Sprache auswählen

Tachowelle defekt? Was brauche ich?

Mehr
09 Feb. 2017 15:44 #159276 von topi
Tachowelle defekt? Was brauche ich? wurde erstellt von topi
Hallo zusammen,

der Zeiger des Tachos an meinem 350SL, AUTOMATIK, (Bj. 6/79) zittert bzw. schwankt im unteren Geschwindigkeitsbereich (bis ca. 40km/h). Dies tut er mittlerweile seit über 10 Jahren, seit ich den Wagen fahre.
Jedes Jahr habe ich mir vorgenommen, mich der Sache anzunehmen, mal weniger, mal mehr ernsthaft.
Gescheitert bin ich eigentlich immer an der Teilenummer der Tachowelle. Anhand der FIN (die ich gerade nicht parat habe), konnte man mir an der Teiletheke nicht genau sagen, welche die richtige ist und empfahl mir 2 zu bestellen oder die Instandsetzung in deren Werkstatt durchführen zu lassen. Es gibt wohl zwei unterschiedliche Längen oder sogar eine zweiteilige (was ich aber nicht mehr mit Sicherheit behaupten kann - ist schon zu lange her)
Kann mir jemand mit der Teilenummer weiterhelfen?

Ich gehe stark davon aus, dass die Ursache an der Tachowelle zu finden ist oder gibt es noch andere Möglichkeiten?

Der Tausch der Welle sollte nicht zu kompliziert sein, wenn ich richtig informiert bin:
- Tachowelle am Getriebe abschrauben
- Lenkrad ab
- Kombiinstrument mit 2 Ziehhaken herausziehen (dabei die Welle vorsichtig nach oben herausschieben)
- Welle am Kombiinstrument lösen und nach unten herausziehen
- Einbau in umgekehrter Reihenfolge

Lässt sich der Austausch mithilfe zweier Auffahrböcke realisieren? Über meine Schrauberwerkstatt verfüge ich ja nicht mehr

Danke für alle sachdienlichen Hinweise.

Thomas

280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Feb. 2017 18:04 #159277 von Niederbrecher
Niederbrecher antwortete auf Tachowelle defekt? Was brauche ich?
Hi Thomas,

hab mit der Tachowelle bisher keine Erfahrung, kann dir aber in 65611 zur Not ne Bühne anbieten.

Gruß Martin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Feb. 2017 19:26 #159278 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf Tachowelle defekt? Was brauche ich?
Moin Thomas,

Zunächst: Keine Ahnung, was folgt sind Vermutungen.

Ich hatte mal den Effekt, dass die Nadel anfing zu Schlagen (starke Ausschläge zu hohen Geschwindigkeiten) und irgendwann begann sie das in eine unglaubliche Voreilung überlagert mit einem Zittern umzusetzen.
Die Ursache (es war ein Opel) war Getriebeöl, das sich langsam durch die Tachowelle nach oben gearbeitet hatte und schließlich als Tropfen im Tacho zwischen dem Magnetrotor und der Wirbelstromglocke hing.

Schau Dir mal das Video hier an (z. B. bei 1:30"). Wenns bei Dir aus so wackelt, dann ist ggf. nicht die Welle die Ursache.
Es gibt im Internet auch viele Bilder von verschlissenen Tachoantriebs-Schneckenrädern im Getriebe, aber wenn es schon seit 10 Jahren so läuft, dann wäre für mich der erste Test wie im Video, den Tacho möglichst gleichmäßig anzutreiben.
Wenn er dann zappelt, kannst Du Dir die Drecksarbeit zunächst sparen und Dich erstmal der Feinmechanik bzw. einem Tachodienst zuwenden.

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Feb. 2017 19:48 #159279 von topi
@ Martin (Niederbrecher)
Hallo Martin, danke für das Angebot - echt nett von Dir. Im Notfall darf ich auch noch auf meine alte Bühne, da ich mit dem neuen Besitzer mittlerweile ein freundschaftliches Verhältnis habe.

