Sprache auswählen

Originalität

Mehr
12 Aug. 2016 12:33 #152438 von fraeser07
fraeser07 antwortete auf Originalität
Willy,

messerscharf erkannt !!

Gruß Martin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Aug. 2016 12:41 #152439 von fraeser07
fraeser07 antwortete auf Originalität
Willy,
.........alter Hörder, hab noch eins für Dich !!

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Gruß Martin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Aug. 2016 13:00 #152440 von Roadstolett
Roadstolett antwortete auf Originalität
Hallo Martin von Dortmund,

Schneewittchen ist bei dir in guten Händen. Schön, dass du das Erbe der alten Dame fortführst.

Der Geschichte nach würde ich mutmaßen, dass der Kaufpreis ich sage mal moderat gewesen sein wird. Blöd, wenn der materielle Wert neben dem ideellen relativ hoch ist - das kann hemmen, was Blödsinn wäre.

Zu deiner Frage: "... die Türverkleidungen werfen im oberen Bereich kleine Wellen. Sollte das ein Sattler korrigieren?"

Diese Frage solltest du am besten selbst beantworten. Wenn es dich stört (d i c h), dann könntest du Schneewittchens Falten glätten lassen. Nach meiner Einschätzung und Meinung verliert die Originalität dadurch nicht, sondern würde gewinnen. Aber: Das kannst du auch in 20 Jahren noch machen (lassen). Dieser SL hat so viele herausragende Merkmale, so viele Details, die das Auge und das Herz erfreuen, dass die Türverkleidungen das Ganze nicht trüben können. Ich würde der Verkleidung nicht vorschnell das Fell über die Ohren ziehen.

Zu deiner Frage: "Die Schürze unterhalb der Stoßstange ist im Bereich der Auspuffrohre leicht gilblich. Sollte man die Schürze neu lackieren?

Das ist eine beim Sportmotor M 110 nicht untypische Erscheinung, die freilich bei hellen Farbtönen präsenter wirken kann als auf dunklen. Mit Politur wird sich eine Besserung erzielen lassen - das scheint bereits erfolgt zu sein. Betroffen ist die Heckpartie links, somit Schürze, Stoßfängerblenden, Abschlussblech und der Heckdeckel, welcher durch Wegfall Typkennzeichen leichter zu polieren und wachsen ist als ohne Wegfall und damit mit 280 SL - Schild.

Gerade an der Schürze ist das nicht nur ein oberflächlich anhaftender Belag, welcher sich abtragen lässt, sondern eine bleibende Verfärbung. Würdest du den Bereich lackieren lassen, so wäre es eine Frage des weiteren Betriebs, wann sich die Verfärbungen erneut präsentieren.

Meine Empfehlung: Als arttypische Erscheinung unbedingt belassen.

Freilich entscheidet auch hier der persönliche Geschmack.

Wenn du das Fahrzeug im Sommer bei überwiegend schönem Wetter bewegst, würde ich keine besonderen Korrosionsschutzmaßnahem ergreifen. Auch das zerstört die Originalität. Gegenstimmen werden folgen.

Du schriebst: "Und noch weitere Kleinigkeiten."

Welche? Sind die für dich ein Thema? Oder ohne Bedeutung.

Was ich jedenfalls machen würde, wäre solch einen SL auf keinen Fall auf die meistens anzutreffende Art und Weise hochzubocken bzw. auf der Zweisäulenbühne aufzunehmen. Beschädigungen, mitunter als Spuren verharmlost, sind die unweigerliche Folge der Entwertung durch unzweckmäßigen Werkzeugeinsatz.

Winni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Aug. 2016 13:13 #152441 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Originalität

On 2016-08-12 10:11, driver wrote:

On 2016-08-12 09:23, Nichtraucher wrote:
Hi,

eine Ausfahrt könnte man, da sich ja einige Dortmunder und Umgebende hier eingefunden haben, als Spontanfahrt an einen der Stauseen machen.

Zur Sorpe hin gibt es schöne Nebenstrecken und ein nettes Lokal mit Seeblick kenne ich auch.

Haben wir früher öfter gemacht.

Gruß
Willy

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Nichtraucher am 12-08-2016 09:24 ]


Wäre ich sofort dabei.

Wolfgang


Sobald ein Sonntag mit 107 - Wetter, also mindestens trocken erwartet wird, könnten wir mal eine kleine Tour abstimmen.

Gruß
Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Aug. 2016 13:18 #152442 von emanresu
emanresu antwortete auf Originalität

On 2016-08-12 12:26, Nichtraucher wrote:
Ich finde das Kennzeichen OK, da ist rechts und links noch Platz für den stilvollen Inselaufkleber und den von dieser berühmten Bar, den Ger so gerne mag....irgendwas mit Säbeln glaub ich.



