Sprache auswählen

Feststellbremse einstellen

  • Hatynju
  • Autor
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • Aus dem Herzen von BMW-Country - und trotzdem mit
Mehr
24 Apr. 2017 09:37 #163424 von Hatynju
Feststellbremse einstellen wurde erstellt von Hatynju
Hallo zusammen,
mit dem Schlagwort Feststellbremse hab ich schon mal das Forum durchsucht. Leider nichts passendes gefunden.
Auf dem Bremsenprüfstand wurde festgestellt, dass meine Bremsen hinten und vorne super funktionieren - aber die Feststellbremse einseitig zieht.
Unter dem Auto hab ich vor der Hinterachse nur den Abzweig nach links und rechts vom von vorne kommenden Bremsseil gefunden. Keine Einstellmöglichkeit - so wie bei meinen alten Opels ;-)
In der WIS CD hab ich gelesen, dass man die Backen in den Trommeln über ein Radbolzenloch nachstellen kann.
Nun meine Frage: gibt es noch eine andere Möglichkeit, die Feststellbremse nachzustellen? Ich fürchte nämlich dass die Backenverstellung in den Trommeln nicht dem Zweck dient, eine Gleichverteilung der Bremskraft sicherzustellen.
Oder habt Ihr hierzu andere Kenntnisse oder Informationen?
Vielen Dank im Voraus für Eure Nachrichten und Unterstützung!
Viele Grüße
Reinhard

Sterne gucken ja - am liebsten den in der Garage

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Apr. 2017 10:15 #163428 von Buschi
Buschi antwortete auf Feststellbremse einstellen
Hallo Reinhard,

Da du ja aufs WIS Zugriff hast, siehst du, dass der Mechanismus der Feststellbremse ein einseitiges Ziehen gar nicht zulässt. Da wird das Bremsseil, welches vom Pedal kommt, mit den beiden Bresseilen, die nach hinten zu den Hinterräder führen verbunden. Dieser Mechanismus sitzt im Kardantunnel und dort befindet sich auch die Einstellschraube für das Pedal. Laut WIS ist diese Schraube so einzustellen, dass sich das Pedal mit mittlerem Kraftaufwand zwei bis drei Rasten drücken lässt. Der Zugang dazu ist jedoch etwas mühsam. Die Schraube ist eine Vierkant, auch ist zu beachtenn, dass die Markierung auf der Schraube immer vertikal steht, dies verhindert ein Verdrehen der Schraube. Laut WIS ist diese Nachstelung nur mit demontage der Abgasanlage vornehmbar, mit einigen Verlängerungen und Demontage des mittleren Abschirmblech ist diese jedoch zu erreichen (auch ohne Hebebühne).
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Das mit der Nachstellung durch ein Bolzenloch dient wie du richtig vermutest nur der Nachstellung des Belagverschleisses. Ich vermute bei dir eher, dass sich an einer Seite die Beläge der Bremsbacken abgelöst haben. Bei mir hat jenes Phänomen genau diese Auswirkungen gezeigt.

Gruss, Lucas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Apr. 2017 10:35 #163431 von Buschi
Buschi antwortete auf Feststellbremse einstellen
Nachtrag: Versuch mal bei der Nachstellung durch das Bolzenloch an beiden Seiten die Bremsbacken anliegend einzustellen dass sich das Rad nicht mehr drehen lässt. Wenn dies der Fall ist, ein wenig zurück drehen bis sich das Rad frei dreht. Vielleicht hat sich auch nur der Anschlag verstellt.


Gruss, Lucas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Hatynju
  • Autor
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • Aus dem Herzen von BMW-Country - und trotzdem mit
Mehr
24 Apr. 2017 10:38 #163432 von Hatynju
Hatynju antwortete auf Feststellbremse einstellen
Hallo Buschi,
vielen Dank für die Infos und insbesondere den letzten Tipp.
Dann wäre es wohl am vernünftigsten, erstmal die Bremsbeläge zu checken, stimmt?
Räder runter - Bremssättel runter - Bremsscheibe (inkl. Bremstrommel) runter und dann die Beläge ansehen. Oder wie war das bei Dir?
VG
Reinhard

Sterne gucken ja - am liebsten den in der Garage

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Apr. 2017 11:04 #163433 von Buschi
Buschi antwortete auf Feststellbremse einstellen
Hallo Reinhard,
ich habe mich für die gründliche Variante entschieden und gleich alles gewechselt. (Bremsbacken, Scheiben Schläuche, Leitungen und die Sättel überholt). wenn du sowieso die Scheiben wegnimmst um zu schauen kannst du eh gleich die Teile erneuern, das mühsame ist nur die Arbeit, die Teile kosten nicht die Welt (ich glaube ca. 150.- für Scheiben,Klötze, Feststellbremse und Repsätze hinten.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Stell mal nach wie ich gesagt habe, warscheinlich ist dann alles i.O. und falls nicht, kannst du noch immer rangehen.

Gruss, Lucas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Apr. 2017 20:44 #163477 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf Feststellbremse einstellen
Hallo Reinhard,

wenn Du nicht weißt wie alt das Bremsenzeug an Deinem Wagen ist, dann nimm Dir die paar Minuten Zeit und schau mal in die Trommeln. Der Aufwand ist nicht der Rede wert und besser als da auf gut Glück zu vertrauen. Es müssen ja nur der Bremssättel runter und das geht wirklich völlig schmerzfrei.