@ Martin (Gullydeckel)
Hallo Martin, danke für den tollen Hinweis und den Videolink. Meine Tachonadel verhält sich so wie ab ca. Minute 1,03 im Video dargestellt.
Schaue mir am Wochenende das gesamte Video nochmal in Ruhe an.

Ich informiere über den Fortschritt, kann aber noch einen Monent dauern, bis es wieder etwas wärmer ist.

Viele Grüße,

Thomas

280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Feb. 2017 22:25 #159280 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Tachowelle defekt? Was brauche ich?
Hallo Thomas,

das Video wird Dir nicht helfen, denn es beschreibt die Reparatur von stehengebliebenen Kilometerzählern. Dein Fall ist aber die zitternde Nadel der Geschwindigkeitsanzeige des mechanischen Tachos. Das kann von der Tachowelle kommen, dann meistens mit Geräuschen. Es könnte aber auch die Lager der Geschwindigkeitsanzeige sein.

Ich würde den Tacho zerlegen, reinigen und neu abschmieren. Das könnte Dein Problem beheben. Dabei auf den Sitz der Nadelwelle im lager achten, ob die noch gut ist. Wenn es das nicht ist, würde ich erst die Tachowelle tauschen. Leider kann ich Dir bei der Auswahl der 4 verschiedenen Längen laut EPC auch nicht helfen. Am besten misst Du die Länge der alten Welle. Ein paar Zentimeter mehr kannst Du ja durch Verlegen ausgleichen.

Die Well ist unten am Getriebe angeschraubt. Da kommst Du mit Böcken ran, wenn es auch unbequem ist. Schwierig ist auch das Lösen der Lenkradmutter. Die sitzen saufest. Aber das Lenkrad muss raus.
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Volker500SL am 09-02-2017 22:34 ]

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Feb. 2017 07:13 #159281 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf Tachowelle defekt? Was brauche ich?
Hallo Volker,

da habe ich mich vielleicht nicht ausreichend präzise ausgedrückt, Thomas hatte es aber wahrscheinlich richtig verstanden. Das Video wollte ich als Beispiel für eine zittrige Nadel bzw. für einen kleinen Versuchsaufbau verstanden wissen.

Botschaft:
Wenn der Tacho auf der Werkbank schon zittert (gleichmäßiger Antrieb vorausgesetzte), dann kann die Tachowelle zunächst drin bleiben und man sollte sich zunächst um den Tacho kümmern.

Zum Lenkradausbau: 2 Personen sollten es sein. Einer schraubt, einer hält am Lenkrad gegen.

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Feb. 2017 07:33 #159282 von topi
Hallo Volker,

danke für den Hinweis. Austausch der Tachowelle kommt jetzt erst als Maßnahme in Frage, wenn ich sicher bin, dass der Tacho selbst keine Macke hat. Ja, vor dem Lenkradausbau fürchte ich mich etwas, den sehe ich als fast größte Herausforderung.

Ja Martin, das Video habe ich richtig verstanden. Es löst nicht mein Problem, zeigt aber, dass das Zittern auch andere Ursachen haben kann als eine defekte Tachowelle.

Gruß,

Thomas[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : topi am 10-02-2017 08:25 ]

280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Feb. 2017 10:23 #159283 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Tachowelle defekt? Was brauche ich?
Hallo Martin,

na dann sind wir uns ja einig. Mit einem stabileren und regelbaren Motor zum Antrieb könnte man so tatsächlich auch die Tachos eichen. Man müsste sich dann ausrechnen, welche Drehzahl bei 60km/h man bei jeder W-Zahl braucht und die dann einstellen und könnte so die Tachos einstellen.

