- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
Auswirkungen der verschiedenen Getriebeübersetzungen
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
01 Juni 2018 21:40 #185856
von Nichtschwimmer
Nichtschwimmer antwortete auf Auswirkungen der verschiedenen Getriebeübersetzungen
Martin, wenn du denen 500er verkaufen willst, schick mir eine PN mit Eckdaten und Bildern.
Udo
Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6175
- Dank erhalten: 1086
01 Juni 2018 22:35 #185858
von Nichtraucher
500SL
Grand Cherokee WJ
Nichtraucher antwortete auf Auswirkungen der verschiedenen Getriebeübersetzungen
Marinko,
ich habe damals nach einem 280SL gesucht, nicht nach einem 500.
"Mein" SL sollte ein 280, eventuell 350 in Silberdistel und Oliv Innenausstattung werden.
Die meisten Kilometer bekommt meine alte 1984er MZ mit 125ccm auf den Zähler, mit Leistung habe ich es nicht so, auch wenn es manchmal so wirkt.
Gruß
Willy
ich habe damals nach einem 280SL gesucht, nicht nach einem 500.
"Mein" SL sollte ein 280, eventuell 350 in Silberdistel und Oliv Innenausstattung werden.
Die meisten Kilometer bekommt meine alte 1984er MZ mit 125ccm auf den Zähler, mit Leistung habe ich es nicht so, auch wenn es manchmal so wirkt.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mercedespilot
-
- Offline
- Junior
-
- Schalter, Magnetitblau/Bambus
Weniger
Mehr
- Beiträge: 69
- Dank erhalten: 12
02 Juni 2018 12:35 #185887
von Mercedespilot
Viele Grüße,
Frank
Technische Probleme sind manchmal wie Fürze: die unscheinbaren sind die unangenehmeren...
Mercedespilot antwortete auf Auswirkungen der verschiedenen Getriebeübersetzungen
Natürlich findet jeder, dass SEINE Variante die ultimative und beste ist. Jeder ist ja auch irgendwie ein wenig stolz auf sein Schätzchen. Und das soll auch so sein und ist gut so! Denn schließlich fahren wir unsere SLs nicht weil wir müssen, sondern weil wir wollen.
Die Unterschiede zwischen den Motorisierungen sind spürbar, aber nicht gewaltig und schon gar nicht kriegsentscheidend. Dafür sorgen schon die div. Achsübersetzungen, Leergewichte und Getriebevariationen (Schalter/Automatik) (und darum gehts in diesem Thread ja eigentlich).
Beispiel- Leistungsvergleich 280 SL Handschalter / 560SL (aus: Engelen, reale Messwerte der damaligen Testzeitungen):
Leergewicht: 1500 / 1680 kg
0-100: 8.9s / ca. 8s (gemessen wurde nur 0-96 mit 7.5s)
0-160: 23,7s / 19.6s
Höchtgeschw.: 209 / 208 (219)km/h
So sieht die Realität aus und ganauso habe ich es auch im direkten Vergleich beider Varianten erfahren.
Wie sich die Autos im Betrieb subjektiv anfühlen, ist eine ganz andere Sache. Da gibts signifikante Unterschiede. Ein drehomentstarker V8 zieht einen Drehmomentlegastheniker unternrum natürlich komplett ab. Obenrum ist der Unterschied nur noch gering und gleicht den Unterschied bei geringen Geschwindigkeiten/Drehzahlen z.T. wieder aus. Das zeigen die Messwerte auch.
Letztenendes gehts doch nur um den persönlichen Geschmack.
Es gibt keine schlechten SL-Motoren. Jeder hat seine Vor- und Nachteile, wobei die Vorteile m.E. überwiegen. Sind alles tolle Motoren.