Bei mir war ein Belag komplett verschwunden (einfach weg) und die anderen 3 völlig rissig.
Und da war zuvor ein "Fachmann" dran, der zwar hatte alle Scheiben und Beläge (original MB!) getauscht, nicht aber dem Beläge der Feststellbremse. Ich war nur misstrauisch geworden, weil es manchmal hinten leicht quietschte.

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Apr. 2017 08:43 #163493 von Buschi
Buschi antwortete auf Feststellbremse einstellen
Hallo Reinhard,

falls du dich zu einem Wechsel entscheidest, gehst du folgendermassen vor:

Einstellschraube im Kardantunnel lösen, dazu das Abschirmblech lösen (6 oder 8 Blechschrauben) und nach hinten stossen.

Bremssättel entfernen

Bremsscheibe je nach Jahrgang entweder abnehmen oder zuerst Inbusschraube der Scheibe lösen.

Auch wenn es den Anschein machen sollte, dass die Scheibe noch anders angemacht sei, sie wird bloss in der Mitte festgerostet sein. an der Nabe gut einweichen mit WD40 o.Ä. und ggf. mit einem Schlag die Scheibe abnehmen.

wenn du soweit bist sieht es folgendermassen aus:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


wenn du den Repsatz der Feststellbremse montiert hast, wirst du wahrscheinlich die neue Scheibe nicht über die Backen bekommen.

Dann muss die Vierkanteinstellschraube im Kardantunnel noch mehr gelöst werden.

Wenn die neue Scheibe drauf ist, alles nach WIS einstellen.

Gruss, Lucas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Hatynju
  • Autor
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • Aus dem Herzen von BMW-Country - und trotzdem mit
Mehr
25 Apr. 2017 20:29 #163546 von Hatynju
Hatynju antwortete auf Feststellbremse einstellen
Hallo Lucas,
vielen Dank für die tollen Hinweise und Fotos! Nachdem der Bremsenprüfstand aussagte, dass hinten links die Bremswirkung ein bisschen schwächer sei als rechts, dachte ich mir dass ich mal mit der linken Bremse anfange - denn wenn die gut ist, sollte die rechte ja nicht schlechter sein.
Die linke Bremsscheibe hat ca eine Stunde gedauert um sie zu entfernen. Hatte vergessen, die Einstellschraube zu lösen :-0
Irgendwann kam sie aber dann doch daher - und siehe da - die Bremsbeläge sind in gutem Zustand. Insofern schließe ich daraus, dass die andere Seite auch noch gut sein muss. Leider hatte ich nicht mitgeschnitten, um wieviel die beiden Handbremsen-Seiten differieren. Hab mir aber gemerkt dass der Werkstatt Mensch meinte: "...ein bisschen schwächer als rechts.."
Also - wieder alles zusammengebaut und die Einstellschraube um eine ganze Umdrehung angezogen. Danach "biss" die Handbremse beim ersten Raster schon ein wenig. Fest war sie nach 4 Rasten. Danach das Auto aus der Garage raus- und wieder reingerollt. Kein Schleifgeräusche und der Wagen rollt wie sonst auch.
Ich hoffe, dass das nun erst Mal für den TÜV reicht. Bin aber sehr zuversichtlich.
Nochmal vielen Dank für die tollen Tipps!!!
Diese Community ist echt der Wahnsinn - macht riesig Spaß, sich mit Euch zu einem so geilen Stück Technik wie dem 107er auszutauschen!
Greetz
Reinhard

Sterne gucken ja - am liebsten den in der Garage

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Hatynju
  • Autor
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • Aus dem Herzen von BMW-Country - und trotzdem mit
Mehr
29 Apr. 2017 19:06 #163747 von Hatynju
Hatynju antwortete auf Feststellbremse einstellen
Hallo allerseits,
bin leider beim TÜV durchgefallen. Handbremse hatte links nur 50%. Ist mir ein Rätsel, da die Backen auf der schlechten Seite noch sehr gut sind...
Werde jetzt mal beide Trommeln abnehmen. Die Mechanik der Handbremse auf Leichtgängigkeit überprüfen. Ggf. noch links die Backenverstellung über das Zahnrad nutzen. Danach noch die Seile und die Seilwippe ölen. Danach die Bremse ein wenig schleifen lassen. Ich hoffe dass es dann passt.
Oder hat jemand von Euch noch einen anderen Tipp?
VG
Reinhard

Sterne gucken ja - am liebsten den in der Garage

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Apr. 2017 19:25 #163749 von jogi1168
jogi1168 antwortete auf Feststellbremse einstellen
Hallo Reinhard,

ist doch nicht schwer, sollte aber immer beidseitig gemacht werden, sonst passiert es jetzt wie bei dir. Alles auf beiden Seiten zerlegen, Überprüfen, reinigen ggf austauschen falls nicht mehr gut, dann wieder zusammenbauen, und jetzt wichtig, Rad drehen und durch das Loch die Backen anlegen bis nichts mehr geht, und dann 1 bis 2 Raster zurück, wenns leicht schleift macht auch nichts, das ist bald weg. Wenn du das so auf beiden Seiten gleich machst müssen beide Seiten gleich ziehen sonst stimmt irgendwas mit dem Bremsseil nicht. Das hatte ich mal bei meinem e34 520i, da war das Bremsseil in der Ummantelung festgerostet, dann ging da natürlich auch nichts mehr,

gruß

Arnd

PS wenn du die Bremsbacken ausgebaut hast Prüfe auch beim zusammenbau das alles wieder da ist wo es soll, ich würde die Backen vorher schon so weit auseinander drehen das die Scheibe grad so drauf geht. Wenns die Alte ist die Einlaufkanten bzw Rost wegfeilen sonst klemmts

Schrauben macht Spass

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.129 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.