- Beiträge: 143
- Dank erhalten: 1
Aufnahme Motorbrücke
- R107Hennes
- Autor
- Offline
- Junior
-
vielleicht eine triviale Frage, aber ich stelle sie trotzdem mal:
Ich will morgen Achs-und Motorlager tauschen und mit Motorbrücke, oder Traverse arbeiten.
Gibt es da bestimmte Aufnahmepunkte, wo sie hinkommt?
Ich finde weder im Netz, noch auf der WIS, oder meinen Werkstatthandbüchern irgendwas.
Einfach in den Bereich der Kotflügel, wo diese verschraubt sind?
Danke und Gruß Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
wenn Du eine gute Motorbrücke mit Gummiunterlage hast, dann kannst Du die getrost auf der Kante des Kotflügels, wo der verschraubt ist, auflegen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- R107Hennes
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 143
- Dank erhalten: 1
Danke schön, dann hoffe ich mal, dass alles klappt und ich mit den SL-Edition Lagern heute abend ein `"neues" Auto habe.
Gruß Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jag_ev12
- Offline
- Senior
-
- Ist die Katze gesund freut sich der Mensch
wie Volker schon sagt, Du kannst die Motorbrücke auf die Kanten rechts und links aufsetzen,
da wo die Kotflügel angeschraubt sind.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruss
Ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Daniel86
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 191
- Dank erhalten: 17
Ich stehe gerade vor der selben Frage ..
Es gibt ja kaum Auflagefläche für die Motorbrücke
Das Blech des Kotflügel ist ja nicht besonders dick auf welcher Kante meint ihr denn genau ?
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß
Daniel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
beim Wechsel der Vorderachslager habe ich das so gemacht. Es gibt wohl ein Original Werkzeug, das sich auf die Domlager abstützt. So ging es aber auch.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Daniel86
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 191
- Dank erhalten: 17
Vielen Dank für den Tipp
Die Achse ist jetzt raus