Und v.a. (da gebe ich einem meiner Vorredner sinngemäß recht):
wer einen Oldtimer mit z.T. mehr als 40Jahren auf dem Buckel als Rennmaschine sieht und glaubt, Beschleunigungsrennen auf der Straße bis in den Drehzahlbegrenzer machen zu müssen, der teilt zumindest meine Sicht auf das Oldtimerfahren nicht: die Optik, Sound und Historie des Fahrzeugs genießen und sich am offenen Dahingleiten und ab und zu ein paar saftigen Spurts zu erfreuen (und ja, da finde ich ist eine kürzere Achsübersetzung schon spaßiger
).
Wer die letzten 0,5s auf 100 aus dem Motor quetschen will, der soll sich einen halbwegs brauchbar motorisierten Golf kaufen. Der zieht jeden unserer SLs ab. Für weniger Geld.
Die Unterschiede zwischen den Motorisierungen sind spürbar, aber nicht gewaltig und schon gar nicht kriegsentscheidend. Dafür sorgen schon die div. Achsübersetzungen, Leergewichte und Getriebevariationen (Schalter/Automatik) (und darum gehts in diesem Thread ja eigentlich).
Beispiel- Leistungsvergleich 280 SL Handschalter / 560SL (aus: Engelen, reale Messwerte der damaligen Testzeitungen):
Leergewicht: 1500 / 1680 kg
0-100: 8.9s / ca. 8s (gemessen wurde nur 0-96 mit 7.5s)
0-160: 23,7s / 19.6s
Höchtgeschw.: 209 / 208 (219)km/h
So sieht die Realität aus und ganauso habe ich es auch im direkten Vergleich beider Varianten erfahren.
Wie sich die Autos im Betrieb subjektiv anfühlen, ist eine ganz andere Sache. Da gibts signifikante Unterschiede. Ein drehomentstarker V8 zieht einen Drehmomentlegastheniker unternrum natürlich komplett ab. Obenrum ist der Unterschied nur noch gering und gleicht den Unterschied bei geringen Geschwindigkeiten/Drehzahlen z.T. wieder aus. Das zeigen die Messwerte auch.
Letztenendes gehts doch nur um den persönlichen Geschmack.
Es gibt keine schlechten SL-Motoren. Jeder hat seine Vor- und Nachteile, wobei die Vorteile m.E. überwiegen. Sind alles tolle Motoren.
Und v.a. (da gebe ich einem meiner Vorredner sinngemäß recht):
wer einen Oldtimer mit z.T. mehr als 40Jahren auf dem Buckel als Rennmaschine sieht und glaubt, Beschleunigungsrennen auf der Straße bis in den Drehzahlbegrenzer machen zu müssen, der teilt zumindest meine Sicht auf das Oldtimerfahren nicht: die Optik, Sound und Historie des Fahrzeugs genießen und sich am offenen Dahingleiten und ab und zu ein paar saftigen Spurts zu erfreuen (und ja, da finde ich ist eine kürzere Achsübersetzung schon spaßiger

Wer die letzten 0,5s auf 100 aus dem Motor quetschen will, der soll sich einen halbwegs brauchbar motorisierten Golf kaufen. Der zieht jeden unserer SLs ab. Für weniger Geld.
Viele Grüße,
Frank
Technische Probleme sind manchmal wie Fürze: die unscheinbaren sind die unangenehmeren...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6175
- Dank erhalten: 1086
02 Juni 2018 12:45 #185889
von Nichtraucher
Grad oben herum merkt man den Unterschied, ein US 560 ist das vielleicht nicht der richtige Vergleichswagen.
Auf der Rückfahrt von der Küste, (Friesenspieß A31) hatten wir eine weitgehend völlig freie Autobahn und fuhren etwas zügiger, mein damaliger Arbeitskollege drängelte mit seinem 280 und als wir nebeneinander waren, trat ich durch. Sein erstaunter Blick war sehenswert....
das war nicht einfach ein langsames wegziehen, nein, das waren Welten.
Bei Tacho 180 geht's wirklich noch zügig voran.....
