- Beiträge: 630
- Dank erhalten: 257
Mengenteiler undicht
- juliusmst
-
Autor
- Offline
- Senior
-
nachdem mein Mengenteiler in Holland zum überholen war und mittlerweile nach seiner Rückkehr auch wieder verbaut ist, lief zunächst alles gut: Motor springt sofort sauber an und läuft um Welten ruhiger, gleichmäßiger und einfach besser als vorher.
Soweit, so gut... zum negativen Teil: Ich habe eine Undichtigkeit entdeckt, die mir zu denken gibt:
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Wie auf dem Bild zu sehen ist, überzieht den Mengenteiler ein gelber Kraftstofffilm, der offensichtlich aus den markierten Öffnungen kommt. Alle anderen Verschraubungen habe ich kontrolliert und kann sie ausschließen. An den vier markierten Stellen sind scheinbar kleine Gewinde im Mengenteiler, bei den äußeren "Löchern" sitzen dort allerdings Schrauben (?) drin und die sind somit verschlossen.
Habe ich da was falsch gemacht oder haben die in Holland einfach vergessen, die Löcher zu verschließen? Und vor allem, wie kann ich das Problem lösen? Kraftstoff im mitunter heißen Motorraum ist eher unlustig...
Danke für jeden Hinweis oder Tipp!
Beste Grüße,
Julius
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
es ist normal, dass da offene Löcher am 8-Zylinder Mengenteiler sind. Wenn da tatsächlich Sprit rauskäme, wäre wohl die Membran undicht.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- juliusmst
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 630
- Dank erhalten: 257

