Sprache auswählen

Maxilite Kanaldeckelfelgen - welche Schrauben

Mehr
21 Apr. 2018 22:39 #183177 von western
Hallo allerseits,

wie hier im Forum zu lesen haben einige Maxilite - Felgen montiert.

Da an meinem 500 SL von 1/87 (also Mopf) die originalen Kanaldeckel doch etwas angemackelt waren, habe ich mir
einen Maxilite - Satz besorgt. Kanaldeckel 7Jx15, ET25.

Optisch alle Räder ok, dann aber beim Montageversuch :cry:

Mit den originalen Schrauben nicht montierbar!!! Die Schrauben ist tiefer ggü. der Felgenausseite, so dass die Schraube am
Gewindegrund des Radträgers anliegt, bevor das Rad fest ist - und der Schraubenkopf liegt schon vertieft in der Felge und nicht bündig!

Am Maxilite Stand auf der Retro Classic wurde mir versichert: Originale runter - Maxilite drauf = fertig. Nix von wegen
Schrauben passen nicht.

Also: Frage: Wer die Dinger hat: Mit welchen Schrauben??

... oder habe ich den "1. April-Satz" bekommen (Lieferung war kurz nach Ostern ...

MfG
Dirk

Dirk

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Apr. 2018 23:31 #183181 von Romeo
Hallo Dirk,

Gut vorstellbar - denn die Maxilite benötigen Kegelbundschrauben (!) Die Fuchsfelgen jedoch Kugelbund.
Einfach mal auf der Maxilite Webseite schauen und nachkaufen.
Zwei Dinge gelernt:
Die Felgen sehen nur von Weitem betrachtet wie das Original aus und kommen ihm im Detail nicht nahe.
Die Maxilite-Mitarbeiter haben Wissenslücken.

VG Michael

Romeo: 280SL
Juliette: 280CE

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Apr. 2018 23:43 #183182 von western
Sorry,

auf der Website sind keine passenden Schrauben für Gullideckel - nur ganz kurze (Barock)
Auskunft am Stand auf der Retro Classic war: Originalausrüstung passt.

Dirk

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Apr. 2018 00:09 #183183 von Romeo
Hallo Dirk
Das Schraubenset befindet sich auf der Seite aller Felgen, sollten daher natürlich auch für alle Felgen gelten.

Ich müsste mich arg täuschen, wenn Du an Deinen originalen Füchsen keine Kugelbund Schrauben hast. Die können doch gar nicht in einem Kegelsitz passen.

Warum sollte - wenn die Originale passen würden - Maxilite Schrauben anbieten?
Wie sehen denn die Bohrungen in den Maxilite Felgen aus? Eigentlich müsste man das doch sofort sehen,

VG Micha

Romeo: 280SL
Juliette: 280CE

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Apr. 2018 08:35 #183189 von Sandokan500
Jede Schraube muss mind. 8Umdrehungen ins Gewindeloch geschraubt werden.

Da es sich um Gewinde von M12x1,5 handelt kannst du dir die Länge ausrechnen.

Gruß
Martin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Apr. 2018 16:38 #183218 von western
Sorry Kollegen,

Ihr habt das Problem nicht verstanden - bzw. Barockfelgen vor Augen.
Die Schrauben, die angeboten werden sind für die Barockfelgen.
Da ist auch der Hinweis mit der Überdeckungslänge im Gewinde ausreichend (und für alle Felgenarten notwendig).
Bei den Kanal- bzw. Gullideckeln (das sind die glatten Mopf-Felgen) braucht es auch eine richtige Länge zwischen Sitz und Sechskantkopf, da letzterer mit der Felgenaußenseite bündig abschließen soll.

Die Maxilite-Auskunft ("ist exakter Nachbau, originale Schrauben passen") ist für die Gullideckel / Kanaldeckel
7Jx15, ET25 falsch.
Daher die Frage, an die Kollegen, die Kanaldeckel der genannten Größe drauf geschraubt haben: Womit?

Danke!

Dirk

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Apr. 2018 00:11 #183244 von CH
Ich habe noch keine Nachbauten gesehen die 100% kopiert waren, wie wäre es mit einem Bild der Maxilitefelgen?
Vielleicht fährt die ja auch keiner hier.

Grüßla aus Franken

Christoph
560SL & S211 220 CDI

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Apr. 2018 08:22 #183249 von western
Bitteschön, 2 Links als Beispiel:

hier

und

hier

.... werden auch über den R/C 107 Club vertrieben - scheint nicht so, als wäre ich der erste ...

