- Beiträge: 1976
- Dank erhalten: 104
Preise für ne Lackierung... spinnen die denn??
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
Ich hab mal ne kleine Umfrage an Euch!
Es geht ums Lackieren.
Mein 560 steht zwar nicht schlecht da, aber der allg. Lackzustand könnte besser sein.
Zustand:
kleine Ausblühung an der Motorhaube
Fahrertür leicht ausgeblichen
kleinere Kratzer
A-Säule Lack blind
Nun bin ich heute mal spontan zu nem Lackierer gefahren. Hof stand voller Autos, sah auch recht professionell aus.
Auf die Frage hin, ob man da was machen könne, meinte der erstmal dreist, ich solle die Stoßstangen entfernen... läuft... naja, dachte mir, ich hör mir trotzdem seine Meinung an.
Er Meine, er würde von einer Teillackierung abraten, und eine Komplettlackierung würde deutlich 5-stellig sein, da er ja nicht wüsste, was sich so unter dem Lack verbirgt.
Genauso bei der Motorhaube.
Auf meine Frage hin, ob der denn die Fahrertür einzeln lackieren würde, meinte er, ne nur die komplette linke Seite, denn selbst ein Lackmessgerät würde nur zu 90% stimmen und man würde trotzdem den Farbunterschied sehen.
Auf meinen Hinweis, dass ja vor 3 Monaten die Heckklappe wegen Entfernung 3. Bremsleuchte auch neu lackiert sei und man keinen Unterschied sehen würde zum Kotflügel, fragte er nur, warum ich dass dann nicht bei dem Lackierer machen lassen würde (sitzt leider in Holland).
Daraufhin hab ich ihn stehengelassen und bin gefahren.
Offensichtlich verdienen die Zuviel Geld um nen potentiellen Neukunden mal vernünftig zu beraten.
Aber mal nun zu meiner Frage:
alle vier Kotflügel sehen gut aus, auch die Beifahrertür.
Würde gern Fahrertür, A-Säulen und Motorhaube lackieren lassen.
Macht das Sinn und mit wieviel Euronen müsste man realistisch rechnen?
Bzw. was würde eine Komplettlackierung realistisch kosten?
Vielleicht kennt ja jemand einen guten und günstigen Lackierer im Großraum Bielefeld (plus 100km)
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TomGT
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 265
- Dank erhalten: 25
ich komme mit dem Wulff in Brackwede ganz gut zurecht. Hab da aber bisher eher Werkstatt- statt Lackierarbeiten machen lassen. Die lackieren aber auch regelmäßig Oldtimer und sind nicht unverschämt. Zu verschenken haben die natürlich auch nix. Ich hatte mich bezüglich meines /8 letztens mal über eine Lackierung unterhalten. Wenn es gut werden soll und die das komplette Auf- und Abschmücken übernehmen sollen, dann wird das schon richtig teuer. Man muss auch einige Dichtungen mit einrechnen und ob alle Chromteile dann noch an den frisch lackierten Wagen passen (optisch) ist unklar. Wenn man den Wagen selber vorbereitet kann man einiges sparen. Man nimmt aber jedes Teil in die Hand und überlegt ob das noch besser geht. Das kann auch teuer werden. Mit >5k€ musst Du aber in jedem Fall rechnen. Ich denke aber Teillackierungen können Sinn machen. Die blinden Stellen kann man ggf. mit Polieren wieder hinbekommen. Bei dem /8 waren Dach und Kofferraum total blind. Das ist durch polieren wieder ganz ansehnlich geworden. Da brauchst Du dann aber schon eine Maschine und eine heavy cut Politur. Außerdem muss natürlich genug Lack da sein. An den Kanten muss man aufpassen.
Gruß
Thomas
Gruß
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107fünfsechs
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 55
- Dank erhalten: 5
ich war gestern auch beim Lackierer und habe für folgende Arbeiten ein Angebot bekommen,
Motorhaube, Kofferdeckel mit Beseitigung der Löcher (560SL) und eine Seitenwand lackieren = 1.200 Euro
Farbabweichungen sollten dabei minimal sein, sind aber nicht zu 100% auszuschließen.
