- Beiträge: 678
- Dank erhalten: 92
Kurzinfo zu den vorderen Benzinschläuchen im motorraum zum Verteiler?
- RickyBobby
-
Autor
- Offline
- Senior
-
bräuchte ne kurze Info welche innendurchmesser die beiden Benzinschläuche Motorraum "vom KlimaKühler ab zum Mengenverteiler bzw. hin zum KlimeKühler 560sl" haben...
sind das auch 14er innen, wie die hauptleitung vom tank zu den Pumpen ?
ich mache gerade das Pumpenpaket neu und da mache ich vorne gleich mit, und das baby steht auf der Bühne "entfernt" und ich kann nicht nachmessen...
da mir aber die "offiziellen" fertig konfektionierten Schläuche bei MB zu teuer sind ( der vom Kühler ab soll 160,-EUR kosten!) habe ich die Pressverbindungen einfach aufgedremelt und werden diese dann mit Kabelschellen sichern.
also eine kurze Info wäre klasse!
danke.
yours rob
560 SL, BJ. 87,
560 SEC RÜF 822 , BJ.87,
190E 2.3, BJ.92
Porsche 944 Turbo S
Ferrari 308 GTS QV
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sandokan500
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2032
- Dank erhalten: 506
Bist du dir sicher mit dem was du machst?
Gruß
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mecki
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 629
- Dank erhalten: 209
ich hab gerade die Vorlaufleitung zum Mengenteiler und die Rücklaufleitung ab Kühler bei Mercedes gekauft,
mit Rabatt je Leitung knapp über 50,00 €,nicht teuer.....
Klar, die Leitung zum Kühler ist schon sehr teuer aber ich Spar einfach ein wenig darauf und wechsel sie später.
Waren ja völlig intakt bei mir und war Prophylaxe ,sind ja min.3 bar Benzindruck drauf, oder?
Axel
Gruß Axel
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
560 SL ,86er,Champagnermetallic,Leder Brazil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 47brause13
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Das ist einem Freund von mir nach einem Marderbiss an der Stelle passiert. Er hatte das nicht bemerkt und der Wagen fing während der Fahrt Feuer, Wirtschaftlicher Totalschaden.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- guenniguenzelsen
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 347
- Dank erhalten: 33
Dann wird Deine Konstruktion eine erhebliche Verschlechterung zum vorigen Zustand darstellen.
Mit sowas würde ich im äußersten Notfall von der Autobahn bis zur nächsten Werkstatt fahren. Aber auch nur, wenn ich einen Feuerlöscher griffbereit habe und der Weg nicht weit ist.
Wobei ich ja eh glaube, dass das nur nen Scherz war, um hier ein bisschen Leben in die Bude zu bringen.
Mercedes 560SL | 08/86 | Champagner-Metallic | Brasilbraun
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- os4
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2336
- Dank erhalten: 752
also aus der Not raus hatte ich das damals mal an meinem Lotus Omega gemacht.
Da ist ein ganz normaler Kraftstoffschlauch auf den Anschlussfitting geschoben und dann mit einer Hülse überstülpt welche mit einer Zange rundum herstellerseitig verpresst ist.
Wenn man diese Hülse,nun aufschneidet,den Schlauch erneuert und diesen dann anstelle dieser Presshülse mit einer qualitativ hochwertigen Schelle zusammendrückt sehe ich da kein Problem.
Nur das die Schelle nun den Pressring ersetzt,die Funktion ist jedoch gleich.
Das hat damals jahrelang gehalten,warum auch nicht.
Oliver
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sandokan500
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2032
- Dank erhalten: 506
Wie das funktionieren soll?
Ist aber auch wurscht, jeder wie er will.
Gruß
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RickyBobby
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 678
- Dank erhalten: 92
auf eine Anfrage einen Haufen kluger Ratschläge, aber keine Informationen...
logisch natürlich ohne das aufgedremelte Fitting

aber selbstversändlich mit "spannbackenschellen", denn das ist nichts anderes...!
in 5 Jahren sind die ganzen schläuche nml, dann macht es jeder so, aber jetzt ist es Sünde. oweia.
beispielhaft:
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
abgebildete Leitung kostet bei MB 47,- und hat 10 Cm schlauch aufgepresst... so what?
die 10cm schlauch + schelle kosten 5,-... das ist faktor 10! weniger!
der Kraftschlauch vom Kühler ab zum verteiler A1074703975 : kostet 184,-
Und noch zur Prophylaxe:
schaut euch den innenteil des schlauches an... von aussen sieht der schlauch gut aus !
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Es bleibt dabei: alle Gummiteile müssen nach 30 Jahren gewechselt werden....die sind alle fertig...