also muss ich ihn wohl nochmal nach NL schicken

Danke für den Hinweis, Volker! Ich werde da mal nachforschen...
Beste Grüße,
Julius
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
stelle aber vorher sicher, dass das Benzin nicht von den Einspritzleitungen kommt.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- northon
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 86
- Dank erhalten: 18
Nach intensiver Suche finde ich allerdings kein anderes Kit. Ich hänge mal zwei Fotos des offene Mengenteilers dran. Die alte Membran sieht tatsächlich anders aus.
Mein Kauf über Ebay war der von Salvox. und eigentlich sollte der 0438 10 10 17 oder 18 doch passen.
Aber dem ist anscheinend nicht so.
Jetzt bin ich erst einmal ratlos.
Ciao
Jochen
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
wenn ich sehe, dass da an den einstellbaren Mengenteilern durch die angebotenen Dichtsätze mal jeder schnell einen MT zerlegt und wieder irgendwie zusammen setzt, wird mir ganz anders. Das geht nicht gegen Dich, Jochen, denn ich weiß ja nicht, was Du getan hast und welche Erfahrung Du hast. Aber wenn man an den einstellbaren MT nicht höllisch aufpasst, sind die hinterher zwar dicht, aber machen nicht das, was sie sollen.
Es gibt eigentlich nur eine Sorte Membranen für die 8-Zylinder und man muss beim Auflegen gut aufpassen, dass man die Löcher an der richtigen Stelle hat. Daneben muss man die Tiefenmaße des Steuerkolbens und der Durckventile gut beachten.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- northon
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 86
- Dank erhalten: 18
Auf meinem Verteiler sind die Nummern 1243/1 und 1/696 eingepraegt. Versuche jetzt einmal hierueber etwas herauszufinden.
Langsam macht mir das Auto keinen Spass mehr. Einen Schritt nach vorne und zwei zurueck.
Gruss
Jochen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
eigentlich gibt es bei 8-Zylindern die Variante KA-Jetronic Grauguss mit Stahlmembran oder Aluminium mit Gummimembran und dann noch Aluminium mit KE-Jetronic. Der Rest sollten die ganzen Dichtungen drum herum sein. Du hast einen Aluminium MT und auch eine Gummi Membran. Was mich jetzt stutzig macht, ist, dass SLS da nichts zu spezifiziert, Ferrariparts keinen Kit für 8-Zy. KE anbietet (sie haben aber Julius MT überholt) und Salvox eine Variante Alu für K-Jetronic und eine für KE-Jetronic anbietet.
Ich kann aber nicht glauben, dass die Membran so konstruiert ist, dass sie jetzt nur einen Zylinder abdecken kann. Eher glaube ich daran, dass der Boschdienst sich nicht sorgfältig die Einstellmaße der Einstellschrauben der Differenzdruckventile aufgeschrieben hat. Wenn man den einstellbaren Mengenteiler einfach so zerlegt und die Messungen (hier geht es um 1/100 mm nicht genau macht und die Teile alle wieder genau an die Stelle einbaut, wo sie vorher verbaut waren, dann ist Essig. Man muss sich die Teile jedes Zylinders sortiert ablegen und wieder an diesem Zylinder verbauen. Die K-Jetronic ist eine Hoch-Präzisions Mechanik. Oder der MT wurde nicht gut gereinigt und jetzt steckt Dreck in den Schlttzen etc.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- northon
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 86
- Dank erhalten: 18
Bei der Draufsicht des zerlegten Verteilers sieht man auf dem Foto in der 6 Uhr Position ein leicht ovales Loch. Dieses ovale Loch wiederum sehe ich nicht auf der neuen Membran von Salvox.
