- Beiträge: 83
- Dank erhalten: 1
15 Zoll Fuchsfelgen von Maxlite mit H-Zulassung
- malue
-
Autor
- Offline
- Junior
-
hábe 14 Zoll und H-Kennzeichen und würde gerne auf 15 Zoll umrüsten. Die Maxlite Barockfelgen scheinen sehr gut zu sein.
Verliere ich bei der Eintragung mein H-Kennezeichen? Oder muss ich mir gebrauchte ATS in 15 Zoll holen?
Danke für Eure Info.
Grüße Marc
250CE Bj 1970
560SL Bj 1986
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1567
- Dank erhalten: 338
Du kommst mir mit Deinem Beitrag ein paar Tage zuvor. In der "alten" Sternzeit habe ich das Thema hier mit einigen diskutiert. Leider fand die Diskussion im Forum "Suche/Biete" statt, dessen Beiträge hierher nicht übernommen wurden. Daher wollte ich einen Maxilite Thread starten, um das Gesagte und meine Erfahrungen zu schildern. Das mache ich nun hier und wiederhole einiges:
- Von den Maxilite-Felgen habe ich durch Zufall erfahren und größtenteils positive Aussagen gelesen. Es gab auch einen Nutzer, der den schlechten Rundlauf der Felgen bemängelte.
- Es gibt verschiedene Anbieter der Felgen. Man findet sie unter anderem in ebay, beim VDH oder beim SL Club.
- Maxilite wirbt mit einem Gutachten, das ich, verbunden mit zwei anderen Fragen, direkt bei Maxilite anforderte. Meine Mailanfrage (deren Erhalt mir auch bestätigt wurde), ist bis heute unbeantwortet - schade.
- Glücklicherweise fanden sich gleich 2 Mitglieder hier im Forum, die mir das Gutachten zur Verfügung stellten. Es handelt sich bei dem Gutachten aber um keine ABE.
- Mit dem Gutachten habe ich mich direkt an meine Prüfstelle (GTÜ) gewandt und mir bestätigen lassen, dass ein Eintrag kein Problem darstelle. Es gibt wohl unterschiedliche Kompetenzen bei den verschiedenen Prüfstellen. Mir wurde gesagt, dass ich mit der Abnahme der Felgen eine Bescheinigung erhalte, die ich lediglich mit den Papieren mitführen muss. Ich habe auch im Netz Beiträge gefunden, die schilderten, dass man eine Eintragung bei der Zulassungsstelle durchführen lassen musste. Die H-Zulassung verliere ich nicht.
- Nachdem ich die Bestätigung erhalten habe, bestellte ich 4 Felgen, inklusive neuer Radschrauben. Ich entschied mich dafür, die Felgen über den Mercedes Benz R/C107 SL-Club Deutschland e.V. zu bestellen. Ca. 2 Wochen nach Bestellung, sind die Felgen letzte Woche bei mir eingetroffen.
- Die Felgen überzeugen mich optisch (den Rundlauf kann ich visuell ja nicht prüfen), wobei ich als bisheriger "Ronal-Replika-Barockfelgenfahrer" auch keine zu hohen Originalitätsansprüche an die Nachbauten stelle. Sehr lobend zu erwähnen ist die sehr gute und sorgfältige Verpackung der Felgen.
- Heute bringe ich die Felgen zum Reifenhändler und hoffe, dass ich sie im Laufe der nächsten Woche montieren und gegen meine jetzigen Ronal 6,5x14-Zoll-Felgen ersetzen kann. Welcher Reifen es wird, entscheidet sich heute Nachmittag.
- Ich werde weiter berichten. Vorab mal ein paar Bilder der angelieferten Felgen.
Gruß,
Thomas
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2194
- Dank erhalten: 368
was haben die denn gekostet ?
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RickyBobby
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 678
- Dank erhalten: 92
aber wo ist das Problem? warum sollst du die H Zulassung verlieren?
Barocks gab es damals schon...
ehrlich jetzt: das interessiert kein "schwein" welche felgen du nach der H Zulassung drauf hast... und im Zweifel ziehst du halt die alten bei der nächsten prüfung wieder drauf...?
Hier wird vor dem TÜV immer gekuscht als gäbe es keinen Morgen...hey das sind nur Menschen.. und mit denen lässt sich reden...
( wobei du mit denen über das Problem nicht reden musst !)
wenn der eine TÜV nicht pariert, gehst du halt zum nächsten... oder zu dekra oder zur GTÜ....
einer wird sich schon finden...
@ topi: schöne Felgen !
