- Beiträge: 6181
- Dank erhalten: 1086
Aufbau Schalter Rückfahrlampen/Anlasssperre?
- Nichtraucher
-
Autor
- Offline
- Platin
-
voraus schicken möchte ich, dass ich kürzlich die Plastebuchsen des Schaltgestänges gewechselt und dafür auch den Schalthebel der am Getriebe sitzt, abgenommen hatte.
Auch möchte ich kund tun dass ich nicht weiß, ob beides schon vorher nicht richtig funktioniert hat.
Jedenfalls leuchten jetzt die Rueckfahrlampen nicht und der Motor lässt sich in jeder Fahrstufe schalten, die Anlassserre ist also irgendwie gebrückt.
Meine Fragen sind,
wie wird der Schalter auf der Welle betätigt, kann da was ausschlagen?
Wie sind diese beiden Fehler elektrisch möglich?
Der Kontakt für die Lampen schaltet nicht und der für die Sperre dauerhaft durch, wie ich es sehe.
Der Schalter ist, weil unter dem Auto und dort noch hinter den Auspuffrohren, (vierflutig) versteckt liegt, nicht wirklich einfach auszubauen um ihn durch zu messen.
Die Gänge rasten so wie sie sollen, da gibts keine Probleme.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
anbei ein paar Bilder zur Einstellung des Schalters. Ist eine einfache Sache, das große Blech unter dem Getriebe muss dazu allerdings ab.
Der Startsperrenschalter hat eine Grundeinstellung, die man aber ruck-zuck durchführen kann. Getriebe in "N", die beiden Befestigungsschrauben lösen, 4mm-Splint durch den Hebel stecken und den Startsperrenschalter so lange hin und her drehen, bis der Splint dort in die vorgesehene Gegenbohrung trifft.
Wichtig: Das Schaltgestänge dabei aushängen und ggf. anschließen nachstellen! Wenn Du den Hebel oben in der Kulisse auf "N" stehen hast, bedeutet das nämlich nicht automatisch, dass der Hebel am Getriebe auch perfekt in "N" steht. Wie findet man "N" bei ausgehängtem Gestänge? Ist nach dem Anschlag - ich glaube rechts - ("P") die 2. Rastposition!
Grüße Martin
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6181
- Dank erhalten: 1086
Das größte Problem ist die Sicht auf den Schalter, die beiden Auspuffrohre stören sehr aber mit Bühne und einem ausgebauten Getriebe, zur Ansicht, dürfte es gelingen.
Beste Grüße
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6181
- Dank erhalten: 1086
im Schweiße meines Angesichts habe ich heute endlich den Schalter wieder in den Schalthebel eingehängt. Um danach den Wagen, ebenfalls im Schweiße meines Angesichts, die Temperatur stieg im Laufe des Vormittags um einige Grade, mit Muskelkraft in die Garage zu schieben.....mich kurzzeitig überfallende finstre Gedanken, ihn vom Schrotti, hinten am Kreisverkehr, abholen zu lassen, flossen mit dem Schweiß, den ich in Strömen vergoss, Gott-sei-Dank, wieder davon.....
Denn nu geht gar nichts mehr.....die Rückfahrlampen immer och nicht, dafür ist aber nun die Anlasssperre aktiv, in allen Stellungen des Schalthebels,.... damit hatte ich, dummerweise, nicht gerechnet, sonst hätte ich es getestet, ehe ich die Kiste wieder vom Kippheber nahm.
Hat vielleicht jemand ein Bild von dem Schalter im ausgebauten Zustand? Wie geschrieben, durch die Auspuffrohre, die ich nicht entfernen kann, ohne dann, vermutlich, die komplette Anlage ersetzen zu müssen komme ich nicht richtig an den Schalter heran, muss also im "dunkeln" operieren.
Allerdings erst wenn die Temperaturen wieder runter gegangen sind.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Konrad_S.
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 4
bei deinem 500 SL sieht der Anlasssperrschalter und dessen Peripherie etwas anders aus als die neuzeitlichen Bilder von Martin Gullydeckel dies erwarten lassen. Du könntest wie folgt vorgehen:
Zündung einschalten
Wählhebel in R
Die Schlitzraube am Bereichswahlhebel lösen
Dann das Mitnehmerblech bewegen, bis die Rückfahrscheinwerfer leuchten.
Mittelstellung suchen, Klemmschraube anziehen
Klappt das so nicht, liegt die Vermutung nahe, dass der Schalter oder das Mitnehmerblech defekt ist.
Konny.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6181
- Dank erhalten: 1086
ehe ich die Buchsen des Gestänges tauschte und dabei den Plastehebel für den Schalter nicht wieder in die dafür gedachte Bohrung am Schalthebel steckte, funktionierte alles wie es soll.