Aber das war, wenn ich mich recht entsinne, irgendwann 2005 herum, heute mache ich so einen Unfug nicht mehr, ich glaube wir waren mit dem Auto schon mehrere Jahre auf keiner Autobahn mehr.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Nichtraucher antwortete auf Auswirkungen der verschiedenen Getriebeübersetzungen
Mercedespilot schrieb:
Obenrum ist der Unterschied nur noch gering und gleicht den Unterschied bei geringen Geschwindigkeiten/Drehzahlen z.T. wieder aus. Das zeigen die Messwerte auch.
Grad oben herum merkt man den Unterschied, ein US 560 ist das vielleicht nicht der richtige Vergleichswagen.
Auf der Rückfahrt von der Küste, (Friesenspieß A31) hatten wir eine weitgehend völlig freie Autobahn und fuhren etwas zügiger, mein damaliger Arbeitskollege drängelte mit seinem 280 und als wir nebeneinander waren, trat ich durch. Sein erstaunter Blick war sehenswert....

Bei Tacho 180 geht's wirklich noch zügig voran.....
Aber das war, wenn ich mich recht entsinne, irgendwann 2005 herum, heute mache ich so einen Unfug nicht mehr, ich glaube wir waren mit dem Auto schon mehrere Jahre auf keiner Autobahn mehr.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Folgende Benutzer bedankten sich: conte500
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thoelz
-
Autor
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1637
- Dank erhalten: 306
02 Juni 2018 20:00 #185918
von thoelz
----
Gruß, Thomas
thoelz antwortete auf Auswirkungen der verschiedenen Getriebeübersetzungen
Hier etwas zur Lektüre.
Dieser Anhang ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um den Anhang zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um den Anhang zu sehen.
Dieser Anhang ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um den Anhang zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um den Anhang zu sehen.
----
Gruß, Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- conte500
-
- Offline
- Gebannt
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 301
- Dank erhalten: 101
02 Juni 2018 21:15 #185922
von conte500
Sänx! Häv a nais dei ʘ‿ʘ
conte500 antwortete auf Auswirkungen der verschiedenen Getriebeübersetzungen
meine Erfahrung und Erkenntnis ist ganz einfach.
Man nehme sich eine Preisliste des letzen Baujahrs des gewünschten Modells.
welches Modell bzw. Typ ist das teuerste?
gibt es überhaupt noch Zusatz Bestell Optionen?
Dann wird schnell klar warum die teuersten Modelle auch immer die teuersten Modelle bleiben werden.
Also: R107 = 500SL
Exportmodelle sind für spezielle Vorschriften gebaut und sind nicht vergleichbar, besonders bei R107 US Modelle mit niedrig verdichtetem Motor und schlechtem Drehmoment.
ERGO für mich: Original ist Original.
Und 4 Augen und Bumpers + Pickel auf dem Deckel sind absolut nicht verkaufsfördernd und für meinen Geschmack _sorry_ eher hässlich.
Doch das kann ja jeder selbst entscheiden.
107 originale Grübe
Uwe
Man nehme sich eine Preisliste des letzen Baujahrs des gewünschten Modells.
welches Modell bzw. Typ ist das teuerste?
gibt es überhaupt noch Zusatz Bestell Optionen?
Dann wird schnell klar warum die teuersten Modelle auch immer die teuersten Modelle bleiben werden.
Also: R107 = 500SL
Exportmodelle sind für spezielle Vorschriften gebaut und sind nicht vergleichbar, besonders bei R107 US Modelle mit niedrig verdichtetem Motor und schlechtem Drehmoment.
ERGO für mich: Original ist Original.
Und 4 Augen und Bumpers + Pickel auf dem Deckel sind absolut nicht verkaufsfördernd und für meinen Geschmack _sorry_ eher hässlich.
Doch das kann ja jeder selbst entscheiden.
107 originale Grübe
Uwe
Sänx! Häv a nais dei ʘ‿ʘ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.113 Sekunden