- Beiträge: 678
- Dank erhalten: 92
Motor Lüfter visco kupplung, fehlersuche
- RickyBobby
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Bin mit dem wagen mittlerweile in der provence, musste aber gestern auf der hinfahrt durch die hölle. A7 mrichtung marseille 32 grad aussen, mega unfall...nichts geht mehr...
Baby : 40 grad Außentemperaturanzeige und kühlwassertemp. Ging stetig nach oben... riichtung mitte zwischen 120 und 80....aber deutlich überhitzt...sogar schon leichter qualm hinten raus...
Bin dann bissel auf standstreifen zum abkühlen, und dann pause auf standstreifen...
Habens dann durch den megastau geschafft mit mehreren pausen. Aber immer bei längeren standzeiten ist die motortemperatur hochgegangen.
Wenn der wagen gelaufen ist, war alles easy wie es sein soll.
Der lüfter ist nicht richtig vollgas gelaufen denke ich, denn den hätte ich gehört... im stand.
Auch der 560 kühlkreis ist ja warme Gegenden gewohnt...
Hab ihr vorscläge zum überprüfen?
Wie kann ich prüfen ob die Kupplung zieht, werkzeug hab ich dabei...
Danke
Yours rob
560 SL, BJ. 87,
560 SEC RÜF 822 , BJ.87,
190E 2.3, BJ.92
Porsche 944 Turbo S
Ferrari 308 GTS QV
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
ich erinnere mich richtig an einen späten 560 SL ? Dann sollte Dein Zusatzlüfter unter 2 Bedingungen laufen:
- Halbe Geschwindigkeit, wenn die Kältemittel Klima 52° C erreicht
- Volle Geschwindgkeit, wenn das Kühlwasser 105°C erreicht
Der Viskolüfter bringt im Stand nicht so viel, da zu wenig Drehzahl. Die Steuerung der 105°C übernimmt ein S25/5 Temperaturschalter zusammen mit einem Relais K9. Die Spannung kommt dann am Vorwiderstand R15 mit (sw-ws 2,5mm²) an und geht ohne diesen direkt auf den Zusatzlüfter (sw-ws mm²).. Weiß ich auch nur, weil ich es neulich mal für Julius rausgesucht hatte. Bei ihm lief der dauernd, weil der Temepraturschalter defekt war.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- os4
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2336
- Dank erhalten: 752
da muss ich dann bei meinem auch mal schauen.
Also im Stand soll der auch ab 105 Grad laufen?
Also denke ich das die 31er Seite geschaltet wird,sprich wenn ich den Anschluss vom Doppeltempfühler auf Masse lege sollte er laufen.
Macht meiner nicht

