- Beiträge: 197
- Dank erhalten: 1
Fahrverhalten
- Fynn
-
Autor
- Offline
- Senior
-
wie schon einige mitbekommen habe, bin ich auf der Suche nach "meinem SL.
Nun hatte ich gerade ein tolles Gespräch mit einem noch Besitzer eines SL450 Baujahr 73.
Das Fahrzeug scheint soweit interessant zu sein- große Augen habe ich bekommen, als wir auf das Thema Autobahn gekommen sind. Er meinte mehr als 120 würde er nicht auf der Autobahn fahren, dann ist für ihn der W107 zu "weich" auf der Straße. Er bemerkte allerdings, dass er Porsche verwöhnt sei.
Nun die Frage an euch, denn ich hab hier immer wieder gelesen, das man z.B. von Hamburg nach Italien gefahren sei und das im Schnitt mit Tempo 140.
LG
Frank
Der, der endlich die Papiere für den SLC hat und somit nach dem Kühlwasserwechsel offiziell auf die Straße darf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 736
On 2016-11-11 13:05, Fynn wrote:
Hallo zusammen,
wie schon einige mitbekommen habe, bin ich auf der Suche nach "meinem SL.
Nun hatte ich gerade ein tolles Gespräch mit einem noch Besitzer eines SL450 Baujahr 73.
Das Fahrzeug scheint soweit interessant zu sein- große Augen habe ich bekommen, als wir auf das Thema Autobahn gekommen sind. Er meinte mehr als 120 würde er nicht auf der Autobahn fahren, dann ist für ihn der W107 zu "weich" auf der Straße. Er bemerkte allerdings, dass er Porsche verwöhnt sei.
Nun die Frage an euch, denn ich hab hier immer wieder gelesen, das man z.B. von Hamburg nach Italien gefahren sei und das im Schnitt mit Tempo 140.
LG
Frank
Der, der endlich die Papiere für den SLC hat und somit nach dem Kühlwasserwechsel offiziell auf die Straße darf
Wenn er eine runtergenudelte Kiste mit ausgelutschtem Fahrwerk fährt stimmt die Aussage, ein vernünftiger 107er läuft auf der Autobahn absolut Spitze, das Fahrwerk ist nicht schwammig, auch bei 160 bis 180 .
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thoelz
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1638
- Dank erhalten: 308
Ich bin schon einen SLC mit überholungsbedürftigem Fahrwerk gefahren, bei dem habe ich ab 140 auf der Geraden Angst bekommen.
Mit meinem SL, da ist alles in Ordnung, fahre ich das Fahrzeug gelegentlich aus (GPS ca 230 mit Stoffverdeck).
Völlig unspektakulär.
----
Gruß, Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Schwimmen darf er allerdings nicht, geh mal von einigen verbrauchten Fahrwerksteilen aus Gummi/Metall aus, sowie von ausgenudelten Querlenkern, wirkungslosem Lenkungsdämpfer und ggf. mit den Lagern der Dreieckslenker, rechne mal im Stillen mit 2.000 Euro die man da versenken muss, dann bist Du auf der sicheren Seite. Ist also überschaubar
Rostfreiheit/armut ist auf jeden Fall wichtiger. Kommt natürlich auf den Preis an
Also, auf die Bühne und an allen Teilen und den Rädern rütteln, bzw. mit einem Hebel prüfen und entsprechend am Preis schrauben
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
Zu dem was Gerd geschrieben hat, wird wahrscheinlich die Lenkungskupplung dazukommen (EUR 133,- + 1 Stunde für´s auswechseln). Wenn das Lenkgetriebe ein nicht mehr akzeptables Spiel hat, kommt noch ein Tausender dazu.
Ich glaube bei den meisten angebotenen 107er ist die Vorderachse eine Baustelle. Ob sie sehr groß (feuchte Hände bei 120) oder mittelgroß (feuchte Hände bei...) ist, ist fast schon egal. Wenn man am Auto Freude haben will, sollte man es machen.
Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 736
Aber meist wird das nie gemacht, das ist ja ein Oldtimer, der fährt halt bei höheren Geschwindigkeiten beschissen, die Käufer wissen es ja auch nicht besser und der Tüv bemängelt ein ausgelutschtes Fahrwerk ja nur wenn die Räder fast abfallen .
