Sprache auswählen

Auswirkungen der verschiedenen Getriebeübersetzungen

Mehr
30 Mai 2018 20:37 #185690 von thoelz
Heute die neue "107 Klassik" gelesen.

Besonders interessant finde ich den Bericht namens "ein bißchen Getriebekunde."

Der Autor schreibt sehr fundiert über die Auswirkungen und mutmaßlichen Gründe der sehr unterschiedlichen Achsübersetzungen, die im 107 (entsprechend der jeweiligen Technikbasis 116 und 126) eingebaut wurden.

Der Autor stellt fest, daß die Achsübersetzungen der frühen Acht- und aller Sechszylinder viel zu kurz sind.

Bei seinem 300er möchte er Abhilfe durch Einbau einer 2,47 Übersetzung aus einem 420 erreichen. Eine gute Idee.

Kurzer Dreisatz: ein 300er dreht bei 100km/h ca 3.000/min. Mit der Übersetzung des 380 und 420 liegt erst bei 140km/h das Drehzahlniveau an.
Beim 500er sogar erst bei 154.

Welch eine Wohltat, Ruhe und Entspannung.

Der Tacho muß dann noch angeglichen werden (neues Instrument erforderlich?).

Ist insgesamt ein sinnvoller Umbau um das Drehzahlniveau zu senken.

Stellt sich mir die alternative Frage: Gleich einen 500er gekauft und der zieht im langen Gang auch noch durch.

----
Gruß, Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Mai 2018 20:59 #185695 von Nichtraucher
Bei den großen Achtzylindern hat er sich leider mit der "kurzen" Übersetzung vertan, die 3.07 gehört zu einem kleinen V8, der erste 500 hatte 2.72. Vergleichsfahrten haben gezeigt, dass die der langen Übersetzung überlegen ist, weil der Wagen viel agiler fährt.
Der Verbrauch war fast identisch, durch ruhigere Fahrweise lag ich sogar noch etwas unter dem 500Mopf.


Einen 300er mit einer 2.47 auszurüsten mag für einen ruhigen Rentner die richtige Entscheidung sein, er darf sich nur nicht mit einem Linienbus zu einem Beschleunigungsrennen hinreißen lassen....

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Mai 2018 21:18 #185696 von messerfloh
Auch die frühen "großen" V8, nämlich die 450er, hatten original eine recht "kurze" Achse mit 3,06er Übersetzung. In meinen hat ein Vorbesitzer ein Sperrdiff vom 6.9er W116 eingebaut. Das ist zwar auf der Bahn angenehm, weil bei 100km/h grade mal 2200U/min anliegen, aber im 3. und letzten Gang ist er halt auch schon etwas träge. Ich ringe noch mit mir ob ich wieder ein originales Diff einbaue, da wird der 450er bestimmt recht giftig (wollen wir das nicht alle?). Andererseits, wenns wirklich pressiert nehm ich halt den 2. Gang und dann rennt die Kiste auch bis 160 ;)

Scheene Griaß
da Floh


450SLC ´75 Silbergrün

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Mai 2018 22:28 #185702 von driver

thoelz schrieb: Heute die neue "107 Klassik" gelesen.

Besonders interessant finde ich den Bericht namens "ein bißchen Getriebekunde."

Der Autor schreibt sehr fundiert über die Auswirkungen und mutmaßlichen Gründe der sehr unterschiedlichen Achsübersetzungen, die im 107 (entsprechend der jeweiligen Technikbasis 116 und 126) eingebaut wurden.

Der Autor stellt fest, daß die Achsübersetzungen der frühen Acht- und aller Sechszylinder viel zu kurz sind.

Bei seinem 300er möchte er Abhilfe durch Einbau einer 2,47 Übersetzung aus einem 420 erreichen. Eine gute Idee.

Kurzer Dreisatz: ein 300er dreht bei 100km/h ca 3.000/min. Mit der Übersetzung des 380 und 420 liegt erst bei 140km/h das Drehzahlniveau an.
Beim 500er sogar erst bei 154.

Welch eine Wohltat, Ruhe und Entspannung.

Der Tacho muß dann noch angeglichen werden (neues Instrument erforderlich?).

