Sprache auswählen

560er Motor ohne Kat ?

Mehr
02 Nov. 2016 10:52 #155797 von Uwe560
560er Motor ohne Kat ? wurde erstellt von Uwe560
Hallo an alle Motorspezialisten,

nächstes Frühjahr steht die H-Zulassung an.

An sich wird das ziemlich schmerzfrei ablaufen, aber mich stört der Kat.

Der M117 Motor war in der 126er Reihe standardmäßig ohne Kat angeboten und hatte zwischen 160 und 200 kW. Die Kat-Variante hatte 150 - 178 kW.

Nun wäre ja die Entfernung des Kats mit Zündungsanpassung ein zeitgenössisches Tuning, was theoretisch eingetragen werden könnte.
Es geht mir weniger um die Mehrleistung, als um die Entfernung des Kats, der irgendwann zerbröseln wird und ersetzt werden muss. Also wenn möglich raus damit.
Mit einem parasitären, kernigerem Sound könnte ich leben .

Wie seht ihr das ?
Gruß Uwe

Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Nov. 2016 10:57 #155798 von gerd
gerd antwortete auf 560er Motor ohne Kat ?
raus mit dem Ding!

mach erst H, dann raus, später kräht kein Hahn mehr danach.

Die Codierstecker müssen dann gewechselt werden.
Folgende Benutzer bedankten sich: 560-OC

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Nov. 2016 11:13 #155799 von thoelz
thoelz antwortete auf 560er Motor ohne Kat ?
Würde ich auch so machen.

Beim US-560 reicht das Ziehen des Zündungssteckers. Dann wird die Zündung etwas früher gestellt, so wie vom Ingenieur ursprünglich vorgesehen (das kannst Du auch schon machen, wenn der Kat noch drin ist).

Da der 560 im 107, anders als im 126, nur ein Ansaugrohr hat, hat er ein paar PS weniger als dort.

Wechselst Du auch noch die Auspuffkrümmer von den zugeschnürten Ein- auf die Zweiflutigen (Standard bei den Modellen ohne Kat) sollten so knapp 260 PS drin sein.

----
Gruß, Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Nov. 2016 11:36 #155800 von Uwe560
Uwe560 antwortete auf 560er Motor ohne Kat ?
Da gibt es nur ein Problem - der TÜV will auch nach dem H die Abgaswerte mit Kat messen.
Da habe ich mich schon erkundigt. Es muss also im Schein eingetragen sein.
(Thomas: Die Zündung ist schon lange optimiert)

Gruß Uwe

Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Nov. 2016 11:38 #155801 von gerd
gerd antwortete auf 560er Motor ohne Kat ?
Beim H ist die Schadstoffklasse nie eingetragen, bei meinem TÜV gibt es da keinerlei Probleme, zumal das Teil ja US Erstzulassung war. Schon mehrfach durchexerziert.

Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Nov. 2016 11:39 #155802 von eglidecascais
eglidecascais antwortete auf 560er Motor ohne Kat ?
Thomas,
kannst Du kurz auf das "ziehen des Zündungsstecker" eingehen, ich bin auch daran interessiert, es sagt mir nur nicht allzuviel.
Gruß Reinhard

560 SL Bj 1986, Harley DavidsonPan American und BMW R80RT Bj 1985
Portugalreise: 560slblog.wordpress.com/blog/
Route 66: eglidecascais.wordpress.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Nov. 2016 11:43 #155803 von Uwe560
Uwe560 antwortete auf 560er Motor ohne Kat ?
Hallo Gerd,

das wäre ja genial. Ich hoffe mein TÜV sieht das auch so. Beim letzten TÜV hatte ich mich erkundigt und sie meinten der Kat muß funktionieren. (man will schließlich an der ASU Messung verdienen).
Aber wenn er nicht drin ist, gibt es auch nix zu messen.
Gerd, was misst dein TÜV dann für Abgaswerte ?

Uwe

Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Nov. 2016 11:45 #155804 von Uwe560
Uwe560 antwortete auf 560er Motor ohne Kat ?
Reinhard, guckst du hier:

Zündung 560

Uwe

Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Nov. 2016 11:47 #155805 von gerd
gerd antwortete auf 560er Motor ohne Kat ?
Die Werte die ohne KAT vorgeschrieben sind, die erreicht er locker.