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- willem
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 95
- Dank erhalten: 0
Kaufe eine Mazda MX5 dazu oder Porsche Boxstar..
Tchuss Willem
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadstolett
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1532
- Dank erhalten: 11
Hätte ich selbst einen SL, so wäre ich mit dem bestimmt schon über 200 km/h gefahren, ohne mir dabei über das neuwertige (ich hätte den dann ja noch nicht lange) Fahrwerk Gedanken zu machen.
Bevor wir hier aber nach Udos Art noch weiter herumfabulieren wäre es ja vielleicht eventuell eine unverbindliche Überlegung, mit dem 450 SL aus dem frühen Jahr 1973 einfach mal zu fahren und sich selbst ein Wackelbild zu machen.
Ein 450er D-Jet hat was - "....wuuwuuwuuuwuu ...." sagt Kapellmeister Mooshammer über den großen Grauguss V 8, allerdings ist ein 1973er nach meiner Kalkulation durchschnittlich zehn Jahre älter als ein 1983er, womit ich sagen möchte, dass es einfacher ist, einen guten 1983er als einen gleichermaßen guten 1973er zu finden - losgelöst derer Motorisierung.
Die Karosse die Karosse... das A und O zwischen guter Mechanik und schönem Innenleben. Lieber einen guten 300 SL (die dürften eigentlich kaum mehr als 10.000,- EUR kosten) als einen morschen 450er.
Wenn es unbedingt ein ....wuuwuuwuuuwuu .... Ballermann 8 werden soll, dann warte doch, bis Gerd mit der Restauration seines aquablauen 73ers fertig ist. Wahrscheinlich kann er die Farbe nach drei Tagen nicht mehr sehen (nicht weil sie ihm zu wässrig wäre, nein - die ist einfach nicht grün genug) und dann kommt dein Moment zur Begegnung: Schnapp!
Winni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thoelz
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1638
- Dank erhalten: 308
On 2016-11-11 15:28, willem wrote:
Wozu soll mann VIEL Geld ausgeben fur virtuele bessere strassenlage. Die 107SL sind ganz nicht geeignet fur schnelle fahrten auf der Autobahn. Zu viel kopflarm, windlarm, schwammig fahrverhalten, slechte kurvenleistung, untersteuert wenn mann versucht sportlich zu fahren....macht doch kein sportler von deinem Benz.isst er doch nicht. Macht spass zum eissalon fahren .Dieser Benz isst doch technisch aus der 60 er Jahren.
Kaufe eine Mazda MX5 dazu oder Porsche Boxstar..
Tchuss Willem
Willem,
klar, daß ein aktueller Porsche Boxster eine bessere Straßenlage als ein 107 hat.
Dennoch: bei intaktem Fahrwerk kann man die Endgeschwindigkeit einwandfrei ausfahren und die Kurvenlage ist auch gut genug um weit mehr als nur umherzockeln zu können.
----
Gruß, Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Anekdoten:
Als junger Knabe hatte ich einen Kumpel, der mit 19 Jahren einen nagelneuen 450SL in weiss und Leder rot besass, Freund Udo (so hiess er) aus reichem Elternhaus, war einer von der digitalen Sorte, es gab nur Standgas oder Vollgas. Der Meister bei Mercedes in Frankfurt an der Messe wollte ihm einen Schalter Standgas/Vollgas einbauen, so würde das lästige Gaspedal entfallen. Mit ihm habe ich schweisstreibende Kilometer zurückgelegt, Ffm - Köln in einer Stunde z.B.
Meiner Erinnerung nach lag das Teil wie ein Brett. Sein Verbrauch lag immer bei deutlich über 20 ltr.
Natürlich auch im Winter wurde das Teil gefahren, mit Winterreifen und Skiträger fuhren wir nach Kitzbühel, einmal nachts, nach ordentlich Après Ski, zurück ins Hotel, Freund Udo mit Schmackes auf den Parkplatz - Glatteis - wir parkten nach der großen Glastür in der Lobby, Hammer war, das Hotel musste zahlen, der Parkplatz war nicht gestreut, trotz Nachtservice...................
Im Nachhinein bin ich froh, das überlebt zu haben
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.