Sprache auswählen

Temperatur unterer Kühlerschlauch

Mehr
30 Apr. 2017 22:04 #163834 von Hannesmann
Temperatur unterer Kühlerschlauch wurde erstellt von Hannesmann
Hallo zusammen,
wenn ich den Opa richtig schoen warm gefahren habe, fuehle ich immernoch einen deutlichen Temperaturunterschied zwischen dem dicken, oberen und dem unteren Kuehlerschlauch.
Klar soll ja der Kuehler das Wasser kuehlen und unten soll dann kuehleres Wasser rauskommen aber, dass man den Unterschied nach laengerer Fahrt immernoch so deutlich fuehlt, wundert mich.
Ich habe nachdem ich schon viel gefummelt habe immernoch das Gefuehl, dass er wenn es draussen warm ist und ich zwischendurch mal stehe zu warm wird.
U.U. ist ja das mit dem nicht richtig heissen unteren Kuehlerschlauch ein Zeichen fuer einen undurchlaessigen Kuehler ?
Kann das bitte mal einer testen bei der naechsten Ausfahrt oder vielleicht hat ja auch so einer ne Antwort drauf.
Obelix hat mir hier schon mal auf die Spruenge geholfen und mir gesagt, dass ich den Kuehlerdeckel wechseln soll >> hat auch geholfen, aber nach der heutigen Warmwetterausfahrt kommt mir das Problem noch nicht geloest vor. Thermostat und Viskosekupplung sind neu, Kuehlsystem ist entoelt und entkalkt, Frostschutz und Wasser sind neu.

Gruss
Achim

350 SLC Bj 78,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Apr. 2017 23:01 #163839 von Obelix116
Obelix116 antwortete auf Temperatur unterer Kühlerschlauch
Hi,
hast du überhaupt schon mal geprüft ob deine Temperaturanzeige richtig anzeigt ?

Gruß
Obelix

Gruß
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Mai 2017 11:07 #163900 von Hannesmann
Hannesmann antwortete auf Temperatur unterer Kühlerschlauch
Hallo Obelix,
nein, habe ich nicht geprueft.
Daran hat sich eigentlich auch nichts geaendert >> waehrend der Fahrt pendelt sich die Temperatur irgendwo knapp ueber 80 Grad ein.
Sobald ich stehen bleibe, geht's dann aber stetig Richtung 100. Da ist es dann auch wieder ziemlich stabil.
Bei heissem Wetter in dichtem Stadtverkehr oder Stau waere ich jetzt eher skeptisch.
Also geaendert hat sich eigentlich nur der Temperaturanstieg wollte ich sagen, deshalb habe ich die Anzeige jetzt nicht in Frage gestellt.

Gruss
Achim

350 SLC Bj 78,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Mai 2017 12:33 #163912 von Obelix116
Obelix116 antwortete auf Temperatur unterer Kühlerschlauch
Hi,
Viscolüfter arbeitet einwandfrei ?

Gruß
Obelix

Gruß
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Mai 2017 14:10 #163920 von Hannesmann
Hannesmann antwortete auf Temperatur unterer Kühlerschlauch
Hallo Obelix,
Die Kupplung habe ich gewechselt, danach gab es keine Aenderung. Getestet habe ich da nix.
Nach meiner Logik konnte es daran nicht mehr liegen also hab ich mich auch nicht weiter damit beschaeftigt.
Allerdings war das auch mein erster Gedanke >> Auto steht, kein Fahrtwind, Temperaturanstieg >> Viskosekupplung !
Die Kupplung schaltet natuerlich nur wenn der Kuehler heiss genug wird, daher mein Gedanke mit dem zu geringen Kuehlerdurchfluss.
Den oberen Schlauch kann man schon nicht mehr anfassen und unten noch locker...
Den Moment wo die Kupplung schaltet, nimmt man den deutlich wahr ?
Ausgeblasen hab ich den Kuehler auch.

