- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 0
Warmlaufregler
- Beagle
- Autor
- Offline
- Junior
-
mein Name ist Andy 40Jahre und habe ein Problem mit unseren Mercedes Sl500 Bj.1984.
Der untere Anschluss des Warmlaufreglers muss wo angeschlossen werden?
Ich bräuchte auch noch die Daten zum Zündungseinstellen.
Hoffe Ihr könnt mir helfen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
dieser Anschluss des WLR geht an einen Schlauch vom Ansaugrohr (schwarz im Original) an den roten Unterdruckschalter 37a, der bei 50°C schaltet. Vor 10/81 ist der Anschluss am Formschlauch am Zusatzluftschieber, Beim Baujahr 84 sitzt der Unterdruckschalter 37a vorne an der Ansaugbrücke und sollte da einen Anschluss für die Beschleunigungsanreicherung der Zwischenkammer des Warmlaufreglers haben. Habe leider kein genaues Foto des Schlauchanschlusses.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
nur damit wir uns nicht missverstehen: Es gibt gegenüberliegend den noch weiter unten am WLR befindlichen Anschluss mit Drossel. Den meintest Du offensichtlich nicht. Denn der geht zum Volllast-Umschaltventil mit einem ws/rt Unterdruckschlauch.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
un ich habe überlesen, dass Du die Daten zur Zündungseinstellung suchst. Die findest Du bei uns im englischen Werkstatthandbuch (107er manual oben) unter Repair instrauctions - engine combustion - M117.96x im Kapitel 15-501 Checking and adjusting ignition timing.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4494
- Dank erhalten: 2128
auf deinem Foto sieht es so aus als ob der Anschluß für den Warmlaufregler im Formschlauch mit einer Schraube oder ähnlichem verschlossen ist...
Gruß
Christian
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
und ich vermute, dass auch an dem 4.poligen Kreuz ein Stopfen drauf ist. Der Abgang sollte wahrscheinlich auch an den Unterdruckschalter 50°C gehen. Ich schaue morgen mal an meinem W126, der ist ein M117 Bjj. 82 und sollte eigentlich die gleiche Installation haben.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
lies mal bitte im deutschen Werkstatthandbuch Kapitel 07.3-120 "Kraftstoofdrücke prüfen" auf Seite 8 nach. Da ist eine schematische Darstellung der Unterdruckleitungen am Mengenteiler sowie die zugehörigen Prüfungen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Beagle
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 0
danke für die Hilfe.
Ich glaube das da alles wild angeschlossen ist. Ich mach mal noch ein par Bilder.
Jetzt habe ich schon mal einen Anfang, Danke.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Beagle
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sandokan500
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2032
- Dank erhalten: 506
Aber, gleich gibts hier Schelte, sollen angeblich Kopien sein und somit entgeht dem Hause MB der Reibach

Gruß
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Sandokan500 schrieb: Gib bei Ebay mal "Mercedes 107 WIS" ein
Aber, gleich gibts hier Schelte, sollen angeblich Kopien sein und somit entgeht dem Hause MB der Reibach
Hallo Martin,
es gibt da weder Schelte noch hat hier jemand Bedenken wegen des entgangenen Reibachs im Hause Daimler. Ich weise nur darauf hin, dass es schon Fälle gab, wo man die Käufer solcher CDs wegen Urheberrechtsverletzung angezeigt hat. Das ist zwar alles im Sande verlaufen, aber den Ärger sollte man sich sparen.Der offizielle Weg ist eine bessere DVD mit dem Namen "Informationen für Klassiker". Die kostet 129€ und beinhaltet ebenso ein Ersatzteilprorammm und die Schaltpläne. Doof ist nur, dass der Webshop von Daimler diese DVD seit dieser Woche nicht mehr im Netz anbietet.

