- Beiträge: 895
- Dank erhalten: 122
H-Kennzeichen und Versicherung ...
- SCHORSCH13
-
- Offline
- Senior
-
- 560SL 1989, E320Cab 1996
schön mal wieder was zu hören von Dir.
Ich zahle bei der OCC pro Jahr 395,- für meinen 560er.
Liebe Grüsse
Schorsch
Liebe Grüße
Schorsch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe560
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 118
schön auch von dir zu hören.
395€ hört sich schon mal gut an. Welchen Wert hast du versichert ?
Ich habe gerade vor ein paar Minuten ein neues ADAC Angebot erhalten.
Bei H-Kennzeichen und 30k€ liegen die bei 404 €.
Mit der Schadensabwicklung war ich bis jetzt hoch zufrieden. Ich zwar nur einmal einen Glasschaden (Windschutzscheibe), aber da haben sie auch ohne Probleme die neuen Aluleisten bezahlt.
Gruß Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SCHORSCH13
-
- Offline
- Senior
-
- 560SL 1989, E320Cab 1996
- Beiträge: 895
- Dank erhalten: 122
Wert ist 29tsd. VK 1000,- SB ohne H-KZ weil BJ 1989.
Schadensabwicklung überragend gut, siehe meine Post vom 04.03.2012.
LG
Schorsch
Liebe Grüße
Schorsch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe560
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 118
Unser 560er ist bei OCC sogar beim Online-Rechner gelistet.
Bei 30k€, VK/TK - 1000/150, würde ich beim H-Kennzeichen bei 324 € liegen.
Gruß Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- eglidecascais
-
- Offline
- Elite
-
Nur über den Preis kann man das nicht vergleichen!
Gruß Reinhard
560 SL Bj 1986, Harley Davidson E-Glide Limited Anniversary
eglidecascais.wordpress.com/ [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : eglidecascais am 13-02-2017 20:20 ]
560 SL Bj 1986, Harley DavidsonPan American und BMW R80RT Bj 1985
Portugalreise: 560slblog.wordpress.com/blog/
Route 66: eglidecascais.wordpress.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe560
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 118
d.h., du zahlst jetzt bei der Würt. auch um die 570€ bei H-Zulassung ?
Gruß Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6175
- Dank erhalten: 1086
bin bei der Allianz, nicht teurer als andere, bin bei denen weil die Agentur umme Ecke war und die HUK meinen, bis dahin schadfreien SL nicht als Oldtimer versichern wollte.
Ansonsten achte ich schon auf den Preis, denn wenn ich überall das Beste nehmen wollte, müsste ich mindestens drei meiner Fahrzeuge verkaufen um mir den Rest leisten zu können. Gilt für alles, Reifen, Öl, Benzin und und und....
Bissken Risiko ist halt immer und wenn ich mir ansehe, was man bei einem Neuwagenkauf verliert, gibts wohl nichts dümmeres als einen Neuwagenkauf, daher sehe ich eine günstige Versicherung eher entspannt.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- eglidecascais
-
- Offline
- Elite
-
ja, das zahle ich aktuell.
Grund ist, dass ich das volle Paket dieses Jahr genommen habe, da ich im Mai/ Juni mit dem SL in Südfrankreich, Spanien und ganz Portugal unterwegs bin. Vor allem in Portugal (dort habe ich einige Jahre gearbeitet) sind Fahrzeuge oft nicht versichert und man muß auch mögliche Schäden die durch andere verursacht wurden allein zahlen, denn bei denen ist nichts zu holen.
Ist mir leider bei einem nicht verschuldeten Motorradunfall in Lissabon schon passiert!
Deshalb habe ich den "Vollschutz" genommen und bin damit für ein paar € mehr auf der sicheren Seite!
Gruß Reinhard
560 SL Bj 1986, Harley DavidsonPan American und BMW R80RT Bj 1985
Portugalreise: 560slblog.wordpress.com/blog/
Route 66: eglidecascais.wordpress.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MBN
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 674
- Dank erhalten: 280
mein Vater hat sich nur Neuwagen gekauft. Ich habe das dann mit meinen beiden ersten Autos auch so gehandhabt incl. Vollkasko. Der 107er war mein erster Gebrauchtwagen. Danach habe ich mir einen W210 als Gebrauchtwagen gekauft. Das gesparte inklusive der gesparten Vollkaskoversicherung von beiden Autos liegt jetzt im wahrsten Sinne des Wortes dumm rum und könnte dafür verwendet werden einen oder zwei Junge Sterne zu kaufen oder einen neuen alten 107er, wenn unser mal verunfallen sollte. Diebstahl schließe ich mal aus, bei unserem marcelschen Fahrprofil.