Gruss
Achim

350 SLC Bj 78,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Mai 2017 18:10 #163948 von Obelix116
Obelix116 antwortete auf Temperatur unterer Kühlerschlauch
Hi,
hast du wie ich dir schon mal geraten habe das Kühlsystem auf Dichtheit prüfen lassen ?
Also mit Prüfpumpe auf dem Kühlwasser-Einfüllstutzen ?
Nachdem der neue Kühlerdeckel ein bisschen Verbesserung brachte, könnte die Ausgleichsbehälter gerissen sein oder eine andere Leckstelle vorhanden sein.

Gruß
Obelix

Gruß
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Mai 2017 19:33 #163958 von Hannesmann
Hannesmann antwortete auf Temperatur unterer Kühlerschlauch
Hallo Obelix,

danke fuer deine Geduld und "nein" ...natuerlich ist es bei dem "zischt es wenn ich den Deckel bei heissem Motor aufmache Test" geblieben.
Der SLC-Finanzplan ist dauerhaft im leicht roten Bereich >> jede Art von Werkstattaufenthalt wuerde mich da weit zurueckwerfen.
Nachdem das aber wieder der entscheidende Tip von dir sein koennte, werde ich mir einen Anschluss an den alten Kuehlerdeckel hartloeten und den Deckel neu abdichten und dann mal vorsichtig bis 1 bar aufpumpen.
Wie doll wuerde sich eine nicht schaltende Viskokupplung auf die Temperatur auswirken ?
Danke
Gruss
Achim

350 SLC Bj 78,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Mai 2017 20:36 #163976 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf Temperatur unterer Kühlerschlauch
Hallo Achim,

so wie Du das beschreibst, scheint der Volumenstrom durch den Kühler zu gering zu sein. Das könnte an einem nicht weit genug öffnendem Thermostaten liegen (der ist bei Dir aber neu) oder an einem lockeren Flügelrad der Wasserpumpe. Keine Ahnung ob das mit der Wasserpumpe ein 107er-spezifisches Problem ist, ich kenne das aber von anderen Motoren. Wenn der Laden richtig warm ist, dann löst sich der Presssitz zwischen Welle und Flügelrad und der Volumenstrom bricht ein, weil das Rad nur noch langsam mitdreht. Wie eine Visco-Kupplung nur mit invertierter Kennlinie.
Da das Wasser dann langsamer durch den Kühler strömt, wird es stärker abgekühlt, dem Motor wird allerdings dabei sehr warm.

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Mai 2017 22:07 #163991 von Hannesmann
Hannesmann antwortete auf Temperatur unterer Kühlerschlauch
Hallo Martin,
die Pumpe hatte ich nach den ersten drei erfolglosen Operationen auch in Verdacht.
Obelix hat mir aber versichert, dass das sehr unwahrscheinlich ist.
Sein Tip mit dem Kuehlerdeckel hat Verbesserung gebracht und eigentlich haette ich auch selbst darauf kommen koennen dann an der Stelle weiter zu suchen.
Ich bau mir jetzt mal den alten Kuehlerdeckel um und hangel mich so weiter durch die moeglichen Verdaechtigen.
Ist jetzt nicht so, dass ich nicht mit gutem Gewissen meine Spazierfahrten machen koennte, mit einem Auge guck ich aber immer zur Temperatur und das nervt ein bisschen.
Vielleicht kann ja doch mal einer von euch bei warmen Motor den unteren Schlauch anfassen im Vergleich zum oberen (wenn das Tiefdruckgebiet wieder weg ist).
Bei der Gelegenheit koennte derjenige bitte auch mal bei laufendem, warmen Motor den oberen Kuehlerschlauch mit der Hand so fest zudruecken wie es geht und mir sagen ob er da einen deutlichen Durchfluss spuert >> bei mir eher nicht.
Das wuerde mir auf meiner dilettantischen Suche weiterhelfen ...
Danke
Gruss
Achim

350 SLC Bj 78,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Mai 2017 07:58 #164003 von gelberbenz
gelberbenz antwortete auf Temperatur unterer Kühlerschlauch
Hallo
den Lüfter hörst Du wenn die die Visco einschaltet. Auch könntest Du Dir eine Lasertemp. Messgerät in der Bucht kaufen und einfach mal messen . Das Thermostat kann man auch ausbauen und mal ohne fahren und mal schauen was passiert.
Grüsse Werni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Mai 2017 11:18 #164021 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Temperatur unterer Kühlerschlauch
Hallo,

ja man hört den Lüfter, wenn man offen fährt. Es gibt aber 2 verschiedene Viscokupplungen am M116. Ganz frühe hatten eine temperaturgesteuerte, danach kam die drehzahlgesteuerte. Ich bin mir nicht sicher, ob die temperaraturgesteuere im 107 noch zum Einsatz kam oder ob der gleich die drehzahlgesteuerte bekam.