Ist insgesamt ein sinnvoller Umbau um das Drehzahlniveau zu senken.

Stellt sich mir die alternative Frage: Gleich einen 500er gekauft und der zieht im langen Gang auch noch durch.


Ich fahre einen 300 mit 5 Gang, der dreht bei 100 genau 2330 Umdrehungen, beim 300er hört man den Motor auf der Bahn mit über 100km/h mit Automatik auch nicht , nur Windgeräusche .

Wolfgang.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Mai 2018 22:39 #185703 von KalliSL
Ach ja,

Ich habe ja nur den 300er - mit Automatik - mir ist die recht kurze Übersetzung passend - am Berg muss ich ja trotzdem oft "kickdown" nutzen. Zum Cruisen wäre das 5.Gang Getriebe besser. Ach hätte ich mir vor 14 Jahren doch einen 500er gekauft. Ich könnte mir ja heute nicht einmal mehr einen guten 300er leisten. Und bin um so mehr froh ihn zu haben.

Kalli

Gruss aus Bruchsal

Kalli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Mai 2018 10:01 #185714 von Nichtraucher
Moin,

300/500 habe ich im Sauerlang auf einer engen, hügeligen Strecke mal direkt nacheinander gefahren und war überrascht, wie häufig der 300 im Vergleich mit dem 500 schaltet.
Allerdings war ich auch überrascht, wie häufig der C180 meiner Frau im Vergleich mit unserem 300TE geschaltet hat.

Man darf nicht wechseln, dann wachsen auch keine Begehrlichkeiten und die Zufriedenheit mit dem eigenen Fahrzeug steigt oder bleibt erhalten.

Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Mai 2018 19:40 #185767 von Holger59
Ich hab den Bericht heut auch gelesen, und dachte mir, wenn der gute Mensch mit seinem 300er nur in Ostfriesland unterwegs ist, mag das wohl funktionieren, aber sobald er den ersten Hügel nur sieht, wird der Drehmomentlegastheniker unter der Haube dicke Backen machen. Mit gerade mal 255 Nm Drehmoment wird das Getriebe wild hin und her schalten.
Abgesehen davon muss der Tacho angeglichen werden, und streng genommen verliert das Fahrzeug seine ABE, und brauch ein neues Abgasgutachten, denn mit der geänderten Übersetzung werändert sich auch das Abgasverhalten. Ein Umbau auf eine Achse mit einer Übersetzung von 3,07 halte ich für Praxisgerecht, das wäre eine Drehzahlabsenkung um 400 U/min. Ich persönlich würde einen Umbau auf 5-Gang Schaltung bevorzugen. Am besten aber gleich einen V 8, dann hat man solche Probleme nicht.

Gruß Holger
Folgende Benutzer bedankten sich: thoelz, conte500

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Mai 2018 21:09 #185778 von Sandokan500
Bei solchen "Verbesserungen" frage ich mich immer, ob die Entwickler früher wohl nen nassen Keks im Schuh hatten oder genau wussten warum sie wie was machen. 8)

Gruß
Martin
Folgende Benutzer bedankten sich: conte500

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Mai 2018 21:30 #185779 von driver
Da der 300er ein seidenweicher Motor ist stört das etwas höhere Drehzahlniveau sicher nicht, von der 126er S- Klasse wurden hier auch 80% mit dem Sechszylinder verkauft, die waren in der Regel viel häufiger in höheren Geschwindigkeitsbereichen auf der Autobahn unterwegs als die 107er .
Wo soll überhaupt ein Problem dabei sein das der 300er Motor etwas höher dreht, noch mal, fahrt mal 150 auf der Bahn, man hört nur Windgeräusche .
Der 280er drehte noch höher, hatte eine noch kürzerer Achse, hatte weniger Drehmoment , den Motor hat man sogar deutlich gehört, ich hatte drei davon, gestört hat mich das nie .
Probleme bei einem Oldie sehen anders aus .
Wolfgang
.
Folgende Benutzer bedankten sich: conte500

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Mai 2018 23:01 #185786 von Nichtraucher

Sandokan500 schrieb: Bei solchen "Verbesserungen" frage ich mich immer, ob die Entwickler früher wohl nen nassen Keks im Schuh hatten oder genau wussten warum sie wie was machen. 8)


Warum basteln die Entwickler zwei grundverschiedene Übersetzungen in den 500? Warum bekommt der schwächste Motor, US 380, die gleiche Übersetzung wie der 560?