Der Verzicht auf eine Vollkaskoversicherung kann mich nicht ruinieren ebenso wenig, wie der Verzicht auf eine Zahnersatzversicherung im Gegensatz zur Gebäude- oder Berufsunfähigkeitsversicherung.
So sehe ich das heute, aber ich werde älter und vorsichtiger, mal gucken, ob ich dran festhalte und wie es weitergeht, wenn wir z.B. mal ins Ausland fahren sollten.
Gruß Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- borntogrill
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
du schreibst, dein SL ist aktuell mit Saison-Kennzeichen (7 Monate) unterwegs und würde künftig mit H-Kennzeichen (12 Monate) deutlich teurer werden.
GOOD NEWS!
Der Dt. Bundesrat hat am 15.02.2017 in der Drucksache 770/16 als "Dritte Verordnung zur Änderung der Fahrzeug-Zulassungsverordnung" klargestellt, dass nach § 9 Abs. 3 Satz 4:
"Auch Oldtimerkennzeichen nach Absatz 1 und grüne Kennzeichen nach Absatz 2 können als Saisonkennzeichen zugeteilt werden".
Es handelt sich lt. Einleitungstext um eine sprachliche Klarstellung, also theoretisch war das bisher immer schon so möglich nur kaum einer hat es gemacht. Ab wann es in Kraft tritt stand nicht dabei.
Link: Bundesrat Drucksache 770/16
Das bedeutet für Fahrzeuge mit H-Kennzeichen a) eine Ersparnis bei der KFZ-Steuer und b) eine Ersparnis bei der KFZ-Versicherung, da beides nun offiziell auch für x/12-tel Monate gelten darf.
Weitersagen!
Viele Grüße, Christian
Meine Schätzchen: R107 (280 SL) von 1984 und R129 (SL 320) von 1993
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RickyBobby
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 678
- Dank erhalten: 92
Das ist mal interessant! Danke für die info.
Ich habe dasselbe thema wie uwe.
Preis rauf wegen h... umd von nov. bis feb. Fahre ich definitiv nicht mit dem dicken...
Da kommt mir das absolut gelegen.
Danke
Yours rob
560 SL, BJ. 87,
560 SEC RÜF 822 , BJ.87,
190E 2.3, BJ.92
Porsche 944 Turbo S
Ferrari 308 GTS QV
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
vielleicht helfen dem Ein oder Anderen meine Versicherungsmerkmale bei der Überlegung
wohin er denn jetzt gehen soll, ADAC, OCC, Allianz oder Württembergische etc.
Meine Oldiversicherung für den 300 SL Bj.3/86 Wertgutachten aus 2015 über 41,5 Kiloeuronen
Haftpflichtversicherung:
Die Versicherungssumme beträgt 100 Mio. EUR, wobei die Leistung bei Personenschäden auf 15 Mio.
EUR je geschädigte Person begrenzt ist. Bei Ansprüchen nach dem Umweltschadensgesetz beträgt die
Versicherungssumme 5 Mio. EUR je Schadenfall und höchstens 10 Mio. EUR im Versicherungsjahr.
Kaskoversicherung:
Vollkasko mit einer Selbstbeteiligung von 300 EUR
Teilkasko mit einer Selbstbeteiligung von 150 EUR
Das muss ich für 12 Monate zahlen, siehe PDF
PS: GANZ WICHTIG! Die Berechnung der Prämie richtet sich auch nach dem Alter des Versicherungsnehmers.
Je Älter je Teurer; ich bin Bj 12/53
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß
Marcel
300 SL Bj 3/86 und
300 CE-24 Bj 7/90
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Marcel am 16-02-2017 16:00 ]
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe560
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 118
danke für die interessanten Informationen.
Ich bin echt erstaunt, dass die Allianz so einen günstigen Tarif hat.
Das Saisonkennzeichen (mit H) wäre auch interessant, aber ich fürchte lange Diskussionen mit der Zulassungsstelle bez. der Nummernschildgröße. H und Saison wird für ein 40 cm Schild eng.
Aber ein Kuchenblech will ich definitiv nicht .
Gruß Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- borntogrill
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
ja die Gesamtlänge des Kennzeichens wird auch bei mir ein Proplem.
Zulässig sind maximal 8 Zeichen, wobei das Monats-Zeichen (4-10) als 1 Zeichen gilt und der Platz für die Plakette nicht zählt.
Mein 280 SL hat aktuell das Kennzeichen XX-RC107H (8 Stellen).
