- Beiträge: 624
- Dank erhalten: 421
Hoffentlich keine Art Öl-Diskussion ;-) ...suche die richtigen Zündkerzen?
- Steva
-
Autor
- Offline
- Senior
-
ich hoffe, ich starte jetzt nicht so eine Art Öl-Diskussion ...aber ich würde gerne meine Zündkerzen wechseln
und habe unter M15 leider nichts gefunden ...und nur einen Beitrag von 2010, wo die einen sagen Bosch, die anderen NKG.
...achso, haben einen niederverdichteten 80er US 450SL.
Gibt es schon fundierte Neuaussagen, oder ist es mehr (wie beim Öl) eine "Glaubensfrage"
Gruß
Stephan
P.S. Sollte es neuere gute Beiträge geben dürft ihr mich gerne darauf hinweisen
MB 450 SL astralsilber 1980, MB 190E 1991, Honda CB 1979, Audi TT Turbo 2002
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- juliusmst
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 630
- Dank erhalten: 257
oftmals werden (und wurden auch mir) NGK BP6ES-Zündkerzen empfohlen, die gibt es z.B. HIER .
Beste Grüße,
Julius
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
ich fahre auch die NGK Zündkerzen zu meiner vollen Zufriedenheit.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wudi
-
- Offline
- Elite
-
- 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
- Beiträge: 1009
- Dank erhalten: 139
warum willst Du andere Zündkerzen verbauen ?
was erhoffst Du Dir dabei ?
Dein Zündkerzenbrennbild ist in Ordnung ?
rehbraun wäre ok .
Ich habe am 300 derter Splitfire Kerzen verbaut (mit mehreren Elektroden)
ob der Motor danach etwas ruhiger lief oder ob es nur Einbildung war ??
viel hat es jedenfalls nicht gebracht .
mfg
Peter
mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3014
- Dank erhalten: 152
Willst Du was Edles und Besonderes nimm die NGK V-Line 4 mit Iridium-Mittelelektrode. Meiner Meinung nach jedoch nicht nötig.
Es gibt eine Suchmaschine, mit der Du Fahrzeugspezifisches Zubehör suchen kannst:
Daparto
Da wirst Du fündig.
Die NGK-Artikelnummer für die BP6ES ist übrigens 7811.
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
im 300 SL benutze ich auch schon seit Jahren
Kerzen NGK BP 6 EFS ArtikelNr. 3812
Bin auch sehr zufrieden damit.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steva
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 624
- Dank erhalten: 421
ist mehr so vorsorglich, habe ihn erst seit Oktober und den ganzen Winter stand er.
Damit ich mal auf einen mir bekannten Anfangsstand komme, möchte ich einmal nen großen Service machen,
damit ich weiß, wann der letzte war

MB 450 SL astralsilber 1980, MB 190E 1991, Honda CB 1979, Audi TT Turbo 2002
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3014
- Dank erhalten: 152
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wudi
-
- Offline
- Elite
-
- 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
- Beiträge: 1009
- Dank erhalten: 139
nimm die oben genannten und fang mit wichtigeren Sachen an ...
Wenn der Motor läuft Ölwechsel Kühlmittel getauscht Getriebeöl gewechselt (Wandler nich vergessen )
da fallen mir erstmal folgende Teile ein:
gerne vergessen der Lenkungsdämpfer
beim v 8 die Motorlager
die Vorderachshauptlager eventuell mit DTL Inlay
die Gummileitungen an der Benzinpumpengruppe
die 4 Gummi Bremsleitungen (wenn eh neue Bremsflüssigkeit anfällt)
um ein paar "übliche Verdächtige" zu nennen
gerne ist auch die Verdeckklappendichtung undicht und darunter blüht es
der Zug zum öffnen des Verdeckdeckels (hier empfehl ich auch die Version von DTL) oder was ähnliches
oder sich "Notzüge nach hinten legen" wenn der nicht mehr aufgeht prost Mahlzeit
es gibt immer was zum schrauben

to be continued
Gruß
Peter
mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steva
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 624
- Dank erhalten: 421