So wat mit Säbeln?


Sören

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : emanresu am 12-08-2016 13:18 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Aug. 2016 13:22 #152443 von fraeser07
fraeser07 antwortete auf Originalität
Hallo Winni,

weitere Kleinigkeiten sind u.a. Bordsteinkratzer an den Barockfelgen, Chromleiste am Verdeckdeckel (hat kleine Macken vom montierten Hardtop), usw.
Winni zum moderaten Kaufpreis: Der Wagen war nicht am Markt und wurde nur mir persönlich angeboten. Die Herrschaften waren sich nicht bewusst, was dieses Fahrzeug erzielen könnte und somit habe ich dafür äußerst wenig bezahlen müssen.

Gruß Martin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Aug. 2016 17:42 #152444 von Roadstolett
Roadstolett antwortete auf Originalität
Hallo Martin hinter den Bergen bei den sieben Forumfreunden bei Dortmund,

die Beschädigungen an den Leichtmetallrädern waren auf Fotos von vor oder um Zuge der Abholung zu erkennen. Ein kleiner Wermutstropfen, der freilich vom Neuwagenzustand abweicht, die Freude am Ganzen aber nicht trüben kann. Das sind Souvenirs der vergangen Jahrzehnte aus dem Leben der Dame.

Da Mann nicht weiß, wie lange der Hersteller Fuchs der geschmiedeten Leichtmetallräder originalgetreu aufbereitet – Mann müsste die Beschädigungen beurteilen, ob diese vollständig beseitigt werden können – könnte es eine Überlegung sein, dies nicht irgendwann restaurieren zu lassen. Vor der Montage der neuen Reifen wäre eine Gelegenheit gewesen, doch da hatten andere Schritte sicherlich Vorrang. Du könnest Detailaufnahmen der Beschädigungen an Fuchs senden und klären, ob sich ein Neuzustand wiederherstellen lässt oder ob dazu zu viel Materie am Bordstein verloren ging. Dann lässt du die Räder restaurieren und kaufst von Moosi den gebrauchten Satz zur Benutzung, währen die Originalräder Wohn- und/oder Schlafzimmerwand zieren. Wer dich nach dem Sinn fragt stellt die falsche Frage und disqualifiziert sich selbst.

Es wird noch ein paar Jahre dauern, bis im Forum vermehrt Räder mit bestimmtem Fertigungsdatum gesucht werden. „Tausche neuwertigen Satz original AMG, Modell Rotlicht, mit ABE!!!!!!!, gegen ein aufbereitungsfähiges Stahlrad 6,5 Jx 14 H2 mit Fertigungsdatum 07/82“ – so oder so ähnlich könnte ein Inserat dann lauten, wenn du Jungs soweit sind.

Die Chromleiste(n) würde ich mir besorgen und auf die Seite legen. Falls du dies machst, packe die Leiste nach Erhalt an der Theke aus und prüfe, wie diese den Versand in der Gitterbox im Nachtexpress neben kiloschweren Lenkgetrieben und Paletten mit Mercedes me Adaptern (wer braucht sowas?) überstanden hat. Ist diese nicht nur gebogen (original) sondern krumm (Transportschaden) kommt Elvis ins Spiel: Return zu sender.

Du schriebst: „Winni zum moderaten Kaufpreis: Der Wagen war nicht am Markt und wurde nur mir persönlich angeboten. Die Herrschaften waren sich nicht bewusst, was dieses Fahrzeug erzielen könnte und somit habe ich dafür äußerst wenig bezahlen müssen.“

Ich dachte, dass ich meine diesbezügliche Vermutung, welche du hiermit bestätigt hast, mit meiner Wortwahl „moderater Kaufpreis“ unverfänglich und sozialverträglich Ausdruck verliehen hätte. Wie ich sehe, scheine ich richtig geglaubt zu haben.

Fahrzeuge im Zustand wie deinem können Freude oder Last oder beides sein. Klammert Mann Geld und Wert aus, kann Mann sich auf Freude an solch einer Perle umso mehr konzentrieren. Löst der außergewöhnlich erhaltungswürdige Zustand Zwänge aus oder belastet, und sei es nur durch Gedanken, muss an der Einstellung gearbeitet werden – bei geschlossener Motorhaube.