Sie bauen die gleiche Übersetzung für ein Modell, egal ob es im Hochgebirge verkauft und überwiegend gefahren wird, oder aber im Flachland, da kann man schon optimieren. Wer ruhig fahren möchte, dem ist es egal ob der Schlitten in 7 oder 9 Sekunden auf 100km/h beschleunigt und im größten Gang seine Höchstgeschwindigkeit nicht erreicht. Wer es lieber zügig angehen lässt, der möchte eine passende Übersetzung haben, die heißt halt dass bei Höchstgeschwindigkeit bei Nenndrehzahl erreicht wird.

Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Juni 2018 09:05 #185794 von thoelz

Holger59 schrieb: Ich hab den Bericht heut auch gelesen, und dachte mir, wenn der gute Mensch mit seinem 300er nur in Ostfriesland unterwegs ist, mag das wohl funktionieren, aber sobald er den ersten Hügel nur sieht, wird der Drehmomentlegastheniker unter der Haube dicke Backen machen. Mit gerade mal 255 Nm Drehmoment wird das Getriebe wild hin und her schalten.
Abgesehen davon muss der Tacho angeglichen werden, und streng genommen verliert das Fahrzeug seine ABE, und brauch ein neues Abgasgutachten, denn mit der geänderten Übersetzung werändert sich auch das Abgasverhalten. Ein Umbau auf eine Achse mit einer Übersetzung von 3,07 halte ich für Praxisgerecht, das wäre eine Drehzahlabsenkung um 400 U/min. Ich persönlich würde einen Umbau auf 5-Gang Schaltung bevorzugen. Am besten aber gleich einen V 8, dann hat man solche Probleme nicht.

Gruß Holger


"Drehmomentlegastheniker" :lol: :lol:

Wahrscheinlich wird der Fahreindruck genau so sein. Schon der, im vergleich zum Fünfliter, deutlich drehmomentschwächere 4,2 Liter ist mit der langen 2,47 Achse kein Durchzugswunder.

Auch wenn die Eigner des Drehmomentlegasthenikers es sich gerne schönrden: Dampf UND niedriges Drehzahlniveau gibt es halt nur mit 5,0 und 5,6 Litern.

----
Gruß, Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Juni 2018 09:32 #185798 von driver

thoelz schrieb:

Holger59 schrieb: Ich hab den Bericht heut auch gelesen, und dachte mir, wenn der gute Mensch mit seinem 300er nur in Ostfriesland unterwegs ist, mag das wohl funktionieren, aber sobald er den ersten Hügel nur sieht, wird der Drehmomentlegastheniker unter der Haube dicke Backen machen. Mit gerade mal 255 Nm Drehmoment wird das Getriebe wild hin und her schalten.
Abgesehen davon muss der Tacho angeglichen werden, und streng genommen verliert das Fahrzeug seine ABE, und brauch ein neues Abgasgutachten, denn mit der geänderten Übersetzung werändert sich auch das Abgasverhalten. Ein Umbau auf eine Achse mit einer Übersetzung von 3,07 halte ich für Praxisgerecht, das wäre eine Drehzahlabsenkung um 400 U/min. Ich persönlich würde einen Umbau auf 5-Gang Schaltung bevorzugen. Am besten aber gleich einen V 8, dann hat man solche Probleme nicht.

Gruß Holger


"Drehmomentlegastheniker" :lol: :lol:

Wahrscheinlich wird der Fahreindruck genau so sein. Schon der, im vergleich zum Fünfliter, deutlich drehmomentschwächere 4,2 Liter ist mit der langen 2,47 Achse kein Durchzugswunder.

Auch wenn die Eigner des Drehmomentlegasthenikers es sich gerne schönrden: Dampf UND niedriges Drehzahlniveau gibt es halt nur mit 5,0 und 5,6 Litern.