+ Lenkgetriebe nachstellen evtl. überarbeiten
+ Mike Sanders Konservierung
...dann lebt er hoffentlich so lange wie ich

MB 450 SL astralsilber 1980, MB 190E 1991, Honda CB 1979, Audi TT Turbo 2002
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wudi
-
- Offline
- Elite
-
- 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
- Beiträge: 1009
- Dank erhalten: 139
wenn es schon verschleiß gibt , und du stellst das Getriebe zu eng wird das gefährlich
dann könnte das Lenkrad nicht wieder alleine in Mittelstellung zurückdrehen
du unter Umständen die Schnecke schrotten
das ist ne Arbeit für viel Ruhe und Geduld und nur minimal verstellen .
ich hab mal am R129 das eingestellt .
Allerdings war da das Getriebe ausgebaut und ging echt gut zum einstellen
im eingebauten Zustand speziell beim V8 blöde Fummelei
aus welcher Ecke kommst du denn ich hätt hier ne Adresse für einen guten Versiegler mit Mike Sanders
mfg
Peter
mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
wo Stephan herkommt, siehst Du einfach: Unter dem Avatar auf "Mehr" klicken und dann siehst Du es. Er kommt aus der Nähe von Erlangen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4465
- Dank erhalten: 2094
Die USA Motoren haben teilweise andere Zündkerzen als die Europa Ausführungen,
So hat der hier thematisierte USA 450 SL BJ 1980 original Bosch W 9 DCO eingebaut !!
Gruß
Obelix
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steva
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 624
- Dank erhalten: 421
habe natürlich gestern gleich die NGK bestellt ....und nach deinem Beitrag bin ich mir natürlich unsicher, man will ja zu Beginn nichts falsch machen.
Laut NGK sind die Zündkerzen für den 450 SL frei gegeben ...ob die zwischen USA und EU unterscheiden wäre noch zu klären.
Da du als Senior Member wahrscheinlich über ein großes Wissen verfügst, gehe ich mal davon aus, dass deine Infos Hand und Fuß haben.
Mal dumm gefragt... was passiert denn, wenn es die falschen wären? ... nur unruhiger Lauf ... oder kann man da was kaputt machen?
Danke
Stephan
MB 450 SL astralsilber 1980, MB 190E 1991, Honda CB 1979, Audi TT Turbo 2002
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3014
- Dank erhalten: 152
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Hallo Stephan,Steva schrieb: Hallo Obelix,
habe natürlich gestern gleich die NGK bestellt ....und nach deinem Beitrag bin ich mir natürlich unsicher, man will ja zu Beginn nichts falsch machen.
Laut NGK sind die Zündkerzen für den 450 SL frei gegeben ...ob die zwischen USA und EU unterscheiden wäre noch zu klären.
Da du als Senior Member wahrscheinlich über ein großes Wissen verfügst, gehe ich mal davon aus, dass deine Infos Hand und Fuß haben.
Mal dumm gefragt... was passiert denn, wenn es die falschen wären? ... nur unruhiger Lauf ... oder kann man da was kaputt machen?
Danke
Stephan
Obelix ist nicht nur Senior Member, er schraubt jeden Tag beruflich in einer richtigen (keiner freien und sich trotzdem mit den Oldies bestens auskennenden) Mercedes-Benz Werkstatt an unseren alten Schätzchen. Eine Zündkerzentabelle von MB habe ich noch nie für den 107 Standard und USA gesehen. Muss es aber wohl geben. Ich sehe dür die Europäer auf der NGK.DE seite und für die Amis auf www.ngksparkplugs.com/ nach.
Anbei eine Erklärung des Wärmewerts: www.ngk.de/technik-im-detail/zuendkerzen...lten/der-waermewert/
Der Ami ist also aufgrund der niedrigeren Verdichtung kälter im Verbrennungsraum. Wenn die Zündkerze dann einen zu hohen Wärmewert hat, neigt sie zum Verrußen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steva
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 624
- Dank erhalten: 421
habe gesehen, dass Obelix scheinbar ganz in meiner Nähe seine Wildschweine jagd

