- Beiträge: 234
- Dank erhalten: 1
Stoßstange vorn ausbauen
- sl-sued
- Autor
- Offline
- Senior
-
ich möchte an meinem 300 SL die vordere Stoßstange abbauen und zerlegen.
Sind nur die vier metrischen Schrauben an der Vorderseite und die beiden Schrauben seitlich an den Haltern zu lösen?
Lässt sich die Stoßstange dann schadfrei abnehmen oder muss ich weitere Dinge beachten?
vg
oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
die Stoßstangen hängen nur an den Schrauben. Aufpassen musst Du auf die Nebelscheinwerfer, die müssen vorher ab. Und dann solltest Du die Stoßstange mit 2 Personen abnehmen, um den Lack mit den weit herum gehenden Ecken nicht zu zerkratzen. Oder Du bindest Lappen um die beiden Enden, dass da nichts passieren kann.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sl-sued
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 234
- Dank erhalten: 1
danke. So in etwa hab ich mir das vorgestellt.
Und mein Wiedereinbau stelle ich mir das knifflig vor mit dem Ansetzen der Schrauben...
vg
oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- messerfloh
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 866
- Dank erhalten: 194
Scheene Griaß
da Floh
450SLC ´75 Silbergrün
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MBN
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 674
- Dank erhalten: 280
lass dir nix erzählen. Sowas macht man mindestens zu zweit, besser zu dritt, notfalls mit Frau und/oder Oma. Alleine geht das vielleicht zweimal oder dreimal gut. Ehrgeiz ist an dieser Stelle gar nicht angebracht.
In Fahrtrichtung (vor oder zurück) kann die Stoßstange durch seitliches Verschieben der vorderen Haltebügel ausgerichtet werden, falls es vorher nicht gepasst haben sollte.
Vor dem Zusammenbau würde ich die Innenseite der Chromschalen mit Mike Sanders Fett konservieren. Ebeso die Löcher im Träger für die Blechschrauben.
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
ich spreche da aus negativer Erfahrung. An meinem damaligen 500SL habe ich genau so Kratzer in den Lackdes linken Kotflügels gemacht. Ungeschickt halt, aber vor allen Dingen sehr ärgerlich.
Wenn man große Socken hat, kann man die auch wie Kondome den Stoßstangenecken überziehen. Dann geht es alleine ohne Risiko.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sl-sued
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 234
- Dank erhalten: 1
ja, der Tipp mit dem Lappen war gut. Ich habe es alleine gemacht und es hat dank "Schutz" gut geklappt.
Jetzt geht es ans Zerlegen und Konservieren.
Den Einbau werde ich auf jeden Fall zu zweit machen.
vg
oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
was noch wichtig wäre!
Jetzt gehen die Schweinwerfer bei demontierter Stoßstange prima raus.
Empfehlung: Kaufe Dir ein Set OSRAM Night Breaker Scheinwerfer Lampen, Birnen sagt man nicht.
Die Blinker - und Standlichtlampen gleich mit tauschen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Prüfen ob die Höhenverstellung auch noch gut funktioniert.
Die aufgemöbelte Stoßstange schön sauber in der Höhe justieren, damit die Scheinwerfer später auch leichter raus gehen.
Gruß
Marcel
300 SL Bj 3/86 und
300 CE-24 Bj 7/90
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Marcel am 22-01-2017 16:50 ]
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dominik-nw
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 232
- Dank erhalten: 10
On 2017-01-22 16:48, Marcel wrote:
Hallo Oliver,
was noch wichtig wäre!
Jetzt gehen die Schweinwerfer bei demontierter Stoßstange prima raus.
Empfehlung: Kaufe Dir ein Set OSRAM Night Breaker Scheinwerfer Lampen, Birnen sagt man nicht.
Die Blinker - und Standlichtlampen gleich mit tauschen.
Prüfen ob die Höhenverstellung auch noch gut funktioniert.
Die aufgemöbelte Stoßstange schön sauber in der Höhe justieren, damit die Scheinwerfer später auch leichter raus gehen.
Gruß
Marcel
300 SL Bj 3/86 und
300 CE-24 Bj 7/90
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Marcel am 22-01-2017 16:50 ]
Hi,
im Sl sind Leitungs- und Übergangswiderstände vielleicht hoch genug für die Verwendung von Night Breaker, aber sobald mehr wie 12,5V anliegen gehen die viel zu schnell kaputt (3 Monate beim Alltagsauto). Fahre die Silverstar seit einiger Zeit im Alltagsauto.
Grüße
Dominik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- saxophonossi
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 382
- Dank erhalten: 77
mit dickem Klebeband seitlich die Kotflügel abkleben, dann gibt´s keine Kratzer.
Gruß
jankowski
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
will Sie mir im kommenden Winter genauer anschauen.
Gehen die Gummis gut ab und wieder drauf oder sollte man das Zeug mit sehr warmen Wasser behandeln um es so flexibler zu bekommen?
Und es sind beim Mopf in Summe 6 Schrauben , zwei seitlich und vier vorne.
Weil ich irgendwo was von 4 gelesen hab.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
gute Idee für den nächsten Winter. Alles mal schön sauber machen etc.
Die Halter sollten an der Stoßstange verbleiben wenn Du das Gedöns demontierst.
Also wären es dann je 1 links und rechts und 2 vorne
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
so hatte ich einen deiner Post's auch in Erinnerung (4 Stk.).
Müssen die Gummis für eine eventuelle Rostbehandlung den überhaupt ab oder hängt das vom "Rostbefall" ab ?
Wenn ja, gehen die gut ab oder gibt es da auch wieder Tipps und Tricks ?
