Sprache auswählen

560SL, Kontrollleuchte Fusstellbremse geht nicht

  • 47brause13
  • Autor
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
26 Aug. 2017 17:48 #170198 von 47brause13
560SL, Kontrollleuchte Fusstellbremse geht nicht wurde erstellt von 47brause13
Wie das so ist, ich wollte mal eben ein paar Birnen im Instrumentencluster austauschen. Also Airbag raus (dank 10 seitiger Anleitung ohne Knall :cheer: ), Lenkrad runter etc. Nachdem ich dann die defekten Glühbirnchen ausgetauscht hatte, stellte ich fest, dass die Kontrollanzeige der Feststellbremse nicht anzeigt.

Also abgetaucht in den Fußraum, sämtliche Verkleidungen raus, Schalter raus. Schalter geprüft, ist i.O. Anschlusskabel bei Zündung ein geprüft, keine Spannung. Laut Schaltplan soll das braun/weiss/rote Kabel vom Schalter Feststellbremse an PIN 12 des Hauptsteckers Instrumentencluster und das braun/weiss/grüne am Bremsflüssigkeitsbehälter enden. Surprise, Surprise, der Pin 12 am Hauptstecker ist unbelegt. :headbanger:

Damit kann weder der Schalter der Feststellbremse noch die Niveaukontrolle Bremsflüssigkeit die Kontrolllampe im Fehlerfall anschalten. Dabei gehe ich davon aus, dass beide Schalter anliegende 12V gegen Masse durchschalten.

Ich habe schon zwei verschiedene Schaltpläne zurate gezogen, beide zeigen das gleiche Schaltbild.

So ganz nebenbei stellte ich dann auch noch fest, dass keine Kontrollleuchte Motorsteuerung vorhanden ist.

Hat sich schon mal jemand mit diesem Problem rumgeplagt?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • 47brause13
  • Autor
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
27 Aug. 2017 17:32 - 27 Aug. 2017 17:33 #170248 von 47brause13
ich habe die ganze Verkabelung anhand meiner Pläne nochmal durchgegangen.

Offensichtlich hat irgendein Vorbesitzer die Kontrollbirnen nach Lust und Laune vertauscht hat, Kabel abgeschnitten, umverlkabelt , etc. So wie ich das sehe, gabs wohl Schwierigkeiten mit dem ABS, also Kabel abgeschnitten und einen anderen Anschluss so gelegt, dass die Kontrolllampe zwar funktioniert aber keinen Fehler mehr anzeigt.

Trotzdem glaube ich, dass ich nicht den richtigen Schaltplan habe. Ich habe den von Startek (As of My 1986) hier von der Webseite, dann einen sehr grossen, den ein Forumskollege mir überlassen hatte (Typ107.048 USA Bund 1988, 1540-15 791, 1075409000). Leider hat der Letztere keine kein ABS, was mich sehr wundert, da der Wagen doch mit ABS ausgeliefert wurde. (Das Orginalhandbuch weist darauf hin. Ausserdem gibt es Unterschiede in den Kabelfarben zwischen Startek und dem anderen Plan. Drives me mad.

Also nochmal meine beiden Fragen:

Gibt es noch eine anderen Stromlaufplan ausser den beiden mir vorliegenden??
Können die fehlenden Anzeigen an der Birne für die Fussstellbremse auch von einem defekten Widerstand bzw. Diode kommen, die irgendwie mit der Warnlampe verschaltet sind?
Blöde Frage, aber ich bin kein Elektriker.

Ach so und hier nochmal deas genaue Baujahr meines 560SL: 9.10.1988, ich denke Kalifornienausführung.

Merci vielmals
Letzte Änderung: 27 Aug. 2017 17:33 von 47brause13.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Aug. 2017 17:40 #170249 von Marcel
Hallo Jost,

Das ABS ist immer in einem separaten Stromlaufplan aufgeführt.

Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • 47brause13
  • Autor
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
27 Aug. 2017 17:49 #170250 von 47brause13

Marcel schrieb: Hallo Jost,

Das ABS ist immer in einem separaten Stromlaufplan aufgeführt.


Diese grosse Plan, von dem ich rede, enthält alles außer ABS. Selbst die Warnlame ist nicht enthalten. Und der Plan von Startek hat zwar einen Hinweis auf das ABS aber die Webseite enthält den Plan nicht.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Aug. 2017 18:17 #170251 von Marcel
Jost,

Schicke mir bitte eine E-Mail, dann schicke ich Dir die Pläne vom ABS.

Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: 47brause13

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • 47brause13
  • Autor
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
27 Aug. 2017 21:26 #170267 von 47brause13
Hallo Marcel,

danke für die Pläne, mit dem ABS Plan konnte ich jetzt erst mal die abgeschnittenen Kabelenden, für die ich keinen Plan hatte, zuordnen. ich vermute mal, irgendjemand hatte die Kabel abgeschnitten und die Fassung entfernt, weil das ABS eine Fehlermeldung hatte, die der TÜV nicht sehen sollte.