Ggf. zu einem anderen TÜV gehen, manche sind da spinnert und kennen die eigenen Regeln nicht, ich gehe immer zum TÜV Alzenau, der Leiter dort ist sehr oldtimeraffin und hat selbst alte Mercedes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Nov. 2016 11:56 #155806 von Uwe560
Uwe560 antwortete auf 560er Motor ohne Kat ?
Die Kat-losen 126er Motoren hatten ja wahrscheinlich keine Lambda-Sonde. Mit der KE-Jetronic muss also die Sonde drin bleiben.
Weiß jemand, welche Steuerung die 126er Motoren serienmäßig hatten ?
Uwe

Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Nov. 2016 12:08 #155807 von eglidecascais
eglidecascais antwortete auf 560er Motor ohne Kat ?
Danke Uwe,
wenn es nur darum ging diesen "Widerstand" zu entfernen, dann habe ich das bereits erfolgreich hinter mir.
Ich dachte es wäre etwas aufwändigeres damit gemeint😎

Gruß Reinhard

560 SL Bj 1986, Harley DavidsonPan American und BMW R80RT Bj 1985
Portugalreise: 560slblog.wordpress.com/blog/
Route 66: eglidecascais.wordpress.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Nov. 2016 12:14 #155808 von gerd
gerd antwortete auf 560er Motor ohne Kat ?

On 2016-11-02 11:56, Uwe560 wrote:
Die Kat-losen 126er Motoren hatten ja wahrscheinlich keine Lambda-Sonde. Mit der KE-Jetronic muss also die Sonde drin bleiben.
Weiß jemand, welche Steuerung die 126er Motoren serienmäßig hatten ?
Uwe


Dann sollte er zwei Codierstecker haben, wenn der KAT original ist. Die haben eine grüne Beschriftung, einer links im Motorraum gleich am Kotflügel ca in der Mitte und einen am Steuergerät im Beifahrerfußraum, die tauscht man gegen die Stecker mit weisser Beschriftung aus, die Lambdasonde ist stillgelegt und kann dann raus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Nov. 2016 14:15 #155809 von Uwe560
Uwe560 antwortete auf 560er Motor ohne Kat ?
Hallo Gerd,

nach dem zweiten Kodierstecker im Beifahrerfußraum habe ich noch nicht gesucht. Naja, der Winter ist lang - schon wieder ein Punkt mehr .

Würde mich freuen, wenn alles so einfach geht.
Danke schon mal für die wertvollen Auskünfte.

Gruß Uwe

Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Nov. 2016 14:32 #155810 von gerd
gerd antwortete auf 560er Motor ohne Kat ?
so sehen die aus

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



hab mal nochmal geschaut, erst ab 1990 EZ sind KAT Pflicht, dann auch bei H-Kennzeichen.[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : gerd am 02-11-2016 14:36 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Nov. 2016 14:46 #155811 von Uwe560
Uwe560 antwortete auf 560er Motor ohne Kat ?
Für die "Nr. 1" hat unser 560er ja einen Festwiderstand.
"Nr.2" dürfte dann in der Nähe der KE-Jetronic im Beifahrerfussraum sein.

Uwe

Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Nov. 2016 16:35 #155812 von thoelz
thoelz antwortete auf 560er Motor ohne Kat ?
Den Abgleichstecker für den Zündzeitpunkt muß man für die „ungedrosselte“ Leistung NICHT gegen den mit der Aufschrift „ECE“ wechseln.
Die elektrischen Widerstände in den jeweiligen Positionen, die die Zündverstellkurve und somit die Kraftentfaltung beeinflussen sind bei beiden gleich:

Stellung Widerstand
1 kein Durchgang (unendlich)
2 2400
3 1300
4 750
5 470
6 220
7 direkter Durchgang (Null)

Der Unterschied ist üblicherweise (Gerds Stecker hat erstaunlicherweise keine Markierungen) lediglich die Beschriftung. Nämlich, daß der ECE-Stecker S bei Position 1 und N bei Pos 3 hat und beim KAT-Stecker die Positionen S Pos 4 und N Pos 6 lauten.