Nun kann ich den Wahlhebel bewegen wie ich will, die Lampen leuchten in keiner Stellung und der Anlasser spricht auch in keiner Stellung an, mit einstellen ist da eher nichts zu machen.
Oben die Bilder passen aber, soweit ich es da unten erkennen kann, schon ganz gut.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
ich vergaß meinen üblichen "Disclaimer", wie der Franzose sagen würden...

Kenne mich (wenn überhaupt) nur etwas beim 560er aus.
Um mit den neumodischen Sprüchen fortzufahren: Vielleicht war vor 30 Jahren die "Fail safe"-Strategie noch nicht so en vogue und es reicht zunächst einfach den Stecker abzuziehen? Wenn das auch zur Anlassblockade führt, dann könntest Du zunächst die notwendige Verbindung im Kabelbaum manuell brücken um wenigstens wieder mobil zu werden. So wie Du das Verhalten Deines Schalters beschreibst, könnte aber auch ein Defekt am Schalter vorliegen. Zur Diagnose müsste man das Ding natürlich erstmal rauskriegen...schon klar....
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6181
- Dank erhalten: 1086
Na, ma gucken im Augenblick ist es eh für alles viel zu heiß, die Nadel geht hier, wo ich schrauben könnte, schon wieder auf die 30° zu.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1934
- Dank erhalten: 503
hatte ich auch, das Problem:
Ich muss Konrad widersprechen: Dein Anlasssperrschalter sieht exakt so aus wie in der vom Martin (Gullideckel) geposteten Anleitung.
Das Problem ist dass der Mitnehmer ausgehängt ist, das kann man ohne Demontage des Auspuffs reparieren:
1. Schirmblech demontieren und über den Auspuff fädeln.
2. Wählhebelstange aushängen
3. Schraube des Kleinen Ganghebels ausbauen und Hebel abnehmen.
4. Schalthebel des elktrischen Schalters in Grundstellung bringen.
5. Hebel wieder aufstecken und das Loch über den Mitnehmerstift des Schalters stecken
6. Kabelbinder um Hebel und Lasche des Schalters anbringen um eine dauerhaftere Verbindung zu schaffen.
Den Anlasssperrschalter kann man als Aftermarket-Teil bekommen, die taugen aber nichts - sehr hakelig.
Viel Erfolg!
Gruß
Frank
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6181
- Dank erhalten: 1086
Um mich besser orientieren zu können, wüsste ich nun halt gern wie der Schalter in ausgebautem Zustand aussieht.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1934
- Dank erhalten: 503
so sieht der aus.:
www.ebay.de/itm/Mercedes-Benz-Anlass-Spe...0:g:rgAAAOSwhmJZ30cj
Gruß
Frank
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6181
- Dank erhalten: 1086
Bei meinen Motorrädern sitzen die Schalter ja in den Getrieben, darum frag ich lieber ehe ich in einem Ölstrahl stehe....
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6181
- Dank erhalten: 1086
Beide Kontakte schalten nicht mehr durch, warum auch immer.
Der Ausbau war, unter dem Auto liegend, (bei der aktuellen Temperatur im Land) kein Vergnügen aber wenn man die Schrauben mit dem Spiegel ortet und dann mit der Nuss sucht, geht's eigentlich ganz gut.
Nachtrag
neugierig wie ich manchmal bin, habe ich die Nieten aufgebohrt und den Schalter geöffnet und den abgebrochenen Kontaktträger sofort gesehen.
Vermutlich bin ich selbst schuld daran, weil ich diesen schwarzen Plastehebel da unten nicht gesehen habe. Beim Einbau wird der dann, beim ersten Betätigen des Wahlhebels, über die Begrenzung gedrückt worden und abgebrochen sein.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6181
- Dank erhalten: 1086
Wenn der Mitnehmer nicht richtig in der Bohrung sitzt und raus rutscht, bricht der Plastehebel unter Umständen, so war es bei mir, beim nächsten Schaltvorgang ab und schon sind die Rückfahrlampen außer Funktion. Kann auch sein dass die Anlassspree dann greift und der Wagen sich nicht mehr starten lässt, kommt drauf an wo der Hebel grad steht wenn er aufgibt.
Willy
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1934
- Dank erhalten: 503
...und da kann man prima einen Kabelbinder drum machen, damit der Mitnehmer dann in Zukunft nicht mehr rausrutschen kann.Ich tu mal noch ein Bild bei.
Wenn der Mitnehmer nicht richtig in der Bohrung sitzt und raus rutscht, bricht der Plastehebel unter Umständen, so war es bei mir, beim nächsten Schaltvorgang ab und schon sind die Rückfahrlampen außer Funktion. Kann auch sein dass die Anlassspree dann greift und der Wagen sich nicht mehr starten lässt, kommt drauf an wo der Hebel grad steht wenn er aufgibt.
Willy
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.