Den grossen Plan hatte ich - vielleicht sogar schon mal von Dir. Es bleibt jetzt noch das Problem, dass laut diesem Plan eine Verbindung vom Hauptstecker des Instrumentencluster Pos. 12 in braun/rot/weiss zum Schalter an der Feststellbremse gehen soll. Nur die Position 12 des Hauptsteckers ist unbelegt und ich weiss nicht, wohin das tatsächlich am Schalter der Feststellbremse ankommende Kabel in der der Farbe braun/rot/weiss geht. Deshalb geht auch bei getretener Fussbremse die Kontrollleuchte nicht.

Ich werde morgen mal weitersuchen.

Vielen Dank erstmal.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Aug. 2017 12:33 #170286 von Gullydeckel
Hallo Jost,

vielleicht ist es gar nicht so kompliziert. Auf dem Schaltplan kannst Du ja nachsehen wie die Verdrahtung des Lämpchens im Cockpit ist. Ich würde jetzt mal davon ausgehen dass das Birnchen dort bei eingeschalteter Zündung permanent mit +12V versorgt wird und über den Kontakt an der Feststellbremse bzw. dem Schwimmer am Hauptbremszylinder dann im Falle eines Falles Masse bekommt.

Also mal an den richtigen beiden Pins des Rundsteckers (bzw. natürlich den zugehörigen PINs am Kombi) 12V und Masse anlegen, dann sollte das Lämpchen leuchten. Wenn dem so ist, da einfach das Kabel nachziehen und fertig.
Belegung des Steckers:
sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/1707...ldruckanzeige#165361

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Folgende Benutzer bedankten sich: 47brause13

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • 47brause13
  • Autor
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
28 Aug. 2017 18:06 - 28 Aug. 2017 18:09 #170312 von 47brause13
Hallo Martin, Hallo Marcell,
Eure Hinweise habe ich mir nochmal zu Herzen genommen und ganz einfach mit einem Multimeter den Widerstand an allen 15 Positionen des Hauptsteckers am Instrumentencluster durchgemessen und dabei jedesmal die Feststellbremse getreten und gelöst.

Und oh Wunder einer der Positionen war anstatt auf Pos.12 auf eine andere Position gesteckt. Danach umgesteckt und die Feststellbremse zeigt brav an, wenn sie fest ist. Hätte ich auch früher drauf kommen können.:headbanger:

Was für Murkser da zu gange waren. Ich glaube, da hatte jemand das Ziel, alle möglichen Warnhinweise abzuschalten.

Das einzige, was mir jetzt noch fehlt, ist einer der weissen zweipoligen Stecker die in Fahrtrichtung rechts im Instrumentencluster sitzen, die für ABS. Gibts nicht an der Theke oder bei SLS, die Stecker gehören zum Kabelbaum.

Danke erstmal, jetzt kann ich ja meine 8 Wochen Tour durch Europa starten.
Letzte Änderung: 28 Aug. 2017 18:09 von 47brause13.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Aug. 2017 20:17 #170325 von Gullydeckel
Hallo Jost,

darauf kann man ja fast nicht kommen. Wer steckt denn bitte Kabel im Stecker um?
Man lernt nie aus....
Es gibt/gab für diesen Stecker allerdings verschiedene Belegungen, allerdings nach meinem Wissen nicht beim 560er.

Was meinst Du genau mit "Stecker für ABS"? Das ABS hat doch nur eine einfache Kontrolllampe die von hinten wie z. B. die rechte Blinkerkontrollbirne eingesteckt ist.

Gute Fahrt
Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • 47brause13
  • Autor
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
28 Aug. 2017 20:32 - 28 Aug. 2017 20:40 #170329 von 47brause13

Gullydeckel schrieb: Hallo Jost,

darauf kann man ja fast nicht kommen. Wer steckt denn bitte Kabel im Stecker um?
Man lernt nie aus....
Es gibt/gab für diesen Stecker allerdings verschiedene Belegungen, allerdings nach meinem Wissen nicht beim 560er.

Was meinst Du genau mit "Stecker für ABS"? Das ABS hat doch nur eine einfache Kontrolllampe die von hinten wie z. B. die rechte Blinkerkontrollbirne eingesteckt ist.