Also in Werkeinstellung die KAT-Version auf S schon spätere Zündzeitpunkte hat als die katlosen auf Stellung N.

Was das niedrigere Drehmoment und die niedrigere Leistung zu erheblichem Anteil erklärt.

Also einfach Abgleichstecker auf Position 1 und gut.

----
Gruß, Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Doodoo
  • Offline
  • Premium
  • Premium
  • Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
Mehr
02 Nov. 2016 17:35 #155813 von Doodoo
Doodoo antwortete auf 560er Motor ohne Kat ?
Wenn aber ein Kat nachgerüstet wurde ist der dann auch in den Papieren eingetragen und man kann den Kat nicht so einfach entfernen und ausbauen, dann muss es wieder ausgetragen werden vom TÜV.
Dann muss der Auspuff auch noch umgerüstet werden und das kostet ca. 1500 EUR und das wegen 5-8 PS mehr Leistung, das wäre mir diese Angelegenheit nicht wert...???

Viele Grüße
Andreas

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Nov. 2016 20:13 #155814 von gerd
gerd antwortete auf 560er Motor ohne Kat ?
graue Theorie und Mutmaßungen - erst ab 1990 ist ein KAT zwingend Pflicht, er kann raus wie ich oben schon schrieb. Bei H-Zulassung entfällt die Schadstoffklasse komplett, bis zu 3,5% CO sind dann zulässig

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Doodoo
  • Offline
  • Premium
  • Premium
  • Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
Mehr
02 Nov. 2016 20:34 #155815 von Doodoo
Doodoo antwortete auf 560er Motor ohne Kat ?
Aber das umrüsten ist doch auch nicht billig, Preis ca. 1.800 € inkl. Auspuffrohre...??

Viele Grüße
Andreas

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Apr. 2023 09:46 #314355 von AlexR107
Hallo Thomas, Halli Zusammen,

würde meinen 560et Kat nun gerne "schonen" und ins Regal legen. 
Fragen:

- was muss ich nun mit den/dem "Zpndungs-
  steckern" exact machen - wo sind die / der ?
   ((Widerstände tauschen ??) Bild ?

- gibt es ein fertiges Vetbinyungsstpck 
  (Leerrohr) als Kat-Ersatz ?

- Lambdasonde Diagnose ausknipsen ? Wo?
  Vermutlich am Motorsteuergeröt ?
  (Fussraum) 

Danje Euch schon mal!
Grüße, Alex 
 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Apr. 2023 09:53 #314356 von AlexR107

Hallo Thomas, Halli Zusammen,

würde meinen 560et Kat nun gerne "schonen" und ins Regal legen. 
Fragen:

- was muss ich nun mit den/dem "Zpndungs-
  steckern" exact machen - wo sind die / der ?
   ((Widerstände tauschen ??) Bild ?

- gibt es ein fertiges Vetbinyungsstpck 
  (Leerrohr) als Kat-Ersatz ?

- Lambdasonde Diagnose ausknipsen ? Wo?
  Vermutlich am Motorsteuergeröt ?
  (Fussraum) 

Danje Euch schon mal!
Grüße, Alex 

Am Besten auch gleich noch auf 2-flutige Krümmer umrüsten und die Sekundärluft (wohl einfach Riemen runter) deaktivieren...(wg. Verlustmoment)

Hat das schon jemand von Euch gemacht ? 
 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Apr. 2023 14:17 #314372 von Dr-DJet
Hallo Alex,

es gibt keinen 560 SL RÜF. Den gab es nur mit Kat. Folgerichtig ist das KE-Jetronic Steuergerät auch nicht in den RÜF Modus schaltbar.

Und Sinn würde das Ganze auch nicht machen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Apr. 2023 15:56 #314383 von AlexR107
Hallo Dj, 

Danke für die Rü. Aber ob das original machbar war ist mir nicht wichtig. Ich möchte den Kat raushaben, der ja eh wohl nix mehr konvertiert  wegen dem.Sound und der Leistung. 
Die Zündung auf früh gebt ja über den Codietstecker, der Sonde könnte man über entspr. Rs ein normales Abgas vorgaukeln. 