Was hat eine Lese und Schreibschwäche mit Drehmomen und Durchzug zu tun , überhaupt nichts, soll wohl lustig sein .
Deine Intention für diesen Beitrag erschließt sich mir auch nicht, du fährst doch die Krönung der Baureihe, meinst du die Leser hier müßten mit deiner geballten Fachkenntnis vor allem was nicht ein 500er oder 560er ist gewarnt werden ?

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Juni 2018 10:22 #185800 von thoelz
Wolfgang,

Pawlowscher Reflex? Mit dem falschen Bein aufgestanden?

Die geniale Wortschöpfung "Drehmomentlegastheniker" ist ja leider nicht von mir.
Habe sie dennoch sofort verstanden. Das traue ich Dir auch zu.

Es ging in meinem Beitrag nirgends um mein Auto, nirgends habe ich "geballte Fachkenntnis" für mich reklamiert.
Gewarnt habe ich auch niemanden.

Ich habe lediglich Holgers Vermutung, daß der Dreilitermotor in Verbindung mit der 2,47-Achse keine harmonische Lösung sein wird, zugestimmt.
Interessant, was da alles hineninterpretiert wird.

----
Gruß, Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Juni 2018 11:45 #185803 von mopf9
Wenn dann schon „Drehmomentastheniker“!
Klugscheißermodus aus.

Grüße Wolf

Gruß, Wolf

Wenn dein Pferd tot ist, steig ab!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Juni 2018 11:58 - 01 Juni 2018 11:59 #185808 von Nichtraucher
Am besten, wenn man es ausprobiert, nur so kann man feststellen ob es einem passt.
Ich habe in meiner 600er BMW die Übersetzung einer 1000er, was nach Meinung der Fachleute nicht geht, zu lahm, keine Beschleunigung und so weiter,...ich bin aber damit sehr zufrieden, selbst mit Sozia passt die Abstimmung perfekt.

Willy

500SL
Grand Cherokee WJ
Letzte Änderung: 01 Juni 2018 11:59 von Nichtraucher.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Klaus68
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Wenn schon Assi dann richtig....
Mehr
01 Juni 2018 12:39 #185811 von Klaus68
Ich hab's Gegenteil Verbaut am 450 heisst Sperre vom 126 ..380 mit ü 3,27 oem 3,07 damit läuft die Kiste nicht mehr 200 aber untenrum hat's Qualm mir taugts...

Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Mercedespilot
  • Offline
  • Junior
  • Junior
  • Schalter, Magnetitblau/Bambus
Mehr
01 Juni 2018 13:46 - 01 Juni 2018 13:48 #185816 von Mercedespilot
Tach zusammen,

ich hau jetzt hier auch mal kurz dazwischen als ebenfalls „Drehmomentlegastheniker“ (ich find den Begriff übrigens selbst als „Betroffener“ lustig :-) ):

Ich kenne den 560er. Fährt schön. Sehr schön. Aber: Schlaftablette. Spaß ist anders (für mich! Rein subjektiv.). Eine für die damalige Zeit mercedestypische ein wenig einschläfernde Automatik und Im Vergleich zum 280er merkbar verzögertes Anspechverhalten (wg. Automatik-Wandler oder wg. elektronischer Einspritzung? Wer kann dazu etwas sagen? Würde mich interessieren...) und v.a. obenraus nicht viel besser als der 280er oder 300er. Der bessere Bums untenrum reißts für mich nicht raus.
Darum fahre ich den 280er als Handschalter. Alleine schon wegen des Sounds beim Durchbeschleunigen (je nach Variante - 185PS/177PS/185PS„MOPF“ klingen die 280er unterschiedlich). Im Cruise und auf der Autobahn ist der M110 eh nur beim Beschleunigen zu hören (zumindest mit Original-Auspuffanlage).
Im W116 (SEL idealerweise) wäre für mich ein max. großer Motor mit möglichst sanfter Automatik ein Muss. Da passts für mich.