Olli
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
ja beim späten 560 SL BUND Version (beim frühen und bei Kalifornien habe ich damals nicht nachgesehen) wird der Lüfter entweder mit Vorwiderstand durch 52° Kältemittel oder mit voller Geschwindigkeit bei 105°C Kühlwasser betrieben.
Diese Zusatzlüfter Schaltungen sind je nach 107er unterschiedlich. Deshalb muss ich da auch immer erst im Einzelfall nachsehen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klaus68
-
- Offline
- Gebannt
-
- Wenn schon Assi dann richtig....
- Beiträge: 1757
- Dank erhalten: 216
Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
ohne die Idee des Umbaus schälern zu wollen: Die Fehlerbeschreibung von Rob hört sich so an, als ob der elektr. Lüfter gar nicht anspringt wie er soll.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- os4
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2336
- Dank erhalten: 752
Mittels Zeitrelais kann ich den Lüfter nach abstellen nachlaufen lassen.
Steht zzt auf 8 min.
Beim Rob scheint der aber garnicht erst anzugehen.
Rob,leg doch mal eins der beiden Anschlüsse am Doppelgeber auf Masse und schau ob der Klimalüfter anläuft.
Olli
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
ich habe nachgeschaut: Die Schaltung ist bei allen 560 SL USA oder Kalifornien gleich.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- os4
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2336
- Dank erhalten: 752
ich hab dir grad in der Garage 2 Bilder gemacht.
Das sollte der Schalter sein.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Olli
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klaus68
-
- Offline
- Gebannt
-
- Wenn schon Assi dann richtig....
- Beiträge: 1757
- Dank erhalten: 216
mein Klimalüfter Funzt Gottseidank aber ob der bei 40Grad Aussen ausreicht um den Visko dauerhaft zu unterstützen bezweifle ich stark.Genau die Situation die Rob beschreibt ist ja der Extremfall und da hat ein Grosser E Lüfter einfach Vorteile weil ich den Dauerhaft auf Vollast laufen lassen kann wie ichs brauche.... Meiner war gestern bei Klimabetrieb im Stau auch bei 110-115 Grad brauchte aber ewig bis er wieder unter 100 Grad war nach Stau vorbei... daher der geplante Umbau.Und gestern wars mit 25 Grad nicht mal wirklich Heiss....und Nochmal bei meinem ist Kühltechnisch alles I.O...
Ich hab überhaupt keine Lust auf zerschossene ZKDs aufgrund Überhitzung .. denn Köppe runter ist nicht wirklich ne schöne Arbeit wenn der Eisenklotz noch eingebaut ist...
Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- os4
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2336
- Dank erhalten: 752
Also ich glaube schon das der riesige Klimalüfter ausreicht.
Das kann ich dir demnächst sagen wenn ich mit dem Gerät in Italien unterwegs bin.
Ich sehe keinen Grund einen anderen Lüfter einzubauen.
OT Off
Oliver
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RickyBobby
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 678
- Dank erhalten: 92
Probier ich gleich mal ... brauch noch ne büroklammer um auf masse zu legen...

Noob frage: welcher ist es, der mit einem kabel oder der mit 2 Ausführungen..
.der pastis hier hat mir die Sinne geraubt


Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Aber:klimalüfter bläst ja erstmal auf den Kondensator und dann auf den kühler, meint ihr das bringts...obwohl...klein ist der ja nicht gerade...
Wenn ich mir die ganzen blätter etc am lüfter anschauen, ist der ewig nicht mehr gelaufen...
Das wird es sein...
Was ist mit de visco? Kann es sein, das die durchrutscht? Ode wäre dann auch bei schnellerer fahrt dem motor zu heiss...?er dreht sich mit im stand.
560 SL, BJ. 87,
560 SEC RÜF 822 , BJ.87,
190E 2.3, BJ.92
Porsche 944 Turbo S
Ferrari 308 GTS QV
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
braun und braun-grau verbinden sollte reichen. Das müsste zusammen mit der Zündung das Relais K9 schalten und so den Lüfter laufen lassen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
ja glaubt man' denn. Wenn ich mal überlege, was Du in den vergangenen Wochen alles auf Vordermann gebracht hast - der Wagen ist doch inzwischen besser als neu. Und dann das