Ich denke, ich werde bei der Zulassungsstelle eine neue Nummer beantragen. Etwa so: XX-R107H(4-10), also auch wieder 8 Stellen.
Das ist zwar mit Kosten, Ärger, Lauferei und neuen Schildern verbunden, aber wenn ich zusammen 250 Euro im Jahr KFZ-Steuer und Versicherung sparen kann, wenn ich Saison und H-Zulassung mache, dann isses mir das Wert.
Ich gehe im März bei unserer örtlichen Behörde mal nachfragen.
Ciao, Christian.
Meine Schätzchen: R107 (280 SL) von 1984 und R129 (SL 320) von 1993
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6175
- Dank erhalten: 1086
rede vorher mit der Versicherung! Die Allianz Oldtimerversicherung gilt aktuell immer für ein Jahr, es ist keine Rückerstattung möglich, wenn man den Wagen über Winter still legt, die Prämie bleibt immer gleich.
Es wird mit den besonders niedrig festgelegten Beiträgen für Oldtimer begründet und ich denke nicht dass die davon abweichen. Wie es bei anderen Gesellschaften ist weiß ich nicht, nur dass die HUK meinen SL als Oldtimer nicht weiter versichern wollte, darum Allianz.
Ich mache es, wenn es mit meinem Kennzeichen, incl. H ist es 7-stellig, darunter ein I, trotzdem, wegen der Steuer.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thomastheo
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 243
- Dank erhalten: 6
@Marcel: Dein Beitragssatz ist konstant bei 100%?
@alle anderen: Wie ist das bei den anderen Oldtimerversicherungen? Ist da der Beitragssatz auch immer 100%?
Schönen Gruß, Thomas - 560SL/86 - 280SE/71 - XJ8 4.0/00
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- UlHe
- Offline
- Junior
-
- Alles kann, nichts muss.
- Beiträge: 140
- Dank erhalten: 41
ich habe mir ein Angebot von der Belmot machen lassen, da die auch eine Allriskversicherung anbieten.
Sollte man zumindest mal anfragen.
Grüße
Uli
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
560SL, Mod 86, arctikweiß / bordeaux
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
bei der Oldiversicherung nach Wertgutachten gibt es keinen Schadenfreiheitsrabatt.
Das bleibt so; der Beitrag kann sich erhöhen wenn das Gutachten das nächste mal höher ausfällt.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ChriGue
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 41
- Dank erhalten: 0
ich bin völlig begeistert, dass ich mit meiner Frage zu einer guten Versicherung hier offensichtlich ein echtes Thema aufgemacht habe.
Jetzt meine konkrete diesbezügliche neue Frage:
Hat denn jemand von Euch schon mal "IN ECHT" versucht, bei einer Versicherungsgesellschaft ein H-Kennzeichen als Saisonkennzeichen zu versichern? Weil, es geht ja nicht in erster Linie um das Kennzeichen bzw. das Schild, sondern darum, ob überhaupt irgendeine Gesellschaft einen solchen Tarif anbietet ... oder seinen Jahreskurs auf X Monate herunterrechnet.
Auf gehts ... schießt Eure Antworten raus !
Gruß
Christof
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- eglidecascais
-
- Offline
- Elite
-
560 SL Bj 1986, Harley DavidsonPan American und BMW R80RT Bj 1985
Portugalreise: 560slblog.wordpress.com/blog/
Route 66: eglidecascais.wordpress.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- poldi
-
- Offline
- Elite
-
On 2017-02-19 00:09, ChriGue wrote:
...ob überhaupt irgendeine Gesellschaft einen solchen Tarif anbietet ... oder seinen Jahreskurs auf X Monate herunterrechnet....
Du gehst also davon aus, dass die Karre in der Zeit außerhalb der sog. Saison nicht versichert ist?
Das halte ich für -gelinde gesagt- unklug.
Ich halte die Oldi/H-Kennzeichen -Versicherung des OCC für vernünftig.
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MBN
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 674
- Dank erhalten: 280
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- juliusmst
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 630
- Dank erhalten: 257
On 2017-02-17 10:12, Nichtraucher wrote:
Hallo Christian,
rede vorher mit der Versicherung! Die Allianz Oldtimerversicherung gilt aktuell immer für ein Jahr, es ist keine Rückerstattung möglich, wenn man den Wagen über Winter still legt, die Prämie bleibt immer gleich.