560 SL, BJ. 87,
560 SEC RÜF 822 , BJ.87,
190E 2.3, BJ.92
Porsche 944 Turbo S
Ferrari 308 GTS QV
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- guenniguenzelsen
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 347
- Dank erhalten: 33
Aber immerhin werden andere Leser so möglicherweise von dummen Ideen abgehalten.
Selbst wenn Du Dir die Originalersatzteile nicht leisten willst, so gibt es doch anständige Alternativen, die einen Dremelpfusch nicht notwendig machen.
Eine Pressverbindung kann man sich ja nun wirklich leicht und billig aufsetzen lassen....
Mercedes 560SL | 08/86 | Champagner-Metallic | Brasilbraun
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RickyBobby
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 678
- Dank erhalten: 92
560 SL, BJ. 87,
560 SEC RÜF 822 , BJ.87,
190E 2.3, BJ.92
Porsche 944 Turbo S
Ferrari 308 GTS QV
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
Klick hier
2/3 herunter scrollen, die Schlauchschelle mit den abgerundeten Kanten
sind optimal und halten wieder 30 Jahre.
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- os4
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2336
- Dank erhalten: 752
wer mich kennt weiß das ich absolut pingelig bin und pfuscherei wirklich ablehne.
Aber das kann ich hier wirklich nicht erkennen.
Diese Krampe macht doch nichts anderes als die Schlauchschelle auch macht.
Vom Thema Sicherheit hätte ich da null Bedenken.
Wer das ablehnt weil "es mit.einer Schelle nichtmehr Original aussieht",ok.
Und es steht natürlich im Eimgangspost etwas unglucklich,aber.ich habe es halt so verstanden
:Die aufgepresse Hülse mit dem Dremel Schlitzen,abmachen.Schlauch runter,neuen Schlauch drauf und.mit einer Schlauchschelle befestigen.
Hier davin zu Reden.das das Fahrzeug dann abbrennt und man nurnoch paar Meter fahren würde ist etwas befremdlich
Ich kann da kein Sicherheitsrisiko finden.
Nur nen Schönheitsfehler.
Oliver
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sandokan500
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2032
- Dank erhalten: 506
5 Euro in die Kaffeekasse und es wäre absolut dich
Gruß
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1932
- Dank erhalten: 503
Gruß
Frank
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RickyBobby
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 678
- Dank erhalten: 92
aber aus dem amerikanischen Forum ist er 7,5mm innendurchmesser . 3 lagig ( Kunststoff, gummi , gummi). und kostet dort sogar 280$ ..
560 SL, BJ. 87,
560 SEC RÜF 822 , BJ.87,
190E 2.3, BJ.92
Porsche 944 Turbo S
Ferrari 308 GTS QV
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- krissbay
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 478
- Dank erhalten: 61
ich würde gerne dieses Thema wieder aufgreifen, nachdem bei meinem 560er genau diese Benzinschläuche schon Blasen werfen und wohl am Besten ersetzt werden sollten.
Am nötigsten wär wohl der der Schlauch hin zum Mengenteiler zu ersetzen (der mit einem Bügel an den Luftmengenmesser verschraubt wird)...dieser ist bei DB noch für rund 68€ relativ
erschwinglich. Der zweite, auch hier schon besprochene, der zum Klimakühler geht allerdings mit 200€ schon sehr hochpreisig. Gäb es hier mittlerweile ordentliche Repos bzw. Alternativen? Hab leider noch nichts adäquates gefunden.
Gruß,
Chris
Gruß,
Chris
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
dank dieses Beitrags hatte ich mal an meinen Schläuchen genauer hingesehen und festgestellt, dass sie sich relativ leicht auf den Anschlussstücken drehen ließen. Einer hatte auch schon eine ordentliche Blase im Obermaterial geworfen. Folgende Dinge kann ich nur feststellen:
• Die Schläuche im Bild von Rob waren wahrscheinlich nicht mehr die originalen
• Die bei mir verbauten Schläuche haben eine (sehr solide) Innenseite aus Polyamidrohr
• Maße: 8x14mm
• Die Schläuche sind nur aufgesteckt, keine Preßhülsen, Schlauchschellen o.ä. (und jetzt bitte keine Theorien absondern dass das nicht sein kann, niemals sicher ist, Brandgefahr, Druck, Hitze, Bla, ... etc.)
Habe zwei Abende geforscht und gemailt und wahrscheinlich den originalen Hersteller ausfindig gemacht, leider ohne Vertriebsoption an Privatpersonen. Bin dort aber auf einen sehr netten Partner gestoßen und konnte einen Vertriebskanal über Österreich öffnen. Natürlich verkaufen die mir aber keine 1,10m, ich habe also eine 20m-Rolle ordern müssen. Das ist es mir aber wert. Die verschiedenen Kraftstoffschläuche die ich mir so auf Verdacht zusammengekauft hatte sind allesamt labberiger Plunder gegen das, was original bei meinem Wagen verbaut war. Und so ein Stahlflexgemurkse will ich an der Stelle nicht sehen, egal wie toll das auch sein könnte.
