Sprache auswählen

Es gibt sie noch: Garagenfunde, allerdings Jaguar E

Mehr
28 Sep. 2016 16:14 #153912 von thomastheo
Man glaubt es nicht, aber es gibt sie immer noch: Garagenfunde
Hier zwar ein Jaguar E, aber immer wieder erstaunlich:
Garagenfund

Schönen Gruß, Thomas - 560SL/86 - 280SE/71 - XJ8 4.0/00

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Sep. 2016 17:23 #153913 von Nichtschwimmer
Solche E-Types werden regelmäßig angeboten.

Udo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Sep. 2016 19:20 #153914 von Peter-MS
Vom Jaguar E gab es m.W. insgesamt mehr als 70.000 Autos. Selten waren/sind diese -wirklich tollen Autos- somit sicherlich eher nicht. Das Angebot an diesen Autos ist sehr gross. Ob es sich lohnt, einen Rostaufen aufwendig zu restaurieren, ist mehr als fraglich.

Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Sep. 2016 19:34 #153915 von driver
Das beste an dem Angebot ist die Bezeichnung " Garagenfund ", ich sehe einen völlig vergammelten E- Type von dem bei der Restaurierung nicht mehr viel übrig bleibt .

Wolfgang



Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Sep. 2016 21:12 #153916 von Nichtschwimmer
Ich habe mal recherchiert und folgende Definition für Garagenfund gefunden: "Völlig vergammeltes altes Auto, von dem bei der Restaurierung nicht mehr viel übrig bleibt."

Udo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Sep. 2016 13:47 #153917 von Roadstolett
Thomas,

lass ich von niederträchtigen Kommentaren nicht beeinträchtigen. Freilich wird ein vernünftiger Automobilfahrer nie jemals einen Jaguar fahren wollen, aber als Denkmal für Qualität Made in und um Coventry taugt der durch seine recht individuelle Geschichte und zeitweilig außergewöhnliche Herkunft in Nuancen doch auch ein klein wenig kunstvoll angehauchte Jaguar dann doch, so dass es durchaus eine Überlegung wäre, sich das unberührte Objekt ins Wohnzimmer zu stellen, was jedoch zwingend voraussetzt, dass alle Ratten entfernt sind und nicht noch weitere Idioten ihre Fingerabdrücke auf der herangezüchteten Oberfläche hinterlassen.

Winni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Sep. 2016 14:11 #153918 von gerd
Ein E-Type Serie 1 Coupé erzielt locker über 100T€ ganz frühe Spitzenexemplare bis zu 200T€.

Ab Serie 2 wird es deutlich günstiger, die im Design gegenüber der Serie 1 karrikierten 12 Zylinder 2+2 sind extrem günstiger, Serie 1 gab es auch am wenigsten.

Da die Teile gut restaurierbar sind und kein Teilemangel besteht, durchaus überlegenswert. Das edle Sportgerät scheint komplett zu sein, der Zustand deutlich besser als auf den ersten Blick, für 50-70T€ steht der wieder klasse da, für 20T€ würde ich ihn sofort blind kaufen.

@Winni - ich geh davon aus, dass Du noch nie einen echten Sportwagen gefahren bist und eher von sowas wie einm /8 200D auf Deinen SL gekommen bist, da mag der einem wie ein Sportwagen erscheinen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Sep. 2016 14:35 #153919 von Roadstolett
Hallo Gerd,

wurde denn nicht schon vor Wochen oder Monaten festgestellt, dass ich keinen SL habe? Also.

In der Tat lässt sich ein 115115 durch die Volltransplantation eines OM 616 (Getriebe separat) in der Ausgangsleistung um über 18 % steigern! Doch nicht allein die Mehrleistung ist es, die den /8-Dieselfahrer bei seiner zumeist sehr gut eingeübten Schwungnutzfahrweise - lieber sein Leben riskiern als den Schwung verliern - nahezu katapultartig nach vorne dieselt, sondern erst das durch die langhubig ausgelegte Kurbelwelle des OM 616 (wie auch jene des 220 D im OM 615912 etwa) ins schier gar unermessliche Drehmoment lässt den 200 D-OM-615913-Fahrer ganz schön alt aussehen, was, hier die Alterung betreffend, in der /8-Szene zunehmend zu beobachten ist.