Gute Fahrt
Martin


Hallo Martin,
Irgendein Vorbesitzer hat systematisch alle Fehlermeldungen stillgelegt. ABS, Motorkontrolle, SRS und Feststellbremse. Bei dem grossen Stecker am Cluster gibt es eine Position, an der kein Pin am Cluster selbst ist. genau dahin hatte er das Kabel gesteckt.
Ich meine die zweipolige Lampenfassung, die Blinkkontrolle ist nur einpolig und schaltet gegen Masse. Anbei ein Bild der Kontrolllampe nebst Fassung.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Letzte Änderung: 28 Aug. 2017 20:40 von 47brause13.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Aug. 2017 21:42 #170335 von Gullydeckel
Hallo Jost,

die Kontrollbirnchen auf der rechten Seite kriegen alle Masse über die Rückseite von Uhr/Drehzahlmesser. So eine Fassung wie für die Blinkerbirne sollte daher überall an diesen Steckplätzen funktionieren (habe tatsächlich dieses Jahr das Kombi noch nicht einmal draußen gehabt, die beiden Jahre davor gefühlt jeden Tag und inzwischen vergessen wie's dahinter aussieht).
Anbei mal zwei Bilder.
Vorderseite

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


zugehörige Rückseite

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Alles was hier links an Öffnungen zu sehen ist, benötig nur 12V über ein Kabel, die Masse kommt vom Gehäuse - genau wie bei der Blinkerbirne.

Das mit der leeren Kammer verstehe ich auch nicht ganz. Fahrzeuge mit mechanischem Tacho haben eine etwas andere Belegung und da ist die Kammer 11 leer. Es gibt dann auch noch weitere Belegungsvarianten (ich glaube z. B. beim 126er). Aber beim 560er sollte auf jeder Kammer ein Kabel stecken was auch irgendwas macht. Unter meinem Link oben siehst Du ja wo was los ist, wobei 56a die Fernlichtkontrolle sein müsste (Pin 11) und Pin 15 die regelbare Instrumentenbeleuchtung.

Mögen Dir noch weitere Lichter aufgehen :-)
Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • 47brause13
  • Autor
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
29 Aug. 2017 07:20 #170348 von 47brause13
Hallo Martin,

es ist nicht ganz so wie Du sagst. Wir reden von der Seite mit der Blechplatte hinten, auf Deinem Foto unten links. Laut Schaltplan, der jetzt überraschenderweise mit der Verkabelung in meinem Auto übereinstimmt, sieht das folgendermassen aus:
Pos. 1, Blinkerkontrolle, einpolig, auf Masse,
Pos. 2, Gurt einpolig, auf Masse,
Pos. 3, Check Engine, zweipolig
Pos. 4, SRS, Zweipolig
Pos. 5, ABS, Zweipolig,
Pos. 6, leer

Ich suche eine solche zweipolige Lampnehalterung, wie auf meinem Foto abgebildet.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Aug. 2017 11:08 #170357 von Gullydeckel
Hallo Jost,

und schon wieder was gelernt....
Hab ja geschrieben, dass ich da lange nicht mehr reingeschaut habe, jetzt hab ich's aber verstanden.
Schau mal hier:
www.ebay.de/itm/2x-W5W-T10-Gummi-Sockel-...3:g:QNIAAOSwpDdVJ5sr
Die haben allerdings 12,5mm im Durchmesser. Erscheint mir deutlich zu groß.
Hier hätten wir Sockel T5:
www.ebay.de/itm/10x-Fassung-T5-W1-2W-Lam...f:g:8bcAAOSwDN1UPT2G
6,5mm. Damit könnte man ggf. schon eher was basteln. Mit etwas Ausdauer findest Du im Netz aber bestimmt was passendes.

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • 47brause13
  • Autor
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
29 Aug. 2017 15:55 #170375 von 47brause13
Martin,
ja ich suche schon im Internet, werde wohl irgendetwas finden

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • 47brause13
  • Autor
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
30 Aug. 2017 18:50 - 30 Aug. 2017 18:51 #170422 von 47brause13
So, ich habe jetzt alle Kaberverbindungen und Kontrolllampen (ich habe eine Ersatzfassung auf Ebay bekommen) korrekt angeschlossen, funktioniert auch alles, leider zu gut.

Ich habe jetzt wie befürchtet eine Fehlermeldung für ABS und für Motorsteuerung.

Dazu mache ich dann mal einen neuen Thread auf:shout: :shout: :shout: :shout:
Letzte Änderung: 30 Aug. 2017 18:51 von 47brause13.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Aug. 2017 20:05 #170433 von Gullydeckel
Ja so ist das. Mit dem Wissen wächst der Zweifel.....

Aber keine Sorge, das Auto ist zunächst mal genau so gut wie vorher, ohne die beiden Birnchen.
Ich drück Dir die Daumen.

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • 47brause13
  • Autor
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
30 Aug. 2017 20:41 - 30 Aug. 2017 20:41 #170440 von 47brause13
So fahre ich jetzt schon drei Jahre rum.
Letzte Änderung: 30 Aug. 2017 20:41 von 47brause13.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Aug. 2017 00:11 #170466 von Dr-DJet
Hallo,

da fällt mir spontan wieder der Spruch in unserem Studentenwohnheim ein: "When knowloedge doubles - so do troubles".

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.147 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.