- Beiträge: 310
- Dank erhalten: 12
Gleitschiene gebrochen m117
- ralle450
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Moin
jaa, nun hat mich diese op auch noch erwischt.....
gestern abend noch die neuen passenden Dichtungen unter den düsen eingebaut.
der Motor lief damit ganz gut, sehr ruhig....
so, Werkzeug weg, aufgeräumt, naja, noch einmal starten und dem v8 noch n paar takte zuhören.
dann aber beim starten ein absolut metallisches lautes ekeliges geklapper, was durch mark und nieren ging.... Motor aus, ratlos in den Motorraum geguckt,.. rechten ventildeckel runter... und da konnt ich schon die lockere steuerkette sehen, sie hatte auch schon Berührung mit dem steuerkastendeckel....
nun meine frage: wis cd und epc vorhanden.....
muss die Ölwanne ab um das gebrochene teil zu finden ? kann der Motor schon richtig einen mitbekommen haben, so das das ne noch grössere op wird ? hab hier einige beiträge durch, aber keinen, wo nun so akut und vies diese Geräusche auftraten.... woran erkenn ich einen defekten kettenspanner ? kann ich den einfach so rausbauen und mal angucken ob die Mechanik noch funktioniert ? s
ach ja, die neuteile liegen alle morgen früh p net bei mir vor der tür . kette, spanner, schienen...3 x
MFG Ralf Bröker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- eminem2406
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 156
- Dank erhalten: 6
das klingt ja mal gar nicht gut, mein Beileid!!!
Ich kann Dir zwar nicht helfen, aber der Olli (Nickname os4) kennt sich supi damit aus. Schreib den mal an, oder warte bis er sich hier meldet....
Gruß
Sascha
Leben und leben lassen.
US 380 SL in champagner Metallic, mit den bulligen, maskulinen Mursi Stoßstangen und Doppelscheinwerfer.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
also der Motor hat nur dann einen heftig mitbekommen, wenn die Ventile den Kolben geküsst haben. Das weiß man nur, wenn man den Zylinderkopf abnimmt. Wenn nur die Kette am Steuerkasten geschlagen hat, ist das nicht so tragisch. Das hinterlässt nur Laufspuren.
Ich würde erst mal die Gleitschienen / Steuerkette ersetzen und dann mal prüfen. Wenn dann Kompression udn Motorlauf nicht stimmen, muss der Kopf ab, um zu prüfen, ob die Ventile krimm sind.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mad_Eye_Moody
-
- Offline
- Elite
-
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Mad_Eye_Moody schrieb: Dachte immer, unsere alten Schätzchen seien alles Freiläufer. Dem ist wohl nicht so... oder gibt's da Unterschiede zwischen den Motorisierungen?
Genau weiß ich es auch nicht , allerdings habe ich noch nie davon gehört das sich ein Sechszylinder wegen einer Gleitschiene zerlegt, egal ob 280er oder 300er .
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
es ist zwar ein 8-Zyinder M117.983, aber ob es da überhaupt keine Gefahr gibt, dass die Ventile die Kolben küssen, kann uns bestimmt Obelix beantworten. Ich würde auch erst mal davon ausgehen, dass die Kette den Lärm gemacht hat und die samt Gleitschienen ersetzen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ralle450
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Moin
- Beiträge: 310
- Dank erhalten: 12
So , Gleitschienen sind gewechselt . Keine von den vier schienen war gebrochen .
Wohl etwas eingelaufen , aber max 0,5 mm .
,
Jetzt muss es ja an dem ketten spanner gelegen haben , oder ??
Den bau ich erstmal ein und dann mal gucken wies aussieht .
Wenn natürlich unten was gebrochen ist , dann is Obermist .
Oder wie ist eure Erfahrung ??
Kettenspanner wird nun mit öl befüllt , wie s dabei steht im Beipackzettel .
MFG Ralf Bröker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- os4
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2336
- Dank erhalten: 752
Also beim 500er und 560er setzen die Ventile auf jeden Fall auf.Dr-DJet schrieb: Hallo,
es ist zwar ein 8-Zyinder M117.983, aber ob es da überhaupt keine Gefahr gibt, dass die Ventile die Kolben küssen, kann uns bestimmt Obelix beantworten. Ich würde auch erst mal davon ausgehen, dass die Kette den Lärm gemacht hat und die samt Gleitschienen ersetzen.