Dirk

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Apr. 2018 08:42 #183250 von Thorsten560SE
Thorsten560SE antwortete auf Maxilite Kanaldeckelfelgen - welche Schrauben
Moin,

ich weiß ja nicht was du für die Nachbauten bezahlt hast aber wenn du schon 4 originale hattest dann hätte ich lieber das gemacht. Klick Bei Felgen die es noch zu Hauf gebraucht zu einem vernünftigen Preis gibt würde ich solche Experimente nicht machen. Soweit ich mich errinnern kann musst du für die Nachbauten normale Kegelbundschrauben nehmen. Mit den originalen "Balkonschrauben" kannst du nichts anfangen. Und mit den kurzen sieht das sagen wir mal Semioptimal aus.

Gruß Thorsten

tb560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Apr. 2018 08:55 #183251 von Romeo
Hallo Dirk,

Thorsten scheint mich ja zu bestätigen; leider hast Du Verkaufsbilder eingestellt, die uns so nicht weiterhelfen. Ich finde das jetzt schon aus sportlichen Gründen spannend, den Grund herauszufinden; mich ärgert nämlich, dass von Verkäufern leichfertig Aussagen gemacht werden, die anscheinend nicht stimmen; Dich will ich hier gar nicht kritisieren.

Mach doch mal bitte Photos von den Bohrungen, so dass man reinschauen kann bzw. checke mal die Bohrungen; eigentlich müsstest Du doch sofort den Sitz Kugel bzw. Kegel erkennen können.

Hast Du Dich einmal an Maxilite gewandt?

VG Michael

Romeo: 280SL
Juliette: 280CE

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Apr. 2018 09:00 #183253 von western
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Dirk

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Apr. 2018 09:02 #183254 von western
Bei Maxilite schlafen sie anscheinend noch (habe da direkt bestellt)

Habe einen der weiteren Verkäufer kontaktiert, der wollte schwören, dass die Originalschrauben passen.

... sieht man ja, passen in´s Loch.

Der Sitz ist Kegel - daran liegt es nicht.

Dirk

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Apr. 2018 09:08 - 23 Apr. 2018 09:09 #183255 von Thorsten560SE
Thorsten560SE antwortete auf Maxilite Kanaldeckelfelgen - welche Schrauben
Moin,

schade in den Löchern kann man leider nichts sehen. Aber wenn ich mir das so ansehe dann zweifel ich ob man die Felgen überhaupt vernünftig gebrauchen kann. So wie das aussieht sind die Auflageflächen der Felge (da wo die Radbolzen durchkommen gegenüber dem inneren Rand zurückversetzt. Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe ist doch die Anschraubfläche der Radnabe plan. Wenn das wirklich so ist dann würden diese Felgen ja nur auf dem inneren Ring tragen und man würde sie mit anziehen der Radschrauben "verspannen" Oder mache ich jetzt einen Denkfehler? Wenn der Sitz "Kegel" ist können die orginalen nicht passen den die haben Kugelbund!

Gruß Thorsten

tb560
Letzte Änderung: 23 Apr. 2018 09:09 von Thorsten560SE.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Apr. 2018 09:22 #183256 von Romeo
Hallo Dirk,

danke! Wenn der Sitz Kegel ist, dann liegt hier das Problem - ALLE originale Füchse haben Kugelsitz und Kugelbundschrauben - korrigiert mich bitte. Dann brauchst Du eben doch die von Maxilite angebotenen Kegelbundschrauben.

Oder Du schreibst/telefonierst einmal den 107 Club an; die sollten Dir doch auch weiterhelfen können. Wobei ich gerade sehe, der Club bietet im Shop nur die Maxilite Barockfelgen an - mit Schrauben (!), vielleicht liegt hier Dein Denkfehler, also die Idee, dass die Schrauben "nur" für die Barockfelgeb benötigt werden?

Thorsten,
hier bin ich auch kein Experte, vom Bild her würde ich denken, die Felgen liegen am Innen und Aussenring auf, verspannen also nicht.

VG Michael

Romeo: 280SL
Juliette: 280CE

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Apr. 2018 09:25 #183257 von western
SORRY !!!
Das war zu schnell getippt!!!

der Sitz ist KUGEL - am Sitz liegt es also tatsächlich nicht!