Was gäbe es für dich selbst für einen Sinn, den zweifellos museumswürdigen Zustand zu bewahren, um damit später oder früher als gedacht einen Perlensammler zu beglücken, wenn du doch mit deinem Glückskauf Erlebnisse erleben kannst? Das ginge freilich auch mit einem Zustand 3, wo möglich hier und da entspannter, aber muss das sein?

Die Meinungen darüber, die Ansichten dazu, das "wenn es mein SL wäre, würde ich..." finde ich spannend.

Für sich darf diese Frage freilich jeder selbst beantworten, was ebenfalls freilich nicht für jedermann eine allzu einfache Übung ist.

Ich wünsche dir viele schöne Erlebnisse mit deinem wunderbaren 280 SL – ob in der Garage, wenn deine Blicke über die schönen Details gleiten, oder unterwegs, wenn der M 110 Auslauf bekommt.

Winni

PS/kW: Wichtig wäre mir auch zu wissen, ob der 280 SL mit oder ohne Radio ausgeliefert wurde. Sollte ab Werk ein Becker XX verbaut worden sein, so wäre jenem einst ausgebauten Originalgerät nachzuforschen – bei der Dame im Keller? – oder aber ein gleiches aufzutreiben, wenn Mann darauf denn Wert legen würde.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Aug. 2016 18:59 #152445 von fraeser07
fraeser07 antwortete auf Originalität
Hallo Winni woher auch immer,

die Dame hat den Wagen 1982 mit Antenne automatisch ohne Radioeinbau bestellt. Damaliger Preis 457,65 DM.
Ich habe anhand der Fahrgestellnummer über MB die Daten auslesen lassen.
Anschließend wurde ein Blaupunkt Kopenhagen verbaut.

Grüße aus Dortmund

Martin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Aug. 2016 21:20 #152446 von Florian1234
Florian1234 antwortete auf Originalität
Ein wunderschöner gepflegter Wagen, der Wert diese Schmuckstücks ist der Spaß den er bereitet! Viele plappern hier nur vom Wert wie Briefmatkensammler die Angst haben dass sich eine Zacke verbiegen könnte. Einfach schöne Stunden damit verbringen, für Wertzuwachs habe ich und viele andere hier andere Sachen.
Meiner hatte 25000 km am Tacho als ich ihn gekauft hatte, das ist mehr als 30 Jahre her, passe auf ihn auf, hat jetzt 60000 km, schaut noch so aus wie ich ihn gekauft hatte.

Viel Spaß damit!


Franz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Aug. 2016 23:03 #152447 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Originalität
Schön geplappert....sicher sind jetzt einige hier beeindruckt.

Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Aug. 2016 00:19 #152448 von Pidibaer
Pidibaer antwortete auf Originalität
Ob ein 107er als wertanlage im klassischen Sinne taugt, da habe ich etwas meine Zweifel. Es gibt viele, auch viele gute und Liebhaber haben dieses Auto relativ schnell entdeckt. Es ist also davon auszugehen, das auch in 20 Jahren noch viele gute unterwegs sind und auf unseren Straßen zu sehen sind.

Ich denke nicht, das er jemals den Status z.B. einer Pagode erreichen wird. Neben den geringeren Stückzahlen hatten doch die Autos der 60ger das große Problem, das sie 20 Jahre und mehr überbrücken mussten, bis man sich dieser autos als etwas ganz besonderes entsinnte.

Sammler waren wenige und teilweise bis in die 80ger rein " als verrückte " abgestempelte, die altes Blech sammelten.
Noch in den 80gern kaufte die Mehrzahl eine Pagode und rockte diese runter ( die vergleichsweise wenigen liebhaber hatten da sicher öfters nasse Augen, wenn sie sowas gesehen haben.

Der 107er hatte da schon bessere Vorzeichen. Ein 300er wurde von Mercedes gar als Sammlerstück angepriesen und der 107er Club gründete sich schon kurz nach produktionsschluss.

Die abrockphase war relativ kurz . Sie werden nach meiner Meinung immer leicht steigen und ein guter wird immer ein quentchen mehr wert sein, aber ich glaube nicht an traumpreise .

Der 107er ist ein Auto zum Spaß haben. Wenn der hier erwähnte 3000 km im Jahr fährt, hat er in 20 Jahren 90 gelaufen. Er hat dann drei Kratzer mehr, zwei Steinschläge und einen Riss im Sitz . Er hat dann seinem Besitzer Freude bereitet.
Glaubt den wirklich einer hier, dass er in 20 Jahren dadurch soviel weniger wert ist, das es zu Buche schlägt ? Das der Besitzer sich sagen muss: hätte ich ihn vor 20 Jahren so gelassen und in die Garage gestellt, dann wäre ich jetzt reich ??
Ich bezweifle dies gewaltig . Zudem wissen wir eh nicht, was in 20 Jahren ist. Es ist kein flügeltürer und wird nie einer werden. Selbst, wenn man alle Mittel ablässt und ihn einschweißt.