Insofern Gerd, vollkommen richtig! Würde ich einen englischen Sportwagen fahren wollen, so würde ich das tun, doch alleine der Blick unter die elend lange Haube eines E-Type verdarb mir den ohnehin nicht aufkommen wollenden Spaß an der gleichfalls an so etwas nicht vorhandenen Freud, so dass sich die Wertentwicklung solcher Sportwagen weiterhin dauerhaft ohne jegliches Zutun am Marktgeschehen meinerseits entwickeln wird.

Winni[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Roadstolett am 30-09-2016 14:40 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Sep. 2016 14:45 #153920 von gerd
ja, der Blick unter die Haube eines Serie 1 E-Type, würde nach vergleichendem Blick in eine M110 bestückte Haube eines Mercedes Kombi oder SL den Besitzer desselben still verschämt leise und heimlich die Haube schliessen lassen.................

von den ca 100 Mehr PS des edlen E-Type wollen wir taktvoll erst gar nicht reden

schöööööööööönnnnnnnn [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : gerd am 30-09-2016 14:46 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Sep. 2016 14:51 #153921 von Peter-MS
Wahrscheinlich ist so ein Garagenfund nur etwas für Profis und echte Experten

Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Sep. 2016 14:55 #153922 von slly
also gerd, beim Anblick dieses Motors könnte man glatt auf die Idee kommen,
die Klarglas-scheiben vor den Scheinwerfern auf die ganze Haube auszuweiten...

so was muss man nicht verstecken....... Super Schööööööööööööööön.........

lg, jürgen......

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Sep. 2016 14:58 #153923 von Roadstolett
Gerd,

das "schööööööönnnne" Bild zeigt dem Anschein nach das Gesellenstück von Bauschlosser Anton - oder war es das Werkstück zur Zwischenprüfung?

Jedenfalls auf Profilrohrgestellen montierte Wurfgeschosse supern zu wollen und dabei in völliger Verblendung derer Gehäuseteile im Elsterglanz erstrahlen zu lassen geht halt ganz in die Richtung derer, welche das Luftfiltergehäuse auf dem M 116 verchromen und die Zylinderkopfhauben polieren (lassen). Zu steigern noch durch polierte oder gar galvanisch misshandelte Kanaldeckelräder, womöglich noch am roten 300 SL - da hört der Spaß dann vollends auf.

Aber die Menschen sind halt verschieden, manche hatte eine schwere Kindheit und fangen dann eben irgendwann an, auf seltsame Art über seltsamen Formen Glanz in ihr Leben zu bringen.

Winni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Sep. 2016 15:15 #153924 von gerd
Den Wert des Garagenfundes sieht natürlich nur der Experte und Profi. Mit Kennerblick erkennt er sofort, dass diese Zeitkapsel im besseren Zustand ist, als halbgar in den USA zusammengeschustere Teile mit neuem Lack und Leder auf die der solvente Zahnarzt oder der Immoblienmakler bar jeder Kenntnis der Materie hineinfällt.

Wahrscheinlich geht das edle Teil um 50T€ an einen Restaurateur oder Kenner.

Ich bin kein Freund von Bling Bling, verchromten oder polierten Teilen die nie so waren, sondern der Auslieferungsoptik, wie etwa

hier im Bild

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Sep. 2016 15:41 #153925 von Peter-MS
Wenn du den Garagenfund jetzt auch noch kaufst ist die ganze Kohle bald wech, oder?

Peter -der solvente Zahnärzte mag, jedoch keine Immobilienmakler-

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Sep. 2016 16:10 #153926 von gerd

On 2016-09-30 15:41, Peter-MS wrote:
Wenn du den Garagenfund jetzt auch noch kaufst ist die ganze Kohle bald wech, oder?

