- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
Kühlmittel nachfüllen
- Theller
- Autor
- Offline
- Frischling
-
die Frage ist bestimmt schon mehrmals gestellt worden. Habe aber nichts gefunden. ich möchte das Kühlmittel auffüllen. Welches muss ich nehmen, bzw bei meinem MB Händler bestellen.
Die haben keine Ahnung!!! oder wo bekomme ich es her. Bitte nicht die Spezifikation. es gibt diese doch mit den verschiedenfarbigen Deckeln?
Vielen Lieben Dank
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
das ist die Teilenummer vom Kühlmittel, Farbe ist blaugrün
A 000 989 08 25 Frostschutz nach 325, Flasche a 1,5 liter
- kein rotes silikatfreies Kühlmittel einfüllen
- Glysantin Blau G48 verwenden
Übrigens: Thomas ich erschrecke immer bei der Ansicht Deines Avatar!
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mad_Eye_Moody
-
- Offline
- Elite
-
und nicht bloß nachfüllen, sondern alle 3 Jahre komplett erneuern, gell...
Der Frostschutz bleibt zwar gleich, doch der Korossionsschutz baut rapide ab beim G48. Und der lässt sich schlecht nachmessen.
G48 ist auf dem damaligen Entwicklungsstand wie Mineralöl 20W-50: vor 30 Jahren top, doch heute gibt's einfach Besseres. Selbst von der veralteten Weisheit, man könne Kühlerfrostschutz alleine anhand der Farbe unterscheiden, sollte man sich rasch verabschieden.
Auch wenn Herstellerfreigaben bei Oldtimern nie mehr an den Entwicklungsstand angepasst werden, sollte man über moderne Alternativen mal nachdenken. Stichworte z.B.: Si-OAT, G40, G12++, G13
Das sagt übrigens BASF dazu: www.glysantin.de/anwendung.html
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KalliSL
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 971
- Dank erhalten: 232
ich möchte bei meinem 300er das Kühlmittel auch wechseln lassen - also doch nicht G48 wie von Glysanthin empfohlen ? Gibt es besser geeignetes ?
Kalli
Gruss aus Bruchsal
Kalli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mad_Eye_Moody
-
- Offline
- Elite
-
selbstverständlich solltest Du immer das vom Hersteller empfohlene und freigegebene Kühlmittel verwenden.
Etwas anderes wirst Du hier kaum hören. Auch nicht vom Kühlmittelhersteller und schon gar nicht seitens Mercedes.
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mad_Eye_Moody
-
- Offline
- Elite
-
Respekt! Das hätte ich mich so nicht zu posten getraut. Für gewöhnlich wird man dafür in einem Mercedes-Oldieforum mit Schimpf und Schande überschüttet