Herrgott, kümmere dich um ihn, hab ihn lieb, behandle ihn gut und habe vor allem eines damit : Fahrspass.
Dieser ganze Hype wird sich eh wieder beruhigen. Die Kisten, die man als wertanlage betrachten kann, die sind eh in einer ganz anderen Liga angesiedelt .

Und bitte nicht falsch verstehen ( ist auch nicht meine Einstellung , denn mir ist die Maschine egal , aber man muss dies doch irgendwo beachten, wenn es nicht um Spaß sondern rein ums Geld geht ): Sammler langen einen 280ger nicht an ! Warum, ist auch mir schleierhaft , ist aber nach meinem Wissen und meiner Erfahrung so ) . Und diese werden eines Tages den Preis bestimmen . Eine 250ger Pagode hängt einer 280ger und einer 230ger Pagode auch gewaltig hinterher . Und jetzt komme mir keiner mit " ja weil probleme evtl. da oder da ) .

Peter






Nobody is Perfect ! Ich steh auf den 107er im Amy-Look. Klingt komisch, ist aber so.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Aug. 2016 07:27 #152449 von driver
driver antwortete auf Originalität

On 2016-08-13 00:19, Pidibaer wrote:
Ob ein 107er als wertanlage im klassischen Sinne taugt, da habe ich etwas meine Zweifel. Es gibt viele, auch viele gute und Liebhaber haben dieses Auto relativ schnell entdeckt. Es ist also davon auszugehen, das auch in 20 Jahren noch viele gute unterwegs sind und auf unseren Straßen zu sehen sind.

Ich denke nicht, das er jemals den Status z.B. einer Pagode erreichen wird. Neben den geringeren Stückzahlen hatten doch die Autos der 60ger das große Problem, das sie 20 Jahre und mehr überbrücken mussten, bis man sich dieser autos als etwas ganz besonderes entsinnte.

Sammler waren wenige und teilweise bis in die 80ger rein " als verrückte " abgestempelte, die altes Blech sammelten.
Noch in den 80gern kaufte die Mehrzahl eine Pagode und rockte diese runter ( die vergleichsweise wenigen liebhaber hatten da sicher öfters nasse Augen, wenn sie sowas gesehen haben.

Der 107er hatte da schon bessere Vorzeichen. Ein 300er wurde von Mercedes gar als Sammlerstück angepriesen und der 107er Club gründete sich schon kurz nach produktionsschluss.

Die abrockphase war relativ kurz . Sie werden nach meiner Meinung immer leicht steigen und ein guter wird immer ein quentchen mehr wert sein, aber ich glaube nicht an traumpreise .

Der 107er ist ein Auto zum Spaß haben. Wenn der hier erwähnte 3000 km im Jahr fährt, hat er in 20 Jahren 90 gelaufen. Er hat dann drei Kratzer mehr, zwei Steinschläge und einen Riss im Sitz . Er hat dann seinem Besitzer Freude bereitet.
Glaubt den wirklich einer hier, dass er in 20 Jahren dadurch soviel weniger wert ist, das es zu Buche schlägt ? Das der Besitzer sich sagen muss: hätte ich ihn vor 20 Jahren so gelassen und in die Garage gestellt, dann wäre ich jetzt reich ??
Ich bezweifle dies gewaltig . Zudem wissen wir eh nicht, was in 20 Jahren ist. Es ist kein flügeltürer und wird nie einer werden. Selbst, wenn man alle Mittel ablässt und ihn einschweißt.

Herrgott, kümmere dich um ihn, hab ihn lieb, behandle ihn gut und habe vor allem eines damit : Fahrspass.
Dieser ganze Hype wird sich eh wieder beruhigen. Die Kisten, die man als wertanlage betrachten kann, die sind eh in einer ganz anderen Liga angesiedelt .

Und bitte nicht falsch verstehen ( ist auch nicht meine Einstellung , denn mir ist die Maschine egal , aber man muss dies doch irgendwo beachten, wenn es nicht um Spaß sondern rein ums Geld geht ): Sammler langen einen 280ger nicht an ! Warum, ist auch mir schleierhaft , ist aber nach meinem Wissen und meiner Erfahrung so ) . Und diese werden eines Tages den Preis bestimmen . Eine 250ger Pagode hängt einer 280ger und einer 230ger Pagode auch gewaltig hinterher . Und jetzt komme mir keiner mit " ja weil probleme evtl. da oder da ) .

