welcher 107 ist der Bessere?
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
On 2016-11-09 09:09, Nichtschwimmer wrote:
Die originale Werkslackierung gibt´s nur einmal.
Udo
Restaurieren kann man so oft man will, der Originalzustand bleibt einmalig .
107er im ersten Gewand, und dann auch noch wirklich gut, sind heute schon die extreme Ausnahme.
Für mich zeigt ein guter Originalzustand, auch innen, das der Wagen immer pfleglich behandelt wurde und das ist sicher sehr hoch zu bewerten .
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MBN
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 674
- Dank erhalten: 280
Alles noch einmal (entlacken und lacken) und/oder nassschleifen und/oder polieren oder ... ?
Ich stimme überein, dass Neuwagen im Showroom - mangels Pflegesachverstand - fast immer total verkratzt sind.
Gruß Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
On 2016-11-09 10:36, MBN wrote:
Gerd, ... von vorne anfangen bedeutet:
Alles noch einmal (entlacken und lacken) und/oder nassschleifen und/oder polieren oder ... ?
Ich stimme überein, dass Neuwagen im Showroom - mangels Pflegesachverstand - fast immer total verkratzt sind.
Gruß Michael
nass schleifen und polieren.
Den letzten den ich lackieren (natürlich mit 2K Lacken, nicht diesen Wasserlack) liess war der Jaguar, ich habe mit meinem Lackierer vereinbart anstelle zwei vier Lackiergänge durch zuführen. Dann wurde er mit 1000 und 2000er Papier nochmal geschliffen und hochpoliert. Das ist der Arbeitsgang heute noch z.B. bei RR/Bentley und Aston Martin. Enorm teuer und halt nur bei sehr teuren Autos machbar.
Mein Aston hat ja noch zu 100% Originallack mit einer Lackoberfläche wie ein Steinway Flügel. Wie ich lesen konnte, dauerte damals bei AM der Lackieraufwand ca 30 Stunden bis er auslieferfähig war. ich stand neben einer neuen E-Klasse, der Unterschied ist enorm, bei schräger Sonneneinstrahlung war der Mercedes (micro)wellig bis orangenhäutig. Es gab keine perfekte Spiegelung der Umgebung. Das ist bei anderen Neuwagen auch so, die Schichtdicken sind ja heute fast im Nanobereich, Lack ist teuer, "gespart" wird bei Herstellern schon im zehntel Cent Bereich.
Wenn mein -noch zerlegter- SL in heutiger Neuwagenlackierung käme, könnte er -wie gesagt- von vorne anfangen. Zugegeben, bei Lackierungen bin ich äusserst pingelig
Hier im Ausschnitt mit der Spiegelung des Flugzeugs und der Kondensstreifen sieht man es.
Woher meine Begeisterung für dieses Auto kommt, kann man anhand des Films über ein Virage Coupe vielleicht nachvollziehen:
The Magic of Hand Built Cars
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MBN
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 674
- Dank erhalten: 280
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- chund
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1415
- Dank erhalten: 148
jetzt hab´ich mir das Filmchen in ganzer Länge angeschaut, trotz der superben Lackierung wird er für mich nicht schöner, dabei haben die Engländer, gerade die "Astons" so klasse Autos gebaut.
Aaber schöner als ein Bristol ist er doch!!
Gruss
Andreas
Gruss, Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadstolett
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1532
- Dank erhalten: 11
ich war zunächst überrascht über die scheinbar zahlreichen Fehlstellen in der Lackierung. Die Abhilfe gelang einfacher und schneller als gedacht, mein Bildschirm ist nun wieder sauber, alle Mückenschisse entfernt und deine Lackoberfläche soweit makellos.
Zu wünschen ist, dass du neben deiner Freude an scheinbarer Fehlerfreiheit im Spiegel deiner zweifellos hochwertigen Oberfläche siehst, welch unsagbares Glück derjenige Mensch doch hat, einen Steinschlag oder einen Kratzer mit eigenen Augen sehen zu dürfen.
Der Blinde gäbe alles, wenn er das sehen könnte, woran sich der Sehende stört.
Winni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Er hat schon an der Front unterhalb der Haube einige kleine Steinschläge und ein paar kleine Macken, das ist halt nach 22 Jahren und 50TKM so. Machen lass ich da nichts.
Ich geb ja gerne zu, ein DB6 Cabrio wäre mir lieber gewesen, aber der ist ausserhalb meiner Reichweite.
