Sprache auswählen

Klimaumrüstung 560 SL

Mehr
01 März 2017 16:48 #160059 von juliusmst
Klimaumrüstung 560 SL wurde erstellt von juliusmst
Hallo zusammen,

ich weiß, dass das Thema schon X-Mal durchgekaut wurde, dennoch meine Frage, weil einfach nicht alle Unklarheiten beseitigt wurden:

Ich habe vor, die Klimaanlage bzw. -automatik meines 560 SL von R12 auf R134a umrüsten zu lassen und wollte gerne Eure Meinung einholen, was dabei beachtet werden sollte.

Ich habe schon gelesen, dass der Trockner ausgewechselt werden sollte, tlw. sogar das Expansionsventil - andere schreiben, das sei alles nicht nötig.

Wer hat diese Umrüstung denn schon hinter sich und kann mir berichten?

Welche Teile sollte ich erneuern lassen? Super wäre, wenn mir direkt die richten Teilenummern mitgeteilt werden könnten

Besten Dank für Eure Rückmeldungen!

Viele Grüße,

Julius

Beste Grüße,

Julius

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Klaus68
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Wenn schon Assi dann richtig....
Mehr
01 März 2017 17:30 #160060 von Klaus68
Klaus68 antwortete auf Klimaumrüstung 560 SL
ich habe die Vollklima in meinem SLC
Das einzige was wir gemacht haben ist die Anschlüsse zu ändern zwecks befüllung 134A und einen guten Schluck mehr Öl dazu.
Und sie Läuft...
machs doch so wenn es irgendwann mal nicht mehr will kannst du immer noch anfangen zu tauschen.


Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 März 2017 20:43 #160061 von Alleswirdgut
Alleswirdgut antwortete auf Klimaumrüstung 560 SL
Hallo Julius,

Es gibt grundsätzlich 2 Methoden. Die einfache, die KLAUS beschrieben hat.
Funktioniert so lang die Technik hält. Wirkungsgrad ist abhängig von vielen Unberechenbarkeiten und die Lebensdauer der Lösung ist natürlich auch abhängig von der Intensität der Klima-Nutzung.

Die kältetechnisch korrekte Methode ist die vollständig Umrüstung.
Filtertrockner, Sammler mit Schläuche, Verdichter und Expansionsventil müssen getauscht werden.
Die gesamte Anlage sorgfältig spülen und dann wieder mit der richtigen Menge Kältemittel befüllen.
Das ist notwendig, da sich die Öle bei R12 und R134a nicht vertragen und die Kältemittel unterschiedliche Temperaturverläufe haben.

Man kann das alles selber machen. Vakuumpumpe, Manometer und Teile gibt es in der Bucht. Am besten die E-Teile in USA bestellen, sind dort i.d.R. günstiger und größere Auswahl.
Problem ist ggf. Das Kältemittel. Das ist eigentlich nicht freiverkäuflich, wird aber in der Bucht angeboten.

Ich kenn mich da etwas aus, arbeite in der Kältetechnik (Wärmepumpe, Industriekälte, etc.)

Wenn Du Fragen hast und Details wissen willst sende mir ne PN mit Deinen Kontaktdaten.

Gruß
Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 März 2017 21:29 #160062 von chund
chund antwortete auf Klimaumrüstung 560 SL
Hi Julius,

warum willst Du umrüsten? Funktioniert Deine Anlage nicht mehr?

Solange es nur ums Auffüllen geht, kannst Du auf R413 als Ersatz für R12 ausweichen.
Das machen nur Klimatechnikbetriebe, die sollten noch die R12 Anschlüsse haben.

Gruss
Andreas

Gruss, Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 März 2017 23:13 #160063 von Nichtschwimmer
Nichtschwimmer antwortete auf Klimaumrüstung 560 SL
Hallo Julius,

was hältst du hiervon: link ? Ich überlege mir, so etwas in meinen Jaguar E-Type einzubauen? Es gibt auch ein Kit für den 107er.