Wenn ich die wertvolle Fracht in den Händen halte und (hoffentlich) bestätigen kann, dass es das ist was ich gesucht habe, dann komme ich mit weiteren Details und würde hier 1,5m-Stücken zum Selbstkostenpreis anbieten, kleiner Bauplan ist auch schon fertig.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Scenic
-
- Offline
- Senior
-
Viele Grüße Marco
Der Mensch lebt von Erinnerungen, nicht von Träumen. r107-kaufbegleiter.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2159
- Dank erhalten: 1022
Hallo Martin da ich ja eh alles erneuern will an schläuchen, würde ich mich gerne mit einreihen
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- conte500
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 301
- Dank erhalten: 101
Grüße
Uwe
Sänx! Häv a nais dei ʘ‿ʘ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- eglidecascais
-
- Offline
- Elite
-
ich möchte mich mit meinem 560er auch anschließen.
Gruß Reinhard
560 SL Bj 1986, Harley DavidsonPan American und BMW R80RT Bj 1985
Portugalreise: 560slblog.wordpress.com/blog/
Route 66: eglidecascais.wordpress.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
es freut mich, dass ich aus den restlichen 18,9 Metern wahrscheinlich keine Lichterkette basteln muss, aber ihr braucht nicht zu "reservieren". Zunächst muss das Zeug tatsächlich hier ankommen, dann muss es auch genau richtig sein. Ich melde mich hier wieder!
Sind alle Bedingungen erfüllt, dann komme ich mit konkreten Infos rum und sollte das Stöffchen alle sein, dann kann nachbestellt werden. Die Bezugsquelle würde ich selbstverständlich auch veröffentlichen, ich will ja nicht unbedingt allen 560er-Fahrern ein Päckchen schicken müssen. Für den Anfang gerne - aber nicht lebenslang

Also etwas Geduld. Wäre auch nicht das erste Projekt das euphorisch beginnt und nachher nur mittelgut endet. Lasst mir Zeit für meinen Testballon.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- WK107
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 67
- Dank erhalten: 8
hau rein und melde dich.
Gruß Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- conte500
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 301
- Dank erhalten: 101
Grüße
Uwe
Sänx! Häv a nais dei ʘ‿ʘ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jogi1168
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 627
- Dank erhalten: 53
So einen Kleinmarkt wo hauptsächlich die Landwirtschaft einkauft gibts fast überall in der ländlichen Gegend. Man könnte in einer Suchmaschine auch das als Suchbegriff eingeben und würde dann wahrscheinlich um die Ecke eine Adresse erhalten.
war nur mal so ein Gedanke....
gruß
Arnd
Schrauben macht Spass
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Jeder Hydrolic Laden sollte dies Schlauche haben 8mmx14mm sind 5/16 x 9/19 . Die sollte es als Meterware geben.
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
Rudiger schrieb: Abgesehen vom Orginalen,
Jeder Hydrolic Laden sollte dies Schlauche haben 8mmx14mm sind 5/16 x 9/19 . Die sollte es als Meterware geben.
Rudiger
Ja, das schrieb ich ja. Schlauch in 8x14 ist kein Problem. Habe ich inzwischen auch meterweise hier rumliegen. Wenn man diesen Kram aber mit dem vergleicht, was da original verbaut ist, dann merkt man sofort, dass das eine ganz andere Liga ist.
Und der Knaller: Der Meter von dem Hyper-Schlauch kostet wahrscheinlich nur 6 EUR (ob mit oder ohne MwSt. das werde ich noch sehen). Da kann der Sparfuchs bei Amazon oder in der Bucht natürlich einen 5m-Ring für kaufen, aber dann nur zu.
Anbei mal ein Bild. Der Originalschlauch hat ein Innenleben aus Polyamid (1mm Wandstärke) und fühlt sich an wie ein 160bar Hydraulikschlauch. Ich warte jetzt mal auf meine Rolle vom damaligen Originallieferanten und dann sehen wir weiter. Ob ich für die 1,10m 7 EUR oder 2 EUR bezahle, da ist sowas von Wumpe...
Bei dem Material was ich geordert habe steht im Katalog:
"Polyamid-Rohre mit zusätzlich aufvulkanisiertem Obergummi gewährleisten einen verbesserten Schutz gegen Abrieb, Flamm- und Wärmeentwicklung".
Bei der Verlegung über'm Abgaskrümmer genau richtig.
Grüße Martin
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
kurzes Update: Es wird noch dauern - die Lieferung der Schlauchrolle wurde mir für KW03/2019 angekündigt...
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.