Beschrieben ist das im 107er workshop manual in Kapitel 20-310 und 20-320. Bei meinem 450SL höre ich den Abfall im Geräusch oberhalb der 3800/min deutlich, wenn ich offen fahre.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Mai 2017 11:22 #164023 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf Temperatur unterer Kühlerschlauch
Hallo Achim,

ich werde das bei Gelegenheit mal prüfen, im Moment ist hier aber kein Wetter zum Fahren.
Wernis Hinweis auf eine Fahrt ohne Thermostat ist gut. Deinen Kühler hast Du ja schon gespült und weißt daher, dass er frei ist, wenn dann noch immer das Überhitzungsproblem auftritt (vor allem aber der Effekt mit dem nur handwarmen Austrittsschlauch), dann gibt es neben einem lockeren (oder auch von Schmutzpartikeln zugesetzten oder abgefrästen) Flügelrad nicht mehr viele Möglichkeiten.
Da könnte allenfalls noch irgendwo eine Verstopfung oder eine größere Luftblase im System sein.
Ein Blick auf die Pumpe ist auch eigentlich nicht anstrengend oder teuer. Wenn Das Wasser erst mal unten ist, dann fehlt schon nicht mehr viel.

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Mai 2017 23:35 #164088 von Hannesmann
Hannesmann antwortete auf Temperatur unterer Kühlerschlauch
Hallo Teilnehmer,
ich habe das Kuehlsystem mit knapp ueber einem Bar abgedrueckt >> hat nirgendwo wahrnehmbar gezischt.
Bis 19.00 bin ich gefahren, dann stand er bis 21:00 und hatte noch ordentlich Druck auf dem Kuehlerdeckel.
Eben bin ich wieder gefahren >> bis 80 Grad oberer Kuehlerschlauch kalt, kein fuehlbarer Durchfluss (klar Thermostat zu).
Naechste, kurze Runde gefahren >> knapp ueber 80 Grad, oberer Kuehlerschlauch heiss, kein fuehlbarer Durchfluss beim zudruecken des Schlauchs, auch nicht bei Gasgeben am Gestaenge.
Groessere Runde, zum Schluss forsch, gefahren >> 90 Grad (wenn man annimmt, dass der unbeschriftete Strich in der Anzeige 100 Grad ist) >> oberer Schlauch sehr heiss, fuehlbarer Druck im System, bei zudruecken nach wie vor kein Gefuehl von Durchfluss. Nach relativ kurzer Standzeit steigt die Temp gegen 100 Grad.
Ob die Wasserpumpe bereits die neue mit den Verstaerkungsrippen ist gucke ich morgen nach. Kann ich auch leicht bei der alten Viskokupplung nachgucken ob die den Stift in der Welle hat oder nicht bzw. Nr. mit der aus Wis CD vergleichen(Temperatur oder Drehzahlgeregelt).
Jedenfalls kommt mir das nach wie vor spanisch vor. Im Moment wuerde ich sagen: Entweder der Kuehler ist so zu das kein Durchfluss stattfindet oder die Wasserpumpe foerdert kein/kaum Wasser. Oder der Durchfluss gehoert so gering/langsam damit das Wasser im Kuehler Zeit hat abzukuehlen und ich suche nach wie vor an der falschen Stelle. Ich hab mir das immer so vorgestellt, dass da ein anstaendiger Strahl aus der Wasserpumpe kommt ...
Ich baue auf Martins Vergleich bei der naechsten Ausfahrt ...
Gruss
Achim