Es wird mit den besonders niedrig festgelegten Beiträgen für Oldtimer begründet und ich denke nicht dass die davon abweichen. Wie es bei anderen Gesellschaften ist weiß ich nicht, nur dass die HUK meinen SL als Oldtimer nicht weiter versichern wollte, darum Allianz.
Ich mache es, wenn es mit meinem Kennzeichen, incl. H ist es 7-stellig, darunter ein I, trotzdem, wegen der Steuer.
Gruß
Willy
Willy,
ich bin auch momentan am Versicherungsvergleich dran. Auf meinen Hinweis, dass ab sofort ja auch eine Kombination von H- und Saisonkennzeichen möglich sei, habe ich von einer Dame, die mir ein Allianz-Oldtimerversicherungs-Angebot gemacht hat, folgende Info bekommen:
"Sehr geehrter Herr M.,
der Beitrag würde anteilig auf den Zeitraum berechnet werden. Ich benötige lediglich für die die Info für welchen Zeitraum die evb ausgestellt werden soll.
Viele Grüße"
Hast du bei der Allianz direkt angefragt, ob da wirklich keine "Rückerstattung" bzw. anteilmäßige Abrechnung möglich ist? Klingt für mich nämlich widersprüchlich zu dem, was mir da von der netten Dame mitgeteilt wurde...
Beste Grüße,
Julius
Beste Grüße,
Julius
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- juliusmst
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 630
- Dank erhalten: 257
Wie bereits geschrieben, wurde mir seitens der Allianz eine Kombination von H- & Saisonkennzeichen angeboten, also bin ich heute mal zur örtlichen Zulassungsstelle gegangen und habe da nachgefragt.
Natürlich wusste niemand auch nur irgendwas, also habe ich denen Auszüge des Beschlusses des Bundesrates vorgelegt. Die wurden dann an die Teamleiterin weitergeleitet und eben habe ich einen Rückruf bekommen:
Ja, das Gesetz wurde jetzt verabschiedet, es tritt aber erst in 6 Monaten in Kraft.
Demzufolge momentan noch nicht möglich.
Finde ich eine Frechheit, zumal es keine Gesetzesänderung war, sondern nur eine Klarstellung, in der darauf verwiesen wird,
"dass die Kombination von Oldtimerkennzeichen und Saisonkennzeichen zulässig ist. Stimmen in der Literatur hatten anderes aus einer älteren Gesetzesbegründung hergeleitet. Für ein Verbot dieser Kombination ist aber kein sachlicher Grund ersichtlich. Zum Teil ist diese Kombination in der Praxis auch zugeteilt worden." ( Quelle )
Frustrierte Grüße,
Julius
Beste Grüße,
Julius
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
so lange Du kein Winterauto mit H-Kennzeichen zulassen willst (11-04) ist doch eine Umsetzung der Regelung in 6 Monaten völlig ausreichend. Da haben wir dann August.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mikep500
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 224
- Dank erhalten: 17
hab jetzt nicht alles aufmerksam durchgelesen aber ich habe meinen SL 380 bei der Württenbergische Versicherung als H versichert und hatte ihn 2015, 5 Monate und 2016 2 Monate zugelassen . Gezahlt habe ich erst den vollen Jahresbeitrag und abgerechnet wurde dann nur der Zeitraum in dem das Fahrzeug zugelassen war.
Das restguthaben lasse ich immer für das Folgejahr stehen.
Also nix mit für das ganze Jahr zahlen und dann ist das Geld weg.
Grüße Mike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- moonrush
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 95
- Dank erhalten: 0
On 2017-02-20 19:39, mikep500 wrote:
Das restguthaben lasse ich immer für das Folgejahr stehen.
Also nix mit für das ganze Jahr zahlen und dann ist das Geld weg.
Dieses Vorgehen ist dann das Equivalent für die Ruheversicherung.
Mirko
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : moonrush am 21-02-2017 21:39 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mikep500
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 224
- Dank erhalten: 17
leider gewährt die Württembergische eine Ruheversicherung nur wenn das Fahrzeug länger als 6 Monate im Jahr versichert war.
Mike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bernd500
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 164
- Dank erhalten: 30
hier ein Auszug aus dem Anschreiben der Wuerttembergischen. Sofern 5 Monate abgemeldet, besteht ein Anspruch auf Ruheversicherung bis zu 18 Monaten.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
viele Grüße,
Bernd
viele Grüße,
Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mikep500
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 224
- Dank erhalten: 17
du hast natürlich recht, ich war zu faul extra im Vertrag nach zu sehen. Mir war es nur wichtig zu zeigen, daß der Jahresbeitrag nicht weg ist sondern die genaue Zeit abgerechnet wird.
Mike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.