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- os4
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2336
- Dank erhalten: 752
ralle450 schrieb: Hallo ,
So , Gleitschienen sind gewechselt . Keine von den vier schienen war gebrochen .
Wohl etwas eingelaufen , aber max 0,5 mm .
,
Jetzt muss es ja an dem ketten spanner gelegen haben , oder ??
Den bau ich erstmal ein und dann mal gucken wies aussieht .
Wenn natürlich unten was gebrochen ist , dann is Obermist .
Oder wie ist eure Erfahrung ??
Kettenspanner wird nun mit öl befüllt , wie s dabei steht im Beipackzettel .
Hi,
Du hast gestartet und er hat geklappert.Im Kettenkasten sind Laufspuren zu sehen.
Du hast jetzt die 3 Schienen und den Belag der Spannsichel/oder die Spannsichel kpl,erneuert.
Die Kette hast du drinnen gelassen?(Ach nee,steht im eingangspost ja)
Den Spanner um den es geht,das ist aber jetzt schon nen neuer,oder?
Spanner rein,starten und gut ist.
Olli
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ralle450
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Moin
- Beiträge: 310
- Dank erhalten: 12
So , Gestern Abend alles montiert . KW und die. Beiden Nw. stehen auf. Ot .
Aber , was mir aufgefallen ist , die kette ist nun mega super stramm .
Mit Hand kann ich die keinen mm bewegen von den schienen .
Ist das normal ??den Kettenspanner musste ich auch erst mit tricks einbauen , erst längere m 8 er Schrauben , dann die normalen drin, keine Chance das Teil mit den Schrauben Inbus m8x 25 einzubauen .
.
Mach ich mir da Zuviel sorgen ? Die neuteile sehen alle exakt so aus wie die alten .
MFG Ralf Bröker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MBN
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 674
- Dank erhalten: 280
die Kette wird eigentlich erst dann stramm, wenn sich Öldruck aufbaut.
Der Kettenspanner muss vor der Montage zerlegt und irgendwie vorgespannt werden, nur bis zur ersten Raste. Genau weiß ich das nicht. Aber wie es im Moment bei dir zu sein scheint, ist das nicht OK. Evt kann Google noch helfen.
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- straight_six
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 267
- Dank erhalten: 122
bei meinem M110 muss der Spanner vor dem Einbau wieder zurückgesetzt werden.
Da ist ein Ratschenmechanismus drin, der das Spannen nur in Spannrichtung erlaubt.
Damit die Kette ohne Öldruck nicht peitschen kann, geht der Spanner auch ohne Öldruck nicht mehr zurück.
Beim Ausbau des Spanners wird der Gegendruck der Kette weggenommen, und die Feder schiebt die mechanische Rastung ganz nach vorne.
So sollte man den Motor nicht starten - siehe WIS.
Viele Grüße
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ralle450
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Moin
- Beiträge: 310
- Dank erhalten: 12
Also dieser spanner hat keine Rasterungen .
Dann einmal von Hand durchgedreht ..... sieht bis jetzt ganz gut aus .
Ölwanne ist schon wieder drunter , jetzt geht's an den weiteren Zusammenbau.......
Nur warum der spanner gestern sooooo stramm war , versteh ich immer noch nicht .
Naja, bleibt spannend .
MFG Ralf Bröker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- os4
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2336
- Dank erhalten: 752
straight_six schrieb: Hallo,
bei meinem M110 muss der Spanner vor dem Einbau wieder zurückgesetzt werden.
Da ist ein Ratschenmechanismus drin, der das Spannen nur in Spannrichtung erlaubt.
Damit die Kette ohne Öldruck nicht peitschen kann, geht der Spanner auch ohne Öldruck nicht mehr zurück.
Beim Ausbau des Spanners wird der Gegendruck der Kette weggenommen, und die Feder schiebt die mechanische Rastung ganz nach vorne.
So sollte man den Motor nicht starten - siehe WIS.
Huhu,verwirrt ihn doch nicht mit Vergleichen von ganz anderen Motoren.
Er hat nen 117er,und keinen M110 Doppelnocker.
Bei dem Motor ist es so,beim 116/117 eben nicht.