Das sollte doch gehen?

Dann noch 2 flutige Krümmer dran. Dann würde die Edelstahlanlage auch keine 2500€, sondern nur die Hälfte kosten. 
Notfalls kann man das leicht fpr TPV zurückführen, wobei 89 Kat keine Pflicht war.

Ich besorg mir mal die KJet Unterlagen der Sondendiagnose, wird '89 sehr einfach gehalten sein. Die erkennt womöglich nicht mal ein Leerrohr - heutzutage wäre das nicht einfach hier zu manipulieren...

Oder hat jemand den Bosch-Funktionsrahmen der 560er DME ? 

Grüsse, Alex 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Apr. 2023 16:11 #314386 von Ragetti
Ragetti antwortete auf 560er Motor ohne Kat ?
Auspuff ganz entfernen dann ist der Sound einzigartig.

Dein Vorhaben ist zum Scheitern verurteilt, erstens doch der muss mit KAT weil es nie was anderes beim 560er gab, zweitens wird die Regulierung diesen Misststand versuchen zu korrigieren und dann kommt nichts brauchbares raus weil die Informationen für das Steuergerät nicht plausibel sind.

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Apr. 2023 18:12 #314399 von AlexR107
AlexR107 antwortete auf 560er Motor ohne Kat ?
Hallo Rolf,

Ok  Danke. Ich frag mal beim TÜV, was der davon hält. 
Aber die DME auszutricksen ist nicht so schwierig- ich habe 30 Jahre lang Vetbrenner und Sondenrehekunhen appliziert - die Diagnosen waren 89 sehr rudimentär. Heuzutage bedarf es hier schon andere Mittel.
Ich beschaff mir mal die Bosch Unterlagen und sag Bescheid...

Der Gegenstück ist viel zu hoch - die Maschine müssste ca 260PS können..

Grüsse, Alex 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Apr. 2023 19:12 #314407 von AlexR107
AlexR107 antwortete auf 560er Motor ohne Kat ?

Hallo Rolf,

Ok  Danke. Ich frag mal beim TÜV, was der davon hält. 
Aber die DME auszutricksen ist nicht so schwierig- ich habe 30 Jahre lang Vetbrenner und Sondenrehekunhen appliziert - die Diagnosen waren 89 sehr rudimentär. Heuzutage bedarf es hier schon andere Mittel.
Ich beschaff mir mal die Bosch Unterlagen und sag Bescheid...

Der Gegenstück ist viel zu hoch - die Maschine müssste ca 260PS können..

Grüsse, Alex 

20 Jahre natürlich......
 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Apr. 2023 19:51 #314413 von Chromix
Chromix antwortete auf 560er Motor ohne Kat ?
"Vetbrenner" und "Gegenstück" kann ich ja noch interpretieren, aber bei "Sondenrehekunhen" wird's kryptisch .....

Hälsningar,
Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Folgende Benutzer bedankten sich: Scenic, ZitroniX

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Apr. 2023 19:55 #314414 von Edgar_Markus
Edgar_Markus antwortete auf 560er Motor ohne Kat ?
nunja den W 126 gab es als RÜF..

der hat dann auch ein passendes Steuergerät
Edgar

Lebst Du nur oder schraubst Du schon?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Apr. 2023 20:33 #314418 von AlexR107
AlexR107 antwortete auf 560er Motor ohne Kat ?
Diese sch....Autokorrektur:

- Verbrenner 
- Gegendruck 
- Sondendiagnose / - Regelung 

Sorry ..

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Apr. 2023 20:37 #314419 von AlexR107
AlexR107 antwortete auf 560er Motor ohne Kat ?
Ok Zusammen,

d.h. keiner hier im Forum hat beim 560er mal den Kat gebypassed ?
Ich gehe davon aus, wenn man reinschaut  dass bei einigen gar nicht mehr viel drin ist, oder ?
Schon Erfahrungen in diese Richtung?
Dann könnte man den gleich ausräumen..

Grüsse, Alex 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.251 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.