Dirk

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Apr. 2018 09:32 #183259 von Thorsten560SE
Thorsten560SE antwortete auf Maxilite Kanaldeckelfelgen - welche Schrauben
@ Michael Stimmt! Du hast recht die äußere Kante ist auch höher (sah man sehr schlecht)

Gruß Thorsten

tb560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Apr. 2018 09:39 #183263 von Romeo
Hallo Dirk,

da bin ich jetzt auch etwas ratlos, muss ich zugeben.

Tipp:
Gib die Felgen zurück, wenn das noch geht und lass Deine wie von Thorsten geschrieben bei Fuchs aufarbeiten. So hast Du wahrscheinlich noch Geld gespart und Deine Originale wieder wie neu.

Ich hätte das mit meinen Füchsen am SL und 123 längst auch schon gemacht, wenn ich Ersatz/Standräder hätte, denn man hört und liest wirklich nur Gutes. Das ist ja leider der einzige Nachteil, dass man es irgendwie etwas aufwändiger organisieren muss, als einfach "nur" kaufen.

VG Michael

Romeo: 280SL
Juliette: 280CE

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Apr. 2018 09:55 #183266 von Sandokan500
Die Felgenanschraubflächen müssen plan sein, so liegt die Felge ja nur mit dem Bund an der Radnabe :dry:

Gruß
Martin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Apr. 2018 10:25 #183268 von western
@ Romeo:

... mit Ersatzrädern hast Du es getroffen,
Wenn alles gepasst hätte, wären die originalen dieser Tage zum Fuchs gefahren worden ...

Dirk

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Apr. 2018 10:42 #183269 von Thorsten560SE
Thorsten560SE antwortete auf Maxilite Kanaldeckelfelgen - welche Schrauben
Ich ochmal,

habe jetzt mit einem Kollegen gesprochen der die auch schonmal verbaut hat. Es gibt zwei Möglichkeiten entweder du nimmst die kurzen Bolzen die Maxlite auch für die Barocknachbauten nimmt oder du schneidest bei deinen Bolzen das Gewinde weider bis zum Kugelbund. Das Problem ist auf dem Foto was du gepostet hast gut zu erkennen. Du hast bei den Nachbauten wesentlich weniger Materialstärke an der Stelle wo die Bolzen durchkommen als bei den orginalen. Selbst wenn du das Gewinde nachschneidest werden die "langen" Bolzen nicht bündig mit der Felgenoberfläche abschließen.

Gruß Thorsten

tb560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Apr. 2018 10:46 #183270 von western
Ja, sieht aber dann mit beiden Möglichkeiten nicht aus - da hätten´s auch "Hilfsräder" getan (andere vermackelte oder so).

Immerhin: Gerade wurde per Mail Rücknahme zugesagt.

Dirk

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Apr. 2018 10:51 - 23 Apr. 2018 10:52 #183271 von Thorsten560SE
Thorsten560SE antwortete auf Maxilite Kanaldeckelfelgen - welche Schrauben
Da haben die bei der Nachproduktion nicht aufgepasst. Das ist alles nichts halbe und nichts ganzes! Schade wäre sonst eine alternative gewesen.

Gruß Thorsten

tb560
Letzte Änderung: 23 Apr. 2018 10:52 von Thorsten560SE.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Apr. 2018 11:16 #183272 von Gullydeckel
Hallo zusammen,

mir geht das hier etwas zu unfundiert ab. Ich bin mir ziemlich sicher, dass man in der Schweiz weiß, wie eine Alufelge auszulegen und herzustellen ist. Von daher wären mal ein paar Maße und vor allem ein Foto der nicht passenden Schrauben (incl. daneben liegendem Maßstab) interessant. Irgendwie schwer vorstellbar, dass der Hersteller (immerhin kein Chinese) das als passend bewirbt und sie auch von Motorform angeboten werden und das dann doch nicht passt. Welchen Grund sollte das auch haben hier ein abweichendes Design zu wählen? Letztlich kann es ja tatsächlich so sein, aber anhand der hier verfügbaren Informationen ist das für mich noch nicht nachvollziehbar.

Dass die Felge nur Kontakt an einem Außenring und einem Innenring hat muss auch nichts schlechtes sein, ganz im Gegenteil. So lange die Flächen so groß sind, dass die zulässige Flächenpressung des Aluminiums nicht überschritten wird wäre das sogar eine zu bevorzugende Auslegung.