350 SLC Bj 78,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Mai 2017 22:30 #164195 von Hannesmann
Hannesmann antwortete auf Temperatur unterer Kühlerschlauch
Hallo Volker,
du hast Recht >> es handelt sich um die Drehzahlgeregelte Viskosekupplung (Viskosekupplung 116 2000122 Wasserpumpe R 117 200 03 01).
Also kann ich die nach einem Drehzahltest endgueltig ausschliessen. Schon wieder was dazugelernt. Dann haben sich die Temperaturgesteuerten wohl nicht endgueltig bewaehrt ? Eigentlich muss doch bei zuegiger Fahrt und mittleren Drehzahlen nicht die ganze Zeit der riesen Luefter voll mitlaufen. Der kostet doch bestimmt reichlich PS und Sprit. Nicht, dass das heute noch einen interessiert aber als die Autos noch richtig ran mussten.
Bei welcher Temperatur pendeln sich eure Autos so ein wenn sie warm sind ?
Gibt es starke Schwankungen bei wechselnden Bedingungen ?

Gruss
Achim

350 SLC Bj 78,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Mai 2017 22:49 - 03 Mai 2017 22:52 #164199 von Buschi
Buschi antwortete auf Temperatur unterer Kühlerschlauch
Hallo Achim,
ich fahre zwar einen 450er und keinen 350er aber ich kann sagen, dass die Temperatur nach etwa 3-5 Kilometern Fahrt auf ganz wenig unter der 80 Grad Marke steigt und dort bleibt. ( Thermostat 75 Grad verbaut) Bei einer steilen Bergfahrt oder bei längerem stehen im Leerlauf steigt der Zeiger marginal über die 80 Grad Marke. (obwohl ich einen winzigen Riss im Kühler habe, der sich durch einen gelegentlichen Tropfen an der Leitblende bemerkbar macht und ich immer sportlich unterwegs bin)

Zusammengefasst heisst das, dass die Temperatur nur selten die 80er Marke übersteigt und die Temperaturschwankungen vernachlässigbar sind.

Hoffe du kannst mit diesen Infos etwas anfangen.

Gruss, Lucas
Letzte Änderung: 03 Mai 2017 22:52 von Buschi.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Mai 2017 23:10 #164201 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Temperatur unterer Kühlerschlauch
Hallo Achim,

das mit den 80°C am 450SL kann ich auch so bestätigen. Für mich klingt das bei Dir so, als ob der Wasserdurchfluss nicht stimmt.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Mai 2017 23:40 #164204 von Hannesmann
Hannesmann antwortete auf Temperatur unterer Kühlerschlauch
Hallo zusammen,
ich denke auch, dass es sich jetzt langsam auf Kuehler oder Pumpe verfestigt.
Ende Mai will ich mit dem Esel zum Workshop fahren, kann doch nicht mit einem VW-Konzernfahrzeug bei euch auftauchen.
Also mal wieder Wasser runter und weitersuchen. Ich werde mal ohne Thermostat Wasser auffuellen und dann den oberen Kuehlerschlauch in einen Kanister stecken und gucken was die Pumpe so abliefert. Den Durchfluss durch den Kuehler kann ich ja auch nochmal testen indem ich oben was reingiesse und gucke was unten rauskommt. Wobei ich das schon oft gemacht hab und mir nicht sicher bin ob das aussagekraeftig ist.
Erstmal wieder soweit Danke an alle !
Gruss
Achim

350 SLC Bj 78,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Klaus68
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Wenn schon Assi dann richtig....
Mehr
04 Mai 2017 08:07 #164208 von Klaus68
Klaus68 antwortete auf Temperatur unterer Kühlerschlauch

Hannesmann schrieb: Hallo zusammen,
ich denke auch, dass es sich jetzt langsam auf Kuehler oder Pumpe verfestigt.
Ende Mai will ich mit dem Esel zum Workshop fahren, kann doch nicht mit einem VW-Konzernfahrzeug bei euch auftauchen.
Also mal wieder Wasser runter und weitersuchen. Ich werde mal ohne Thermostat Wasser auffuellen und dann den oberen Kuehlerschlauch in einen Kanister stecken und gucken was die Pumpe so abliefert. Den Durchfluss durch den Kuehler kann ich ja auch nochmal testen indem ich oben was reingiesse und gucke was unten rauskommt. Wobei ich das schon oft gemacht hab und mir nicht sicher bin ob das aussagekraeftig ist.
Erstmal wieder soweit Danke an alle !
Gruss
Achim

