Sprache auswählen

Frage an R107-Liebhaber mit Hund

Mehr
04 Apr. 2018 19:54 #182064 von Andreas64
Frage an R107-Liebhaber mit Hund wurde erstellt von Andreas64
Guten Abend,
wer nimmt von Euch seinen Hund im Fahrzeug auf der Rückbank mit und wie schützt Ihr dann das Original-Leder oder den Original-Teppich?
Bin gespannt auf den Anteil der Hundehalter hier im Forum.
Grüße Andreas

Grüße Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Apr. 2018 21:02 #182066 von Maikh
Maikh antwortete auf Frage an R107-Liebhaber mit Hund
Die Vorbesizer meines 280ers hatten für ihren kleinen weißen Hund eine Art Abdeckung für den kompletten Rückbereich aus einer Art Kusntleder anfertigen lassen. So eine Art umgekehrte Persennig. Kleidet den gesamten Bereich hinter den Rücksistzen aus. Schwarzer Kunststoff mit Stoffrückseite. Wurde obern auf der schwarzen Kunstlederpolsterung des Verdeckkastendeckels mit 5 bis 6 kleinen Metallverschlüssen eingeklipst (gfest, keine klassischen Druckverschlüsse - sondern mit Deckelchen zum Hochziehen.). Die ca 8mm dicken kleinen Metallkugeln sind immer noch montiert, und sehen eher gut aus. Im Holzboden des Rückbankbereicht wurden zwei kleine Ringösen eingeleassen, an denene der Hund angeleint werden konnte. Die Abdeckung hat unten dafür Ausschnitte.

Viel Erfolg
Folgende Benutzer bedankten sich: Andreas64

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Apr. 2018 21:08 #182068 von Mecki
Mecki antwortete auf Frage an R107-Liebhaber mit Hund
Hallo Andreas,
ich denke unser 107er als 2 türiges Cabrio ist für große und mittelgroße Hunde nicht wirklich gut geeignet da das Platzangebot mit der Notsitzbank nicht sehr groß ist.So genannte Fußhupen
hingegen haben auf der Notsitzbank bzw. auf der Ablage ausreichend Platz das sie sich bei Bedarf auf mal hinlegen können.
Ich bin letztes Jahr mal eine Runde offen gefahren mit unserer halben Portion (Herdenschutzhund 40 Kg) und das einsteigen in den Zweitürer war schon eine Qual.Während der Fahrt hatte er die ganze Zeit die Nase im Wind da er ständig saß und sich nicht hinlegen konnte auf Grund des geringen Platzangebotes.Ich denke das er dieses Jahr keine Lust mehr hat mitzukommen:no:
Ich hatte einfach eine große Decke ausgebreitet um die Rückbank und den Teppich zu schützen aber ist vielleicht keine Lösung auf Dauer da die Rückenlehnen nicht geschützt sind ,müßte man sich etwas anderes einfallen lassen.

Gruß Axel
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
560 SL ,86er,Champagnermetallic,Leder Brazil
Folgende Benutzer bedankten sich: Andreas64

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Apr. 2018 21:54 #182073 von Peter-MS
Peter-MS antwortete auf Frage an R107-Liebhaber mit Hund
Also, mein Hund fährt nicht gern Cabrio, das ist ihm zu windig. Da bleibt er lieber zuhause.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Peter
Folgende Benutzer bedankten sich: Andreas64

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Apr. 2018 23:36 - 04 Apr. 2018 23:38 #182079 von Andreas64
Andreas64 antwortete auf Frage an R107-Liebhaber mit Hund
Hallo,
vielen Dank für Eure Antworten. Ob unser Altdeutscher Hütehund (25 kg) Cabriofahren mag muss ich noch herausfinden, bei der Limousine streckt er zumindest gerne seinen Kopf beim Fahren zum Fenster raus.
Ich bin drauf gekommen, da der Vorbesitzer des R107 um den gut erhaltenen originalen Teppich Sorgen hatte, als er hörte, dass ich einen Hund habe.
Werde es mal bei schönem Wetter ausprobieren.
Grüße Andreas

Grüße Andreas
Letzte Änderung: 04 Apr. 2018 23:38 von Andreas64. Begründung: War nicht fertig.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Apr. 2018 23:49 #182080 von RickyBobby
RickyBobby antwortete auf Frage an R107-Liebhaber mit Hund
hallo andreas,
also unser Boxer 32kg sitz gerne hinten, hat dan den kopf hinten auf der ablage...und angeschnallt.

decke dann drunter , aber das bissel hund macht dem Leder auch nicht so viel aus. finde ich...
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


yours rob

560 SL, BJ. 87,
560 SEC RÜF 822 , BJ.87,
190E 2.3, BJ.92
Porsche 944 Turbo S
Ferrari 308 GTS QV
Folgende Benutzer bedankten sich: Andreas64, Berlin560SL1989