Der DB7 ist deutlcih günstiger als der Virage, aber er ist fast mehr ein Jaguar, er wurde ja auch dort und in viel größerer Stückzahl gebaut. Der Virage und der kaum veränderte Nachfolger V8 sind die letzten Modelle aus der alten Fabrik in Newport Pagnell mit von AM konstruierten Motoren. Ab dem DB7 sind es ja modifizierte Fremdfabrikate, der heutige V12 Motor ist praktisch ein verdoppelter und natürlich stark modifizierter Ford V6. Kleinhersteller haben es halt schwer, Eigenentwicklungen sind heute wirtschaftlich nicht mehr möglich.
Winni - ein sauberer Bildschirm hat was!
Jetzt hab ich erstmal den Ehrgeiz, dass der 450 in babyhellblau (Merdes sagt da verschwurbelt aquablau dazu, obwohl ich so hellblaues Wasser noch nie gesehen habe) richtig richtig gut wird. Aquablau ist ganz sicher nicht gut wieder verkäuflich, das juckt mich aber nicht, mir gefällts!
aquablau
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- eglidecascais
-
- Offline
- Elite
-
sehr schöne Farbe, kenne ich noch vom 116er - hoffentlich läßt Du den Pinstripe wie auf Deinem Bsp-Foto weg - grauslig!
Gruss Reinhard
560 SL Bj 1986, Harley DavidsonPan American und BMW R80RT Bj 1985
Portugalreise: 560slblog.wordpress.com/blog/
Route 66: eglidecascais.wordpress.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
On 2016-11-09 12:10, eglidecascais wrote:
Gerd,
sehr schöne Farbe, kenne ich noch vom 116er - hoffentlich läßt Du den Pinstripe wie auf Deinem Bsp-Foto weg - grauslig!
Gruss Reinhard
klar bleibt der weg!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadstolett
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1532
- Dank erhalten: 11
Gerd, sag dass das nicht wahr ist.
Nicht dieses wirklich wässrig läpprig erscheinende aquablau. Katastrophe!
Dein 450 SL ist doch ein 1973er, meine ich. Wie wäre es denn anstatt des Spülwasserblaus mit dem klassichen MB horizontblau? Auch pastellartig, aber viel cremiger, sahniger und nicht kalt und frostig und wässrig und läpprig wie diese einzige serienmäßige Fehlfarbe.
Wenn dir des Pioniers und Wegbereiters deiner Freuden Gottlieb Daimlers Motto auch nur einen Zündfunken wert ist, dann entscheide dich für horizontblau oder lasse das Blech blank.
Das Beste. Oder nichts.
Winni
PS/kW: Mein Gott... da lässt Mann den alten Herrn für einen Moment alleine und schon baut er Mist.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
On 2016-11-09 12:25, Roadstolett wrote:
Oh Gott! NEIN!
Gerd, sag dass das nicht wahr ist.
Nicht dieses wirklich wässrig läpprig erscheinende aquablau. Katastrophe!
Dein 450 SL ist doch ein 1973er, meine ich. Wie wäre es denn anstatt des Spülwasserblaus mit dem klassichen MB horizontblau? Auch pastellartig, aber viel cremiger, sahniger und nicht kalt und frostig und wässrig und läpprig wie diese einzige serienmäßige Fehlfarbe.
Wenn dir des Pioniers und Wegbereiters deiner Freuden Gottlieb Daimlers Motto auch nur einen Zündfunken wert ist, dann entscheide dich für horizontblau oder lasse das Blech blank.
Das Beste. Oder nichts.
Winni
PS/kW: Mein Gott... da lässt Mann den alten Herrn für einen Moment alleine und schon baut er Mist.
nix - bleibt!
so war er original, der 73er. Würde ich mich nach dem Mainstream richten, würd ich ja auch RTL schauen, McDonalds besuchen, hätte ein E-Klasse/A6/5er BMW in leasingsilber oder Abteilungsleiterschwarz, trüge Basecaps, bedruckte T-shirts, Boss Anzüge etc., würde Hollywoodfilme schauen, hätte eine ordentliche Frisur usw. usw.
Ausserdem - wie Du weisst, polarisiere ich gern
Und - die Hauptsache, mir gefällts!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadstolett
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1532
- Dank erhalten: 11
Das entschuldigt alles und dein aquablau erscheint nun in einem völlig anders gebrochenen Licht.
Das habe ich nicht mehr erinnert, nur noch, dass du hier im Forum deine Suche nach dem Blautopf für deinen Lackierfachmann kundgetan hattest und dass magnetitblau beim 73er mein favorisiertes weil magnetisierendes, an Friedrich Liechtenstein erinnerndes supergeilmetallicblau gewesen ist.
Dann ran mit dem lösungsmittelhaltigen wasserblau, bei dessen Lackaufbau einzig der Name den unheilvollen Wasserbasislack suggeriert.
Winni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.