Also habe ich einmal bei SLS Shop nachgesehen und dort unter der Bestellnummer 707 514 – Mengenteiler V 8 ab Bj. 85 auf dem Foto erkennbar, den Satz gefunden der meinem Mengenteiler eigentlich wie die Faust auf das Auge passt. Außerdem habe ich bei meinem Fotostudium gesehen, dass der Verteiler am Außenwand konkave Ausbildungen hat die ich wiederum nicht bei der Membran von Salvox sehe, diese aber bei SLS vorhanden sind.
Vielleicht liege ich dann doch mit meiner neuen Erkenntnis der hoffentlich nicht hundertprozentigen Passform des Salvox Repair Kit richtig, obwohl diese spezifisch auch für den 560 SL angeboten wurde.
Nach erfolgter neuer Reparatur mit dem SLS Satz werde ich Bericht erstatten. Vielleicht hilft es ja auch anderen Mitgliedern nicht die falschen Teile zu bestellen. Mit Versand nach Italien bin ich eben wieder um € 143,87 ärmer geworden. Einmal abgesehen von den € 60,00 des Salvox Satzes und den Werkstattkosten.
Ciao
Jochen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
es sei mir noch die Bemerkung erlaubt, dass Boschdienste normalerweise keine Profis für Mengenteiler- oder Saugrohrdruckfühlerinstandsetzung sind oder waren. Solche Aufgaben wurden immer im Werk erledigt. Die Aufgabe der Boschdienste beschränkte sich darauf, die Diagnose der Fehlfunktion zu erstellen und dann ein Neuteil einzubauen. Deshalb können sie eigentlich nicht die Erfahrung mit der Überholung haben.
Am Grauguss Mengenteiler ist die Arbeit noch recht übersichtlich, da gibt es auch nichs einzustellen, nur absolute Suaberkeit ist gefragt. Die Alu-MT der KE haben aber so einige Tücken, da sie einstellbar sind. Wenn man da nicht aufpasst und alle Teile sortiert zum jeweiligen Zylinder ablegt, dann wird der Mengenvergleich zum Problem. Und zum Testen gibt es auch keine Referenzwerte von Bosch. Angeblich hatte Bosch nur 2 Prüfstände zum Einstellen der MT weltweit.
Deshalb kann ich nur davor warnen, so einen Mengenteiler mal eben schnell zu zerrupfen. Das erzeugt schnell Kernschrott.
@Julius: Wie sieht denn eigentlich so ein Prüfprotokoll von Ferrariparts aus?
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4896
- Dank erhalten: 1970
den Verdacht, daß Boschdienste sich mit der Materie vielleicht nicht so wahnsinnig gut auskennen, hatte ich schon, aber mangels Wissen habe ich mich mit einem Kommentar zurückgehalten.
Ich möchte in dem Zusammenhang einen eBay Verkäufer aus den USA erwähnen, der eine Überholung der Mengenteiler anbietet. Zur Qualität seiner Arbeit kann ich nichts sagen, ich hatte bei ihm lediglich ein gebrauchtes Zündsteuergerät gekauft und da gab es nichts zu bemängeln.
Wenn man sich die Bilder und die Beschreibung seiner Arbeit ansieht, scheint er sich jedoch auszukennen:
www.ebay.de/itm/SAME-AS-USED-REBUILD-YOU...f:g:9mUAAOSwi7RZGe1E
Natürlich braucht das aufgrund des Versands in die USA und zurück seine Zeit und ich kann mich dunkel erinnern, daß es hier auch etwas zu beachten gibt, damit man nicht auf sein eigenes Teil wieder Einfuhrumsatzsteuer zahlt, aber zumindest ist es mal eine Alternative.
Wer könnte denn sonst in Deutschland oder zumindest Europa diese Arbeit übernehmen?
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- juliusmst
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 630
- Dank erhalten: 257