Peter






Als alter Pagodenfahrer muß ich da schon widersprechen, in den 80ern hat keiner mehr eine Pagode zum Abrocken gekauft, ich habe 1982 einen 71er Ersthand 280SL für damals 27000 DM gekauft, der Wagen hatte 71 einen Neupreis von 30000DM, also war das schon kein billiger Gebrauchtwagen mehr , schon damals waren die Pagoden echte Liebhaberstücke .
Die Pagoden waren allerdings in der Regel nach 15 Jahren praktisch überall durchgegammelt und wirklich gute ganz anders als bei den 107ern kaum auf dem Markt , rostfreie aus Amiland kamen erst ab ca.88 zurück in die Heimat .
In den letzten Jahren sind gute und auch schlechte Pagoden verdammt teuer geworden.
Hauptsächlich wohl weil der Nachschub der 20 Jahre aus den Staaten kam nur noch zögerlich kommt, gute kosten dort fast schon mehr als hier , Gammel verschlingt aufgrund der hohen Restaurationskosten hinterher hier ein Vermögen .
Die 107er sind wirklich noch in großer Zahl auch in gutem Zustand vorhanden, Erstlackautos mit niedriger Laufleistung und tatsächlich nachweisbarer Geschichte sind allerdings auch beim 107er extrem selten und daher auch schon ordentlich teuer .
Wenn der Martin ein wenig aufpasst und wie fast alle hier nur 2000km im Jahr draufknallt dann dürfte der Zustand auch in 10 Jahren nicht viel schlechter sein .

Wolfgang


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Aug. 2016 07:29 #152450 von Florian1234
Florian1234 antwortete auf Originalität
Motorleistung ist für mich nicht so wichtig, der Spaß damit wichtiger.
Optisch gefällt mir der 280er Motorraum am Besten, ist aber Ansichtssache.
Leistungsunterschiede zu V8 kann ich nicht beurteilen, der Großteil, wenn ich hie im Forum lese sind ja kastrierte US Reimporte. Den Klang eines V8 hingegen liebe ich sehr!

Für mich war immer der Zustand und die Laufleistung eines Autos wichtig. Der hier vorgestellte ist für mich perfekt, Farbe und Zustand. Ist mit 100000 km sicher immer noch sehr schön. Ist abhängig vom Besitzer, manche können ein Auto binnen 2 Jahren verschandeln oder verwahrlosen lassen.



Franz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Aug. 2016 10:49 #152451 von gerd
gerd antwortete auf Originalität

On 2016-08-12 21:20, Florian1234 wrote:
Ein wunderschöner gepflegter Wagen, der Wert diese Schmuckstücks ist der Spaß den er bereitet! Viele plappern hier nur vom Wert wie Briefmatkensammler die Angst haben dass sich eine Zacke verbiegen könnte. Einfach schöne Stunden damit verbringen, für Wertzuwachs habe ich und viele andere hier andere Sachen.
Meiner hatte 25000 km am Tacho als ich ihn gekauft hatte, das ist mehr als 30 Jahre her, passe auf ihn auf, hat jetzt 60000 km, schaut noch so aus wie ich ihn gekauft hatte.

Viel Spaß damit!


Franz


Bein der Wertentwicklung sind, neben der Atraktivität, immer die Stückzahlen entscheidend, den 107 er gab es rund 180.000 mal die Pagode fast 50.000 mal, das 111er Cabrio rund 7.000 mal (vom W198 mit unter 2.000 mal ganz zu schweigen)

Schon sieht man wohin die Reise wertmäßig geht.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Aug. 2016 11:16 #152452 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Originalität
Wer hätte gedacht als wir die, zu zigtausend gebauten und bis zum Zusammenbruch gefahrenen 50er wegwarfen, was sie mal kosten werden.

Eine Hercules gibt es kaum unter 2500, für Kreidler muss man schnell mal 3500 und für eine gute Zündapp noch mehr Geld aus seiner Tasche ziehen.

Enten haben ihren letzten Neupreis überschritten, Käfer ebenso und selbst der W124 ist auf dem Weg nach oben.

Ein 350SL gibts zum Sonderpreis, wenn man ihn preislich mit dem 300SL (107 natürlich) vergleicht.

Es kommt oft anders als man denkt.

Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Aug. 2016 11:19 #152453 von gerd
gerd antwortete auf Originalität

On 2016-08-13 11:16, Nichtraucher wrote:
Wer hätte gedacht als wir die, zu zigtausend gebauten und bis zum Zusammenbruch gefahrenen 50er wegwarfen, was sie mal kosten werden.

