- Beiträge: 1571
- Dank erhalten: 342
Fulda-Reifen 205/70VR14 werden nicht mehr hergestellt
- topi
-
Autor
- Offline
- Elite
-
das Hoffen hat ein Ende. In einem anderen Thread zum Thema Maxlite-Felgen, habe ich erwähnt, dass ich bei Fulda die Verfügbarkeit angefragt habe.
Nun eröffne ich diesen Thread, da der oben genannte Reifen bei vielen sehr häufig Thema war.
Hier die Antwort auf meine Anfrage:
"Sehr geehrter Herr xxxxx,
die angefragte Reifenspezifikation wird von uns seit über drei Jahren nicht mehr angeboten. Ob und wo diese Reifen noch zu bekommen sind entzieht sich unserer Kenntnis. Es ist nicht geplant erneut einen Fulda Reifen in der Reifengröße 205/70R14 auf den Markt zu bringen.
Mit freundlichen Grüßen
Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH
i.A. Jörg Wendt
TECHNIKundTraining
Tel.: (08 00) 130 51 31
Fax: (08 00) 130 51 32
Email: technikundtraining@goodyear-dunlop.com
Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH
Dunlopstr. 2
63450 Hanau
Sitz und Registergericht: Hanau, Amtsgericht Hanau, HR B 7163
Geschäftsführer: Jürgen Titz, Niels Erik Bech-Jacobsen, Alexander Bleider, Susanne Seither
Vorsitzender des Aufsichtsrates: Prof. Dr. Dr. h.c. Joachim Zentes
Ihre Anfrage
Betreff: Fulda 205/70 VR 14 Sommerreifen
Nachricht: Sehr geehrte Damen und Herren, können Sie mir bitte mitteilen, ob die o.g. "Oldtimer-Reifen" nochmals in ihre Produktion gelangen oder können Sie mir ggf. eine Quelle nennen, über die ich einen neuen Satz erwerben kann. Mir ist bekannt, dass Sie in der Vergangenheit sporadisch noch Reifen dieser Dimension produziert haben. Leider war ich nicht informiert oder einfach zu langsam, um irgendwo einen Satz ergattern zu können. Für eine kurze Antwort wäre ich Ihnen sehr dankbar. Viele Grüße aus .........."
Thomas
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
das stand zu befürchten. Jetzt gibt es also nur noch den Maxxis zu etwa 120€ oder den richtigen Oldtimer-Reifen Michelin XWX für ca. 320€ in der Reifengröße 205/70 R14 V zu kaufen.
Das wird die Preise für die 15 Zoll Stahl- und Barockfelgen weiter in die Höhe treiben.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1571
- Dank erhalten: 342
so wird es kommen. Habe im Netz bereits einen Satz 15"-Barock für 2400€ gesehen.
Alternativ gibt es noch einen 14"VR-Reifen von Vredestein, der aber preislich in der Region "Michelin" liegt:
Vredestein Sprint Classics
Grüße, Thomas
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3014
- Dank erhalten: 152
Maxxis 205/70R14V
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nussgesicht
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 59
- Dank erhalten: 5
Ich hatte die Fulda 8 Jahre auf meinem 116 und die waren ausgezeichnet. Die waren mit
Stempel " Made in Germany " und damals neu.
Mir hat jemand letztes Jahr auf einem Treffen die gleichen Reifen gezeigt,
die er auf seinem 350SL fuhr. Der war nur noch am Heulen, weil sehr schlechtes Nässeverhalten, sehr langer Bremswegs und nicht über 150 km/ h fahrbar. Das Profil war identisch, aber die Teile hatten Stempel " Made in Polen".
Bezahlt hatte er fast 200,- / Stck
Ich vermute, das es die Dinger inzwischen als Lizenznachbau gibt. Hat mir ein Reifengroßhändler auch schon mal
erzählt, das es so etwas gibt. Also Obacht !!!!
LG. Jürgen
Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- makakay
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 479
- Dank erhalten: 44
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pidibaer
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 601
- Dank erhalten: 155
On 2017-01-09 18:22, topi wrote:
Hallo Volker,
so wird es kommen. Habe im Netz bereits einen Satz 15"-Barock für 2400€ gesehen.
Alternativ gibt es noch einen 14"VR-Reifen von Vredestein, der aber preislich in der Region "Michelin" liegt:
Vredestein Sprint Classics
Grüße, Thomas
Hallo
Moment mal. Nach meinem Wissen werden wieder ( VDO ) Fuchsfelgen Barock aufgelegt. Und ich meine sogar, etwas von 15 Zoll gelesen zu haben. Diese sind geschmiedete Felgen. Ganz andere machart, was den Preis wieder rechtfertigt. Ob man diesen höheren Preis für die höhere Qualität ausgibt, bzw. ob einem diese Qualität dieses Geld wert ist, muß jedermann selber wissen. Ich möchte mir hier kein Urteil erlauben.
