- Beiträge: 685
- Dank erhalten: 139
Gelbverzinken
- markus1971
-
- Offline
- Senior
-
ich hatte mal einen Fall, da war bei einem Wagen mit gelbverzinkten Kraftstoffleitungen mind. 1 Leitung komplett zugerostet, der Wagen sah relativ frisch restauriert aus, war ein Mercedes aus den 60er (W111 oder eine Flossenlimousine mit 6 Stempelpumpe, ich weiss es nicht mehr genau). Ich persönlich halte von dem gelbverzinkten pling pling gar nichts, alles nur Show. Kraftstoffleitungen, die zum gelbverzinken gehen, sollten verschlossen werden, so kenne ich es.
Viele Grüße Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Banane66
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 776
- Dank erhalten: 215
also ich sehe das anders mit dem verzinken im Rohr. Damit es funktioniert muss Strom fließen. Der Strom ist genauso faul wie die meisten von uns, immer den Weg des geringsten Widerstandes. Warum soll er erst in das Rohr fließen und dort gleichmäßig auf den Gegenpol treffen, wenn es von außen oder aber gleich zu Beginn des Rohres viel leichter ist. Ist jetzt sehr einfach erklärt, trifft aber nach meiner Meinung den Kern des Problems, warum es innen nicht geht.
Liebe Grüße
Klaus
Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4901
- Dank erhalten: 1975
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3517
- Dank erhalten: 1413
Aufgrund der Säuren würde ich dennoch verschließen.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Banane66
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 776
- Dank erhalten: 215
ja, verschließen solle man schon, die Säure kommt da schön rein und was weg ist ist weg, das bekommt man nicht wieder drauf.
Liebe Grüße
Klaus
Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
Lutz hat ja schon den richtigen link genannt. Die Kraftstoffleitung ist ein Farradayscher Käfig, der elektrische Felder abschirmt. D.h. auf der Innenseite kein elektrisches Feld und keine galvanische Beschichtung. Ausnahme: an den jeweiligen Öffnungen gibt es aufgrund des Umgriffs eine Beschichtung die etwas ins Innere hineingeht. Also aussen hui, innen....
Grüsse Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PYG40
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 77
- Dank erhalten: 33
Selbst wenn das Gelbchromatieren 300€ gekostet hätte, gibt es nichts für den Preis, was optisch einen besseren Eindruck hinterläßt.
Eine Türdichtung für aktuelle 758€ schafft das nicht!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4901
- Dank erhalten: 1975
Auf jeden Fall, würde ich auch machen, denn es passiert ja ohnehin nix im Inneren. Warum also ein Risiko eingehen?Hallo Lutz, vielen Dank für die Klarstellung.
Aufgrund der Säuren würde ich dennoch verschließen.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hugobennasi
-
- Offline
- Senior
-
- IONIQ 5, MINI Countryman John Cooper Works
- Beiträge: 240
- Dank erhalten: 172
schau mal bei Wikipedia. Da wird erklärt, dass das Galvanisieren von Rohren im Innenbereich mit normalen Mitteln tatsächlich nicht funktioniert, da der Strom nur an der Oberfläche fliesst. Z.b. werden Rohre mit 2cm Innendurchmesser nur ca 2cm tief galvanisiert ...
Es gibt wohl Verfahren, mit denen es trotzdem möglich ist, das scheint aber recht kompliziert zu sein.
Edit:... Sorry... da war ich zu spät mit meiner Antwort

Viele Grüße aus Stade
Dirk
280 SL Bj.80
Mein Sternchen hat keine Macken ... das sind Special Effects

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Racediagnostics
- Offline
- Elite
-
- UK spec
- Beiträge: 1156
- Dank erhalten: 844
War es wirklich nötig? Ich weiß es nicht, aber Vorsicht ist besser als Nachsicht.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Cheers
Jim
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
1979 450SL - 2002 XK8 4.2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3517
- Dank erhalten: 1413
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1946
- Dank erhalten: 505
das sieht wirklich sehr schön aus, was Du da immer machst.
Wie lange dauert das, entrostete Teile durch die diversen Verzinkungs-, Entfettungs-, Passivierungsbäder zu schicken?
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.