Was hast Du denn für die Lackierung von Deinem Kofferdeckel bezahlt?
Gruß
Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1976
- Dank erhalten: 104
Man muss natürlich auch den Preis einer Komplettlackierung ins Verhältnis setzen zum tatsächlichen Wert des Fahrzeuges.
Daher gerne Teillackierung.
Mit polieren hab ich’s schon versucht, war nicht so dolle...
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1976
- Dank erhalten: 104
Ob er nach einer kompletten Lackierung für 5000 € oder mehr dann auch über 28.000 € wert ist, kann ich schwer sagen. Zumal ja noch Geld investiert werden muss in die Revision der Vorder – und Hinterachse.
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GeneralGonzo
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 750
- Dank erhalten: 226
In Ersterem Fall würde ich es dann lassen, obwohl natürlich der Wert des Fahrzeuges so oder so steigen wird.
Gruß, Gonzo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1976
- Dank erhalten: 104
Dennoch möchte ich ungern deutlich mehr investieren als er wert ist.
Auch wenn er nach einer Komplettlackierung etwas mehr wert sein wird, ist es ein guter Gebraucht-Oldi, aber kein Spitzenfahrzeug.
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1976
- Dank erhalten: 104
Wenn man den neu lackiert, zum Beispiel wegen Entfernung der 3. BL, müsste man dann ja auch wieder die Kotflügel mitlackieren.
Genauso bei kleineren Unfallschäden wird ja auch nur teillackiert.
Also ich glaub eher dass die lieber den ganzen Wagen lackieren aus finanziellen Gründen als sich mit kleineren Dingen zufrieden zu geben.
So hab ich zumindest das Gefühl.
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Sogar uni klappt nicht immer, meinen Heckdeckel an der Pagode mußte der Lacker auch zweimal machen .
Gerade weil das ein Liebhaberfahrzeug und kein Alltagsgolf ist gibt das dann häufig Stress mit dem Kunden, und darauf haben die meisten Lacker keinen Bock .
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Florian1234
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 455
- Dank erhalten: 78
Spengler € 155
Franz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6175
- Dank erhalten: 1086
Wenn man ein Auto beim Lackierer abstellt und sagt, "mach feddich", dann kosts richtig Geld. Für meinen 107 habe ich mal gefragt, (RAL 2005). Wenn ich selbst vorbereite so dass nur noch einmal kurz drüber geschliffen werden muss, 2000€, stell ich die Karre so hin wie sie ist, 5000€,....ist aber schon einige Jahre her.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1976
- Dank erhalten: 104
Klar kann sich unter einem Lack immer etwas Rost verbergen, aber ich denke das sollte mit etwas Spachteln kein Probelm sein.
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bobi
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 76
- Dank erhalten: 9
Gruss Bobi
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mb107v8
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 319
- Dank erhalten: 75
ich habe im März an meinem SLC einen neuen Kofferraumdeckel sowie die Bleche der hinteren Stoßstange lackieren lassen ( metallik ) . Da waren mal eben 1000 Euro fällig ; dafür ist der Farbunterschied minimal . Gute Arbeit kostet halt leider auch gut Geld.
Gruß aus Köln
Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wasy
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 182
- Dank erhalten: 14
Kann ich mir gut vorstellen das der Lacker die ganze Seite machen möchte, da die Tür mittendrin ist und deine Farbe auch nicht gerade einfach zu lacken ist, man nennt das bei lackieren.
Habe meinen gerade lackieren lassen und alles vorher selber zerlegt, Türen, Kurtflügel Hauben, Frontscheibe usw. Kostet 3500 inkl MwSt hinterher brauchst du nochmal so um die 1500€ für neue Dichtungen Anbau Material vielleicht noch die eine oder andere Zierleiste also es summiert sich.
Muss man wissen ob es das einem Wert ist und wieviel man alleine machen kann.