Doch nun ist es raus und auch ich gebe zu, seit vielen Jahren ein rotes G12++ (VW) alias G40 (BASF) im SL zu fahren. G13 nur deshalb nicht, weil mir dessen Grundprodukt (Bioabfall) noch ein wenig suspekt vorkommt. Ein Langzeit-Kühlerfrostschutz auf Si-OAT Technologie mit längerer Standzeit also. Das fahre ich mit großer Zufriedenheit in allen meinen Altfahrzeugen, selbst im '56er Fahr Ackerschlepper.
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
doch das passende Thema gefunden.
Udo hat die Tage einen Post zum Thema Motorschaden (von Driver) gepostet, wo es auch um das Kühlmittel geht.
Ich bin da auch eher bei Udo und Michael
Will das Kühlmittel im kommenden Frühjahr wechseln, welches würdet Ihr mir empfehelen, dass G12++ / G40 oder was anderes ?
Danke.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Scenic
-
- Offline
- Senior
-
107_SL schrieb: Servus,
doch das passende Thema gefunden.
Udo hat die Tage einen Post zum Thema Motorschaden (von Driver) gepostet, wo es auch um das Kühlmittel geht.
Ich bin da auch eher bei Udo und Michael
Will das Kühlmittel im kommenden Frühjahr wechseln, welches würdet Ihr mir empfehelen, dass G12++ / G40 oder was anderes ?
Danke.
Moin,
die Frage ist bei mir auch offen...
Viele Grüße Marco
Viele Grüße Marco
Der Mensch lebt von Erinnerungen, nicht von Träumen. r107-kaufbegleiter.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mad_Eye_Moody
-
- Offline
- Elite
-
Das G48 hatte mein Vater vor 30 Jahren schon in unseren Fahr Ackerschlepper eingefüllt, dessen Kühlernetz ich kürzlich erneuern lassen durfte - es war durchgerostet.
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BerndZimmermann
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 306
- Dank erhalten: 45
Information eines Kollegen auf dem BASF Stand war, dass die Silikate durchaus eine geplante Wirkung entfalten die ohne Silikat nicht mehr das ist. Hat aus der Erinnerung was mit den Dichtungen zu tun gehabt.
Jeder wie er mag.
Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4893
- Dank erhalten: 1970
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mb107v8
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 319
- Dank erhalten: 75
Gruß aus Köln
Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mad_Eye_Moody
-
- Offline
- Elite
-

Einem Freund von mir grad passiert:
Seine Frau fährt 'nen 7 Jahre alten Tiguan TSi mit gerade mal 70.000 km. Plötzlich kapitaler Motorschaden. ATM kostete ihn 6.000 €. VW lehnte jegliche Kulanz ab
Er hatte doch stets das von VW gewollte Longlife-Dünnöl einfüllen lassen und dieses 30.000 km dringelassen. Wie also konnte gerade ihm sowas passieren? Völlig unverständlich...
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- klaus0460
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 28
- Dank erhalten: 1
Gruß aus RLP, Klaus
280SL Automatik, lapisblau #932, MB-Tex Creme, Buchhalterausstattung
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Ich nehme zerex premix 05
www.walmart.com/search/?query=antifreeze%20zerex%2005
Du kannst auch das Orginal mb antifreeze nehmen.
www.autohausaz.com/pn/11235916-Q1030004?...YEAQYASABEgL2IfD_BwE
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4893
- Dank erhalten: 1970

Wenn ich die Preise für Konzentrat und Fertigmischung vergleiche, kaufe ich mit der Fertigmischung vermutlich das teuerste Wasser der Welt, so etwa 1 € pro Liter. Ich glaube, das stellt sogar noch Bonaqua in den Schatten .....

Davon abgesehen muß ich das teuer gekaufte Wasser auch noch nach Hause tragen und verursache die doppelte Menge Müll in Form von Plastikbehältern. Gut ist das eigentlich nur für den Gewinn des Herstellers.
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Rudiger schrieb: Lutz, wir haben Brunnen in unserer Gegend, das Wasser ist Grundwasser ist extrem kalkhaltig. Für die 10 US-Dollar Unterschied rege ich mich nicht auf.
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
ich meine dass hier kürzlich jemand berichtet hätte, dass nur Fertigmischungen (beim Wischwasser) eine gewisse Haltbarkeit hätten, mehr als "selbstgemischt".
Das werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren, mein Wischwasser brauche in nämlich nur, damit der Behälter hübsch aussieht. Das soll mit den Jahren weder umkippen noch Blaualgen bilden.
Beim Kühlmittel kann ich mir auch vorstellen, dass es Gegenden gibt, da sollte man auf Leitungswasser zur Anmischung verzichten, aber da könnte man dann auf stilles Flaschenwasser aus dem Supermarkt zurückgreifen.
Unter normalen Bedingungen sehe ich das aber auch so. Fertigmischungen sind hauptsächlich Convenience-Produkte.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mad_Eye_Moody
-
- Offline
- Elite
-
www.oel-guenstig.de/Kuehlerfrostschutz:_:12.html
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.