...dann werde ich ihn wahrscheinlich beim ersten größeren Problem eh kennen lernen (...wenn auch an "unwürdige" Mursis Hand anlegt

Hab mal deinem Link folgend NGK angeschrieben ... mal schauen, ob sie antworten.
DIe Bosch Kerzen von Obelix konnte ich noch nicht finden .... sold out

Am Wochenende werde ich mal eine rausschrauben, bin schon gespannt, welche drin sind.
Gruß
Stephan
MB 450 SL astralsilber 1980, MB 190E 1991, Honda CB 1979, Audi TT Turbo 2002
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
der USA link zeigte es doch, dass NGK BP5ES die richtigen für Deinen Wagen sind. Und ja, der Obelix legt Hand an alle Oldies: MÖPFE, VorMÖPFE oder Mursis, zur Not auch an moderne MB. Ich kenne seine Werkstatt, weil wir da letztes Jahr einen D-Jetronic Workshop abhalten durften.
Auf der deutschen NGK Seite findest Du zwar den 450SL, aber die gehen natürlich vom deutschen Fahrzeug aus. Auf der US Seite stehen dann die Infos, die Du brauchst.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3014
- Dank erhalten: 152
ich schrieb ja zuvor auch, dass die BP 5 ES die richtige wäre. Die steht auch auf der Vergleichsliste von NGK als Vergleichskerze zur Bosch W 9 DC0.
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steva
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 624
- Dank erhalten: 421
Schön, dass Ihr euch die Zeit genommen habt, einem "Frischling" zu helfen, bin jetzt wirklich umfassend informiert und lerne so Stück für Stück meinen 107er kennen.
Grüße aus dem cabriotauglich sonnenbeschienen Franken

Stephan
MB 450 SL astralsilber 1980, MB 190E 1991, Honda CB 1979, Audi TT Turbo 2002
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pidibaer
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 601
- Dank erhalten: 155
diesen Thread habe ich zu spät gefunden. Als ausgewiesener Motor Laie die Frage:
Ich habe gestern NGK BP6ES eingebaut. Ich fahre einen 380 US. Er läuft wieder rund. Aber die Motor-Temperatur ist irgendwo bei 83-85 Grad. Also niedriger wie vorher. Vor dem Tausch zwischen 85 und 90 Grad. Ist das bedenklich.
Sollte ich besser nochmals tauschen und auf die BP5ES gehen. Kann was kaputt gehen ?
Danke im voraus für die Antworten
Peter
Nobody is Perfect ! Ich steh auf den 107er im Amy-Look. Klingt komisch, ist aber so.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Zunächst zu Deinen Bedenken: Nein defekt geht da nichts. Und die Motortemperatur ist von den Zündkerzen auch nicht beeinflusst.
Eine BP6ES könnte im niederverdichteten USA Fahrzeug bei niedrigen Drehzahlen und in der Stadt zum Verrußen neigen. Ein schlechterer Leerlauf wäre die Folge. Also mal überland fahren und dann sofort die Zündkerzen raus. Wenn sie rehbraun sind, ist alles in Ordnung. Wenn sie verrußt sind auf BP5ES wechseln. Die heutigen Zündkerzen haben ein breiteres Einsatzband als die damaligen zur Bauzeit unserer 107er. Deshalb sollte es eigentlich kein Problem geben. Beim nächsten Wechsel nimm aber die BP5ES.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pidibaer
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 601
- Dank erhalten: 155
vielen Dank für deine fundierte Antwort. Das beruhigt mich jetzt wieder und ich kann mit der Familie heute einen schönen kleinen Ausflug machen. Als motortechnischen Laien macht man sich eben so ab und an seine Gedanken..
Nochmals vielen Dank
Peter
Nobody is Perfect ! Ich steh auf den 107er im Amy-Look. Klingt komisch, ist aber so.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.