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Apr. 2018 00:39 #182081 von Chromix
Chromix antwortete auf Frage an R107-Liebhaber mit Hund
Meine Hündin fährt auch mit :)
Ich habe eine Decke oben rechts und links hinter der Notsitzlehne eingeklemmt. In der Mitte geht es ja nicht wegen der Verriegelung. Die hängt dann über der Lehne und geht über den Sitz bis in den Fußraum.
Der Platz ist für ihre Gewichtsklasse (knapp über 20kg) vollkommen ausreichend.

Hälsningar, Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Folgende Benutzer bedankten sich: Andreas64

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Apr. 2018 02:12 #182083 von Johnny-1951
Johnny-1951 antwortete auf Frage an R107-Liebhaber mit Hund
Hunde lieben offene Fahrzeuge und halten gerne ihre Nase in den Wind.
Ich hatte einen 50kg schweren Schäfer, der war ganz wild darauf in diesem Fahrzeug mitzufahren. Der Platz hinten passte für ihn perfekt, konnte den auch alleine im Fahrzeug sitzen lassen, der rührte sich nicht vom Fleck.
Mein neuer Schäfer ist jetzt 6 Monate alt, er muss noch viel lernen, denke aber, dass er diesen Sommer auch schon mit fährt, allerdings erst in den Abendstunden da über Tag es im SL zu heiß ist.
Gerd drüben, war früher auch hier im Forum, fährt edlere Autos, ihm ist es auch wichtig das sein treuer Vierbeiner mitfährt.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Gerd sein Bild, darum nur verlinkt.
www.wasserweg2.de/cms/typo3temp/pics/53df4aa375.jpg

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Folgende Benutzer bedankten sich: Andreas64

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Apr. 2018 12:21 #182111 von makonp
makonp antwortete auf Frage an R107-Liebhaber mit Hund
Moin

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


So sieht das aus, wenn Fahrer und Hund entspannt sind -:) Hovawart, 40 kg - problemlos. Die Holzablage (keine Sitzbank) wird halt mal öfter abgesaugt. Die meisten Haare fliegen eh' weg. Wer möchte, packt zum Ein-/Aussteigen noch ein Tuch über Schweller und Chromblende des Sitzes.

Die Brille ist wichtig gegen entzündete Augen - man fährt ja mehr als 30km/h

Also alles unproblematisch.

viele Grüsse

matthias

Gruss aus dem Norden

Matthias
Folgende Benutzer bedankten sich: chund, Andreas64

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Apr. 2018 12:38 #182116 von chund
chund antwortete auf Frage an R107-Liebhaber mit Hund
Hallo,

unser Hund ist eine Alpenländische Dachsbracke, ca. 18 KG Gewicht, vergleichbar in der Statur mit einem Beagle, fährt mit großem Vergnügen im Fußraum unseres 560 SL mit. Das war mit seinem Vorgänger nicht anders.

Das "Problem" bei beiden Hunden ist bzw. war, meine Frau ist mit 1,78 nicht gerade klein...so müssen sich Hund und Beine arrangieren 8) , was in der Vergangenheit aber immer geklappt hat. Die Frage wer sich mit wem arrangiert hat, lasse ich an dieser Stelle mal offen...war mir auch egal, ich sitze immer links, da kommt kein Hund hin. In dieser Konstellation ging es bereits diverse Mal nach Italien.

Gruss, Andreas
Folgende Benutzer bedankten sich: Andreas64

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Mai 2018 00:12 #185095 von Chromix
Chromix antwortete auf Frage an R107-Liebhaber mit Hund
Ich glaube, ich habe jetzt die ultimative Hundedecke gefunden: ein an der Unterseite mit Kunststofffolie versehenes Flies, das üblicherweise als Schutz beim Anstreichen verwendet wird:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Die Vorteile:
Oben weiches Material.
Unten Kunststoff, verhindert üblicherweise, daß Farbe durchdringt - bei Einsatz als Hundedecke, daß der eventuell nasse Hund (wie z.B. heute bei meiner, die im See eine Runde gedreht hat) die Sitze einnässt.
Der Kunststoff ist obendrein rutschhemmend, damit der darauf tretende Maler nicht den doppelten Rittberger hinlegt. Im Auto sorgt der Effekt dafür, daß die Decke am Platz bleibt.
1x10m kosten nur rund 10 € und es bleibt noch genug Material für das nächste Mal Anstreichen übrig.

Hälsningar, Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Folgende Benutzer bedankten sich: Andreas64

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.164 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.