusch gesucht, welches ich zunächst in Richtung Getriebe vermutet habe. Ich hatte schon fast aufgegeben und wollte das Getriebe zum Überholen ausbauen, als ich rein zufällig auf die Ursache kam: Die Kupplung des Klimakompressors hatte nicht vollständig getrennt aber auch nur unvollständig gegriffen und lief so halb mit, was das Geräusch verursacht hat.
Lohnt vielleicht doch mal eine Kontrolle.
Grüße, Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4462
- Dank erhalten: 2093
hat denn dein Mechaniker keinen Motortester ? Da sieht man doch sofort, ob die Zündung in Ordnung ist oder nicht. Bevor du jetzt mit Teileweitwurf beginnst messe die Zündkabel halt durch. Verteilerkappe und Läufer auch gleich kontrollieren.
Zu deinen Problemen kann ich aus der Entfernung nicht mehr viel sagen, außer dass nun ein systematischer Motortest nötig ist, wie wir den auf den D-Jetronic Workshops demonstrieren. Danach weiß man was im Argen liegt.
Gruß
Christian
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
hatte fast das gleich Geräusch bei einem anderen Fahrzeug.
Aber aufpassen, nicht einfach den Kompressor erneuern, wenn du Pech hast haben sich Späne gebildet und die sind jetzt im System, somit geht der neue Kompressor auch wieder übern Jordan.
Warum der Motor nicht richtig läuft hat nix mit der Klima zu tun.
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mikep500
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 224
- Dank erhalten: 17
wenn`s ein Lager des Klimakompressors ist sollte das Geräusch bei ausgeschalteter Klima weg sein. Es sei denn es ist das Lager der Riemenscheibe aber das sollte sich gut orten lassen.
Sollte sich ein Lager eines Nebenaggregates verabschieden, hat das durchaus Einfluss auf einen runden Leerlauf des Motors.
Sollte es kurz klemmen und dann wieder frei sein gibt es auch schwankungen im Leerlauf die der Leerlaufsteller versucht auszugleichen.
Mike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- andonis82
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 29
- Dank erhalten: 2
Mercedes 380SL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.