Udo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 März 2017 09:44 #160064 von RickyBobby
RickyBobby antwortete auf Klimaumrüstung 560 SL
Hallo Julius,
das Thema steht auch noch bei mir an, und habe mich damit befasst...:
deshalb schau mal hier : Klimaumrüstung

expansionsventile tauschen halte ich z.b. für nicht sinnvoll, denn mega arbeit und geringsten Nutzen. Kondensator verstehe ich auch nicht... ehrlich gesagt...
wenn die anlage gespült ist, muss doch gut sein... wenn da noch minimal altes öl drinne ist... who cares...?!
auch die unterschiedlichen Kältekurven... da geht doch nur der wirkungsgrad bissel runter...vermute ich zumindest?
bin aber kein Klimatechniker...
@thomas: was ist deine meinung zu dem Link?

yours rob

@udo: danke für die Info, interessant..aber zu umfangreich ( für mich, bin eher der Typ: altes erhalten).

560 SL, BJ. 87,
560 SEC RÜF 822 , BJ.87,
190E 2.3, BJ.92
Porsche 944 Turbo S
Ferrari 308 GTS QV

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 März 2017 16:01 #160065 von Alleswirdgut
Alleswirdgut antwortete auf Klimaumrüstung 560 SL
Hallo Rob, hallo Julius,

leider läßt sich die Anlage, ohne das das Expansionsventil dauerhaft geöffnet wird (dazu das alte Ventil ausbauen und das Innenleben entfernen und dann das alte Ventil provisorisch wieder einbauen) nicht wirklich spülen (alternativ ihr baut das Armaturenbrett und den Heizkasten mit Verdampfer aus. Dann könnt ihr den Verdampfer einzeln spülen. Ist aber viel aufwändiger als das Ex-Ventil zu tauschen).
Außerdem öffnet das R12 Ex-Ventil anders als das R134a-Ex-Ventil. Hat mit dem Temperaturverlauf beider Kältemittel zu tun.
Ein R12 Ex-Ventil mit Kältemittel R134a kommt nie auf den Wirkungsgrad wie ein R134a-Ventil mit R134a. Ist technisch nicht möglich.
D. h. die Klima hat ohne Tausch einen geringeren Wirkungsgrad bis hin, es funktioniert überhaupt nicht mehr.
Beim Ausbau ist beim 107er schon etwas Fingerfertigkeit gefragt (Kombiinstrument und Abdeckungen im Fussraum müssen raus, die schwarze Teerbandabdeckung muss vollständig am Ex-Ventil entfernt werden, ist aber alles machbar, Achtung die blöde Befestigungslasche vom Temperaturfühler fällt leicht in die Lüftungskanäle - aufpassen!).

Das mineralische Öl bei R12 muss komplett entfernt werden. Sonst werden der neue Filtertrockner und der Verdichter dauerhaft beschädigt. Die Kapilaren verkleben. Das System setzt sich zu.
Das alte Öl befindet sich in allen Komponenten.
Also im Verdichter, im Sammler in den Schläuchen und Rohren, im Verdampfer, im Verflüssiger und im Filtertrockner.
Das muss da überall raus. Man kann dann einzeln alles spülen (außer Filtertrockner, der muss getauscht werden) mit R134a.
Dann erst darf das syntetische Öl für R134a eingefüllt werden. Zusätzlich kommt ein Leckwarnmittel (fluoreszierende grün-gelbliche Flüssigkeit) in das System. Dann das neue Kältemittel einfüllen.
Wenn ihr die Druckschalter am Filtertrockner gleich mit wechselt, habt ihr dauerhaft Ruhe und ein super funktionierendes System.
Alles andere ist ein undefinierter Zustand. Kann funktionieren, muss aber nicht.

Anmerkung: Wer das alles nicht will sollte mal in der Bucht USA schauen. Da gibt es noch R12. Ist in Deutschland aber nicht erlaubt!

Gruß
Thomas



Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 März 2017 16:54 #160066 von SL787
SL787 antwortete auf Klimaumrüstung 560 SL
Hallo,

ich hatte bei meinem auch die von Klaus beschriebene Methode machen lassen - R134a rein und fertig. Das hat dann 2 Wochen funktioniert und danach war keine Kühlleistung mehr wahrnehmbar.

Ich habe mich insofern halbschlau gelesen das R134 gegenüber R12 wesentlich kleinere Moleküle hat die die Gummischläuche nicht halten können. Deshalb sind das bei moderberen Autos Metallrohre. (WENN ICH DAS ALLES RICHTIG VERSTANDEN HABE)

Die Lösung sollte das von Andreas angesprochene R413 sein, was wohl der klimafreundliche Nachfolger des R12 ist.

Das gibt es aber nirgendwo, habe sogar bei einem Gashändler angerufen... Die Dame kannte das gar nicht.