Eine Hercules gibt es kaum unter 2500, für Kreidler muss man schnell mal 3500 und für eine gute Zündapp noch mehr Geld aus seiner Tasche ziehen.

Enten haben ihren letzten Neupreis überschritten, Käfer ebenso und selbst der W124 ist auf dem Weg nach oben.

Ein 350SL gibts zum Sonderpreis, wenn man ihn preislich mit dem 300SL (107 natürlich) vergleicht.

Es kommt oft anders als man denkt.

Willy


Das liegt an der verbliebenen Stüclkzahl, die Teile wurden zu wesentlich mehr als 90% irgendwann verschrottet. Ehemals teure Autos, speziell Cabrios nur selten, der W124 auf dem Weg nach oben? wenn man 10.000 als oben betrachtet, von mir aus.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Aug. 2016 11:23 #152454 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Originalität
Ok,...für dich ist "oben" etwas anderes aber wenn ich bedenke, dass die 124 für noch weniger Geld, 2-3000 Euro, in gutem Zustand über den Tisch gingen, (meiner hat 2300 gekostet, den habe ich 10 Jahre gefahren) sind 10000 Euro für einen 124, nicht für dich, viel Holz.

Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Aug. 2016 11:38 #152455 von gerd
gerd antwortete auf Originalität

On 2016-08-13 11:23, Nichtraucher wrote:
Ok,...für dich ist "oben" etwas anderes aber wenn ich bedenke, dass die 124 für noch weniger Geld, 2-3000 Euro, in gutem Zustand über den Tisch gingen, (meiner hat 2300 gekostet, den habe ich 10 Jahre gefahren) sind 10000 Euro für einen 124, nicht für dich, viel Holz.

Willy


Hier ging es um 107er - nicht um Gebrauchtwagen die mal mehr oder weniger attraktiv sind. Für einen absoluten Top 124 als Limousine zahlt man halt von mir aus 10.000, keine Ahnung, in Relation zu einem neueren Gebrauchten oder eine adäquaten Neuwagen ist das im ganz normalen Bereich. Das hat mit dem Oldtimerbereich und dessen Wertentwicklung rein gar nichts zu tun. Das ist eine andere Liga, von den Kosten für Unterbringung und Unterhalt gegenüber dem Netto-Wertzwachs aus gesehen, sind da eher Autos ab 50K zu sehen.

Der 107 macht viel Spaß, mit der Wertentwicklung der letzten Jahre konnte man halt die Kosten abdecken. Das ist doch prima.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Aug. 2016 11:39 #152456 von driver
driver antwortete auf Originalität
Stückzahl ist natürlich wichtig, ein Aspekt darf allerdings nicht vergessen werden.
Hier geht um ein Liebhaberfahrzeug in makellosem unangetasteten Originalzustand !!!, bei einem W 198, W111 Cabrio und auch bei einer Pagode werden solche Fahrzeuge, wenn sie überhaupt mal auf den Markt kommen , sehr sehr hoch gehandelt .
Ich meine keine unverbastelten Scheunenfunde, selbst dieser Kernschrott wird bei Fahrzeugen wie alten Ferrari oder anderen Exoten ja zu völlig abgedrehten Kursen gehandelt .

Wolfgang[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : driver am 13-08-2016 11:45 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Aug. 2016 12:46 #152457 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Originalität
Ich entschuldige mich, nicht immer deine Meinung und deine Kenne zu haben Gerd.

Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Aug. 2016 13:24 #152458 von thoelz
thoelz antwortete auf Originalität

On 2016-08-13 07:29, Florian1234 wrote:
Motorleistung ist für mich nicht so wichtig, der Spaß damit wichtiger.
Optisch gefällt mir der 280er Motorraum am Besten, ist aber Ansichtssache.
Leistungsunterschiede zu V8 kann ich nicht beurteilen, der Großteil, wenn ich hie im Forum lese sind ja kastrierte US Reimporte. Den Klang eines V8 hingegen liebe ich sehr!

Für mich war immer der Zustand und die Laufleistung eines Autos wichtig. Der hier vorgestellte ist für mich perfekt, Farbe und Zustand. Ist mit 100000 km sicher immer noch sehr schön. Ist abhängig vom Besitzer, manche können ein Auto binnen 2 Jahren verschandeln oder verwahrlosen lassen.


Franz


Der hier vorgestellt 107 ist wirklich gut und der 2,8 Litermotor hat seine spezifischen Reize.

Die Leistungs-, vor allem aber Drehmomentunterschiede zu einem unkastrierten Fünflitermotor sind aber enorm.

