Befestigung Zierleisten
- Holger
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Danke
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Grße aus dem echten Norden Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2177
- Dank erhalten: 1039
Guckst du hier! sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/1888...an-tueren-befestigen
Gruß Ralf
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Holger
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Grße aus dem echten Norden Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thomastheo
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 243
- Dank erhalten: 6
Das ist leider von MB ganz schlecht gelöst. Unedles Metall liegt auf dem edleren auf. Wenn dann noch Feuchtigkeit dazu kommt rostets wieder.
Schönen Gruß, Thomas - 560SL/86 - 280SE/71 - XJ8 4.0/00
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HH560
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 818
- Dank erhalten: 121
Ausstrahlen 100 Korund 2 bar.
BranthoKorrux dünn auf die ganze Innenseite lackieren. Ebenso die neuen Metallteile außer Gewinde.
FluidFilm, Mike Sanders, oder sonst was aufbringen. Gewinde ebenfalls MS, FF, o.ä..
Mit freundlichen Grüßen Manjo
560SL US „Sternwagen“
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Peter-SL280
-
- Offline
- Senior
-
Die wollte ich dann heute mal befestigen, nachdem ich sie vorbereitet habe, was Korrosionsschutz angeht.
Aber die Clips wollen ums Verrecken nicht einrasten. Weder die an den Türen, noch der eine am vorderen Kotflügel. Sie scheinen zu kurz, sind aber genau so lang wie die alten, also sollte das ja passen. Hab es ausgiebig probiert, geht nicht

Frage: Gibts da einen besonderen Trick dabei?
Sommerliche Grüße aus Meerbusch,
Peter
Viele Grüße aus Meerbusch!
Peter
früher mal 280 SL, Bj. 1983
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1952
- Dank erhalten: 507
wenn man wirklich die richtigen Nubbel verwendet, gehen sie mit leichtem Druck auch rein.
Hier musst Du allerdings aufpassen: Die für den Schweller des SL und des SLC sind z.B. verschieden wg. unterschiedlicher Blechdicke.
Ich habe meine Stecker mit Mike Sanders eingepinselt und die Nubbel mit dem Fön erwärmt. Dann ging es gut.
Gruß
Frank
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Peter-SL280
-
- Offline
- Senior
-
Leicht gefettet hatte ich die Pins, das Anwärmen der Loch-Einsätze werde ich dann mal probieren, hoffentlich hilfts. Ich werde berichten.
Erstmal Danke für Deine Hinweise,
Peter
Viele Grüße aus Meerbusch!
Peter
früher mal 280 SL, Bj. 1983
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Peter-SL280
-
- Offline
- Senior
-
Viele Grüße aus Meerbusch!
Peter
früher mal 280 SL, Bj. 1983
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Peter-SL280
-
- Offline
- Senior
-
Peter-SL280 schrieb: Aber apropos Nubbel bzw. Diese Einsätze für die Löcher im Blech: Sind die noch bestellbar und hat jemand zufälligerweise die Teilenummer? Vielleicht sollte ich da neue beschaffen ...
Gibts auch bei SLS und sind bestellt. Die sehen schon anderes aus, als meine jetzigen. Dann hoffe ich mal, dass ich die neuen Leisten damit fest bekomme ...
Viele Grüße aus Meerbusch!
Peter
früher mal 280 SL, Bj. 1983
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Peter-SL280
-
- Offline
- Senior
-
Nach Aufbohren und mit sehr viel Wärme mit dem Heissluftfön konnte ich die Pins dann reinkloppen.
Die langen neuen Zierleisten für die Türen waren auch kritisch: Die Klammern sitzen viel zu weit hinten, so würden sie sich nicht einsetzen lassen bzw. gleich wieder rausfallen. Weiter nach vorne lassen sie sich nicht schieben, denn da sitzt Gummi. Davon musste ich gute 5mm abschneiden und rauswurschteln, danach die Clips vorne verkleben, damit sie nicht nach hinten rutschen.
Für neue Teile, die in Summe etwas über 300 € gekostet haben, finde ich das nicht wirklich gut.
Aber nun sitzt alles und Ergebnis zählt ... aber wer bei SLS die Leisten bestellt, sollte sich auf einiges an Anpassungsarbeiten einstellen.
Viele Grüße aus Meerbusch!
Peter
früher mal 280 SL, Bj. 1983
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
mit richtig originalen Teilen wäre ein solches "ANPASSEN" nie notwendig gewesen!
Entschuldigung, aber das ist Murks!
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Peter-SL280
-
- Offline
- Senior
-
Marcel schrieb: Moin,
mit richtig originalen Teilen wäre ein solches "ANPASSEN" nie notwendig gewesen!
Entschuldigung, aber das ist Murks!
Meine Hoffnung bei Bestellung war eigentlich die auf Originalware. SLS bietet B-Ware an für 199€ und eben andere für einen Hunderter mehr. Die habe ich genommen ...


Viele Grüße aus Meerbusch!
Peter
früher mal 280 SL, Bj. 1983
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.