- Beiträge: 153
- Dank erhalten: 6
Auspufftopf aus Edelstahl
- Max350
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- der SL war schon immer für mich eines der schönste
Ich würde ganz gerne meinen neu ergatterten Mercedes 450 aus Italien in schwarz auf diesem Forum vorstellen...
Kann man das in den Profileinstellungen irgendwie machen?
Und nun zu meiner Frage, wo ich gerne eure Meinung hören würde...
Gibt es für die R107 und C107 Modelle eigentlich einen Edelstahlauspuff, der einen schönen Klang macht?!
Oder haltet ihr davon nichts.
Beim Googeln bin ich mal auf den Eisenmann gestoßen.
Ich habe seinerzeit bei meinem BMW M635CSi einen Eisenmann Auspuff montiert gehabt...
Der hat sehr sportlich geklungen.
Ich bin bis dato den 450 noch gar nicht gefahren - da ja noch Winter ist - und weiß nun nicht ob ein Auspuff aus Edelstahl dem Auto eher ein billiges Image gibt oder den schönen V8 sogar noch etwas im Positiven betont...
Was ist eure Meinung?
Ganz mächtige V8 Grüße an euch alle da draußen
Stephan
Stephan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3016
- Dank erhalten: 152
Theo
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- T-Modell
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1016
- Dank erhalten: 110
jhwconsult schrieb: Es gibt eine kleine Manufaktur Sobkowiak, die Abgasanlagen aus Edelstahl zu angemessenen Preisen anbietet. Dort kann man auch Wünsche bezüglich Klangeingenschaften anbrigen
Theo
Der war gut, Hartmut

Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3016
- Dank erhalten: 152

. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
für die Vorstellung gibt es hier das Forum Vorstellung , da kannst Du gerne Dein Schätzchen beschreiben.
Und ja Sobkowiak ist der am meisten genannte Edelstahlauspuffhersteller hier im Forum.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- T-Modell
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1016
- Dank erhalten: 110
jhwconsult schrieb: Wie hättest Du es formuliert? Brutzelbude??
Hmmm Hartmut,
im Wort Manufaktur steckt ja das lateinische Wort manus, die Hand. Fak kommt - glaube ich - aus dem Englischen, bin mir da aber nicht so sicher

Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
das hat Hartmut doch sehr richtig beschrieben. Manu = Ablativ = von Hand . Faktur kommt von facere (machen) und ist Passiv 3. Person Singular = es wird gemacht .Und genaus das ist die Firma Sobkowiak. Sie fertigt die Rohre und Bleche zwar nicht. Aber sie biegt und schweißt sie von Hand zusammen. Da werden nicht Tausende Auspuffanlagen eines Typs für eine Serie mit einem Roboter gefertigt, das ist eine meist auftragsbezogene Fertigung.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- signorrossi01
-
- Offline
- Junior
-
- 87er 560 SL in (568) mit (271) :-)
- Beiträge: 50
- Dank erhalten: 6
Also ich habe einen Edelstahltopf von Herrn Sobkowiak verbaut. Ein sehr kompetenter und vor allem flexibler Mann. Sonderwünsche kann man mit ihm direkt am Telefon besprechen das ist gar kein Problem. Anschließend schriftlich per Mail bestellen und nach ca. 3-4 Wochen über das gelieferte gute Stück freuen. Passgenauigkeit war 1a. Kommunikation ebenfalls. Er fertigt halt genau nach Kundenwunsch an. Ich kann ihn nur empfehlen. Das ganze zu einem fairen Tarif. Fotos kommen wenn es wieder los geht, noch "schläft" der 560er noch....

Gruß Oliver
Wo ist eigentlich die Signatur.....?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- King-R
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 92
- Dank erhalten: 19
Ich habe an meinem 450er (original ohne Kat) den Eisenmann Edeltopf dran.
Muss sagen optisch ist der top, vom Sound hatte ich mir mehr erhofft. Ist etwas anders, klingt auch gut, aber so richtiger V8 Sound kommt da nicht raus. Lautstärke ist mit dem alten Seriendämpfer vergleichbar.
Allerdings muss ich dazu schreiben, dass wohl der MSD hier schon ziemlich alles runterschallt. Hab bei der Montage den SL mal ohne ESD gestartet, der war da schon fast auf Serienlautstärke. Somit kann der ESD hier auch nicht mehr rausholen.
Gruß Arthur
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Para500SLC
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 296
- Dank erhalten: 42