560 SL, BJ. 87,
560 SEC RÜF 822 , BJ.87,
190E 2.3, BJ.92
Porsche 944 Turbo S
Ferrari 308 GTS QV
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1567
- Dank erhalten: 338
600,00€.......... nein, nicht die einzelne Felge, sondern der gesamte Satz.
Gruß, Thomas
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- malue
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 83
- Dank erhalten: 1
Gruß
Marc
Grüße Marc
250CE Bj 1970
560SL Bj 1986
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- malue
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 83
- Dank erhalten: 1
Die maxilite haben ET 23, und Freigabe seitens Benz für 107 er ist nur ET 25!
Ich glaub das wird nichts mit h- Kennzeichen
Grüße Marc
250CE Bj 1970
560SL Bj 1986
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pidibaer
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 601
- Dank erhalten: 155
die Felgen sehen gut aus ! Kenne einige 107er mit diesen Felgen und habe noch nie von Schwierigkeiten mit H Kennzeichen oder TÜV gehört.
Ich wollte die selber, habe mich aber für das behalten meiner 14 ZOLL geschmiedeten Fuchsfelgen entschieden, obwohl man denen ihr Alter ansieht. Habe einen Amy 380ger und darf somit H Reifen fahren. Diese sind im 14 Zoll Format noch bezahlbar. Bei V Reifen hätte ich wahrscheinlich umgeschwenkt.
Ein Kenner erkennt den Unterschied. Aber ob ein Prüfer, der sich mit x Modellen auseinander setzen muss, das erkennt, wage ich zu bezweifeln.
Allerdings habe ich im Hinterkopf, dass die angebliche Zulassung in Austria erstellt wurde. Insofern wird das mal wieder eine Grauzone sein.
Peter
Nobody is Perfect ! Ich steh auf den 107er im Amy-Look. Klingt komisch, ist aber so.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1567
- Dank erhalten: 338
malue schrieb: Nochmals,
Die maxilite haben ET 23, und Freigabe seitens Benz für 107 er ist nur ET 25!
Ich glaub das wird nichts mit h- Kennzeichen
Hallo Marc,
warum soll das nichts werden? Kann ich mir nicht vorstellen - dann müsste das H-Kennzeichen allen, die die Felgen im Einsatz haben, nachträglich aberkannt worden sein. Davon hat aber noch keiner berichtet.
Wenn man wirklich einen Originalitätsfreak zum Prüfer hat, sollte man sich entweder eine andere Prüfstelle suchen oder halt einen Satz originaler Felgen (am besten mit Reifen aus dem Produktionsjahr des Fahrzeugs) vor dem Termin aufziehen. Mach´es so wie ich: Gehe aktiv auf die Prüfstelle Deiner Wahl zu, zeig Ihnen das Gutachten und frage, was Dich erwartet.
Ich hoffe, in spätestens 2 Wochen berichten zu können, wie es bei mir bei der Hauptuntersuchung mit den neuen Maxilite gelaufen ist.
PS. Falls Du das Gutachten vom TÜV Austria für die Felgen noch nicht hast, sende mir bitte eine PN mit Deiner Email-Adresse.
Thomas
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SvenSLC
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 453
- Dank erhalten: 8
Welche Ventile werden denn bei den Maxilite verbaut. Die orig. Metallventile oder Standard?
Gruß
Sven
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1567
- Dank erhalten: 338
im Gutachten steht: "Es ist nur die Verwendung von Gummiventilen oder Metallschraubventilen mit Überwurfmutter von außen, die weitgehend den Normen entsprechen und die für einen Ventilloch-Nenndurchmesser von 11,3mm geeignet sind, zulässig. Das Ventil darf nicht über den Felgenrand hinausragen ....."
Ich habe mich für die Metallschraub-Ventile entschieden. Sind näher am Original und sehen besser aus.
Thomas
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1567
- Dank erhalten: 338
Nachfolgend ein paar Vergleichsbilder. Jetzt muss ich noch die HU und das Gutachten machen lassen. Denke, dass ich erst nach Ostern einen Termin bekommen werde. Über das Ergebnis werde ich berichten.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Vorne noch eine 14" Ronal-Felge mit 205/70, hinten die 15" Maxilite-Felge mit 205/65
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Vorne und hinten Maxilite 15"
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Radkasten hinten rechts mit 14" Ronal
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Radkasten hinten rechts mit 15" Maxilite
Grüße,
Thomas
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TraveSL
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 489
- Dank erhalten: 154

Sieht stimmig aus

Gruß Roger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1567
- Dank erhalten: 338
danke für die Blumen.
Bei dem Farbton handelt es sich um 480 "manganbraun metallic".
