Sprache auswählen

TÜV-Gebühren für H-Zulassung

Mehr
09 Juli 2017 09:19 #167903 von Konrad_F
TÜV-Gebühren für H-Zulassung wurde erstellt von Konrad_F
Hallo zusammen,
ich möchte meinen nun 32 Jahre alten 280SL mit H-Kennzeichen zulassen.
Also war ich vor 2 Tagen beim TÜV wegen der Begutachtung als Oldtimer (Begutachtung des Fahrzeugs nach §23 StVZO).
Obwohl die nächste HU erst im Juli 2018 fällig wäre, sagte mir der Prüfer, dass die Oldtimer-Begutachtung (§23 der StVZO) nur in Verbindung mit einer neuen Hauptuntersuchung (HU, bzw. §29 StVZO) möglich ist.
Also wurde an meinem SL das gesamte Untersuchungs-Procedere (Bremsenprüfstand, Scheinwerfer-Funktion und -Einstellung, Abgasuntersuchung, usw.) durchgeführt.
Zum Schluss bekam ich dann auch 2 Berichte:
-Hauptuntersuchung (§29STVZO) wofür ich 99,80€ bezahlen musste und
-Begutachtung eines Fahrzeuges nach §23 STVZO in Verbindung mit §29 STVZO wofür ich 103,90€ bezahlen musste. In Summe also 203,70€!
Irgendwie werde ich jetzt aber den Verdacht nicht los dass ich zu viel bezahlt habe und die Hauptuntersuchung hätte nicht zusätzlich berechnet werden dürfen.
In der Gebührenliste vom TÜV Rheinland steht: Begutachtung als Oldtimer: 103,90€, ggf zusätzliche Teiluntersuchung UMA (AU).
Ich werde in den nächsten Tagen das Gespräch mit dem Prüfstellenleiter dieser TÜV-Niederlassung suchen und mir erklären lassen, warum mir die doppelte Gebühr berechnet wurde.
Vorher würde mich interessieren wie viel andere H-Kennzeichen-Aspiranten bezahlt haben, vor allem aber, ob es eine allgemein gültige Regelung gibt aus welcher der Prüfumfang und die dazugehörenden Gebühren hervorgehen.

107 Grüße
Konrad_F

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Juli 2017 09:47 #167905 von Silius Italicus
Silius Italicus antwortete auf TÜV-Gebühren für H-Zulassung
Hallo Konrad,

gerade vor ein paar Tagen kostete mich der Spaß bei GTÜ genau 140 Euro. Eventuell war dabei die Überprüfung, ob die Recaro-Sportsitze zeitgenössisch und H-tauglich sind inclusive der entsprechenden Eintragung im Gutachten aufpreispflichtig.
Ich habe schon von Preisen unter 100 Euro gehört...

Gruß
Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Juli 2017 22:53 #167972 von CH
Moin, ich zahlte diese Woche 92,- € für das H-Gutachten und 115,40 € für die HU, die war um 3 Monate überzogen.
Ich habe auch schon von 300,- € gehört....

Grüßla aus Franken

Christoph
560SL & S211 220 CDI

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Juli 2017 08:35 #167976 von RickyBobby
RickyBobby antwortete auf TÜV-Gebühren für H-Zulassung
Gtü 140,- vor 1 monat. Tüv/au,H

560 SL, BJ. 87,
560 SEC RÜF 822 , BJ.87,
190E 2.3, BJ.92
Porsche 944 Turbo S
Ferrari 308 GTS QV

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Juli 2017 10:00 #167981 von Marcel
Marcel antwortete auf TÜV-Gebühren für H-Zulassung
Moin zusammen,

habe im April 2016 hier in Leverkusen bei meinem SL H und HU für 127 Euronen bekommen.
Ich glaube da sind wohl einige abgezockt worden.

Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Juli 2017 10:23 #167986 von eglidecascais
eglidecascais antwortete auf TÜV-Gebühren für H-Zulassung
Morgen,
hier meine Kosten von September 2016 bei GTÜ:

Vollabnahme (ASU/TÜV) mit H-Gutachten 129 €

Ich würde das Gespräch mit dem TÜV Leiter auf alle Fälle suche!

Gruß Reinhard

560 SL Bj 1986, Harley DavidsonPan American und BMW R80RT Bj 1985
Portugalreise: 560slblog.wordpress.com/blog/
Route 66: eglidecascais.wordpress.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Klaus68
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Wenn schon Assi dann richtig....
Mehr
10 Juli 2017 10:28 #167988 von Klaus68
Klaus68 antwortete auf TÜV-Gebühren für H-Zulassung
beim TÜV für §21 Abahme inkl H Zulassung und TÜV inkl 2 Eintragungen für Felgen und Lenkrad
knapp 200€
Dazu noch die Erstellung des Datenblatts für die 21 er Abmahme da aus Japan nochmal 120€
Da der TÜV immer noch die Hoheit über die 21er Abahme hat musste ich dorthin.
m.m nach Raubritter.mit der Lizens zum Gelddrucken....
Alle weiteren Prüfsachen lass ich jetzt beim GTÜ machen.....

Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Juli 2017 10:45 #167989 von Marcel
Marcel antwortete auf TÜV-Gebühren für H-Zulassung
ich schon wieder,

habe mal meinen Report für Euch kopiert.
Die Abgezockten können den ausdrucken und den Organistionen mal um die Ohren hauen

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: SL787

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Juli 2017 11:24 #167990 von slly
slly antwortete auf TÜV-Gebühren für H-Zulassung
Ich bin der Meinung, wer zu den amtlichen stellen wie TÜV, gtü oder dekra direkt geht, kann aufgrund der Gebühren Ordnung nicht übers Ohr gehauen werden.. Allerdings werden auch hier sonderleistungen wie extra Abnahme für Felgen, Lenkrad etc natürlich zusätzlich in Rechnung gestellt... Aber auch diese unterliegen der gesetzlichen Gebührenordnung.. Wenn eure Werkstatt des vertrauens dann was aufschlägt, könnt ihr diese zusatzkosten anhand deren Rechnungen ziemlich leicht nachvollziehen und überlegen, ob ihr eure Schätzchen dort weiterhin noch warten, pflegen und reparieren lassen wollt. Gruß Jürgen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Juli 2017 12:46 #167995 von Bold
Bold antwortete auf TÜV-Gebühren für H-Zulassung
Moin,

aktuell (letzte Woche) beim GTÜ für TÜV/AU & H im Kreis Bergstraße 140 EUR.

Gruß Jörg
Folgende Benutzer bedankten sich: slly

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Juli 2017 16:28 #168009 von Marcel
Marcel antwortete auf TÜV-Gebühren für H-Zulassung
Moin zusammen,

der derzeitige Preis für eine Hauptuntersuchung bei der DEKRA kostet bei uns 101 €
Das habe ich letzte Woche für mein 124 QP bezahlt.

Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Juli 2017 20:08 #168015 von slly
slly antwortete auf TÜV-Gebühren für H-Zulassung
Hier der link mit den aktuellen Preisen vom TÜV Süd für fünf Bundesländer.. Für h Abnahme den jeweiligen klick setzen.. Gruß Jürgen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Juli 2017 14:04 #168070 von Konrad_F
Konrad_F antwortete auf TÜV-Gebühren für H-Zulassung
Hallo Jürgen,

der Link zu den aktuellen Preisen fehlt leider.

Gruß
Konrad

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Juli 2017 15:33 #168082 von slly
slly antwortete auf TÜV-Gebühren für H-Zulassung
Uuuuups, sorry..
www.tuev-sued.de/hauptuntersuchung/4-gebuehren
Gruß Jürgen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Juli 2017 17:31 #168165 von Konrad_F
Konrad_F antwortete auf TÜV-Gebühren für H-Zulassung
Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Informationen. Inzwischen habe ich auch vom TÜV Rheinland die offiziellen Gebühren für die HU- mit H-Gutachten bekommen.
Es ergibt sich folgendes Bild:
Bei der Dekra kostet das H-Gutachten nach §23 StVZO in Verbindung mit einer Hauptuntersuchung (mit einer neuen Prüfplakette) je nach Standort zwischen 127 € und 130€.
Bei der GTÜ kostet das gleiche Gutachten je nach Standort zwischen 129€ und 140€.
Bei der KÜSS kostet das H-Gutachten mit Empfehlung an die Zulassungsstelle für eine neue Prüfplakette z. T. weniger als 100€.

Gemäß Gebührenliste und schriftlicher Mitteilung vom Competence Center des TÜV Rheinland kostet bei TÜV die HU zusammen mit H-Gutachten und neuer Prüfplakette: 204,90 €.
Oder alternativ: das H-Gutachten zusammen mit UMA (AU) mit Abgasmessung aber ohne neue Prüfplakette: 156,20 €.
Weswegen der TÜV um so viel teurer ist als die anderen Organisationen, konnte ich nicht herausfinden. Vielleicht kann ich dies nächste Woche beim Gespräch mit dem Prüfstellenleiter erfahren. Ggf. werde ich nochmals darüber berichten.
Fakt ist aber, die TÜV-Gebühren in Höhe 204,89€ die ich bezahlen musste und über die ich mich vor ein paar Tagen sooo geärgert habe, sind (gemäß der TÜV-Gebührenliste ) korrekt.
Was bleibt, ist die zu späte Erkenntnis, für das H-Gutachten hat jede Prüforganisation ihre eigenen Gebühren und es ist evtl. sinnvoll sich im Vorfeld darüber zu informieren.

107 Grüße
Konrad_F
Folgende Benutzer bedankten sich: KalliSL, afla107

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.136 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.