Viele Grüße,
Frank
Technische Probleme sind manchmal wie Fürze: die unscheinbaren sind die unangenehmeren...
Letzte Änderung: 01 Juni 2018 13:48 von Mercedespilot.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Juni 2018 13:59 #185817 von Gullydeckel
Hallo Frank,

als Schlaftablettenfahrer mal ein paar Anmerkungen. Wenn man beim 560er unten rechts auf's Paddel tritt, dann geht es unmittelbar los. Es sein denn der Kickdownschalter arbeitet nicht mehr oder man traut sich nicht ganz durchzutreten. Das Getriebe schaltet sofort 1-2 Gänge runter, die Haube geht einen halben Meter hoch und die Dicke macht einen Satz nach vorne. Alles ohne Zeitverzögerung.
Und die Einspritzung beim 560er ist nicht elektronisch. Nach wie vor hat der Mengenteiler zusammen mit der Stauklappe das letzte Wort. Wer weiß was in dem Fahrzeug nicht in Ordnung war, aber meiner ist extrem agil. Und wenn man es drehfreudiger haben will, dann kann man sich einen Fahrprogrammschalter (und/oder einen "Übergasschalter") nachrüsten, dann fährt man extrem drehogelich.
Wenn man das unbedingt braucht.
Der Sound ist allerdings wirklich etwas dünn. Kann man aber durch Modifikation des Endtopfes (oder durch Austausch des Mittelstücks mit seinen zwei extrem langen keramischen Kats gegen eines von z.B. Magnaflow) sehr üppig skalieren.

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Juni 2018 14:29 #185819 von thoelz
Hallo Frank,

ein 560er geht, wie die anderen Motoren auch, spontan zur Sache. Hier halt am kräftigsten. Da kann ich Martin voll zustimmen.
Finde die Automatik auch ganz hervorragend. Schaltet spontan und treffsicher. Das Gegenteil einer Schlaftablette. Die Differenz in den Fahrleistungen zu den Sechszylindern ist noch erheblich größer, als es der nominale Leistungsunterschied vermuten läßt.
Möglicherweise war an dem von Dir gefahrenen Wagen etwas verstellkt oder defekt.

Ein 280er hat ja auch seinen Reiz. Keine Frage. Ist von seinem Charakter ein echter Sportmotor. Den würde ich auch mit Schaltgetriebe fahren.

----
Gruß, Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Juni 2018 16:24 #185827 von Sandokan500
Laut MB Angaben ist der 500er ohne Kat der Schnellste, dicht gefolgt vom 560er.
Der Lahmste der 107er Baureihe 280SL

Gruß
Martin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Juni 2018 16:54 #185830 von Nichtraucher
Ein Freund von mir hatte einen 280 Handschalter,....er war recht deprimiert als wir beide mal "kommen ließen". Hat sich später einen 3.6 AMG in den Motorraum gehängt,....der ging ganz ordentlich.

Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Juni 2018 18:08 #185833 von driver

Sandokan500 schrieb: Laut MB Angaben ist der 500er ohne Kat der Schnellste, dicht gefolgt vom 560er.
Der Lahmste der 107er Baureihe 280SL


Bei gefühlt 50% US Wagen hier sollten man den 380er US nicht vergessen, der kann mit keinem 280er mithalten, ist allerdings für 90% der 107er Fahrer völlig wurscht, wollte ich einen Sportwagen hätte ich einen Porsche .

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Juni 2018 19:10 #185839 von Sandokan500

driver schrieb:

Sandokan500 schrieb: Laut MB Angaben ist der 500er ohne Kat der Schnellste, dicht gefolgt vom 560er.
Der Lahmste der 107er Baureihe 280SL


Bei gefühlt 50% US Wagen hier sollten man den 380er US nicht vergessen, der kann mit keinem 280er mithalten, ist allerdings für 90% der 107er Fahrer völlig wurscht, wollte ich einen Sportwagen hätte ich einen Porsche .

Wolfgang


So kann man ja nicht argumentieren, denn dann würden auch 90% der Neuwagenkäufer egal welcher Marke immer das schwächste Modell wählen, dem ist aber nicht so.

Gruß
Martin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Juni 2018 19:25 - 01 Juni 2018 19:43 #185840 von driver

Sandokan500 schrieb:

driver schrieb:

Sandokan500 schrieb: Laut MB Angaben ist der 500er ohne Kat der Schnellste, dicht gefolgt vom 560er.
Der Lahmste der 107er Baureihe 280SL


Bei gefühlt 50% US Wagen hier sollten man den 380er US nicht vergessen, der kann mit keinem 280er mithalten, ist allerdings für 90% der 107er Fahrer völlig wurscht, wollte ich einen Sportwagen hätte ich einen Porsche .