Dieses R413 würde ich sofort nehmen wenn ich in NRW eine Werkstatt finden würde die das verfüllt.

Dieter

500SL, EZ Schweiz, 07/1987, Anthrazit/Dattel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 März 2017 17:31 #160067 von Alleswirdgut
Alleswirdgut antwortete auf Klimaumrüstung 560 SL
An alle,

noch ein Rat:

Ich würde dringend davon absehen die Klima erst einmal nur mit anderem Kältemittel und mit welchem Öl auch immer in undefinierter Menge zu befüllen. Wenn der Verdichter beschädigt wird und es zu einer Verunreinigung des Systems durch Metallpartikel kommt, kann es richtig teuer werden. Die Metallpartikel bekommt man weder aus dem Verflüssiger noch aus dem Verdampfer vollständig heraus.
D. h. Armaturenbrett und alle Teile raus und alle Komponenten der Klima neu.

Dieter,
mach Deine Anlage möglichst drucklos oder schalte die Anlage elektr. aus, damit der Verdichter nicht mehr anspringt.
Sonst kann es unter Umständen zum massiven Schaden am Verdichter mit den beschrieben Auswirkungen kommen.

Gruß
Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Oldiefreund
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • Handschalter
Mehr
02 März 2017 19:55 #160068 von Oldiefreund
Oldiefreund antwortete auf Klimaumrüstung 560 SL
Hallo zusammen,

also ich habe bei einem Fachbetrieb die Anlage mit R134A befüllen lassen. Natürlich muss ein neuer Trockner rein. Sollte man aber selbst bei gleichem Kühlmittel bei einer Wartung oder vielleicht besser falls das Kühlmittel einmal durch undicht gewordene Abdichtungen entwichen ist, vornehmen. Die Kühlleistung ist tadelos und dies schon seit 1,5 Jahren. Die Anlage sollte besser muss zuvor nur vernünftig gespült werden. Das Thema mit den unterschiedlichen Ölen. Habe gleiche Erfahrungen schon von anderen und mit bedeutend längerer Laufzeit gehört. Alles andere betrachte ich persönlich als Panikmache. Ich habe nur eine Klimaanlage und keine Automatik, da Baujahr 71. Aber dies betrifft ja nur die Regelung und nicht das Prinzip als solches.

Viele Grüße
Thomas

Viele Grüße

Thomas

weitere Oldies: Alfa Romeo Spider 1983 und W109 1971

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 März 2017 21:07 #160069 von Nichtschwimmer
Nichtschwimmer antwortete auf Klimaumrüstung 560 SL

On 2017-03-02 17:31, Alleswirdgut wrote:
An alle,

D. h. Armaturenbrett und alle Teile raus und alle Komponenten der Klima neu.



Gruß
Thomas

Definitiv nein. Beim 560 SL habe ich alles spülen lassen, den Trockner erneuert und neu befüllen lassen - für kleines Geld. Bis zum Verkauf des Autos (2 Jahre) keine Probleme. Bei meinem 450 SLC hatte mein Vorgänger noch nicht einmal den Trockner erneuert - lief auch.

Wenn man ein größeres Fass aufmachen will, dann kann man die Schläuche erneuern. Die Moleküle von R12 sind größer als von R134a so dass bei letzterem das Kältemittel mit der Zeit schwindet. Das habe ich selbst allerdings nicht feststellen können. Bevor ich mit Kanonen auf Spatzen schießen würde, würde ich erst mal eine wirtschaftliche Lösung versuchen.

Udo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 März 2017 21:27 #160070 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Klimaumrüstung 560 SL
Hallo Julius,

das Problem ist die blöde Lokation des Kompressors am 107. Wenn Du auf reines R134A umrüsten willst, muss das Öl darin getauscht werden. Nur ganz wenige Klimageräte können das aber auch absaugen. Deshalb muss normalerweise der Kompressor am 107 heraus. Ein paar Hinweise dazu findest Du hier .