Eine Frage hätte ich noch zu den Motorlagern
Ich hab die von Meyle.
Das rechte Motorlager hat ein gelben Punkt und das linke ein roten Punkt .
Kann mir jemand sagen wie rum die Lager rein gehören ? Farblicher Punkt zur Stoßstange oder Richtung Getriebe ? Oder ist das egal bei den Lagern ?
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Vielen Dank
Gruß Daniel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Roter Punkt links
Blaue Seite zum Getriebe...
... sofern die Lager auf den richtigen Verpackungen liegen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Abwesend
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TomTom61
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 539
- Dank erhalten: 79
Kurze Zwischenfrage sei erlaubt ..
Gibt es eine klare Kaufempfehlung für eine Motorbrücke ?
Im netz findet man so viele, leider ohne Erfahrungsberichte .
Grüße aus dem Münsterland / Steinfurt
Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
ja meine ist massiv und ich kann leider den Hersteller nicht nennen. Denn die habe ich mal für 20€ von jemandem erworben, der sie los werden wollte.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hongi1971
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 25
- Dank erhalten: 5
ich stelle mir gerade die Frage wo ein geeigneter Befestigungspunkt der Ketten o.ä. am Motor ist ? Bei mir soll der Steuergehäusedeckel + Ölwanne ab, dafür die Achse raus. Kann man(n) jeweils links und rechts - möglichst nah an den Stehbolzen um die Krümmerrohre ??? Oder gibt´s bessere Anbindungsmöglichkeiten ?
Gruß Arne
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
die ist eigentlich eine Leichtbauweise, dennoch stabil. Unten ist das ein Rechteckrohr,
oben 2 parallel verlaufende Vierkantrohre die mit Flacheisen verbunden sind.
Ich würde noch empfehlen, die Enden des Rechteckrohr innen mit Distanzstücken zu versehen,
somit wird vermieden, wenn das Flacheisen an den Enden angeschraubt wird, dass das Vierkantrohr
nicht nach innen verformt wird.
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
hongi1971 schrieb: Hallo,
ich stelle mir gerade die Frage wo ein geeigneter Befestigungspunkt der Ketten o.ä. am Motor ist ? Bei mir soll der Steuergehäusedeckel + Ölwanne ab, dafür die Achse raus. Kann man(n) jeweils links und rechts - möglichst nah an den Stehbolzen um die Krümmerrohre ??? Oder gibt´s bessere Anbindungsmöglichkeiten ?
Arne, du siehst neben vem Verteiler eine Oese. das sollte die Mitte vom Gewicht sein. In meinem Fall, die last auf die Oese, und mit 1 Zoll Spanngurten um die Krummerrohre um den Motor Seitlich zu kippen.
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Johnny-1951 schrieb: Hallo aufpassen, wer die Brücke von Volker nachbaut, die ist in meinen Augen nicht Massiv,
die ist eigentlich eine Leichtbauweise, dennoch stabil. Unten ist das ein Rechteckrohr,
oben 2 parallel verlaufende Vierkantrohre die mit Flacheisen verbunden sind.
Ich würde noch empfehlen, die Enden des Rechteckrohr innen mit Distanzstücken zu versehen,
somit wird vermieden, wenn das Flacheisen an den Enden angeschraubt wird, dass das Vierkantrohr
nicht nach innen verformt wird.
Werner, so wie die Brucke aussieht in der Verarbeitung und Gebrauch, sind Hulsen verschweisst.
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Nur die Kette war etwas schwach. Da habe ich mir dann eine stabilere für 500 kg besorgt.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
29 Dez 2020 14:12 #265403
da sehen die Enden leicht durchgedrückt aus, kann aber auch täuschen.
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
da täuschst Du Dich. Es ist zwar richtig, dass die Motorbrücke in Leichtbauweise ist. aber verbiegen tut sich da nichts. Die Kette hatte ich vom Getriebeheber )Sicherung) genommen, die war nicht stark genug.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
jetzt habe ich es kapiert, was Du meinst. Da an den Enden habe ich die fetten Schrauben mit viel Kraft angezogen. Ich wollte auf jeden Fall verhindern, dass die Füße verdrehen und abrutschen können. Unterhalb ist die Platte vom Fuß und dann eine fette Schraube durch. Da hat sich das Hohlprofil am Ende leicht verformt. Es kommt aber darauf an, dass die an der Aufnahme des Motors nicht verbiegt und das war nicht der Fall.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hongi1971
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 25
- Dank erhalten: 5
Rudiger schrieb:
hongi1971 schrieb: Hallo,
ich stelle mir gerade die Frage wo ein geeigneter Befestigungspunkt der Ketten o.ä. am Motor ist ? Bei mir soll der Steuergehäusedeckel + Ölwanne ab, dafür die Achse raus. Kann man(n) jeweils links und rechts - möglichst nah an den Stehbolzen um die Krümmerrohre ??? Oder gibt´s bessere Anbindungsmöglichkeiten ?
Arne, du siehst neben vem Verteiler eine Oese. das sollte die Mitte vom Gewicht sein. In meinem Fall, die last auf die Oese, und mit 1 Zoll Spanngurten um die Krummerrohre um den Motor Seitlich zu kippen.
Rudiger
Hi,
die Öse sitzt ja an der Wasserpumpe bzw am Einlaufbogen, die ist bei mir aber bereits weggeschraubt, genauso wie die restlichen Aggregate- Träger...
Gruß Arne
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1731
- Dank erhalten: 540
täuscht das, oder ist bei deiner Kette ein Glied aufgesägt?
Und auch wenn die Schuhe für die Wagenheberaufnahmen was schönes sind, wenn dafür der Schuh nur zur Hälfte auf der Hebebühne aufliegt, ist meiner Meinung nach auch nichts gewonnen.
Guten Rutsch ins neue Jahr und
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
wie ich oben schon schrieb, ist das die falsche Kette der Sicherung des Getriebehebers, die ich durch eine 500 kg Kette ersetzt habe, Ich wollte nur die Frage beantworten, wo man den Motor aufhängt.
Die Unterbockschuhe liegen durchaus auf. Hinten komplett auf dem Gummiteller und vorne auf dem Gummiteller und dem Arm der Hebebühne selbst. Ich habe leider einen etwas schrägen Boden im vorderen Bereich der Hebebühne, weil das ein ehemaliger Kuhstallanbau ist. Und deshalb ist das Ausrichten des Fahrzeugs vor dem Anheben diffizil. Aber wenn Du genau schaust, ist der eine Unterbockschuh an beiden Seiten unterstützt. Das passt schon.
Euch entgeht aber auch nichts!
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wodo
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 530
- Dank erhalten: 38
Geben die Kühe mehr Milch, wenn der Boden schräg ist ?
Prosit Neu Jahr und Xund bleiben
Alfred
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
jetzt fragt Ihr mich aber Löcher in meinen dicken Bauch


Die Kühe standen alle auf gleicher Höhe und eben. Da die Ausfahrt aber höher liegt, musste der Bauer vor der Futterkrippe eine Rampe bauen, um mit dem Anhänger einfahren zu können. Deshalb ist mein Boden an einer Seite etwas schräg. Ich muss also etwas fummeln mit den Tragarmen, Sind die alle 4 gerade, komme ich nicht ganz runter. Na ist ja für Euch auch egal. Dort wo die Kühe mal standen, ist dann eben und da musste der Getriebeheber hin, um auf ebener Fläche zu stehen. Also musste ich die kurzen Tragarme nach hinten umbauen und die langen nach vorne und dann den SL vorwärts auf die Bühne fahren. Normalerweise mache ich das anders herum.
Wer es jetzt noch genauer wissen muss: jetronic.org/de/26-german/autos/34-neue-halle-fuer-die-autos
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Daniel86
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 191
- Dank erhalten: 17
micha77 schrieb: Gelber Punkt rechts
Roter Punkt links
Blaue Seite zum Getriebe...
... sofern die Lager auf den richtigen Verpackungen liegen
Hallo,
war leider nicht ganz richtig

Gelber Punkt rechts (Blaue Seite richtung Kühler)
Roter Punkt links (Blaue Seite richtung Getriebe)
So ist es richtig und passte dann Wunderbar

Gruß
Daniel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.