- Beiträge: 1355
- Dank erhalten: 421
560er Motor ohne Kat ?
- Hans-Jürgen
-
- Offline
- Elite
-
es geht mich zwar nichts an was jeder mit seinem H - Oldtimer macht, aber ich würde mir
einfach ein Auto mit 300 oder mehr PS kaufen ( schönen Sound incl. )und mich daran freuen.
Aber mein Oldtimer bleibt ein Oldtimer im Original.
P.S. Ein echter Oldtimer hat keinen KAT

Gruß aus dem Kraichgau / Baden
Hans-Jürgen
350 SLC ohne V ( Z ) erfallsdatum / 107er werden nicht Älter sie wechseln höchstens den Besitzer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
ohne die Lambaregelung wirst Du sehr wahrscheinlich bei der AU durchfallen. Da wird die und deren Reaktion auf Störgrößen nämlich geprüft.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wudi
-
- Offline
- Elite
-
- 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
- Beiträge: 1009
- Dank erhalten: 139
ein "echter Oldtimer" hat weder Kat noch Servolenkung gebremst wird mit Trommelbremsen el Sitzheitzung Fensterheber etc etc gab es nicht montiert waren Diagonalreifen mit weisswand
oder ist der echte Oldtimer der mit H zertifizierte Zeitzeuge?? Fahrzeuge von bis 1993 hatten halt Kat und all die anderen Helferlein

mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- karlo63
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 904
- Dank erhalten: 277
Tüv Prüfer fragte wo der Kat ist, ( Antwort im Keller ) der zickte etwas rum konnte aber nichts machen, das Fahrzeug wurde 1977 ohne Kat ausgeliefert ( Ende der Diskussion ) hat dann irgendwas rumgemessen und schon gabs neuen Tüv ohne Kat.
Gruss an alle Karl
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4902
- Dank erhalten: 1975
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AlexR107
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 123
- Dank erhalten: 19
Ja-kann man auch so sehen..
Grüsse, Alex
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RDele
-
- Offline
- Senior
-
- 1991er Saab 900 Turbo 16S
- Beiträge: 603
- Dank erhalten: 235
in meinen jungen Jahren fuhr ich einen Saab 900 Cabrio "Monte Carlo". Um die Leistung und den Sound zu verbessern habe ich gern den Kat ausgebaut und mit einem Saab-Original-Zwischenrohr (damals extra für den Ostblock angeboten) montiert. Dem Motor hat das nichts ausgemacht. Lambdasonde blieb drin und hat weiter geregelt. Leistung stiegt sicher um 20 PS und der Sound war brachial. Check Engine Licht blieb aus. Mit dem TÜV hatte ich damals auch keine Probleme, weil ich den Kat für die Prüfung kurz drunter geschraubt habe. Irgendwann habe ich damit aufgehört, weil ich schnellere Autos angeschafft habe und der Monte wurde durch den SL ersetzt.
Gruß Richard
1989er 560 SL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1860
- Dank erhalten: 564
..
Und ob du das H behälst...
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3518
- Dank erhalten: 1414
Aber Prüfer sind auch nur Menschen mit unterschiedlichen Gehaltsstufen (an Hirnschmalz, nicht Geld )
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dieseldok
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 318
- Dank erhalten: 144
auch wenn der Prüfer dem Wagen neuen TUEV erteilt, ist das Thema nicht vom Tisch. Die naechste "Rennstreife", die sich mit dem Thema auskennt, schreibt ein Ticket und dann gehts zum Gutachter.
Der stellt dann fest, das da ein Kat reingehört und der Amtsschimmel wiehert.
Wenn man den schon das Risiko eingehen will, dann sollte sich das auch lohnen. Der US 560 wird aber ohne tiefere Eingriffe niemals 300PS habe. Die Verdichtung liegt bei 9:1 und die Nockenwellen sind zu zahm.