Ich habe bei meinem alles erneuert alle Dichtungen, Zierleisten, Griffe Frontscheibe mit Scheibenrahmen usw.wenn schon dann richtig.
Und ich würde immer auf Rechnung lackieren lassen!
Gruß
Frank
280 Sl Bj 1984,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1976
- Dank erhalten: 104
das alles lässt du im Osten machen? Wo denn da? Polen?
Und das alles inkl. aller Arbeiten für 2000 EUR??? Krass!
Jetzt kommt bestimmt wieder einer um die Ecke nach dem Motto: die können da nix.
Glaub ich weniger. Gute und schlechte Lackierer gibt's überall...

Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bobi
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 76
- Dank erhalten: 9
Besser gesagt Südosten (Bosnien). Die Qualität ist spitze bei dem, der das gemacht hat. Der macht Jährlich 50 Komplettlakierungen seit 25 Jahren und arbeitet sehr gewissenhaft. Zwischen jeder Schicht Spachtel, lässt er sie eine Woche austrocknen, damit der Lack keine Blasen wirft. Soll nicht heissen dass der Wagen zugespachtelt wird, er arbeitet mit mehreren dünnen Schichten. Lackiert wurde natürlich in der Kammer und nicht unter freiem Himmel. Ein paar Mankos gibt es. Abgemacht war Dezember und fertig war es im April. Ausserdem ist das der Preis für “Einheimische“. Wenn ein Westler vorbeikommt, heisst es 3000€. Wobei trotz dem nicht gepfuscht wird, es wird einfach teurer.
Gruss Bobi
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735

Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wahnfrieder
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 6
Vorletztes Jahr BMW 633 CSI "untenrum" also etwa untere Hälfte 2200 brutto, wirft nach 2 Jahren erste Blasen an Kofferraumdeckel und Radlauf hinten,also miese Arbeit. Neulich, anderer Lackierer, meinen BMW 840Ci für 2600 brutto ohne Dach, perfekt gemacht, zudem noch Innenhimmel Aus- und Einbau vorbereitend für den Sattler und Lackierung der für meinen Geschmack ekligen Holzapplikationen in Anthrazit im Preis enthalten. Und, gleicher Lackierer, Verdeckdeckel und Kofferraumdeckel für den SL350 gesamt € 400 plus Steuer. Auch gut gemacht.
Gruß Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bobi
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 76
- Dank erhalten: 9
Abgesehen davon ist so eine Aktion nur Sinnvoll wenn man die Leute von vornherein kennt, samt allen Gegebenheiten.
Nichts desto trotz, ist der Osten in Punkto Preis/Leistung und Erfahrung unschlagbar. Die meisten reparierten Fahrzeuge im deutschsprachigen Raum, wurden dort gemacht und zurückgebracht. Auf diesem Foto siehst du einen Maserati im Hintergrund. Gebracht von einem Deutschen.
Gruss Bobi
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HGA
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 60
- Dank erhalten: 13
es hat sicher Vorteile, wenn der Lackierer in der Nähe sitzt, so wie in deiner Ursprungsfrage formuliert. Und es geht dir um eine fundierte Beratung hinsichtlich einer Teillackierung.
Mein Winterauto ein 320 CLK steht zurzeit zwecks Rostbeseitigung und Teillackierung bei einem großen Lackierbetrieb, der viel an Oldtimern und hochwertigen Fahrzeugen macht, in Porta Westfalica.
Das liegt für dich günstig und du kannst dein Fahrzeug zwecks Beratung vorstellen.
Kontaktdaten gebe ich dir bei Bedarf gerne.
Gruß
Hans Günter
0172 5161863
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- speichenheinz
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 198
- Dank erhalten: 10
gute und schlechte Lacker gibt es überall und auch welche die sich mehr oder weniger mit dem Farbabgleich zeit lassen, weils eben viel Aufwand ist immer wieder Musterbleche zu lackieren und zu schauen ob es 100% passt.
Ein guter Lackierer bringt das hin und einen solchen solltest du suchen, auch wenn der nicht ganz billig ist aber warum das ganze Auto lackieren, wenn nur die Tür und die Haube nicht passen.