Im Übrigen haben wir oben das englische Werkstatthandbuch unter 107er manual verlinkt. Und ich nutze mein Netzwerk und versuche, Mercedes-Benz davon zu überzeugen, dass wir hier auch für die Mitglieder das deutsche Werkstatthandbuch ablegen und verlinken dürfen. Ob das was wird, weiß ich nicht. Mit der Politik im Hause Daimler macht man so jedenfalls die Raubkopierer reich. Und das kann ja nicht sinnvoll sein.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
jetzt habe ich die schematische Zeichnung doch noch im englischen Werkstatthandbuch gefunden. Also oben im Menü 107er manual - Repair instructions - engine combustion - M116/117.96x KA-Jetronic und dort 07.3-199 "Survey mixture preparation" das Bild ganz unten ab Ende 81. Da siehst Du, dass die mit der Schraube verstopfte Leitung am Leerlaufregler eigentlich oben an den WLR zur Entlüftung der Oberkammer gehen sollte. Von der Drossel mit dem 4-fach Anschluss sollte ein Unterdruckschlauch an den dünnen Anschluss gegenüber dem fotografierten gehen (Unterkammer). Und dann vom Temperatur-Unterdruckschalter an den gezeigten Anschluss in der Zwischenkammer.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Beagle
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 0
ich habe mal noch ein par Bilder von der Ausgangssituation gemacht.
Fehlt nicht das Teil 11a ?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
da fehlt die Leitung oben vom WLR zum Schlauchstück vor dem Leerlaufregler, wo die Schraube drin sitzt. Dann ist die Unterkammer richtig am 4-fach Kreuz angeschlossen. Da fehlt aber der Schlauch zum roten temperatur gesteuerten Unterdruckschalter. Und von dort sollte ein Schlauch an die offene Zwischenkammer im WLR gehen. Jetzt suche mal den roten Unterdruckschalter und warum der bei Dir ganz eleminiert wurde.
11a ist der Volllastschalter und sollte an der Drosselklappe sitzen. Der wird nur betätigt, wenn Du das Gaspedal ganz runterdrückst. Wenn Du nicht fündig wirst, schaue ich morgen am 82er 500 SE W126.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Beagle
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 0
11a Volllastschalter ist nicht da .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
11a ist ja nur die Betätigung für das Unterdruckventil 13. Seltsam, dass das jemand entfernt hat. Aber dafür habe ich auf Deinen Bildern die roten Unterdruckschalter 50°C entdeckt. Die kannst Du dann ja richtig anstecken und musst nur noch den Volllastschalter wieder installieren. Ist leider schon zu dunkel, morgen gehe ich dann an meinen W126 und mache Fotos. Es sei denn, Obelix hat die Nummern der fehlenden Teile auch so parat.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
jeden Tag fällt mir ein, dass ich meinen WLR fotografieren wollte und es ist schon dunkel. So auch heute, nachdem ich 2 Kilo Lebkuchen gebacken habe... Aber trotzdem bin ich heute noch runter in die Garage und habe ein paar Fotos gemacht.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
an erkennt gut die transparente Unterdruckleitung vom Formschlauch am Leerlaufregler an den WLR Oberkammer. Ganz unten geht ein roter Schlauch Richtung Drosselklappe davon. Und dann der schwarze, der mit dem T-Stück an den linken der beiden roten Unterdruckschalter geht.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
Hatte ich Dir schon meine Anschrift für den Versand des Lebkuchens geschickt.

Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Lebkuchen bekommen all diejenigen, die bei mir vorbei kommen. Der geht doch beim Versenden kaputt.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Beagle
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 0
Könnte man ein Bild von den 11a Volllastschalter noch bekommen?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
habe mir gerade mal Deine Bilder angeschaut, dabei ist mir aufgefallen das der Bügel auf dem Ansaugtrichter
der Luftmengenmessers verkehrt herum montiert ist.
Der soll ja davor schützen, dass die Stauscheibe im Falle einer Fehlzündung nicht nach oben schlägt und sich verbiegt.
Also ich würde den Bügel drehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
So sollte das ausschauen > hier beim 6 Zylinder M103
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Beagle
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 0
Eine schöne Weinachten euch allen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Beagle
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 0
Habe aber jetzt das Problem das er im Stand nicht läuft.
Mir kommt es so vor als ober er absäuft." zu fett läuft"
Wenn ich den Schlauch vom Leerlaufregelventil etwas weg mache das der Motor mehr Luft bekommt läuft er super.
Leerlaufregelventil schaltet und ist sauber. System und Steuerdruck passen. Einspritzdüsen sind neu.
Was könnt ich noch prüfen ?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Leerlauf-CO einstellen !
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Beagle
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
natürlich im deutschen Werkstatthandbuch oder hier in unserem englischen 107er manual im Kapitel 07.3-110 Checking and regulating engine ab Punkt 16. Du brauchst einen langen 3mm Innensechskantschlüssel und musst die Kappe rauspoblen. Zur Messung das Loch immer zu halten und anschließend wieder verschließen
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Beagle
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 0
Ich habe noch mal die Drücke gemessen , könnt Ihr mal schauen ob das so OK ist?
Systemdruck 5,5bar
Start Steuerdruck 1,3bar
Steuerdruck Motor warm 3,5bar
CO- 2 ohne Kat
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
also Systemdruck und Steuerdruck warm passt. Kalt könnte ich nur beantworten, wenn ich auch die Temperatur des kalten Motors kennen würde.
Leerlauf-CO <= 2,5% passt auch.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Beagle
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 0
ich habe mir das mit den Unterdruckleitungen noch einmal angeschaut. Etwas passt da doch nicht.
Nach den Bilder von DR-DJet scheint es bei mir anders zu sein. Z.b. der Formschlauch des Leerlaufregler der ist anders als bei mir. Auch gibt es bei mir den Schalter 13 - 11a nicht.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.