Beste Grüße,
Julius
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4896
- Dank erhalten: 1970
Der bietet auf seiner Homepage sogar eine sehr ausführliche Anleitung zur Überholung des Mengenteilers an. Ich würde es aber trotzdem nicht selber machen

Interessant fand ich folgenden Hinweis am Anfang der Anleitung: "Bosch doesn't support the rebuilding of fuel distributors."
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mecki
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 629
- Dank erhalten: 209
meine Erfahrungen mit diesem Anbieter aus den USA sind leider nicht so positiv.Ich hatte letztes Jahr bei Ihm einen komplett überholten MT gekauft wo ich nach Einbau feststellen musste das er defekt ist.
Auch wenn er seine Artikel mit Garantie bewirbt ist es ja mit jeder Menge Streß und Kosten verbunden, innerhalb der USA ja kein Problem das Teil hin und her zu senden und im übrigen hatte ich dann auch
kein großes Vertrauen mehr in seine Fähigkeiten und habe dann nach einiger Suche einen Bosch -Dienst gefunden der dann feststellte das durch fehlerhaften Zusammenbau eine innere Unrichtigkeit vorlag.
Er hat mir dann für knapp 180€ den MT wiederhergestellt.
Falls ich hier Werbung machen darf:Bosch-Dienst Woltering in Oer-Erkenschwick,ist sehr kompetent und überholt auch komplett den MT.
Wer 1125 € übrig hat kann ja ganz offiziell bei Bosch seinen MT instandsetzen lassen über Reman 1zu1.
Gruß Axel
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
560 SL ,86er,Champagnermetallic,Leder Brazil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
ich wollte mir eine solche Apparatur für mich aufbauen mit Messgläsern und über Messgläser die MT in definierten Stellungen des Steuerkolbens messen. Letztenendes ähnlich einem Prüfstand für mechanische Einspritzpumpen. Nur dass man den MT nicht wie diese antreiben muss. Aber man braucht eben Benzinpumpen, Messgläser, muss diese entleeren können und Schläuche, Druckregler, Warmlaufregler, Mein größtes Problem ist der Platz dafür. Ich finde keinen kleinen Lagerraum in meiner Nähe in Hanau für so etwas. Hätte ich den, würde ich Euch alle bitten, mir Eure Mengenteiler zu Referenzmessungen auf dem Prüfstand zu geben. So habe ich es auch über viele Jahre mit den Saugrohrdruckfühlern der D-Jetronic gemacht und mir meine Referenzen aufgebaut und kann die heute genau einstellen.
Aber Saugrohrdruckfühler haben den großen Vorteil, dass sie kleiner sind, kein Benzin zur Messung brauchen, damit nicht stinken etc... Das geht mit einem Manometer auf dem Schreibtisch. In der Wohnung kann ich nicht mit Benzin oder Prüföl plantschen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4464
- Dank erhalten: 2093
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
und diese Apparaturen sind nur die, die der Boschdienst verwendet hat, um zu sehen, ob ein Mengenteiler generell funktioniert. Ich glaube, dass Koller & Schwemmer den Tuningstand von Bosch bekommen hat. Da kann man dann so Sachen wie Leerlaufmenge und Mengen in definierten Auslenkungen des MT testen. Leider habe ich den noch nie gesehen, weder auf Bildern noch in real. Da könnte man dann auch so sachen wie die Einstellschrauben jedes Druckventils oder die
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mecki
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 629
- Dank erhalten: 209
ja, die werden den Prüfstand von Bosch bekommen haben da sie mir von Bosch genannt wurden ,allerdings als Tochterunternehmen die die Instandsetzung durchführen.
Die machen dann halbe halbe bei dem Preis:whistle:
Gruß Axel
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
560 SL ,86er,Champagnermetallic,Leder Brazil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4464
- Dank erhalten: 2093
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
Weiß das jemand, habe mir 2017 Ersatz bestellt für meinen MT, dachte da ist eine Gummi Membrane verbaut.
Ist aber eine dünne ca. 3 Zehntel dicke Platte aus Metall die sogar von einem Magneten angezogen werden kann,
ist das nur eine Dichtung und ist da keine Membrane verbaut.
Meiner ist ein 78er 450er mit Guss MT.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
die Metalldichtung ist für die Grauguss MT.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
Will den bald überholen und werde berichten ob das geklappt hat.
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
die Grauguss MT sind nicht einstellbar wie die Alu-MT speziell der KE-Jetronic. Da ist es etwas einfacher. Aber auch da sollte man eigentlich eine vernünftige Messung nach dem Tausch der Dichtungen machen, um zu sehen, dass alles stimmt. Denn es gibt zu viel Unwägbarkeiten wie Schmutz,der Schlitze verstopft und Ähnliches. Das ist dann Blindflug und deshalb rate ich von der Überholung mal so eben eher ab. Das ist die zentrale Komponente der Einpsritzung und Benzinzumessung. Daran zu arbeiten, ohne hinterher genau zu messen, ist wie Einstellen des Zündzeitpunkts nach Gefühl ohne Messen des Schließwinkels und Abblitzen des Zündzeitpunkts.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- juliusmst
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 630
- Dank erhalten: 257
ich hole das Thema nochmal hoch.
Mein Motor wird momentan wieder zusammengefügt (

Dafür brauche ich noch die passenden Schrauben, laut EPC sind das 3x N007985005194.
Die, die bei mir ursprünglich drin waren, waren allerdings Schlitz-Schrauben, beim Entfernen hab ich mir einen abgebrochen damals. Deshalb wollte ich gerne auf Innensechskant "umrüsten".
Die Schrauben sind wohl M5, allerdings weiß ich nicht genau, welche Länge und die Original-Schrauben habe ich gerade nicht zur Hand

Kann mir jemand aushelfen mit den Maßen, damit ich passende Schrauben besorgen kann?
Besten Dank

Beste Grüße,
Julius
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- UweL53
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 657
- Dank erhalten: 175
265 N007985005194 SCHRAUBE M 5X50
Gleiche Nummer müsste ja eigentlich auch die gleiche Schraube sein ....
Liebe Grüße und allzeit gute Fahrt
wünscht Uwe aus dem Bergischen Land.
(560SL, Bj. 7/88, petrol/beige)
Ein Sportwagen ist eine Sitzgelegenheit, die es uns ermöglicht, von unten auf andere herabzuschauen. (Robert Lembke)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- juliusmst
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 630
- Dank erhalten: 257
Die Maße hatte Ich auch gefunden, kam mir nur irgendwie so kurz vor

Ich schau nochmal, ob ich evtl noch die originalen irgendwo finde in meinem Chaos

Beste Grüße,
Julius
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.