@Thomas: Die zweite Herausforderung wird das Abziehen der Tachonadel. ERST die Nadel über den 0-Anschlag heben und die Position markieren!!! Dann erst abziehen. Die Tachodienste haben dazu einen Abzieher. Wir müssen das mit 2 Schraubenziehern als Hebel tun, denen wir zum Schutz des Ziffernblatts ein Tuch unteregen. Dann von beiden Seiten gleichmäßig hebeln und ab ist die Nadel. Ich habe da aber auch schon so manche krumme Welle von misslungenen Abziehversuchen gesehen. Also Vorsicht und dosierte Gewalt!

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Feb. 2017 10:30 #159284 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Tachowelle defekt? Was brauche ich?
Hallo,

ich empfehle auch einen Blick in den Artikel Tacho mechanisch VorMOPF .

Leider werden die Artikel neue fortlaufende Nummern erhalten, Dieser hat in der alten Sternzeit z.B. die 378, in der neuen die 162. Nach dem Portieren der Forenbeiträge werden diese Links aus dem Forum ins Leere gehen. Ist leider einer der Nachteile der Umstellung auf ein neues System. Aber man findet die Artikel ja über die Suche wieder.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Feb. 2017 10:36 #159285 von guenniguenzelsen
guenniguenzelsen antwortete auf Tachowelle defekt? Was brauche ich?
Ein Tipp zum Lenkradabziehen:
Anstatt eine zweite Person gegenhalten zu lassen, verwende ich eine Holzlatte, die ich unter eine Speiche des Lenkrads und auf den Boden setze.
Jeweils mit einem dick gefalteten Handtuch dazwischen, damits keine Kratzer im Leder gibt.
So kannst Du dann mit einer ordentlich langen Knarre gut dosiert Kraft ausüben, ohne dass sich das Lenkrad bewegt.


Bezüglich des eigentlichen Problems: Ich denke, dass es eher am Tacho liegt. Kenne ich auch von einigen Alt-Opel. Da dort ein gebrauchter Ersatztacho irgendwas um 20 Euro kostet, kann ich Dir nicht sagen, wie man es reparieren könnte.

Mercedes 560SL | 08/86 | Champagner-Metallic | Brasilbraun[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : guenniguenzelsen am 10-02-2017 10:39 ]

Mercedes 560SL | 08/86 | Champagner-Metallic | Brasilbraun

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Feb. 2017 10:55 #159286 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Tachowelle defekt? Was brauche ich?
Hallo Thomas,

das Problem mit der zitternden Nadel müsstest Du bei defektem Tacho auch mit einem regelbaren Akkuschrauber nachvollziehen können. Wenn Du ein Bit einsetzt, das in den Antrieb des Tachos passt, müsste es klappen. Die Drehzahl von Akkuschraubern ist zwar auch nicht sehr stabil. aber zu einem generellen Test müsste es reichen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Feb. 2017 11:11 #159287 von Roadstolett
Roadstolett antwortete auf Tachowelle defekt? Was brauche ich?
Hallo Thomas,

ich tippe auf die Tachowelle, wobei bereits ein verspannter Einbau derer parkinsonartige Erscheinungen bewirken kann, die einen verstehen lassen mögen, dass dir das auf den Zeiger geht.

Dass sich die Ersatzteilnummer nicht eindeutig bestimmen lässt, das lässt vielleicht den Richard staunen und den Laien wundern - wir werden sehen, was wir noch zu lesen bekommen. Sollte sich die Ersatzteilnummer wahrhaftig nicht vorab eindeutig bestimmen lassen, so würde ich die Tachowelle bei eingebautem Kombiinstrument vorab ausbauen. Ein Kombiinstrument sitzt nach Aus- Einbau selten besser als zuvor, glänzt mitunter danach mit Hintergrundbeleuchtung durch nicht ausgefüllte Lichtspalte und kann sich zu allem Übel zur schallschutzgestörten Geräuschquelle entwickeln. Der Ausbau der Tachowelle bei eingebautem Kombiinstrument mag etwas mühevoller sein, was nicht zuletzt davon abhängt, wie fest die Rändelmutter angezogen ist, dafür fallen im Gegenzug vermeidbare Arbeitsschritte weg und das Maß der Zerstörung hält sich in Grenzen. Beim Einbau einer neuen nach altem Muster oder instandgesetzten, ggf. nachgebauten Tachowelle solltest du die Rändelmutter nicht mehr als handfest anziehen. Es hat seinen Grund, weshalb da kein Sechskant dran ist. Unten am Getriebe solltest du dann bei ausgebauter Tachowelle in den Antrieb schauen können, damit du die Welle zum Einbau gleich so hindrehen kannst, dass jene beim ersten Ansatz sitzt. Die Klemmschraube M 6 wird üblicherweise nach Gefühl aber dann bitte mit Gefühl angezogen.