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Racediagnostics
- Offline
- Elite
-
- UK spec
- Beiträge: 1156
- Dank erhalten: 844
Schauen Sie sich 7 Minuten 30 Sekunden in diesem Video an.
www.youtube.com/watch?v=qcF4iyEP-Is
Unter dem Gummi befindet sich eine Rostfalle. Ich musste dort viel schweißen.
Cheers
Jim
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
1979 450SL - 2002 XK8 4.2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
wenn Du die Stoßstange abnimmst sollte sie auch bis aufs letzte zerlegt werden.
Danach fühlt man sich wohler, wenn alles wieder im Lot ist. Hast Du die Gummis nicht entfernt bleibt eine Ungewissheit.
Die Metallträger unter den Chromschalen mal inspizieren und wachsen.
In der Gummileiste hinter dem Nummernschild ist eine flache und gelochte Metallschiene !!
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
2 Tipps dazu: Die Gummis haben außen einvulkanisierte Bolzen. Die drehen sich sehr gerne lose, wenn die Mutter fest sitzt. Deshalb unbedingt das Gewinde vorher gut mit einer Drahtbürste reinigen und mit Kriechöl besprühen und einwirken lassen.
2. Tipp: Über die Stoßstangenecken dicke und lange Wintersocken ziehen. Mit solchen Kondomen kann bei Montage und Demontage nichts passieren.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
muss es da wieder was spezielles (Wachs) sein oder kann man auch so was nehmen ?
www.amazon.de/s?k=hohlraumwachs&__mk_de_...7&ref=nb_sb_ss_i_1_9
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Racediagnostics
- Offline
- Elite
-
- UK spec
- Beiträge: 1156
- Dank erhalten: 844
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Ich habe auch die Innenseite des Stoßfängers damit behandelt.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Meine Stoßstangen sahen ursprünglich so aus, nachdem der Gummi entfernt wurde.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Nach dem Schweißen
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Cheers
Jim
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
1979 450SL - 2002 XK8 4.2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
das "Klassik Frittenfett", so nenne ich immer das MIKE SANDERS Fett eignet sich auch gut, nur es sollte vorher erhitzt werden.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klaus68
-
- Offline
- Gebannt
-
- Wenn schon Assi dann richtig....
- Beiträge: 1757
- Dank erhalten: 216
Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HH560
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 818
- Dank erhalten: 121
Alles abbauen.
Alles farb- und korrosionsfrei strahlen.
Brantho-Korrux o.ä. dünn in 2 Anstrichen naß-in- naß, auch alle Verbinder, nur die Gewinde freilassen.
Mike-Sanders o.ä. dünn auf die Gewinde aufbringen und mit Creme-brulee-Brenner aufschmelzen, ebenso alle Teile mit MS beschicken und zusätzlich verschmelzen, da das Material nicht in die Ritzen zieht.
Mangelhaftes Material hochwertig ersetzen.
Siehe auch w126-wiki
www.w126-wiki.de/index.php?title=Auflage...tvermeidende_Montage
MfG Manjo
560SL US „Sternwagen“
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
definitiv empfehlenswert und mit sehr hoher Wahrschenlichkeit der Königsweg, aber meine Wenigkeit wird schon Aufwand betreiben aber nicht diesen.
Bin gespannt wie meine Stoßstrange nach 33 Jahren aussieht.
Definitiv wird sie nach meiner Behandlung um ein vielfaches besser konserviert sein, als damals 1986 in Sindelfingen!
Nach der Behandlung die Du empfiehlst, hat man wahrscheinlich 100 Jahre Ruhe, soweit man ein Schönwetterfahrer ist.
Mir reichen auch 15 Jahre Ruhe und die werde ich garantiert erzielen, sogar übertreffen, auch wenn ich die Teile nicht abstrahle.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1946
- Dank erhalten: 505
Marcel schrieb: Moin,
das "Klassik Frittenfett", so nenne ich immer das MIKE SANDERS Fett eignet sich auch gut, nur es sollte vorher erhitzt werden.
Genau:
Mike Sanders ist DAS Mittel der Wahl!
Da es ein Fett ist mit einem niedrigen Schmelzpunkt, "sortiert" es sich immer wieder neu.
Als ich meinen SLC restaurert habe, fand ich unmengen an Hohlraumwachs vor, teilweise 2cm dich.
Durch Schrumpfung über die Jahre haben sich in diesen dicken Schichten tiefe Risse gebildet.
Am Grund dieser tiefen Risse hat sich dann das Wasser gesammelt und die Schweller durchrosten lassen.
Seitdem ich das gesehen habe, ist Hohlraumwachs für gestorben.
Gruß
Frank
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
ab ist sie schon mal, ging besser als gedacht.
Hab sie alleine abgenommen, davor natürlich die entspr. Stellen ordentlich geschützt!
Obwohl ich sie alleine gut abnehmen konnte, empfehle ich dennoch eine 2-Mann Aktion.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Auf den "ersten Blick" sieht die Stoßstange gut bis sehr gut aus in Bezug auf Rost.
Mal sehen wie es aussieht, wenn ich sie komplett demontiert habe.
Was mich jetzt noch interessiert ist, wenn man die Stoßs. komplett auseinander nimmt, dann muss sie doch neu justiert (Lage, Abstände,...) werden, bei der erneuten Montage am Fahrzeug, oder habe ich hier einen Denkfehler?
Habt Ihr die schwarzen Metallteile nach dem eventuellen Sandstrahlen neu lackiert (selber oder Lackierer), gestrichen oder gar pulverbeschichtet?
Ich würde sie gerne "neu behandeln", auch wenn sie noch ohne merklichen Rostbefall sein sollten.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
meiner Meinung nach, reicht streichen und anschließend wachsen, man sieht es ja nicht mehr
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.