Gruß Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Max350
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- der SL war schon immer für mich eines der schönste
- Beiträge: 153
- Dank erhalten: 6
vielen Dank für deine Antwort:)
Das ist nun genau ein wichtiger unkt für mich..
So wie du schreibst, ist der Eisenmann eigentlich seine 680,- € nicht wert oder?
Ich hatte einen an einem M635CSi, der war schonsehr deutlich.
Ich finde eigentlich das Klangdes 450 sehr gut, aber der Gedanke das noch mi einem Eisenmann ESD zu betonen reizt mich sehr...
Nur nach deinem Beitrag bin ich mir über den Eisenmann nicht mehr so ganz sicher...
Würdest du ihn wieder kaufen???
Viele Grüße
Stehan
Stephan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Max350
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- der SL war schon immer für mich eines der schönste
- Beiträge: 153
- Dank erhalten: 6
Sowie ein Kollege schreibt, rentiert sich ein reiner Entopf gar nicht, weil der Mittelschaldämpfer allen Sound fisst.
Grüße
Stephan
Stephan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Para500SLC
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 296
- Dank erhalten: 42
Anlage ab den Hosenrohren.
Gruß Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klaus68
-
- Offline
- Gebannt
-
- Wenn schon Assi dann richtig....
- Beiträge: 1757
- Dank erhalten: 216
bekomme in den nächsten Wochen auch Sobkowiak Mittel und Endschalldämpfer verbaut. Der Endtopf ist auch modifiziert werde berichten ...Bei der bestellung aber darauf hinweisen ob für SL oder C da sind die Rohrlängen andere.....
Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thoelz
-
- Abwesend
- Elite
-
- Beiträge: 1638
- Dank erhalten: 308
Kann mich an einen Test mit Zubehörauspuffanlagen für einen Golf II GTI von ca. 1986 in auto, motor und sport erinnern, die signifikante Leistungs- und erstaunlicherweise auch Drehmomentvorteile brachten.
Und das bei einem Auto, welches ja schon werkseitig mit einem deutlich größeren Auspuff bestückt wurde, als die kleineren Motorisierungen.
Aber wahrscheinlich bedarf es umfangreicher Prüfstandsläufe um da zu optimieren.
----
Gruß, Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- King-R
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 92
- Dank erhalten: 19
Max350 schrieb: Hallo King,
vielen Dank für deine Antwort:)
Das ist nun genau ein wichtiger unkt für mich..
So wie du schreibst, ist der Eisenmann eigentlich seine 680,- € nicht wert oder?
Ich hatte einen an einem M635CSi, der war schonsehr deutlich.
Ich finde eigentlich das Klangdes 450 sehr gut, aber der Gedanke das noch mi einem Eisenmann ESD zu betonen reizt mich sehr...
Nur nach deinem Beitrag bin ich mir über den Eisenmann nicht mehr so ganz sicher...
Würdest du ihn wieder kaufen???
Viele Grüße
Stehan
Hallo Stephan,
also im Nachhinein betrachtet, würde ich wahrscheinlich ehe den MSD+ESD von Sobkowiak wählen... Wobei ich die Version live noch nicht gehört habe.
Haben die Teile von Sobkowiak Tüv??
Beim Eisenmann ist eine ABE dabei.
Gruß Arthur
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- signorrossi01
-
- Offline
- Junior
-
- 87er 560 SL in (568) mit (271) :-)
- Beiträge: 50
- Dank erhalten: 6
Gruß Oliver
Wo ist eigentlich die Signatur.....?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klaus68
-
- Offline
- Gebannt
-
- Wenn schon Assi dann richtig....
- Beiträge: 1757
- Dank erhalten: 216
Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Heiner107
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 51
- Dank erhalten: 3
Klaus68 schrieb: Moin
bekomme in den nächsten Wochen auch Sobkowiak Mittel und Endschalldämpfer verbaut. Der Endtopf ist auch modifiziert werde berichten ...
Hallo zusammen,
was bedeutet denn "modifiziert" worden? Ich habe an meiner Pagode (suche immer noch einen 107er) auch eine Sobkowiak Edelstalanlage verbaut. Super Passform lediglich vermisse ich den Sound meiner 30 Jahre alten ausgebrannten Originalanlage sehr.
lg Heiner
leider immer noch keinen 107er gefunden, irgendwann bestimmt!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sandokan500
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2032
- Dank erhalten: 506
Bis die Stahlanlage durch ist, ist man auch bald selbst durch oder der Wagen wurde schon lange vertickt.
Ist bei den VA Anlagen der Staudruck richtig berechnet oder einfach so drauf los gebaut?
de.wikipedia.org/wiki/Abgasgegendruck
Gruß
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thoelz
-
- Abwesend
- Elite
-
- Beiträge: 1638
- Dank erhalten: 308
Sandokan500 schrieb: Wofür eigentlich eine VA Anlage?
Bis die Stahlanlage durch ist, ist man auch bald selbst durch oder der Wagen wurde schon lange vertickt.
Ist bei den VA Anlagen der Staudruck richtig berechnet oder einfach so drauf los gebaut?
de.wikipedia.org/wiki/Abgasgegendruck
Dein Link bezieht sich zwar auf Zweitaktmotoren, aber auch beim Viertaktmotor hat eine gute Gestaltung der Abgasanlage einen Einfluß auf die Kraftentfaltung (wenn auch nicht so gravierend wie beim Zweitakter).
Hatte einige Beiträge weiter oben ja schon etwas dazu geschrieben, was leider bisher ohne Resonanz blieb.
----
Gruß, Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thomastheo
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 243
- Dank erhalten: 6
Schönen Gruss
Thomas
Schönen Gruß, Thomas - 560SL/86 - 280SE/71 - XJ8 4.0/00
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- juliusmst
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 631
- Dank erhalten: 258

Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Da hat einer aus Edelstahl schon Vorteile

Beste Grüße,
Julius
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
kann jemand Auskunft geben, in Bezug auf den Tarif für die VA Sobkowiak-Anlage, Mittel+Endtopf bzw. nur Endtopf.
Hab seinerzeit (1998) den letzten Lorinser-Endtopf für den 107er, der irgendwo im Lager lag, abgegriffen und dazu noch zu einem sehr guten Kurs, da es damals als eine Art "Restposten" gesehen wurde

Dezente und edle Optik, inklusive unaufdringlicher aber sportlicher Sound.
Bis dato hält er super, man weiß aber nie, wann ih n das zeitliche segnet.
Sollte ich gezwungen werden, mir eine neue Anlage zulegen zu müssen, dann tendiere ich zu Edelstahl und da sind ja einige positiv angetan von der Sobkowiak-Anlage.
Vorab ein Dank für die Info.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Richard64
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 441
- Dank erhalten: 153
Gruß Richard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Max350
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- der SL war schon immer für mich eines der schönste
- Beiträge: 153
- Dank erhalten: 6
ich habe mit Herrn Sobiwiak gleich diese Woche wegen des Endschalldämpfers aus Edelstahl für meinen 450 SLC telefoniert.
Mein Problem ist nur: Wie macht man denn klar, was für ein Klangbidman überhaupt haben will.
Ein SL Kollege in dem Forum hat geschrieben, dass so ungefähr ein Endtopf gar nichts bringt, da der Mittelschalldämpfer ungefähr schon alles bis zu Serie runter dämpft.
Somit wäre es ja raus geworfenes Geld.
Was meint ihr?
Gibt es hier i m Forum jemanden, der nur mit ESD aus Edelstahl ein guten Klang ohne AMG Röhren das finde ich nämlich grauenhaft! hinbekomen hat...
Schönen Abend noch
Stephan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
folgende Aussage kann ich so definitiv nicht bestätigen bzw. das Gegenteil ist der Fall!
"Ein SL Kollege in dem Forum hat geschrieben, dass so ungefähr ein Endtopf gar nichts bringt, da der Mittelschalldämpfer ungefähr schon alles bis zu Serie runter dämpft."
Als ich meinen 107er erworben habe, war er noch in RÜF-Version.
Unmittelbar nach dem Kauf, habe ich den Lorinser Endschaldämpfer angebracht, weil der Serienendtopf schon dem Ende nahe war und optisch verändert wurde (zum negativen).
Als ich nur den Lorinser Endtopf montiert habe (wirklich dezenter sportlicher Sound, kein Gebrülle), hat man soundtechnisch einen riesigen Unterschied bemerken können!
Kurze Zeit danach, habe ich einen G-KAT nachgerüstet, der wiederum sehr viel vom Sound des Lorinser-Endtopfs schluckte (gefühlt 80% geschluckt) und ebenso einen nicht zu geringen Mehrverbrauch zu Buche getragen hat.
Fazit: Jede Veränderung am Abgassystem, hat eine sofortige Veränderung des Klangs verursacht!
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- signorrossi01
-
- Offline
- Junior
-
- 87er 560 SL in (568) mit (271) :-)
- Beiträge: 50
- Dank erhalten: 6
Also ich habe mich nach dem Telefonat mit Herrn Sobkowiak für 48er Siebrohre mit 48,3mm Endrohren entschieden. Also minimal mehr als die Serie. Sound alleine wollte ich damit nicht wirklich erzeugen einzig ein wenig "druckvoller" der Klang, das kommt aber schon durch das Edelstahl, vor allem wenn der ESD richtig warm ist. Sound ist ja wie immer reine "Geschmacksfrage" da ist es nicht einfach diesen zu beschreiben. Für mich passt der Sobkowiak einfach am besten zum Mercedes sowie z.B Fuchs zu Ferrari. Und so wie ich ihn wollte ist er auch geliefert worden

Gruß Oliver
Wo ist eigentlich die Signatur.....?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Richard64
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 441
- Dank erhalten: 153
107_SL schrieb: Hallo Max350,
folgende Aussage kann ich so definitiv nicht bestätigen bzw. das Gegenteil ist der Fall!
"Ein SL Kollege in dem Forum hat geschrieben, dass so ungefähr ein Endtopf gar nichts bringt, da der Mittelschalldämpfer ungefähr schon alles bis zu Serie runter dämpft."
Sehe ich genau so wie Marinko und kann das auch bestätigen.
Mein durchgefaulter Serienendtopf wurde provisorisch durch einen Imasaf Endschalldämpfer ersetzt. Der Klang hat sich deutlich verändert. Da ist jede Menge Raum für akustische Modifikationen.
Gruß
Richard
Gruß Richard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.