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Apr. 2017 21:41 #162473 von RickyBobby
RickyBobby antwortete auf Klimaumrüstung 560 SL
so hatte heute mal Zeit mit dem baby zu Bosch zu fahren ( leere R12 Klima bei mir )und dieser sagte folgendes:
Dichtungen ( R134a fähige), Trockner, Kondensator und Kompressor tauschen. Schläuche wären normalerweise unauffällig. ExVentile auch.

nach Neueinbau In Kompressor neues Öl, dann das ganze Anlage vakuum ziehen und dann füllen mit R134. fertig.

für mich: Dichtungen kein Problem, Trockner auch nicht, kompressor werde ich retrofitten... ( Hölle Aufwand ausbauen, aber werde ich hinbekommen)

aber neuer Kondensator ist teuer und meiner ja soweit dicht.

jetzt die Frage: kann ich den ausbauen und einfach spülen ? mit was spülen? Waschbenzin.... oder muss das Klimamittel sein?
hat da wer erfahrung?

560 SL, BJ. 87,
560 SEC RÜF 822 , BJ.87,
190E 2.3, BJ.92
Porsche 944 Turbo S
Ferrari 308 GTS QV

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Apr. 2017 07:52 #162481 von beni560
beni560 antwortete auf Klimaumrüstung 560 SL
Meine Klimaanlage habe ich von einem Klimaservice hier in der Schweiz vor 2 Jahren mit dem Kühlmittel
R 437 A als Ersatz vom R 12 professionell befüllen lassen.

Bei einer Befüllung mit R 437 A müssen weder Anschlüsse, Trockner noch alle Dichtungen wie beim R 134 getauscht werden.

Uebrigens wurde an meinem 560 SL noch nie ein Klimaservice oder eine Neubefüllung durchgeführt, trotzdem waren im System nach 26 Jahren noch 100 Gramm R 12 vorhanden!!

Nun zum Punkt: Bei einer profesionellen Befüllung muss das System evakuiert werden. d.h. restliches Kühlmittel in meinem Fall R12, sowie noch vorhandene Luft und Freuchtigkeit im System werden vor der Neubefüllung abgesogen.

Dies aus folgendem Grund:
Noch vorhandene Luft im System kann kondensieren und kann bei den einzelnen Ventilen gefrieren und somit ist die Funktion der Anlage nicht mehr gewährleistet.

Nach der Evakuierung wird bei der Neubefüllung dem Klimamittel ein Kontrastmittel sowie Kompressoröl im richtigen Verhältnis beigemischt!!

Anschliessend wurde die Anlage sowie die Anschlüsse noch auf Dichtigkeit mittels Speziallicht auf austretendes Kontrastmittel geprüft!

Ergo: Meine Anlage kühlt wie neu und dies zum Preis von Fr. 150.--!!!

Gruss Beni
Mercedes-Benz 560 SL
www.107sl.ch

Folgende Benutzer bedankten sich: RickyBobby, elmo, eminem2406

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Apr. 2017 10:14 #162496 von Obelix116
Obelix116 antwortete auf Klimaumrüstung 560 SL
Hi,
den Kondensator brauchst du nicht zu erneuern wenn er noch dicht ist. Er wird automatisch gereinigt wenn man die Anlage mit Stickstoff durchbläst um das alte Kompressoröl aus der Anlage zu entfernen. Bei dieser Methode brauchst du auch den Kompressor nicht auszubauen.
Den Trockner solltest du allerdings unbedingt erneuern, auch bei einer Umrüstung auf 413a, der ist nach 5 Jahren Lebensdauer gesättigt. Hier sitzen auch die einzigen
Dichtringe die erneuert gehören.

Gruß
Obelix

Gruß
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Apr. 2017 21:49 #162546 von os4
os4 antwortete auf Klimaumrüstung 560 SL
Wieviel Gramm bekommt die Anlage bei Umrüstung auf 134?

Oliver

Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -:)


Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Apr. 2017 22:54 #162551 von RickyBobby
RickyBobby antwortete auf Klimaumrüstung 560 SL
hallo obelix,
dankeschön für die info.
wie bekomme ich dann das neue Öl in den Kompressor, wenn ich den nicht ausbauen muss? allerdings davor die anlage mit stickstoff durchgeblasen habe?

560 SL, BJ. 87,
560 SEC RÜF 822 , BJ.87,
190E 2.3, BJ.92
Porsche 944 Turbo S
Ferrari 308 GTS QV

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Apr. 2017 08:52 #162558 von Obelix116
Obelix116 antwortete auf Klimaumrüstung 560 SL
Moin,
das neue Öl füllt man über das Servicegerät ein, davor muss man die Anlage eh mindestens eine Stunde damit evakuieren.
Füllmenge R134 850gr.

Gruß
Obelix

Gruß
Christian
Folgende Benutzer bedankten sich: os4, RickyBobby

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.177 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.