Die Kettenspanner sind,ich denke mal vom prüfen,immer voller Öl.
Stift etwas reinschieben bis Öl aus der Bohrung kommt und dann ganz normal einbauen.
Ohne längere Schrauben oder sonst etwas.
Olli
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- straight_six
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 267
- Dank erhalten: 122
Viele Grüße
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ralle450
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Moin
- Beiträge: 310
- Dank erhalten: 12
So ,
Hab jetzt einfach mal den alten Kettenspanner auseinandergebaut , und mit dem neuen verglichen . Das einzigste was man daran erneuern könnte , wären ein O Ring , und die Spannfeder .
Die Spannfeder hat sich im laufe der letzten 42 Jahre gekürzt (200000km ) .---um 2 mm .
Wenn ich den Motor Von Hand drehe an der kW , seh ich wie sich der sichelbelag etwas bewegt .
Kann doch eigentlich nicht sein , oder ? Neue kette ,neue Beläge und schienen ,da dürfte sich doch nichts mehr bewegen .
Sorry, aber ich möchte 100%tig sicher sein bevor ich den Motor starte .
MFG Ralf Bröker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- os4
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2336
- Dank erhalten: 752
also das sich die Spannsichel bewegt ist vollkommen normal,es treten beim durchdrehen ja,bedingt durch die Kippmomente der Nockenwellen unterschiedliche Zugbelastungen auf.
Mach dir das Leben nicht so schwer,schau ob die Markierungen passen,Deckel drauf,Klemme 15 ab,Starten bis Ölduck da,Klemme 15 dran und laufen lassen,Glücklich sein.
Olli
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ralle450
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Moin
- Beiträge: 310
- Dank erhalten: 12
Weiter geht's ........
MFG Ralf Bröker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
os4 schrieb:
straight_six schrieb: Hallo,
Die Kettenspanner sind,ich denke mal vom prüfen,immer voller Öl.
Stift etwas reinschieben bis Öl aus der Bohrung kommt und dann ganz normal einbauen.
Ohne längere Schrauben oder sonst etwas.
Olli
Ne da ist kein Öl drin und getestet werden die auch nicht.
Die Spanner werden innerhalb der Tollerranzen gefertigt und in keiner Weise getestet.
Wenn etwas Öl vorhanden ist, ist das nur, damit nichts korrodiert.
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- os4
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2336
- Dank erhalten: 752
Welchen Kettenspanner hast gekauft?
Original DB oder Febi?
Oliver
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RickyBobby
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 678
- Dank erhalten: 92
also die von FEBI werden befüllt und alle händig getestet auf druck etc....auf einer Prüfanlage
angeblich....
findet man auf der FEBI Seite...
hab einen hier: da ist Öl drinne und der sitzt genauso bombenfest... lässt sich auch nicht gross reindrücken übrigens. hab ihn nie eingebaut, da der originale noch fit ist.
yours rob
560 SL, BJ. 87,
560 SEC RÜF 822 , BJ.87,
190E 2.3, BJ.92
Porsche 944 Turbo S
Ferrari 308 GTS QV
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- os4
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2336
- Dank erhalten: 752
deswegen die Frage nach dem Hersteller....
Olli
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
RickyBobby schrieb: hallo werner,
also die von FEBI werden befüllt und alle händig getestet auf druck etc....auf einer Prüfanlage
angeblich....
findet man auf der FEBI Seite...
yours rob
Ich finde da nichts von einzelnen Tests des Kettenspanners, nur ein Bla Bla der besseren Qualität…
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ralle450
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Moin
- Beiträge: 310
- Dank erhalten: 12
Hab einen febi gekauft .der sieht von innen und auch von außen genau so aus wie der Oe .aussen ist die Originalnummer auf der einen Seite , und auf der anderen Seite FEBI mit angegossen .
Von innen auch 100%identisch .
Außer das die neue Feder 2 mm länger ist .
MFG Ralf Bröker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- os4
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2336
- Dank erhalten: 752
Johnny-1951 schrieb:
RickyBobby schrieb: hallo werner,
also die von FEBI werden befüllt und alle händig getestet auf druck etc....auf einer Prüfanlage
angeblich....
findet man auf der FEBI Seite...
yours rob
Ich finde da nichts von einzelnen Tests des Kettenspanners, nur ein Bla Bla der besseren Qualität…
Huhu.