Zu den Schrauben gibt's (wie so oft) fundierte Infos von Marcel:
sternzeit-107.de/en/forum/forum-107/1490...-matt-poliert#141026

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Apr. 2018 11:35 #183278 von Thorsten560SE
Thorsten560SE antwortete auf Maxilite Kanaldeckelfelgen - welche Schrauben
Tach,

das mit der Auflagefläche hatten wir schon geklärt. Auf den Bildern ist schlecht zu sehen das hinten auch ein Stück hochsteht und somit eine korrekte Auflage gewährleistet ist. Nur das mit den Radbolzen bleibt ein Problem die orginalen 95 mm Schrauben passen nicht weil das Gewinde nicht weit genug geschnitten ist weil das Material der Nachbaufelgen wesentlich dünner ist als bei den orginalen (Habe ich mir auch schon in natura angesehen.) Sicher kann er die Felge als passend bewerben warum auch nicht. Bei Mercedes bekommt man ja auch gesagt wenn man die langen Bolzen haben will "Die gibt es nicht mehr da musst du die kurzen reindrehen" Das das aber Scheisse aussieht interessiert doch keinen.

Gruß Thorsten

tb560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Apr. 2018 11:49 #183281 von Sandokan500
Immer wieder die gleiche Scheixxe mit Nachbaugemumsel.
Selten, dass solche Teile wirklich was taugen.

Gruß
Martin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Apr. 2018 12:00 #183282 von Romeo
Wird ja richtig wüst ...

Ich hätte aber auch wenig Lust auf solche Felgen, genau aus den angeführten Gründen.

Und:

Maxilite ist zwar eine Schweizer Firma/AG, aber dass die dort produzieren - never ever ...

VG Michael

Romeo: 280SL
Juliette: 280CE

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Apr. 2018 12:52 #183286 von Gullydeckel
Hallo Thorsten,

das ist es doch was mir irritiert. nach Marcels Foto liegen ungefähr 14mm zwischen Kegel-/Kugelende (was auch immer) und Gewindeanfang. Nach dem Bild von Dirk wäre dann die Auflage in der Felge vielleicht noch 5mm dick (dünn), da das Gewinde seiner Schraube ja schon einen geschätzten Zentimeter heraus schaut. Da steckt doch niemals die richtige 95mm-Schraube drin...

@Michael: Das ist wahrscheinlich wie bei Apple: Designed in California (built in China).

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Apr. 2018 12:58 #183287 von western
Lieber Gullideckel / Martin,

da ist nix unfundiert. Die mit der Felge fotografierte Schraube entspricht exakt der im Thread von Marcel gezeigt mit 95 mm Länge.

Die Schraube ist deshalb etwas "gammelig", da es die originale vom Daimler, vermutlich die ganz originale von 1987, ist, die ich - wie eigentlich
auch die originalen Felgen - jetzt aufarbeiten (lassen) wollte.

D. h. lange Schraube, kurzer Sinn, die Auflage der Schrauben ist bei den Maxilite- Felgen tiefer (gemessen von der planen Außenfläche) als beim
Original.

Als das Zeug am Samstag Morgen beim montieren nicht passte, hatte ich schon einen ziemlichen Hals (da war von Vorteil, dass die in der Schweiz und nicht etwa in Stuttgart sitzen - hat verhindert, dass ich da im Affekt gleich mal vorbei wäre).
Immerhin hat sich der Laden inzwischen gemeldet. Die haben jetzt ein paar Tage Zeit nochmals nachzusinnieren, ob es eine passende Schraube gibt.
Falls nicht, ist die Rückabwicklung zugesagt.

Sollte die Überraschung der passenden Bolzen eintreten, lasse ich es wissen.

mfG
Dirk

Dirk

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Apr. 2018 12:58 #183288 von Thorsten560SE
Thorsten560SE antwortete auf Maxilite Kanaldeckelfelgen - welche Schrauben
Mahlzeit,

nee das glaube ich auch nicht das da eine 95 mm "Gullydeckel"-Schraube drin steckt. Wie gesagt ich habe mir mal so eine Maxlite-Felge in natura angesehen, und da ist echt wenig Material. Das mit den 5 mm kann gut hinkommen (nachgemessen habe ich es nicht. Auf der Maxlite-Seite steht aber bei Radbolzen 60 Grad Kegelbund nicht Kugelbund.

Gruß Thorsten

tb560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Apr. 2018 13:01 #183289 von Thorsten560SE
Thorsten560SE antwortete auf Maxilite Kanaldeckelfelgen - welche Schrauben
Du warst etwas schneller mit deinem Beitrag. Da steckt echt 95er Bolzen drin. Das das soviel ausmacht hätte ich nicht gedacht!

Thorsten

tb560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.205 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.