Ja, wärst Du mal nach Dänemark gefahren, da hättest Du mit der Außentemperatur kein Problem....
Ich denke mal Dass Du mit den Tipps hier Deinen E-Lüfter an's Laufen kriegst. Wenn das aber nicht hilft, dann solltest Du Dir dann zu Hause Deine Wasserpumpe bzw. ihr Flügelrad ansehen. Das hatten wir hier ja neulich erst, völlig verschlammt und zugesetzt. Das könnte ja auch eine Ursache sein. Wenn Deine Dicke trotz E-Lüfter noch immer zu heiß wird, dann fass Doch mal an den Schlauch vom KühlerAUSTRITT. Wenn der trotz kochendem Motor relativ kühl ist, dann wäre das ein Indiz für einen zu geringen Volumenstrom und damit die Wasserpumpe oder der Thermostat (Öffnungsquerschnitt ggf. zu klein) die Hauptverdächtigen.
Au Repertoire
Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RickyBobby
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 678
- Dank erhalten: 92
Ärgert mich auch ! An alles gedacht, nur an den blöden zusatzlüfter nicht..
Danke für den tip, aber
Die wapu ist 2 jahre alt . Die hatte ich bereits gewechselt, zusammen mit dem Thermostat. Die alte war undicht.
Er läuft ja auch gut, nur halt im stau wirds hässlich.
Morgen connecte ich die beiden leitungen und dann gehts weiter... im zweifel bestell ich mit bei amazon nen langes kabel, sicherung und nen schalter und klemm den zusatzlüftr direkt an 12 volt.... Für die Rückfahrt in 2wochen.
Ich glaube aber das der lüfter irgendwann gestorben ist.
Kurz noch zur Erklärung(muss immer wissen was ich mache:) ) :was steuern die beiden Fühler: dr mit den beiden leitungen wohl k9 für die zusatzlüftung, und der andere mit der einen Leiter? Sorry, startekino ist offline...
und wo sitzt k9?
A bientot et merci a tous
Robert
560 SL, BJ. 87,
560 SEC RÜF 822 , BJ.87,
190E 2.3, BJ.92
Porsche 944 Turbo S
Ferrari 308 GTS QV
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HH560
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 818
- Dank erhalten: 121
560SL US „Sternwagen“
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6175
- Dank erhalten: 1086
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RickyBobby
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 678
- Dank erhalten: 92
Danke an volker für den Schaltplan!!
Also der tempschaltr ist es, Kontakte 1 und 2 verbunden und schon läuft der zusatzlüfter.
Macht ganz schön alarm.
Der dritte kontakt übrigens ist fürs steuergerät der klima.
der hier müsste passen oder? Metzger tempschalter ebay
Kann das jemand bitte verifizieren?

Ansonsten mach ich ein langes kabl mit t schalter an den stecker, damit ich im Notfall das ding händisch aktiviere.
Es ist abr auch höllisch heiss hier !
Danke an euch für die ferndiagnose..
A bientot
Robert
560 SL, BJ. 87,
560 SEC RÜF 822 , BJ.87,
190E 2.3, BJ.92
Porsche 944 Turbo S
Ferrari 308 GTS QV
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten560SE
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1896
- Dank erhalten: 155
du solltest deinen Viskolüfter und auch deinen Kühler überprüfen. Auch ohne den Zusatzlüfter darf die Temperatur auch bei diesen Aussentemperaturen nicht über 100 Grad (1 Strich nach 80 Grad ) gehen. Zu 99 % sind es die Viskolüfter die nicht mehr richtig mitlaufen. Die Diskussion hatten wir gerade im W126 Forum.
Gruß Thorsten
tb560
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rammigani
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 205
- Dank erhalten: 7
bild ist vom G aber ich glaube beim 107er ist das genauso...
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Andreas
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten560SE
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1896
- Dank erhalten: 155
die Kupplung im 107/126 ist ganz anders. Ich würde den testen und im Zweifel ein neu von SRL kaufen. Die gibt es bei Ebay für um die 50 Euro. Hier diese meine ich Klick
Gruß Thorsten
tb560
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RickyBobby
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 678
- Dank erhalten: 92
Gestern ist dér temp.schalter (der im link passte) angekommen und direkt eingebaut.
Und heute auf der hochfahrt zum Mount Vertoux 2000 m direkt zusatzventilator angesprungen...und die Temperatur ist hierdurch doch ein stück runter.
Ich denke die beiden lüfter reichen bei heissem wetter und stillstand/ stau.
Insofern problem gelöst.danke an alle nochmal.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Lg rob
560 SL, BJ. 87,
560 SEC RÜF 822 , BJ.87,
190E 2.3, BJ.92
Porsche 944 Turbo S
Ferrari 308 GTS QV
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.