Moin Achim
Du machst das schon richtig Kühlsystem Schritt für schritt Testen ist bei Hitzeproblemen der beste weg...
Wenn du den Kühler sowieso Tauschen musst wäre der umbau auf E lüfter für dich evtl ja auch ne Alternative..Da könnte man sogar den Viskolüfter dran lassen nur deaktiviert und im Kasten den oder die Lüfter an einen Neuen Mishimoto Kühler dran die bauen sehr Flach sollte machbar sein..

Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Mai 2017 09:52 #164216 von Hannesmann
Hannesmann antwortete auf Temperatur unterer Kühlerschlauch
Hallo Klaus,

du baust also Sachen die "Mishimoto" heissen in dein Auto ein.
Bringt der erhebliche Vorteile gegenueber der guten, alten Panzertechnik ?
Gruss
Achim

350 SLC Bj 78,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Klaus68
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Wenn schon Assi dann richtig....
Mehr
04 Mai 2017 11:56 #164222 von Klaus68
Klaus68 antwortete auf Temperatur unterer Kühlerschlauch
Die Sachen die Mishimoto heissen kommen urpünglich aus Japan jetzt aus den USA: Ich kenne die Marke aus Motorsport Zeiten da hatten viele mit Kühlungsproblem zu Kämpfen weil wenn Gas dann Voll.... dann kamen Mishimoto Komponenten rein und alles gut..also kanns so schlecht nicht sein....
Zudem Frisst der Alu Propeller vorne locker 20 Pferde und den benötigten Sprit dazu.

Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Mai 2017 13:47 #164227 von Hannesmann
Hannesmann antwortete auf Temperatur unterer Kühlerschlauch
Hallo Klaus,
ich haette nen Smiley hinter meine Mishimotofrage machen sollen (bin ich aber nicht so der Typ fuer).
Sorry, wollte dich natuerlich nicht angreifen, sollte eher ein Witz sein.
Du bist schon bei Rennsportkomponenten, ich noch dabei die Panzertechnik nach 20 Jahren Scheune wieder halbwegs alltagstauglich ans Laufen zu kriegen.

Gruss
Achim

350 SLC Bj 78,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Mai 2017 23:11 #164332 von Hannesmann
Hannesmann antwortete auf Temperatur unterer Kühlerschlauch
Hallo zusammen,
habe mal wieder mein Kuehlwasserbad genommen.
Reichlich warmgefahren, Kuehler und Schlauch unten handwarm, das erste Wasser, das aus der Ablassschraube kam, auch. Danach kam von oben aus dem Kuehler heisses Wasser nach.
Scheinbar findet durch den Kuehler gar kein Durchfluss mehr statt, wundert mich, dass der Motor nur im Stand gegen hundert Grad geht.
So wie ich das Wasser oben in den Kuehler giesse, kommt es unten wieder raus (erst Ablassschraube links probiert, danach Ablassschraube zu und unterer Schlauchstutzen rechts).
Der Kuehler ist meiner Meinung nach also nicht dicht.
Morgen mache ich den weiter oben beschriebenen Pumpentest. Wenn die foerdert, fahr ich nochmal ohne Thermostat (soll ja vorkommen, dass auch neue Sachen nicht richtig funktionieren).
Ich gehe aber davon aus, dass die Pumpe nicht foerdert. Das oder eine besonders hartnaeckige Luftblase bzw. Verstopfung bleibt doch eigentlich nur noch uebrig. Weder von hartnaeckigen Luftblasen noch von Verstopfungen ausserhalb des Kuehlers habe ich aber im Zusammenhang mit den V8 MB Motoren bei meiner schon laenger andauernden Recherche gehoert.
Morgen wird gutes Wetter >> ich wuerde mich wirklich freuen wenn einer von euch bei einer sowieso geplanten Ausfahrt mal bei warmem, laufenden Motor den oberen Kuehlerschlauch zusammendrueckt (schoen aufpassen; nicht in Propeller fassen) und mir sagt ob er da Durchfluss spuert bzw. auch bei warmem Motor den unteren dicken Kuehlerschlauch anfaesst und mir sagt wie heiss der im Vergleich zum oberen wird.
Wem noch was einfaellt ....ich bin jetzt drauf und dran mir ne neue Pumpe zu bestellen.