Es gab mal eine Zeit, da hatte ich mich an der Farbe sattgesehen. Aber spätestens, wenn ich den Wagen aus dem Winterschlaf erwecke, erfreue ich mich wieder an dem Farbtupfer.
Thomas
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Eiche
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 171
- Dank erhalten: 9
kann mich Roger nur anschließen, sehr schöne Farbe bei einem super 107er.
Habe mir die Felgen auch vor ein paar Wochen gekauft, aber wir kommen leider mir meiner Restauration nicht weiter.
Mein Motorbauer vertröstet mich jede Woche aufs Neue.
Jetzt konnte ich mir wenigstens die Felgen bei deinem SL mal verbaut anschauen und nicht nur im Karton.
Gruß
Robert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1567
- Dank erhalten: 338
das kann ich gut nachempfinden. Warten und man selbst kann nichts tun, um Dinge zu beschleunigen.
So bleibt Dir leider nur die Vorfreude - aber der Tag wird kommen.
Gruß, Thomas
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1567
- Dank erhalten: 338
ich habe oben ja eine bildliche Gegenüberstellung Ronal-Maxilite-Design eingestellt.
Der Vollständigkeit halber hier noch ein Foto einer originalen 14" Fuchs-Felge von 1980.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß, Thomas
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pidibaer
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 601
- Dank erhalten: 155
So sieht bei mir leider nur noch das Reserve Rad aus !
Im übrigen: Tolles Braun, was du da hast. War immer das, was ich gesucht hatte. Meiner wurde nur Silber, weil alles rundherum passte ( auch wenn manche sagen, das ein Amy nie passt, für mich hat er gepasst ).
Ich hatte zu 80 % silberne Autos. ( hat ja bei den Gebrauchsautos den Vorteil, daß man den Dreck und eventuelle Kratzer nicht so sehr sieht ).
Insofern reiht er sich ja gut ein.
Peter
Nobody is Perfect ! Ich steh auf den 107er im Amy-Look. Klingt komisch, ist aber so.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bernd500
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 164
- Dank erhalten: 30
tolle Bilder von Deinem 107er. Die 15 Zoll Maxilite sehen sehr stimmug aus. Dein 107er ist ja fast der Klon von meinem (auch Manganbraun). Hab' mal ein Bild angehängt. Ich habe die 15 Zoll Gullydeckel drauf. Aber da Baujahr 11/82 (also Vormopf) und nach Ansicht Deiner Bilder komme ich auch ans Überlegen, die Maxilite zu holen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
viele Grüße,
Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1567
- Dank erhalten: 338
Dein Wagen sieht mit dem hellen Leder sehr chic aus. Beim Erstbesitzer meines Wagens hat es Leider nur zu MB-Tex gereicht. Ich mag es aber trotzdem, da total unempfindlich und es sieht heute noch aus wie "neu".
Einen riesengroßen Nachteil haben alle Felgen im Barockdesign: das Sauberhalten. Mit zunehmendem Alter merke ich, dass mir das Wienern von Fahrzeugen und insbesondere Barockfelgen, keinen großen Spaß mehr macht. Aber wer schön sein will muss leiden.
Falls Du dich zur Umrüstung entschließt und Fragen hast, gib´ Bescheid. Ich habe nächste Woche HU-Termin inkl. Eintragung der Felgen. Mal sehen, ob alles reibungslos klappt.
Ich werde berichten.
Gruß,
Thomas
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MBN
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 674
- Dank erhalten: 280
ich habe noch nie Gulliräder gereinigt, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass man diese leichter reinigen kann als Barockräder, eher umgekehrt.
Mit einem weichen Pinsel funktioniert das Reinigen der Barockräder gut. Den Bund des Pinsels mit Klebeband aufpolstern, falls der Bund aus Metall ist, damit der Lack mit dem Bund nicht versehentlich verkratzt wird.
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pidibaer
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 601
- Dank erhalten: 155
ich weiß jetzt nicht, ob ich Gullydeckel gegen Barock oder umgekehrt tauschen würde.
Beide Felgen sehen nach meinem Empfinden sehr stimmig beim 107er aus. ( vor allem bei eurem wirklich tollem Braun ) .
Mit den Gullydeckel hat man nach meinem Empfinden den 107er in eine neue Zeit gehievt und ihn etwas sportlicher erscheinen lassen.
Felgen reinigen, wie ja bereits erwähnt , macht mit zunehmenden Alter immer weniger Spaß.
Peter
Nobody is Perfect ! Ich steh auf den 107er im Amy-Look. Klingt komisch, ist aber so.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1567
- Dank erhalten: 338
stimme Dir zu. Die Gullydeckel lassen den Wagen sportlicher und moderner erscheinen, die Barockfelgen tatsächlich barocker und behäbiger. Mir gefallen beide.