Und der seltene 4-2-1 Auspuffanlage fehlt auch noch.
www.w126-wiki.de/index.php?title=Die_richtige_Nockenwelle
Nockenwellen kann man umbauen, oder gleich umgeschliffene kaufen.
Dann benötigt man aber auch mechanischen Ventilspielausgleich vom alten 350er.
Nur den KAT weglassen gibt dem Auspuff sicherlich eine andere Note und evtl. gefühlte 5PS mehr unterm rechten Fuss.
300 PS Mooren gibt es hin und wieder mit allem drum and dran zu kaufen. Aber der Aufwand ist schon hoch.
Mit freundlichen Gruessen
JP
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SL-Werner
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 74
- Dank erhalten: 7
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
ohne die PS-Zahl kommentierenzu wollen: Die Unterschiede kommen aber nicht nur vom Kat alleine. Ich wiederhole mich: Der 560 US Motor ist anders und den gibt es nicht in der RÜF Ausführung. Das ist beim 560 SL nicht vorgesehen. Deshalb vergleichst Du Äpfel mit Birnen. Wer etwas zum 560 SL und seiner Entstehungsgeschchte im Untergrund lesen möchte. findet das beim MVC: mvcoldtimerticker.de/560sl-warum-gibt-es-den-ueberhaupt/
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dieseldok
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 318
- Dank erhalten: 144
auch da muss man auf die Verdichtung, Nockenwellen und Abgasanlage achten.
de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_M_116/M_117
Einfach einen KAT dranhängen klappte damals nicht. Die Motoren mussten angepasst werden. Das hat immer Leistung gekostet. Deshalb steigt beim Ausbau des KATs nicht einfach die Leistung im 20PS. Entsprechend muss der KAT Motor umgerüstet werden.
Fahr mit dem Wagen auf eine Bremse/ Leitungsprüfstand und schau wieviel Leitung er jetzt hat. Dann bau den KAT aus und schau wieviel mehr er dann hat.
Mit freundlichen Gruessen
JP Reinkens
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3518
- Dank erhalten: 1414
Übrigens werden im SL-edition-Shop 300 -320 PS Motoren für 18.900 Tacken angeboten. Der original Motor kostet da 16.900. Sind keine neuen Motoren, sondern überarbeitet.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dieseldok
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 318
- Dank erhalten: 144
schoen zusammengefasst. Hat eben alles seine Preis und ein Rennwagen ist es dann noch immer nicht.
Bei den Änderungen waere mir wichtig, das das alles in den Papieren steht damit es da keine unnötigen Ärger gibt. Und eine neuen KAT gibt es immer zu kaufen und dann waere das auch geregelt.
Mit freundlichen Gruessen
JP
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SL-Werner
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 74
- Dank erhalten: 7
Haste Recht, den 560 gab es ja nur mit KAT. Den 500 kann man also zurueckruesten (es gab ja auch den Original Umruestsatz von ohne KAT auf KAT), beim 560 ist das also ein Fragezeichen ob es so einfach geht und wieviel PS dabei mehr herauskommen in dem Niedrigverdichtungsmotor.Hallo Werner,
ohne die PS-Zahl kommentierenzu wollen: Die Unterschiede kommen aber nicht nur vom Kat alleine. Ich wiederhole mich: Der 560 US Motor ist anders und den gibt es nicht in der RÜF Ausführung. Das ist beim 560 SL nicht vorgesehen. Deshalb vergleichst Du Äpfel mit Birnen. Wer etwas zum 560 SL und seiner Entstehungsgeschchte im Untergrund lesen möchte. findet das beim MVC: mvcoldtimerticker.de/560sl-warum-gibt-es-den-ueberhaupt/
Gruss
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4483
- Dank erhalten: 2109
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Und ob 231 oder 245 PS , das merkt man meiner Meinung nach nicht wirklich.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frank N Stein
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
ich möchte das Thema noch mal aufgreifen, weil ich mich frage, ob man bei einem RÜF (hier 420 SL), wenn man den nachgerüsteten Kat wieder entfernt, die beiden Abgleichstecker (R16 + R17) mit dem Aufdruck "KAT" behalten kann und auf welcher Stellung?