Gruss
Achim

350 SLC Bj 78,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Mai 2017 15:27 #164352 von Hannesmann
Hannesmann antwortete auf Temperatur unterer Kühlerschlauch
Also,
im Standgas foerdert die Pumpe einen Pinkelstrahl, wenn man Gas gibt wird es deutlich mehr.
Ab und zu gibt es komplette Aussetzer obwohl ich stetig Wasser nachfuelle und eigentlich die Luft laengst raus sein muesste.
Mit dem Versuchsaufbau kann man uebrigens super das System spuelen nachdem man z.B. entkalkt hat (ohne Buehne).
Wenn ich mir jetzt vorstelle, dass die Pumpe noch gegen den Kuehler und das restliche System andruecken soll und nicht direkt in den Eimer pinkelt, erklaert sich mir zumindest schon mal das ansteigen der Temperatur bei laufendem Motor im Stand. Warum auch nach zuegigen Fahrten der Kuehler unten kalt bleibt nur zum Teil.
Ich werde jetzt mal ne neue Pumpe bestellen und berichten wie es sich entwickelt.
Wenn noch einer ne Aussage zu dem Pinkelstrahl im Standgas haette, waere super.

Gruss
Achim

350 SLC Bj 78,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Mai 2017 18:26 - 06 Mai 2017 18:29 #164361 von gelberbenz
gelberbenz antwortete auf Temperatur unterer Kühlerschlauch
Hallo
ich glaube nicht das die Pumpe im Eimer ist ! Bevor Du die Pumpe erneuerst,mach mal das Thermostat raus und fahre ohne . Die Wasserpumpen unserer Modelle bleiben nicht einfach stehen wie bei modernen Autos. Da brechen die Flügel aus oder das ganze Flügelrad bleibt stehen weil aufgepresstes Plastik.
Grüsse
Letzte Änderung: 06 Mai 2017 18:29 von gelberbenz.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Mai 2017 19:44 #164365 von Hannesmann
Hannesmann antwortete auf Temperatur unterer Kühlerschlauch
Bevor ich was bestelle bau ich sie jetzt erstmal aus und guck sie mir an.
Zusaetzlich werde ich den Kuehler im eingebauten Zustand nochmal mit Essigsaeure entkalken.
Ich mach jetzt gleich alles was mir noch einfaellt bevor ich naechste Woche wieder das Wasser ablasse.
Vielen Dank
Gruss
Achim

350 SLC Bj 78,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Mai 2017 20:40 #164369 von Hannesmann
Hannesmann antwortete auf Temperatur unterer Kühlerschlauch
Achso ja >> Thermostat, ich vergass.
Ich habe heute alle meine Versuche ohne Thermostat gemacht, daran liegts also nicht.
Ich hab ueberlegt ob ich jetzt nochmal das System gegen die normale Richtung spuele. Vielleicht sitz ja vor der Pumpe alles voll Schmodder.
Nach 20 Jahren mehr oder weniger Standzeit...!?
Bevor ich die Pumpe jetzt ausbaue kann ich ja nochmal gucken was da rauskommt.
So langsam kriege ich ein kleines Motivationsleck...aber wenn die Latzhose erstmal wieder an ist.

Gruss
Achim

350 SLC Bj 78,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Mai 2017 20:47 #164370 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf Temperatur unterer Kühlerschlauch
Hallo Achim,

Hut ab vor Deinem Ehrgeiz - das finde ich gut. Du bist der Lösung schon ziemlich nahe.
Ich wusste, dass wir einen passenden Beitrag dazu erst kürzlich hatten... Hier ist er:
sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/16598-10-jahre-pause
Ist vielleicht nicht spontan problemlösend, aber da kann man mal sehen, was einer Wasserpumpe so alles passieren kann.