Habe letztes Jahr meinen 628 einmal hintenrum lackieren lassen der ist hellblaumetallic (und das ist eine Scheißfarbe) und hatte ursprünglich hinten 3 verschiedene Farbtöne......der Übergang der C-Säulen zum Dach wurde beilackiert und man sieht so gut wie nichts. Kosten 2000.- das ist natürlich nicht billig!
Ganz entscheidend ist, wie Bobi erklärt hat der Zeitfaktor, wenn der Spacjtel, der immer irgendwo gebraucht wird nicht mindestens 1 Woche aushärtet schwindet die Scheiße und nach einem Jahr siehst du die Stellen weil der Klarlack nicht mehr glatt ist.......die Zeit nehmen sich nur ganz wenige und auch das kostet.
Wenn das ganze Auto lackiert werden muss ist es eine Überlegung wert es nach Osteuropa zu bringen aber nur wenn der Lacker sehr gute Referenzen hat. Immer rechnen muss amn auch die Verbringung, selbst gemacht oder von einer Spedition die auch zu buche schlägt. Aber klar, wenn der Lackierer 80h an Deinem Auto rumbastelt ist es ein Unterschied ob er einen Stundensatz von 150.- oder 40.- Euro hat.
Grüße
Klaus
Klaus; 78er, 280SLC, Astralsilber, Leder rot
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sandokan500
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2032
- Dank erhalten: 506
Ziergedöne, Lampen etc. selber abgebaut
3500.- und war am versprochenem Termin fertig.
Gruß
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
ich bleibe dabei Martin, dass ist kein Preis der den durchschn. Preis annähernd widerspiegelt!
Definitiv ein sehr guter Preis aber wie man hier auch sehen kann, bewegen sich die Zahlen deutlich höher für eine Komplettlackierung.
Gute oder schlechte Qualität gibt es überall, unabhängig von der geographischen Lage

Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6175
- Dank erhalten: 1086
Meinen Wagen habe ich 2005 unten herum lackieren lassen, die Abdrücke der Radchromleisten störten mich, bis auf einige kleine Macken durch Fremdeinwirkung, (Schätze durch fremde Türen) ist der Lack noch tadellos.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sandokan500
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2032
- Dank erhalten: 506
driver schrieb: An 3500 für eine Komplettlackierung offiziell inklusiv Mehrwertsteuer kann ich auch nicht glauben .
Wolfgang
Ich ärgere mich schon wieder über mich selbst, es gepostet zu haben.
Irgendwie ist alles gelogen was ich hier schreibe, auch meinen 500er gibts gar nicht, die Bilder von mir sind alle gefakt.
Der super schlaue Wolfgang hat mich durchschaut, daher werde ich mich zukünftig zurück halten hier etwas zu posten
Gruß
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
Material kommt natürlich extra....
Muss man sich tatsächlich überlegen wie angemessen das ist. Aber Pulver ist genug da, das sieht man immer deutlicher. Von daher sind solche Tendenzen völlig verständlich. Dachdecker und Fliesenleger sind in ähnlichen Regionen unterwegs.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Gullydeckel schrieb: 165 EUR Stundenlohn. Würden die beim Lackierer ankommen, dann wären das (Basis 40h-Woche) 26.400 Eier im Monat.
Material kommt natürlich extra....
Muss man sich tatsächlich überlegen wie angemessen das ist. Aber Pulver ist genug da, das sieht man immer deutlicher. Von daher sind solche Tendenzen völlig verständlich. Dachdecker und Fliesenleger sind in ähnlichen Regionen unterwegs.
Grüße Martin
Es müssen ja auch die Investionen in Werkzeuge und Lackierkabinen wieder reingeholt werden, eine Lackierhalle gibt es halt nicht für kleines Geld , daher sind die Stunden bei Karosseriewerkstätten so hoch, mit einem Fliesenleger der seinen Kram im Kofferraum hat ist das nicht vergleichbar ..
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.