- Beiträge: 182
- Dank erhalten: 14
Preise für ne Lackierung... spinnen die denn??
- Wasy
-
- Offline
- Senior
-
Nur nicht aufregen das ist nun mal so in Foren, ähnlich wie bei der WM da haben wir nicht einen Trainer sonder knapp 80 Millionen

Was eine Lackierung im Endeffekt kostet kann man nur sagen wenn man das Fahrzeug sieht so kann der preis mal zwischen 3-6000€ sein.
Für ein Auto ohne viel Rost und Beulen wo so gut wie nix gespachtelt werden muss bezahlt man dann 3570€.
Und ja im Osten kann man mittlerweile super Autos in hochwertigen Qualitäten lackieren lassen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß
Frank
280 Sl Bj 1984,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
wie lange man braucht denn um solche Investitionen (4 Monate und 100.000EUR sind dann drin, der 5te dann schon für die Energie- und Personalkosten) zu amortisieren und letztlich gilt das dann für jeden der eine Laden hat. Aber gerade beim Fliesenleger passt es nicht. Der braucht nur seinem Fliesenschneider, hat aber trotzdem Preise wie die Lackierer.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1976
- Dank erhalten: 104
Wasy, Deine Lackierung hat nur 4 Tage gedauert?? Mit Demontage und Montage oder hast du das alles selbst gemacht?
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
Deswegen wurmt es mich auch, dass das so unglaublich teuer ist wenn man's machen lässt.
Aber wenn es in den Branchen boomt, dann steigen die Preise, so ist das halt im Handwerk weil es eben keine Alternative gibt. Man muss sich nur überlegen ob man dann zu dem Zeitpunkt unbedingt diese Leistungen in Anspruch nehmen möchte, da es in einer Flaute (oder in anderen Regionen) oft auch deutlich preiswerter geht. Das ist jetzt keine "Geiz ist geil"-Mentalität, aber die Wahrheit liegt sicher weder beim Mindestlohn noch bei 165 EUR/h.
Handwerksberufe wie Bombenentschärfer sowie Herz- und Hirnchirurgen würde ich aber von einer festen Obergrenze mal ausnehmen.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Racediagnostics
- Offline
- Elite
-
- UK spec
- Beiträge: 1156
- Dank erhalten: 844
Das ist die Ausrüstung, die ich habe.
www.youtube.com/watch?v=6tY-oMxJ9WM
Cheers
Jim
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
1979 450SL - 2002 XK8 4.2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wasy
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 182
- Dank erhalten: 14
Gruß
Frank
280 Sl Bj 1984,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
Schon nach meiner ersten Ausbildung, habe ich gemerkt, dass ich als sehr junger Mensch nicht ausreichend und ausführlich beraten wurde

Ich habe einige Freunde die in den verschiedensten Handwerkberufen tätig sind.
Sie haben schon immer volle Hände zu tun und das von Anfang an, also seit über 25 Jahren und egal was für welche "Krisen" gekommen sind, Ihnen ging es finanziell immer hervorragend.
Heute, oh je, hier im schwäbischen haben mittlerweile drittklassige Handwerker volle Auslastung, die guten suchen sich Ihre Kunden selber aus.
Die Voraussetzung ist natürlich klar, man hat nichts gegen einen Blaumann und schmutzige Hände ...........
Ganz vorne dabei sind aktuell natürlich alle um das Thema bauen.
Die, die aber relativ unabhängig von der Konjunktur sind und immer gut da stehen sind hier in der Region, Kfz-Mechaniker, Karosseriebauer und eben die Lackierer.
Der Rubel rollt, auch wenn "freundschaftliche Tarife" angeboten werden, denn Sie haben so viel zu tun, dass dies kaum zu glauben ist.
@Martin (sand....)
Nicht sauer sein, wir tauschen uns hier nur aus und sollten uns nicht "bekriegen"

Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6175
- Dank erhalten: 1086
Sandokan500 schrieb: …..daher werde ich mich zukünftig zurück halten hier etwas zu posten
Nicht ärgern,....
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Entschuldigung
Meine Bemerkung das ich den Preis von 3500 für ne Ganzlackierung kaum glauben kann war nun wirklich nicht bös gemeint, ich habe leider in letzter Zeit ganz andere Kurse gehört .
Habe aber auch überlesen das du den ganzen Zierkram selbst entfernt und vor allem auch wieder dran gebastelt hast, da kann man dann schon gewaltig sparen
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
Nehmt lieber mal den TÜV ins Visier, da kosten 15 Minuten 100,- Euro und es jammert keiner über den Stundensatz.
Die investieren in einer kleinen Halle und Grube, Messgerät, Scheinwerfermessgerät und Bremsprüfstand.
Da klemmt nix, fuchst nix brauchen sich nicht um Ersatzteile kümmern, kommt keiner zum Reklamieren, für meine Begriffe sind im Verhältnis dazu die Werkstätten zu preiswert.
Lackierarbeiten sind eine ekelhafte Arbeit, die freuen sich direkt wenn einer gute Vorarbeiten geleistet hat und dann kommen auch solche Preisdifferenzen zustande.
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Abwesend
- Platin
-
- Beiträge: 3014
- Dank erhalten: 152
Vorarbeiten selbst machen, Ausbesserungen auch selbst, dann war der günstigste bei 2.000€, der teuerste 5.000€. Allerdings ist mein SL weiß. Metallic ist etwas teurer.
Zu bemerken wäre, dass der teurere häufig Oltdimer macht. Der günstigste nimmt sich allerdings meist viel Zeit .....
Insofern ist Martins Angabe durchaus real.
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- docmaddin
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 84
- Dank erhalten: 2
Anhang wurde nicht gefunden.
Anhang wurde nicht gefunden.
Anhang wurde nicht gefunden.
Hallo ,
EDIT Admin: Auf Wunsch des Autors gelöscht
Schöne Grüße aus Buxtehude
Maddin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
was hätte das denn mit Rechnung kosten sollen?
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Daimlerschwabe
- Online
- Junior
-
- Beiträge: 147
- Dank erhalten: 17
es gibt Dinge, die tut man, aber man redet nicht darüber.
Die Finanzämter verstehen in diesen Dingen keinen Spass.
Vorschlag: Beitrag löschen.
Nichts für ungut
Eugen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klaus68
-
- Offline
- Gebannt
-
- Wenn schon Assi dann richtig....
- Beiträge: 1757
- Dank erhalten: 216
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1976
- Dank erhalten: 104
War eben in Bielefeld bei ner Fahrzeugaufbereitung (Empfehlung von Reifen.com), die wohl auch für das hiesige Porsche-Zentrum arbeiten.
Klangen recht kompetent und zielorientiert.
Der Meister meinte, die ausgeblichene Fahrertür würde aufpoliert, die Motorhaube müsste komplett lackiert werden.
Für diese beiden Arbeiten sowie einmal Rund-Um-Politur und Lackaufbereitung offiziell 700 EUR.
Ob es offiziell bleibt, wird noch besprochen...

Im Herbst dann vielleicht den Rest lackieren, sodass ich dann ne Komplettlackierung habe, er meinte mit etwas Schweißen an leinen Roststellen dürfte er nicht mehr als offiziell 4000 kosten. Aber auch das wird noch besprochen.
So weichen also doch die Preise ab.
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- speichenheinz
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 198
- Dank erhalten: 10
klar gibt es ganz unterschiedliche Preise und verschiedene Qualitäten der Ausführung...
Wobei nicht unbedingt die teuerste die beste und die billigste die schlechteste sein muss!
Abereines vorweg, wenn ich eine Ganzlackierung anstrebe, dann würde ich die nicht Stück für Stück machen sondern in einem Zuge mit einer Lackmischung etc.
Überleg Dir das noch mal.
Grüße
Klaus
Klaus; 78er, 280SLC, Astralsilber, Leder rot
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
ausgeblichenen Lack polieren? Hat der Meister denn getestet, wass für ein Lack drauf ist. Wenn z.B. wie original 2-Schicht lackiert wurden (Basislack und Klarlack) kann man durch polieren der obersten Schicht den Glanzgrad erhöhen. Ausgeblichenen Lack kann man in diesem Fall nicht wieder herstellen.
Wenn ich höre, dass geschweißt werden muss (was muss denn geschweißt werden), glaube ich, dass eine fachgerechte Ganzlackierung der richtige Weg ist. Alles andere ist nur Gefrickel. Ansonsten sehe ich das auch so wie Klaus.
Udo
Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.