Zu Pumpleistung: Ich habe keine echten Daten, von dem was ich von anderen Motoren weiß exprapoliert würde ich aber mal schätzen, dass unsere Wasserpumpe hier im Antriebsleistungsbereich 2-3kW liegen müsste. Die sollte auf jeden Fall in jeder Lage einen satten Strahl produzieren.
Sorry Achim: Hab den ganzen Tag geschraubt und wie ich eben einen Proberunde gedreht habe, da hatte ich Deine Anfrage schon wieder vergessen...
Aber morgen!

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Mai 2017 23:20 #164379 von Hannesmann
Hannesmann antwortete auf Temperatur unterer Kühlerschlauch
Hallo Martin,
danke fuer den Link und die seelische Unterstuetzung.
Ich werde auf jeden Fall die Pumpe ausbauen und angucken. Ich bin mir mittlerweile ziemlich sicher, dass es an der liegen muss.
Trotzdem habe ich jetzt nochmal den Kuehler mit scharfer, heisser Essigessenzloesung gefuellt und lass den bis morgen frueh so stehen.
Um den Kuehler nicht ausbauen zu muessen, habe ich mir ein sehr aufwendiges Spezialwerkzeug zum Verschliessen des unteren Anschlusses gebaut. Mit vier Lagen Frischhaltefolie und einer Schraubzwinge ist der Kuehler pottendicht.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Der Pumpentest sah so aus >> mit Wasserrohradaptern bis auf Gartenschlauchgroesse und dann ohne Schweinkram direkt in Eimer. Ueber den Ausgleichsbehaelter immer schoen nachgefuellt. Eignet sich wie gesagt auch perfekt zum Spuelen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Hier das Spuelen in Gegenrichtung mit Gartenschlauch. Hat mir fast am besten gefallen weil der Motor nicht laufen muss und das unten auch wieder sauber in Eimer laeuft.
Allerdings bin ich mir nicht ganz sicher ob das Wasser nicht den kuerzesten Weg von vor der Pumpe durchs nicht vorhandene Thermostat direkt wieder raus nimmt.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Zu guter letzt noch ein Bild vom Entkalken im eingebauten Zustand (Nur Kuehler). Wie gesagt unten mit dem Spezialwerkzeug verschlossen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Die Pumpe bau ich morgen aus ... wenn ich Lust hab.
Gruss
Achim

350 SLC Bj 78,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Mai 2017 09:24 #164387 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf Temperatur unterer Kühlerschlauch
Moin Achim,

das sieht ja schwer nach Landmaschinenbau aus :-)

Zu Deinem Pumpentest: Wenn Du über den Ausgleichsbehälter nachfüllst, dann wundert es mich nicht, dass nur ein zarter Strahl entsteht. Du musst die Pumpe auf der Saugseite mit einem vernünftigen Wasserangebot füttern, also am besten über den Schlauch vom Kühleraustritt. Den kannst Du dann in den gleichen Eimer hängen (Eimer etwas höher als den Motor stellen und Ausgleichsbehälter offen lassen). Dann muss auch während des Tests nichts nachgefüllt werden.

Grüße Maritn

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Mai 2017 11:14 #164397 von Hannesmann
Hannesmann antwortete auf Temperatur unterer Kühlerschlauch
Hallo Martin,

berechtigter Einwand ! Der Schlauch vom Ausgleichsbehaelter ist natuerlich hoechstens halb so dick wie der Ruecklauf vom Kuehler.
Steht ja alles noch so in der Garage, werde den Aufbau also nochmal verfeinern und wiederholen. Kann sein, dass ich vorher nochmal in die Simmingpoolecke beim Baumarkt muss, um mir die passenden, dicken Schlaeuche zu besorgen. Wenn man sich auf jeden Anschluss nen Schlauch steckt und die Enden dann wiederum in nen Eimer, so wie von dir beschrieben, kann man mit genuegend Erfahrung nach fuenf Minuten sagen wo der Fehler ist >> zu wenig Durchfluss Kuehler, zu wenig Leistung Pumpe usw. .
Danke
Ich berichte
Gruss
Achim

350 SLC Bj 78,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.185 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.