Peter -der solvente Zahnärzte mag, jedoch keine Immobilienmakler-


Es wäre mir völlig neu, dass Du Informationen über meine Geldmittel hast

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Sep. 2016 16:21 #153927 von Sandokan500

On 2016-09-30 15:41, Peter-MS wrote:
Wenn du den Garagenfund jetzt auch noch kaufst ist die ganze Kohle bald wech, oder?

Peter -der solvente Zahnärzte mag, jedoch keine Immobilienmakler-


Für mich ist es wurscht ob der Zahnarzt solvent ist, Hauptsache der Knabe ist handwerklich geschickt

Martin

Gruß
Martin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Sep. 2016 16:27 #153928 von Peter-MS

On 2016-09-30 16:21, Sandokan500 wrote:

On 2016-09-30 15:41, Peter-MS wrote:
Wenn du den Garagenfund jetzt auch noch kaufst ist die ganze Kohle bald wech, oder?

Peter -der solvente Zahnärzte mag, jedoch keine Immobilienmakler-


Für mich ist es wurscht ob der Zahnarzt solvent ist, Hauptsache der Knabe ist handwerklich geschickt

Martin


Wenn man auf seinem Stuhl liegt, ist das schon wichtig, das ist wohl wahr. Wenn man allerdings mit ihm am Schreibtisch sitzt, ist Solvenz schon wichtiger.

Peter[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Peter-MS am 30-09-2016 16:28 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Sep. 2016 16:28 #153929 von gerd

On 2016-09-30 16:21, Sandokan500 wrote:

On 2016-09-30 15:41, Peter-MS wrote:
Wenn du den Garagenfund jetzt auch noch kaufst ist die ganze Kohle bald wech, oder?

Peter -der solvente Zahnärzte mag, jedoch keine Immobilienmakler-


Für mich ist es wurscht ob der Zahnarzt solvent ist, Hauptsache der Knabe ist handwerklich geschickt

Martin


So sehe ich das auch, es gibt halt Leute die mordsmäßigen Respekt vor Leuten mit Geld haben, ob geerbt oder erarbeitet. Ich beurteile Leute danach, ob sie Arschlöcher sind oder nicht.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Sep. 2016 18:43 #153930 von Nichtschwimmer

On 2016-09-30 15:15, gerd wrote:
Den Wert des Garagenfundes sieht natürlich nur der Experte und Profi. Mit Kennerblick erkennt er sofort, dass diese Zeitkapsel im besseren Zustand ist, als halbgar in den USA zusammengeschustere Teile mit neuem Lack und Leder auf die der solvente Zahnarzt oder der Immoblienmakler bar jeder Kenntnis der Materie hineinfällt.

Wahrscheinlich geht das edle Teil um 50T€ an einen Restaurateur oder Kenner.

Ich bin kein Freund von Bling Bling, verchromten oder polierten Teilen die nie so waren, sondern der Auslieferungsoptik, wie etwa

hier im Bild


Ich sehe das auch so. Die Restauration des Garagenfundes wird sich für einen Restaurateur lohnen. Es gibt ein paar Besonderheiten, wie subframe, bonnet und IRS. Die Elektrik ist ein unfassbares Kabelgewirr. Aber sonst ist die Kiste relativ einfach aufgebaut. Ich habe mich auf die Restauration eines Serie 2 2+2 eingelassen, weil es meine Okkasion war und ich keine 50 tEUR oder mehr für ein Restaurationsobjekt zahlen möchte. Das Ding ist jetzt komplett zerlegt und kommt Anfang Oktober ins Tauchbad. Mal sehen wie´s läuft.

Was aber völlig klar ist, der E-Type ist viel geiler als die MB aus der Zeit. Allein das gewaltige 6-Zylinder-Aggregat mit den 3-Fach SU-Vergaseranlage unter der riesigen Motorhaube.