Peter
Nobody is Perfect ! Ich steh auf den 107er im Amy-Look. Klingt komisch, ist aber so.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver107
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 8
Ein Problem ist das aber nicht:
1.) Sowohl der R/C-107-SL-Club als auch der vdh bieten ihren Mitgliedern die 15-Zoll-Barock-Felgen als optisch so gut wie nicht zu unterscheidenden Nachbau von der Firma Maxilite zum Preis von 150 Euro pro Stück an (Siehe 107-Klassik 4/2015).
Damit kann jeder Vor-Mopf-107er für 600 Euro umgerüstet werden und künftig die völlig problemlos verfügbare Reifengröße 205/65 R 15 V fahren, wie sie die Nachmopf bereits ab Werk hatten.
2.) Die 280er sind nicht betroffen, da es die 205/70 R 14 mit dem Geschwindigkeitsindex "H" nach wie vor zu moderaten Preisen gibt.
3.) Wer es unbedingt original möchte, kann die genannten (allerdings einigermaßen teuren) Vredestein fahren und wird so um die 1.200 Euro für einen Satz Reifen los. Und für die, die ihren Zustand-4-Minus-107er irgendwie noch fahrbereit halten wollen, gibts adäquaten Billlig-Ersatz aus China.
Ergo: Kein 107er ist in irgendeiner Weise betroffen, dass uns Goodyear-Dunlop-Fulda jahrelang Dinge versprochen hat, die sie nie willens oder in der Lage waren zu erfüllen. Dann gibts halt keine Fulda-Reifen mehr. Na und?
Viele Grüße
Oliver
Dass VDO jetzt geschmiedete Fuchs-Felgen produzieren wird halte ich allerdings für ne mutige Behauptung. Ne Quellenangabe wäre da schon hilfreicher, als "ich meine gehört zu haben, dass..."
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1571
- Dank erhalten: 342
Ich bin sogar im 107er-Club, aber dort gar nicht aktiv. Das Angebot der Felgen ist mir daher nicht aufgefallen.
Damit ist die Entscheidung für mich gefallen.
Gruß,
Thomas
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mad_Eye_Moody
-
- Offline
- Elite
-
Im Trailerbereich habe ich mit diesem Fabrikat beste Erfahrungen gemacht. Ist zwar ein Chinese, aber definitiv einer der Besseren.
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6188
- Dank erhalten: 1091
auf meinen Original-Barock fahre ich einen Billigreifen aus China, mit M&S Zulassung und gebe nichts auf kindische Meinungen.
Auch wenn ich über den Winter weder bei Regen noch bei Schnee fahre, so schien mir eine zulässige Bereifung doch angeraten, sollte es doch mal überraschend schneien.
Über den Sommer fahre ich 205 x 15 von Continental und so groß wie immer vermutet wird, ist der Unterschied zu den billigen Reifen nicht. Allerdings fahre ich auch keine Rennen.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Moosi
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 595
- Dank erhalten: 13
Link zum Beitrag
Die kommen zum Satzpreis von 492,-€ in Wachsfolie frei Haus, bieten ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis und passen auch vom Profilbild sehr schön zu unsern VorMopfs.
Zudem haben sie, wie Gerd schon schrieb, eine eher weichere Gummimischung, härten also nicht so schnell aus. Und das ist ja bei Oldtimerbereifung eher Thema, als mangelndes Profil.
Von daher stört auch nicht, dass es keine nagelneue DOT ist (nebenbei: der Handel darf Reifen mit einer bis zu drei Jahren alten DOT noch immer als "Neu" verkaufen).
Hier fahren doch schon einige die Blockleys - Erfahrungsberichte ?
Bin jedenfalls zufrieden mit dem Kauf, kann ich echt weiterempfehlen.
Gruß
Moosi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mad_Eye_Moody
-
- Offline
- Elite
-
Die Gummis waren damals schon teuer, doch kein Vergleich zu heute. Sie zeigen aber noch keinerlei Alterungserscheinungen und halten selbst flott gefahren bestens. Hoffe, dass sie das noch lange tun werden
Gibt es denn auch diese (noch seltenere) Größe von günstigeren Herstellern?
Edit:
Gerade mal gegoogelt... den 185/80R14 90H TL Vredestein Sprint Classic gibts doch tatsächlich hier >> für nur € 115,--. Na... da brauche ich wohl keine größeren Sorgen zu machen
Grüße
Michael[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mad_Eye_Moody am 11-01-2017 11:05 ]
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.