Wolfgang


So kann man ja nicht argumentieren, denn dann würden auch 90% der Neuwagenkäufer egal welcher Marke immer das schwächste Modell wählen, dem ist aber nicht so.



Es ging doch bei dir um Fahrleistungen, und da ist der US 380er halt hinter dem 280er, nur darum ging es mir .
Die Amis haben ihn damals nicht gekauft wegen seiner Fahrleistungen, es gab halt nur dieses Modell, heute ist er meist noch recht günstig zu bekommen, zum offenen Genießen reicht der dreimal .
sandiego.craigslist.org/search/csd/cta?query=Mercedes+380SL
sandiego.craigslist.org/csd/cto/d/1982-m...80sl/6603303856.html
Wolfgang
Letzte Änderung: 01 Juni 2018 19:43 von driver.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Juni 2018 20:40 #185844 von Nichtraucher
Für meine 1-2000km im Jahr würde der reichen und es stünde weniger Geld in der Garage herum. Für den Betrag der dabei übrig blieb, könnte man noch ein nettes klassisches Krad in die Garage stellen....

Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Juni 2018 21:05 #185848 von 107_SL
Willy,

sind wir doch mal ehrlich, ob 280, 300,........ 560, jeder dieser Kandidaten wäre mehr wie ausreichend für unsere 2-3.000km/J. und die Art und Weise wie wir sie nutzen.

Ich bin mit meinem 300er super glücklich.
Dennoch kann ich sagen, würde ich heute einen 107er suchen, dann wäre alles identisch zu meiner Suche von 1995, nur wären es heute 2 Zylinder mehr zu damals und zwar der 420er (Seltenheit) oder der 500er.
Damals war das finanzielle höher priorisiert als heutzutage (Schwabe halt), obwohl ich auch damals den V8, ohne weiteres unterhalten hätte können.
Was damals und heute ein "no go" war und ist, ist ein US-Model.

Ich muss da schon denjenigen zustimmen, die sagen, wem ein 6-Zylinder in irgendeiner Art und Weise zu hoch dreht, zu "lahm" ist,.........
Der soll doch bitte diese Spielchen lassen und sich einfach das entsprechende Model zulegen.

Gruß
Marinko
Folgende Benutzer bedankten sich: Sandokan500

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Juni 2018 21:15 #185851 von oliver560
Hallo Marinko,

was hast Du gegen ein US Modell ? Hauptunterschiede sind die Scheinwerfer und die Stoßstangen. Ist ja alles Geschmackssache. Der Motor des 500er ist fast der gleiche wie de 560er . Die Stoßstangen sind in Europa natürlich eleganter , aber in USA sinnvoller um Stöße abzuhalten. Die Scheinwerfer finde ich mit den Doppellampen viel coooler als die Langeweile Rechteckmodelle des EU Marktes. Aber alles Geschmackssache und - vor allem - alle 107er sind Retro und total schön ! Jeder auf seiner Art .... auch der 6 Zylinder reicht völlig aus !

Gruß, Oliver

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Juni 2018 21:24 #185852 von 107_SL
Hi Oliver,

hab nichts gegen die US Modelle.
Die Stoßstangen und Scheinwerfer sind eben nicht meins, ohne aber das irgendwie negativ abwerten zu wollen.
Und deswegen habe ich eben gleich nach einem gesucht, der diese Punkte von Haus aus nicht mitbringt. Genauso wäre es halt heute noch, würde ich nach einem suchen.

Gruß
Marinko

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Juni 2018 21:27 #185853 von Sandokan500
Schade das du nicht suchst, hätte da gerade einen 500er im Angebot 8)

Gruß
Martin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Juni 2018 21:36 #185855 von 107_SL
:laugh:

Glaub ich Dir Martin.
In der Garage gibt's keinen Platz mehr (leider)....und erweitern darf ich sie auch nicht mehr :(
Muss warten bis ich den Riemen ablege (Vorruhestand) :laugh: ,..... in Kroatien hat's noch Platz :)

Gruß
Marinko

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.174 Sekunden
Powered by Kunena Forum