Wünsche gutes Gelingen, mein Mitgefühl gehört dir. Leihweise.

Winni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Feb. 2017 12:33 #159288 von Obelix116
Obelix116 antwortete auf Tachowelle defekt? Was brauche ich?
Moin,
ich weiß nicht was es da für Probleme geben soll, mit der Fahrgestellnummer kann man die Tachowelle auf genau eine Teilenummer eingrenzen, das ist wohl eher eine Benutzerfehler...

Gruß
Obelix

Gruß
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Feb. 2017 12:53 #159289 von topi
Danke für alle weiteren Antworten und das vereinzelte Mitgefühl.

Wie gesagt, es muss ein wenig wärmer sein, dann lege ich los.

@Obelix: Es ist schon ein paar Jahre her, als ich frohgemut zum Teilehändler ging und kann mich daher nur vage daran erinnern, dass wohl die Original-ET-Nummer ersetzt war und es als Alternative mehrere andere ET-Nummern gab.

Schönes Wochenende.

Thomas

280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Feb. 2017 16:00 #159290 von joga
Grüss Gott,

ich darf mich mal dem Thomas anschliessen, ich habe exakt das gleiche Problem.

Bei meinem 350 Slc, Automatic, EZ 3/79, zittert die Tachonadel ebenfalls im niederigen Geschwindigkeitsbereich bis ca. Tempo 60 km/h, auch macht sich die Welle akustisch bemerkbar. Das nervt !

Ich hätte jetzt Zeit und auch Räumlichkeit die Tachowelle zu wechseln, bekomme jedoch auch keine sichere Ersatzteilnummer zusammen.

Es wäre sehr nett, wenn mir jemand mit weiterhelfen könnte, die Tachowelle wäre der letzte Punkt meiner To Do Liste !

10702312013288.

Mal schon im Voraus vielen Dank wenn sich jemand die Mühe macht die Ersatzteilnummer für die Tachowelle herauszusuchen.

Schönes Wochenende,
Grüsse,

Joachim


Gruss, Joachim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Feb. 2017 16:51 #159291 von Johnny-1951
Johnny-1951 antwortete auf Tachowelle defekt? Was brauche ich?
Es ist mit hoher Wahrscheinlichkeit die Welle, wenn
es Schmutz oder Öl ist, schlägt die Nadel sehr schnell vor,
meistens sogar bis zum Anschlag. Das Zittern kommt von schwergängigen Stellen der Federspierale in der Wellenführung.
Die Lenkradschraube oder Mutter (du müsstest eine Mutter haben) macht man mühelos mit einem Schlagschrauber ab, dazu braucht das Lenkrad nicht mal arretiert zu werden, zum befestigen LOCTITE 243 mittel ein wenig auf das Gewinde aufbringen.
Die Kanten des Kombiinstruments vor dem einschieben mit etwas Reifenmontierpaste versehen, dann flutscht es bequemer wieder an seine Ursprungsstelle.

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Feb. 2017 17:48 #159292 von Obelix116
Obelix116 antwortete auf Tachowelle defekt? Was brauche ich?
A 107 542 00 07

wo soll da das Problem sein ?