Ich erinnere mich an ältere Beiträge von Willy, in denen er auch immer wieder die Felgen- oder soll ich sagen Glaubensfrage verbunden mit Bildershows aufwarf. Wenn ich die Wahl hätte, ganz ehrlich, und diese bei meinem Wagen noch zum Auslieferungsumfang gehört hätten, würde ich mich für Stahlfelgen mit Kappen entscheiden - nicht nur alleine wegen der einfacheren Reinigung. Was ich allerdings nicht mag, sind die Vollchromradkappen. Wenn schon, dann müsste der Innenkranz mit dem Stern in manganbraun lackiert sein, so wie MB im Original auslieferte.
Thomas
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bernd500
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 164
- Dank erhalten: 30
danke für's Kompliment. Für mich lassen die Gullydeckel die Wagen auch in einem anderen Licht - also etwas moderner - erscheinen als die Barockfelgen. Es ist bei mir einfach das Betrachten Deiner Bilder, wo ich spontan denke wie stimmig - und natürlich original - das doch aussieht.
Und dann möchte man ja ab und zu auch wieder etwas ein bisschen anders am Auto haben

Ich bin sicher, daß die Eintragung bei Dir klappen wird.
viele Grüße,
Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6175
- Dank erhalten: 1086
topi schrieb:
Ich erinnere mich an ältere Beiträge von Willy, in denen er auch immer wieder die Felgen- oder soll ich sagen Glaubensfrage verbunden mit Bildershows aufwarf.
Thomas
Moin,
vor 14 Tagen etwa war mein 107 das erste Mal seit ich ihn habe, (1999) optisch original. Nebellampen und 14er Barock....eine Stunde lang, dann kam die Umstellung auf Sommer und die 7x15 BBS mit 205/65 kamen wieder drauf.
Ob die Nebellampen wieder in den Schrank müssen, weiß ich noch nicht.
Gruß
Willy
Anhang wurde nicht gefunden.
Anhang wurde nicht gefunden.
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Holger
-
- Offline
- Senior
-

Grße aus dem echten Norden Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6175
- Dank erhalten: 1086
doch schau mal in die alten Prospekte, da sind die auf fast allen Bildern so gestellt, dass man sie nicht, oder nur schwer sieht.
Mich haben sie gestört, hochgeklappt versperrten sie die Sicht nach oben, bei einem Cabrio sollte die doch vorhanden sein, dafür ist es ja ein Cabrio. Heruntergeklappt musste ich meinen Kopf neigen, um durch die Scheibe sehen zu können.
Immerhin bleiben sie im Keller heil.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1567
- Dank erhalten: 338
heute war es endlich soweit. HU/AU und die Abnahme der 15"-Maxilite-Felgen.
Alles reibungslos über die Bühne gegangen. Keine Mängel, der Unterboden sei so gut gewachst, dass er besser aussähe als bei manchem 4 Jahre alten Fahrzeug.
Aber hier geht es ja um die Felgen. Bis vor kurzem wäre ein Eintrag schwerer gewesen, wenn die Felgen nicht aus der Zeit der Baureihe stammten bzw. keine Freigabe des Herstellers vorlag. Das hätte sich aber geändert, wenn z.B. die Teileverfügbarkeit nicht gegeben ist. Es ist darauf zu achten, dass die einzutragenden Teile nahe am Original sind und die Optik nicht verändern. Ich zitiere hier sinngemäß.
Da der Prüfstelle bereits das Gutachten vorlag, wurden die Daten mit den Angaben auf den Felgen verglichen, ebenso die Bereifung hinsichtlich Dimension, Traglast etc. überprüft. Ich erhielt abschließend eine Bestätigung der ordnungsgemäßen Änderung gemäß Paragraph 19 Abs. 3 StVZO, in der die techn. Daten und das Gutachten aufgeführt sind. Diese muss ich lediglich mit den Fahrzeugpapieren mit mir führen. Ein Eintrag ist nur bei nächster Gelegenheit erforderlich (z.B. bei Ummeldung).
Gekostet hat diese Abnahme ca. 60€.
Ich bin froh, die Umrüstung vorgenommen zu haben. Der Fahrtkomfort mit den neuen Reifen, im Vergleich mit den alten Fuldas, ist ein Genuss.
Thomas
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Glückwunsch zum H-Kennzeichen und jetzt muss nur noch schönes Wetter kommen!

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1567
- Dank erhalten: 338
naja das H-Kennzeichen hat er ja schon seit 2009, bin aber froh, dass er es behalten darf...
Schönes Wetter....... was'n das?
Gruß, Thomas
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.