Udo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Okt. 2016 06:53 #153931 von Mad_Eye_Moody
Das kann ich so bestätigen... vor ewigen Jahren hatte ich mir mal vom örtlichen Sportwagenhändler ein XJS Coupé ausgeliehen. Wohlweislich mit dem 6-Zylinder und schon damals ganz bewusst mit... wie heißt es doch gleich nochmal... Schiebemuffenzahnradgetriebe? Das war dann schon ein Traum, wie ich heute noch gestehen muss.

Gekauft hätte ich dann allerdings beinahe ein identisches Ersthandfahrzeug von privat, welches doch tatsächlich auf Teppichboden parkte und im perfekt gepflegten Zustand angeboten wurde. Mir heute unverständlich ist, warum ich mich damals dann doch eher für den 930 entschieden hatte. Der Turbobumms scheint im spätpubertierenden Zustand des eigenen Ichs wohl tatsächlich den Ausschlag dazu gegeben zu haben. Nundenn... an den edlen Innenraum des Jaguars erinnere ich mich zumindest noch sehr gut.

Grüße
Michael

Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael

280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Okt. 2016 08:52 #153932 von Howie

On 2016-09-30 13:47, Roadstolett wrote:
Thomas,

lass ich von niederträchtigen Kommentaren nicht beeinträchtigen. Freilich wird ein vernünftiger Automobilfahrer nie jemals einen Jaguar fahren wollen, aber als Denkmal für Qualität Made in und um Coventry taugt der durch seine recht individuelle Geschichte und zeitweilig außergewöhnliche Herkunft in Nuancen doch auch ein klein wenig kunstvoll angehauchte Jaguar dann doch, so dass es durchaus eine Überlegung wäre, sich das unberührte Objekt ins Wohnzimmer zu stellen, was jedoch zwingend voraussetzt, dass alle Ratten entfernt sind und nicht noch weitere Idioten ihre Fingerabdrücke auf der herangezüchteten Oberfläche hinterlassen.

Winni



Ich habe über viele Jahre Jaguar gefahren ( von 1991 bis 2000 )......war immer zufrieden. Ünvernünftig fand ich das keineswegs.


Gruß Howie

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Okt. 2016 08:54 #153933 von gassenmartel1
...das ist ein Auto für die Gas Monkeys von DMAX...
Gruß,
Hans-Joachim

Grüsse,
Hans-Joachim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Okt. 2016 09:29 #153934 von agossi
Eigentlich ist nur ein 12-Zylinder XJ-12 oder Daimler Double-Six ein absolut unvernünftiges Auto, denn die Wartung des Motors ist sehr kompliziert, weil man nur um bspw. die Zündkerzen zu wechseln, mehrere Stunden beschäftigt ist, andere Teil aus- und dann wieder einzubauen. Die Lukas-Einspritzung war eine Lizenzkopie von Boschs D- bzw. L-Jetronic, von daher bekannte Technik. Ich glaube, die ersten hatten noch SU-Vergaser.

Leider gefällt mir ein E-Type nicht, die Form der Karosse hat für mich was von unglücklicher Kopie eines Porsche 911, die gründlich missglückt ist...

Mein Traumwagen aus Coventry wäre ein Daimler Sovereign von 1968, oder der Jaguar 420G (Mark X). Oder der XJ aus der 1. Serie mit der untenliegenden Stossstange (aber leider angeblich ein Groschengrab ohne Ende, wie man munkelt...).

Gruss
Andi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Okt. 2016 09:47 #153935 von Nichtschwimmer
".....die Form der Karosse hat für mich was von unglücklicher Kopie eines Porsche 911, die gründlich missglückt ist... "

Die beiden Autos haben außer dass sie Sportwagen sind kaum was gemeinsam. Kopie? Der E-Type wurde 1961 und der Porsche 1963 eingeführt. Ein E-Type der 60er Jahre ist einem Porsche der 60er Jahre weitaus überlegen: Technik, Fahrleistungen, Design, Sound. Gerade die Urmodelle mit ihren mickrigen Motoren sind völlig überbewertete, überteuerte Plattkäfer. Der Hype, der um diese Autos gemacht wird ist absurd.