Ich war, als mopedfahrender Schuljunge, wild im Sechsganggetriebe meiner Achtziger rührend, auf Suche nach einem Hauch von Kraftentfaltung, von Mutters neuem 500 SEC seinerzeit schwer beeindruckt.

500/min Leerlaufdrehzahl und bei Vmax die Tachonadel rechts unten, die Drehzahlmessernadel knapp über der Mitte.

Deshalb mußte es für mich beim 107 selbstverständlich ein 500er werden.

----
Gruß, Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Aug. 2016 19:04 #152459 von Pidibaer
Pidibaer antwortete auf Originalität
Ein 500 ist definitiv ein faszinierendes Auto. Für einen anständigen legt man auch etwas hin, zu recht wie ich finde.

Mein Geldbeutel seinerzeit hat für ein Hobby dieser Art gewisse Grenzen aufgezeigt. Also hat es für mich erst mal eine Auflistung gegeben, was mir wirklich wichtig ist und was ich damit vorhabe. Getreu nach dem Motto : man kann eben nicht alles haben.
Meine ürtümliche suche beschränkte sich auf 350ger, da mir der Sound des 8 Zylinders sehr gut gefallen hat.
Dann bekam ich aus dem Freundeskreis einen US 380ger vor die Nase gestellt . Er war original, erste Hand , hatte alle Inspektionen bei Mercedes mitgemacht und war immer in einer klimatisierten Garage . Was man deutlich merkt. Meilen waren und sind auch wenig drauf . Eine komplette History auch noch vorhanden.
Das Silber war ebenfalls nicht mein Favorit, aber man kann damit leben, so mein Gedanke .
In diesem Zustand war mir die Maschine dann egal und es bis heute.
Klar würde ich tauschen, wenn mir einer nen 500er hinstellen würde und sogar 10 drauflegen . Nachdem ich im Januar ein gutes Gebot hatte , hab ich mich wieder auf die Suche nach einem 500er gemacht. Diesmal mit dem Limit 36 . Es war nichts dabei, was es für mich attraktiv gemacht hätte, zu tauschen. Einer war interessant und lag bei 45. also deutlich über meinem Limit .
Da mich in erster Linie der 107er als solches scharf macht, mir ein Wertzuwachs relativ ist , werde ich weiterhin wohl eine. US 380ger fahren. Und das mit Freude.
Zum jagen gibt es andere Autos.

P.S.

Das Grundübel vieler Diskussionen in Foren ist, daß man dem User gegenüber nicht in die Augen schauen kann und somit manche Sätze anders gewertet werden, egal wie sich jemand bemüht, die richtigen Worte zu finden.

Peter


Nobody is Perfect ! Ich steh auf den 107er im Amy-Look. Klingt komisch, ist aber so.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Aug. 2016 19:50 #152460 von Sandokan500
Sandokan500 antwortete auf Originalität
Mir ist es inzwischen völlig wurscht was welches Auto für ein Wertzuwachs hat.

Zum einen möchte ich ein Auto welches MIR gefällt,
zum anderen verdiene ich mein Geld nicht mit Autospekulatius.

Ich restauriere gerade einen 116er, völlig unsinnig, völlig unwirtschaftlich ABER dieses Auto gefällt MIR.
Habe gerade die Vorderachse in der Mache, wenn sie fertig ist, ist sie besser als neu. Klar ist das völlig Banane aber es bringt Entspannung pur und ein schmaleres Portemonnaie

Martin

@Willy,

mit deinen Vergleichen hast du absolut recht!

Gruß
Martin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Aug. 2016 21:39 #152461 von Pidibaer
Pidibaer antwortete auf Originalität

On 2016-08-13 19:50, Sandokan500 wrote:
Mir ist es inzwischen völlig wurscht was welches Auto für ein Wertzuwachs hat.

Zum einen möchte ich ein Auto welches MIR gefällt,
zum anderen verdiene ich mein Geld nicht mit Autospekulatius.

Ich restauriere gerade einen 116er, völlig unsinnig, völlig unwirtschaftlich ABER dieses Auto gefällt MIR.
Habe gerade die Vorderachse in der Mache, wenn sie fertig ist, ist sie besser als neu. Klar ist das völlig Banane aber es bringt Entspannung pur und ein schmaleres Portemonnaie

Martin

@Willy,

mit deinen Vergleichen hast du absolut recht!


Absolut korrekt . Ob mit dem rumbasteln oder mit dem fahren. Spaß muss er machen .

