Reserverad
- MBKN1000
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
08 Juli 2004 16:42 #13599
von MBKN1000
Hallo!
Fahre Morgen mit meinem SL in den Urlaub, an die Südküste von Norwegen. Hoffentlich kommt auch mal die Sonne raus.
Habe gestern Abend noch mal das Auto kurz durchgeschaut, dabei auch mal die luft im Reserverad nachgeschaut. Ungefähr 50% Reifendruch fehlte.
Mal Hand aufs Herz, wann habt ihr das letzte mal das Reserverad kontrolliert?
MfG
Sven Olav,
Oslo Norwegen
Reserverad wurde erstellt von MBKN1000
Hallo!
Fahre Morgen mit meinem SL in den Urlaub, an die Südküste von Norwegen. Hoffentlich kommt auch mal die Sonne raus.
Habe gestern Abend noch mal das Auto kurz durchgeschaut, dabei auch mal die luft im Reserverad nachgeschaut. Ungefähr 50% Reifendruch fehlte.
Mal Hand aufs Herz, wann habt ihr das letzte mal das Reserverad kontrolliert?
MfG
Sven Olav,
Oslo Norwegen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frenek
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1302
- Dank erhalten: 89
08 Juli 2004 17:58 #13600
von frenek
frenek antwortete auf Reserverad
Regelmäßig zuzammen mit den anderen - wenn der Kofferraum grad leer ist . Ich fülle dann geringfügig mehr Luft auf, falls die Kontrolle mal ausgelassen wird. Bis jetzt hat es immer gepaßt... Nichts wäre schlimmer als ein Ersatzteil mitzuführen, welches aus eigener Nachlässigkeit nicht funktioniert.
Gruß
Frenek
Gruß
Frenek
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- johannes
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 709
- Dank erhalten: 18
08 Juli 2004 19:17 #13601
von johannes
johannes antwortete auf Reserverad
Bei der Reserveradkontrolle kommt es auf den Wagen drauf an:
- Beim 107-er 300SL ist das regelmässig, da das Ventil noch oben schaut, also leicht erreichbar ist. leider geht dabei im Reserverad viel Platz für Kleinkram und Benzinkanister drauf, da der Hohlraum unterm Rad liegt und so nicht erreichbar ist.
- Bei meinen anderen (neueren) M-B-Limousinen ist die Reserverad-Luftdruckkontrolle (*) schon weitaus schwieriger, da das Ventil nach unten schaut. Dadurch gibt es aber viel Platz für Kleinkram und Benzinkanister, aber bei jeder Luftdruckkontrolle muss das Rad abgeschraubt und rausgewuchtet werden. Dabei übersieht man gern das Reserverad. Leider!!
Saludos aus Spanien
johannes/españa
(Deutsche Sprache schwere Sprache: Lass mal einen Ausländer das Wort Reserveradluftdruckkontrolle aussprechen oder buchstabieren. Und von Reserveradluftdruckkontrollmessgerät gar nicht zu sprechen).
Da Würde ich gerne Sven Olav fragen wie das auf norwegisch heisst: reservehjulluftrykk, aber beim reservehjullufttrykkapparat bin ich mir schon nicht so sicher. Mein Abitur (eksamen artium) ist schon zu lange her. Da ist es auf spanisch schon etwas leichter, da wird alles mit dem "de" bewältigt: medidor de presion de aire de la rueda de repuesto.
Also jetzt geh ich wirklich in die Garage und schau mit meinem lufttrykkapparat den lufttrykk meines reservehjul an. [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : johannes am 08-07-2004 19:26 ]
- Beim 107-er 300SL ist das regelmässig, da das Ventil noch oben schaut, also leicht erreichbar ist. leider geht dabei im Reserverad viel Platz für Kleinkram und Benzinkanister drauf, da der Hohlraum unterm Rad liegt und so nicht erreichbar ist.
- Bei meinen anderen (neueren) M-B-Limousinen ist die Reserverad-Luftdruckkontrolle (*) schon weitaus schwieriger, da das Ventil nach unten schaut. Dadurch gibt es aber viel Platz für Kleinkram und Benzinkanister, aber bei jeder Luftdruckkontrolle muss das Rad abgeschraubt und rausgewuchtet werden. Dabei übersieht man gern das Reserverad. Leider!!
Saludos aus Spanien
johannes/españa
(Deutsche Sprache schwere Sprache: Lass mal einen Ausländer das Wort Reserveradluftdruckkontrolle aussprechen oder buchstabieren. Und von Reserveradluftdruckkontrollmessgerät gar nicht zu sprechen).
Da Würde ich gerne Sven Olav fragen wie das auf norwegisch heisst: reservehjulluftrykk, aber beim reservehjullufttrykkapparat bin ich mir schon nicht so sicher. Mein Abitur (eksamen artium) ist schon zu lange her. Da ist es auf spanisch schon etwas leichter, da wird alles mit dem "de" bewältigt: medidor de presion de aire de la rueda de repuesto.
Also jetzt geh ich wirklich in die Garage und schau mit meinem lufttrykkapparat den lufttrykk meines reservehjul an. [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : johannes am 08-07-2004 19:26 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MBKN1000
-
Autor
- Offline
- Senior
-
08 Juli 2004 23:26 #13602
von MBKN1000
MBKN1000 antwortete auf Reserverad
Hey Johannes,
wann warst Du in Norwegen? Hast aber einiges behalten!
Das Reserveradluftdruckkontrollmessgerät währe reservehjulsluftrykkontrollapparat aber ein lufttrykksmåler würde es auch machen.
MfG
Sven Olav
wann warst Du in Norwegen? Hast aber einiges behalten!
Das Reserveradluftdruckkontrollmessgerät währe reservehjulsluftrykkontrollapparat aber ein lufttrykksmåler würde es auch machen.
MfG
Sven Olav
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- johannes
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 709
- Dank erhalten: 18
09 Juli 2004 08:41 #13603
von johannes
johannes antwortete auf Reserverad
Hei paa deg:
Ich war von 1957-61 in Bergen/Vestlandet und war rödruss auf der bergensk Katedralskole.
das aa mit dem Kringel geht auf meinem PC nicht, drum hab ich nicht maaler geschrieben. Genauso wie ich rödruss schreiben muss, da das durchgestrichene o auch nicht geht. Dafür geht aber hier das ñññññññññ umso besser.
Mange hilser fra Spania
johannes/españa
(Übrigens, Sven Olav, dein deutsch ist erste Klasse)[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : johannes am 09-07-2004 08:43 ]
Ich war von 1957-61 in Bergen/Vestlandet und war rödruss auf der bergensk Katedralskole.
das aa mit dem Kringel geht auf meinem PC nicht, drum hab ich nicht maaler geschrieben. Genauso wie ich rödruss schreiben muss, da das durchgestrichene o auch nicht geht. Dafür geht aber hier das ñññññññññ umso besser.
Mange hilser fra Spania
johannes/españa
(Übrigens, Sven Olav, dein deutsch ist erste Klasse)[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : johannes am 09-07-2004 08:43 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.119 Sekunden