Udo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Okt. 2016 09:49 #153936 von gerd
Kopie? dann aber umgekehrt, den E-Type gab es früher als den 911

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Okt. 2016 10:09 #153937 von Mad_Eye_Moody
Nunja... der 911 ist ja vielmehr das Ergebnis der Modernisierung des 356. Und den gibts meines Wissens schon länger als den E. Insofern wäre der E eine Kopie des 356. Und sicherlich eine bestens gelungene.

Grüße
Michael

Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael

280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Okt. 2016 10:14 #153938 von Roadstolett
Gerd,

das Schwarz-Weiß-Foto des E-Type-Vorbaus wirkt mit seinen im Grunde tristen Grautönen so harmonisch, dass es doch glatt die glatten Wände im Wohnzimmer oder der Garage etwas bunter machen könnte. So gefiele mir das, das sieht nach Leben aus, so wie mir auch die Vorkriegs-Bentley gefallen, die gefahren werden und im Umkreis von 500 Metern die Sinne und das Herz beben lassen, mit eingebranntem Ruß und Öl im teils stumpf wirkenden British Racing Green, mit Speichenrädern, die Pseudorestauarateure ihrer in Jahrzehnten gewachsenen Wirkung berauben würden, hätten jene den Auftrag, sich am Original zu vergreifen.

Ja, doch.. also in Schwarz-Weiß könnte ich mir diesen Vorbau vorstellen, auch real, in 3 D, mit dem zugehörigen, dranhängenden Rest. Politisch korrekt linksgelenkt versteht sich. Aber bitte nicht überrestauriert, sofern eine Restauration nicht ohnehin umgänglich, was selten der Fall ist, ist.

Winni

PS/kW: Wenn schon E-Type, wo liegen die Feinheiten, die nicht nur selten oder anders oder szenenprestigeträchtig sind, sondern die Männerherzen beim betrachten und erleben unbestechlich höher schlagen lassen? Serie 1 scheint die richtige Basis zu sein. Auch hier ist wieder einmal mehr zu sehen, dass das ursprüngliche Konzept mit seiner Stilistik in sich stimmig war, wie beim 107er bis zum Unfalljahr 1985. Welcher 6-Zylinder in Kombination mit Schiebemuffenzahnradgetriebe wäre hinsichtlich des Erlebens für die Sinne der zu bevorzugende?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Okt. 2016 10:19 #153939 von gerd

On 2016-10-01 10:09, Mad_Eye_Moody wrote:
Nunja... der 911 ist ja vielmehr das Ergebnis der Modernisierung des 356. Und den gibts meines Wissens schon länger als den E. Insofern wäre der E eine Kopie des 356. Und sicherlich eine bestens gelungene.

Grüße
Michael


Ich sehe keine wirkliche Ähnlichkeit zwischen beiden. So gesehen sind nahzu alle Sportcoupés aus der Zeit einander ähnelnd. Der E-Type ist einer der schönsten, zusammen mit dem Maserati Ghibli, dem Ferrari Daytona, dem 300SL Gullwing und dem Toyota 2000GT, den Ikonen der Sportwagen.


Selbst Enzo Ferrari hielt den E-Type für den Schönsten.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Okt. 2016 14:15 #153940 von FrankEinsNullSieben
FrankEinsNullSieben antwortete auf Es gibt sie noch: Garagenfunde, allerdings Jaguar E
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : FrankEinsNullSieben am 08-01-2017 17:54 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Okt. 2016 17:53 #153941 von Nichtschwimmer
Vor einiger Zeit wurden in irgend einer Oldtimer-Zeitschrift frühe und späte Autos eines Typs ganz unterschiedlicher Marken gegenübergestellt. Fast immer sind die frühen schöner und wurden durch Modellpflegen, Sicherheitsfeatures etc. immer häßlicher. Warum eigentlich?

Udo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.190 Sekunden
Powered by Kunena Forum