Peter

Nobody is Perfect ! Ich steh auf den 107er im Amy-Look. Klingt komisch, ist aber so.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Nov. 2018 11:26 #197461 von MBN
MBN antwortete auf Originalität
Hallo zusammen,

Winni schrieb oben:
„Blöd, wenn der materielle Wert neben dem ideellen relativ hoch ist - das kann hemmen, was Blödsinn wäre.“

Martin empfindet es möglichweise nun blöd und scheint Willys Empfehlung zu folgen. Ober sich Martin wieder einen 107er sucht bleibt abzuwarten.

Wer noch einen guten 280 SL sucht.

Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Nov. 2018 11:39 #197463 von driver
driver antwortete auf Originalität

MBN schrieb: Hallo zusammen,

Winni schrieb oben:
„Blöd, wenn der materielle Wert neben dem ideellen relativ hoch ist - das kann hemmen, was Blödsinn wäre.“

Martin empfindet es möglichweise nun blöd und scheint Willys Empfehlung zu folgen. Ober sich Martin wieder einen 107er sucht bleibt abzuwarten.

Wer noch einen guten 280 SL sucht.

Michael


Ja, da wird jetzt ordentlich Kasse gemacht, er hat halt clever eingekauft .:)

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Doodoo
  • Offline
  • Premium
  • Premium
  • Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
Mehr
15 Nov. 2018 11:48 #197464 von Doodoo
Doodoo antwortete auf Originalität

MBN schrieb: Hallo zusammen,

Winni schrieb oben:
„Blöd, wenn der materielle Wert neben dem ideellen relativ hoch ist - das kann hemmen, was Blödsinn wäre.“

Martin empfindet es möglichweise nun blöd und scheint Willys Empfehlung zu folgen. Ober sich Martin wieder einen 107er sucht bleibt abzuwarten.

Wer noch einen guten 280 SL sucht.

Michael


Schönes Auto aber viel zu teuer....

Viele Grüße
Andreas

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Nov. 2018 11:57 - 15 Nov. 2018 12:14 #197465 von driver
driver antwortete auf Originalität

Doodoo schrieb:

MBN schrieb: Hallo zusammen,

Winni schrieb oben:
„Blöd, wenn der materielle Wert neben dem ideellen relativ hoch ist - das kann hemmen, was Blödsinn wäre.“

Martin empfindet es möglichweise nun blöd und scheint Willys Empfehlung zu folgen. Ober sich Martin wieder einen 107er sucht bleibt abzuwarten.

Wer noch einen guten 280 SL sucht.

Michael


Schönes Auto aber viel zu teuer....


Wo stehen denn vergleichbare für weniger ?

Wolfgang
Letzte Änderung: 15 Nov. 2018 12:14 von driver.
Folgende Benutzer bedankten sich: T-Modell

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Nov. 2018 14:00 #197467 von R107E24
R107E24 antwortete auf Originalität

driver schrieb:

Doodoo schrieb:

MBN schrieb: Hallo zusammen,

Winni schrieb oben:
„Blöd, wenn der materielle Wert neben dem ideellen relativ hoch ist - das kann hemmen, was Blödsinn wäre.“

Martin empfindet es möglichweise nun blöd und scheint Willys Empfehlung zu folgen. Ober sich Martin wieder einen 107er sucht bleibt abzuwarten.

Wer noch einen guten 280 SL sucht.

Michael


Schönes Auto aber viel zu teuer....


Wo stehen denn vergleichbare für weniger ?

Wolfgang


Ich glaube, Michael möchte damit sagen: Ein guter 280er darf sagen wir mal 30.000€ kosten, ein sehr guter 280er 40.000€. Auch wenn ClassicData einen 1er für 45.000€ listet, wird's sehr schwer werden einen 280er für diesen Preis zu verkaufen. Wer 45K€ in die Hand nimmt, kauf lieber einen 500er oder 560er, erst recht wenn's wie hier um einen Preis deutlich oberhalb der CD-1er-Preises liegt.

Viele Grüße
Martin

Jetzt sind die guten alten Zeiten,
nach denen wir uns in zehn Jahren zurücksehnen
Sir Peter Ustinov

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Nov. 2018 14:41 #197470 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Originalität
Hallo Leute,

der besseren Lesbarkeit des Forums zuliebe darf ich Euch doch nochmals daran erinnern, dass es auch einen "Antwort" und nicht nur einen "Zitieren" Knopf gibt? Zitate des direkt voran stehenden Beitrags sind irgendwie redundant und erschweren das Lesen des Beitrags unnötig. Hier haben wir schon 3 Wiederholungen in Folge.

Danke für Euer Verständnis.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.234 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.