Oder muss man sich die ECE-Stecker wieder beschaffen?
Wer kann mir Erleuchtung bringen?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Banane66
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 778
- Dank erhalten: 216
kommt darauf an ob du auch die Lambdasonde ausbaust. Wenn sie raus ist musst du auch die Stecker tauschen. Ich will es gerade anders rum machen, Lambdasonde rein und Stecker tauschen aber ohne Kat.
Liebe Grüße
Klaus
Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frank N Stein
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
danke für den Tipp. Dann kann der "Kat"-Stecker am EZL ja auch drin bleiben, oder?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Banane66
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 778
- Dank erhalten: 216
ich würde denken, es sollte so funktionieren. Aber nur mit Sonde.
Liebe Grüße
Klaus
Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 560-OC
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 327
- Dank erhalten: 88
Ich werde es bei meinem 560 so machen, dass der Kat rausfliegt und die Lambdasonde bleibt. Außerdem finde ich die Abgasführung im 500 wesentlich besser. Zweiflutig bis zum Endschalldämpfer.
Dieses Davico Teil ist grausam mies verarbeitet.
Viele Grüße von Carmine
Viele Grüße aus dem Naturpark Wiehengebirge - Teutoburger Wald von Carmine.
„Ich glaube an das Pferd, das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung.“
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Und bei meinem 560er ist es zweiflutig und mit KAT, verstehe das Problem gar nicht

Ist allerdings nicht mehr ganz orschinol, sondern Ersatz aus Edelstahl.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 560-OC
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 327
- Dank erhalten: 88
Jupp. Edelstahl kommt. Dann zweiflutig. Die AU ist kein Problem. Bei meinem 560 stößt ein Abgasrohr im 90° Winkel vor dem Kat ins andere Abgasrohr. Das sieht gruselig aus und dürfte nicht wirklich für freien „Fluss“ Sorgen.
Carmine
Viele Grüße aus dem Naturpark Wiehengebirge - Teutoburger Wald von Carmine.
„Ich glaube an das Pferd, das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung.“
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Neckartaler
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1091
- Dank erhalten: 367
wie soll das bei der HU ohne Kat funktionieren?
Das Fahrzeug entspricht ohne Kat emissionstechnisch doch nicht mehr dem Auslieferungszustand (oder besser). Normalerweise ist da dann auch das H - Kennzeichen in Gefahr.
Viele Grüße
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SCHORSCH13
-
- Offline
- Senior
-
- 560SL 1989, E320Cab 1996
- Beiträge: 903
- Dank erhalten: 126
sondern auch die Betriebserlaubnis für das Fahrzeug ist nicht mehr gegeben.
Liebe Grüße
Schorsch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1860
- Dank erhalten: 564
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 560-OC
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 327
- Dank erhalten: 88
Schon zweimalig beim M103 im 124 exerziert. Lambdasonde ohne Kat. Null Probleme. Wird auch beim M117 so sein. Also ist die HU kein Thema.
ABE? Ernsthaft? Mit den Kisten kennt sich niemand mehr aus. Wer soll das denn bitte als Polizist bemerken?
Ich fahre Philipps LED Leuchtmittel in drei Oldtimern. Bisher zweimalig TÜV mit Bravour. Da ist wirklich nichts sicherheitsrelevant. Und der 560 wird im Jahr vielleicht 3.000 km gefahren.
Wenn es machbar ist und funktioniert, wird es gemacht.
Carmine
Viele Grüße aus dem Naturpark Wiehengebirge - Teutoburger Wald von Carmine.
„Ich glaube an das Pferd, das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung.“
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SCHORSCH13
-
- Offline
- Senior
-
- 560SL 1989, E320Cab 1996
- Beiträge: 903
- Dank erhalten: 126
Mach es doch einfach und poste dann mal die Leistungsmessung.
Liebe Grüße
Schorsch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.