Ich habs auch mal gesucht und habs sofort gefunden.
Und wer sich die Mühe macht das Bild zu vergrößern wird sogar welchen Spanner erkennen?
Nur draufklicken und dann gut..
www.febi.com/uploads/media/febi-i-v-3000...ttenspanner-1501.pdf
Ich bleibe dann dabei das die Ölgefüllt sind,ich hab schon mehr als 10 verbaut,und da ist das bei jedem so gewesen.
Oliver
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- os4
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2336
- Dank erhalten: 752
nachdem das mit dem Spanner nun geklärt sein sollte ne andere Frage.
Läuft er wieder?
Olli
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
tatsächlich, nur war der von Mercedes vor 4 Wochen nicht mit Öl gefüllt und die ich früher gewechselt habe auch nicht,
Und der Pfuscher füllt ihn auch nicht

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ralle450
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Moin
- Beiträge: 310
- Dank erhalten: 12
Also geklärt hab ich irgendwie noch nicht viel ....
Ich hab nur alte schienen ,Beläge und die steuerkette gegen neue getauscht .und den Kettenspanner auch .ich habe aber an keinem der alten Bauteile irgendwas defektes/abgenutztes /gebrochenes Plastik ....erkennen können.
Der einzige Unterschied ist die alte Feder aus dem Kettenspanner , die nur grad 2 mm kürzer war , und wo auch evtl das material etwas ermüdet ist .
Aber warum hat er Mittwoch Abend so gerasselt ?ich vermute , die kette ist einmal übergesprungen , und zwar zwischen den beiden Nockenwellen .
Trotzdem bleibt die frage warum ??
Ich steh mehr auf defekte , die ich auch mit den Augen sehen bzw fühlen kann .#
Oder auch messen .
Aber leider bleibt dies alles aus und ich hab nur alte, noch gute , brauchbare , geben neue , getauscht .
Wer kann mir die Gesamtlänge einer neuen kette in mm nennen ??
Dies würd ich gern nochmal kontrollieren .
MFG Ralf Bröker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- os4
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2336
- Dank erhalten: 752
GelöschtJohnny-1951 schrieb: Ja verreck,
tatsächlich, nur war der von Mercedes vor 4 Wochen nicht mit Öl gefüllt und die ich früher gewechselt habe auch nicht,
Und der Pfuscher füllt ihn auch nicht
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- os4
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2336
- Dank erhalten: 752
ralle450 schrieb: Hallo Olli. ,
Also geklärt hab ich irgendwie noch nicht viel ....
Ich hab nur alte schienen ,Beläge und die steuerkette gegen neue getauscht .und den Kettenspanner auch .ich habe aber an keinem der alten Bauteile irgendwas defektes/abgenutztes /gebrochenes Plastik ....erkennen können.
Der einzige Unterschied ist die alte Feder aus dem Kettenspanner , die nur grad 2 mm kürzer war , und wo auch evtl das material etwas ermüdet ist .
Aber warum hat er Mittwoch Abend so gerasselt ?ich vermute , die kette ist einmal übergesprungen , und zwar zwischen den beiden Nockenwellen .
Trotzdem bleibt die frage warum ??
Ich steh mehr auf defekte , die ich auch mit den Augen sehen bzw fühlen kann .#
Oder auch messen .
Aber leider bleibt dies alles aus und ich hab nur alte, noch gute , brauchbare , geben neue , getauscht .
Wer kann mir die Gesamtlänge einer neuen kette in mm nennen ??
Dies würd ich gern nochmal kontrollieren .
Grüß dich,
ich tippe wie andere ja auch schon,auf den Kettenspanner.
Oder du hast plötzlich keinen Öldruck mehr,glaube ich aber nicht.Auch das könntest du ja fix prüfen
Ich kann mich nur wiederholen,Deckel drauf,starten und gut.
Ich schreib dir mal was per PN.
Mach dir das Leben nicht so schwer!!!
Was mir noch einfällt,du hattest geschrieben das du vorher die Düsengeschichte vollzogen hast.
Es ist aber auszuschließen das dir dabei etwas mit reingefallen ist.??
Olli
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.