Gruß
Obelix

Gruß
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Feb. 2017 17:58 #159293 von topi
Hallo Werner,

Schlagschrauber - daran habe ich gar nicht gedacht, aus Angst, dass der zu rabiat zur Sache geht.

Meinen Schlagschrauber habe ich noch behalten und werde den tatsächlich einsetzen, wenn es soweit ist.

Thomas

280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Feb. 2017 18:40 #159294 von joga

On 2017-02-10 17:48, Obelix116 wrote:
A 107 542 00 07

wo soll da das Problem sein ?

Gruß
Obelix




Grüss Gott,

A 107 542 00 07:
das gilt dann wohl mir ?!

Vielen Dank Obelix.

Grüsse, Joachim

Gruss, Joachim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Feb. 2017 19:25 #159295 von Obelix116
Obelix116 antwortete auf Tachowelle defekt? Was brauche ich?
genau

Gruß
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Mai 2018 20:40 #185195 von topi
Hallo,

es hat jetzt über ein Jahr gedauert, bis ich mich endlich dem Zittern der Tachonadel gewidmet habe. Hier die Auflösung:

Ich habe zunächst das Kombiinstrument ausgebaut, komplett zerlegt, gereinigt und die teilweise ausgeblichenen Zeiger neu lackiert. Anmerkung: Die Daten des Tachos habe ich bereits in der Tacho-Datenbank dieses Forums hinterlegt.

Mittels eines Silikonöls (speziell für Zylinderschlösser, das nicht verklebt), habe ich dann die Aufnahme der Tachowelle gereinigt und „geölt“. Einen Unterschied zu vorher/nachher konnte ich allerdings nicht feststellen. Mittels eines eingeschobenen 4-Kant-Stiftes lässt sich die Aufnahme leicht drehen. Ich prüfte dann mittels eines Akkuschraubers, in den ich den 4-Kant gespannt hatte, ob hier das Zittern der Nadel nachvollziehbar ist. Der Akkuschrauber muss dafür gegen den Uhrzeigersinn laufen. Leider war es mir mit den voreinstellbaren beiden Drehzahlen nicht möglich, eine Geschwindigkeit zwischen 20-40km/h zu simulieren. In diesem Bereich war das Zittern der Nadel am größten.
Danach widmete ich mich der Tachowelle. Im Überwurf fanden sich eine Menge fettiger Ablagerungen, die wie eine Mischung aus Gummiabrieb, Schmutz und Fett aussahen. Ich entferte die zähe Schmiere sorgfältig und behandelte die Welle ebenfalls mit (reichlich) Silikonöl.
Kurzum: Nach dem Einbau des überholten und gereinigten Kombiinstruments stellte ich zu meiner Zufriedenheit fest, dass alle Anzeigen funktionieren, die neuen Stecklampen und die lackierten Zeiger erwecken schon fast ein Neuwagen-Feeling. Der spannendste Moment war aber die erste Probefahrt. Das Zittern der Nadel ist nicht mehr sichtbar. Voller Erfolg.

Noch ein Hinweis zur Demontage des Lenkrads. Da ich keinen Helfer zur Hand hatte, verwarf ich bald den Versuch, die Lenkrad-Mutter mittels Hebel zu lösen. Ich entschied mich, Werners Vorschlag zu befolgen und einen Druckluft-Schlagschrauber zu verwenden. Niedrigstes Drehmoment eingestellt und innerhalb einer Zehntelsekunde war die Mutter gelöst. Ohne Kraftaufwand und ohne das geringste Zucken im Lenkrad. Danke Werner, einer der wertvollsten Hinweise. Zum Befestigen des Lenkrades habe ich dieselbe Mutter verwendet, zuvor das Gewinde aber mit Würth Schraubensicherung „mittelfest“ benetzt. Anzugsdrehmoment 70Nm.

Gruß, Thomas

280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.172 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.