Sprache auswählen

560 Motor springt nicht an

Mehr
08 Aug. 2016 18:47 #152321 von leznew
560 Motor springt nicht an wurde erstellt von leznew
Hallo
Ich bitte euch um Hilfe.
Typ 560SL BJ 87 .
Springt nicht an , Motor und Anlasser drehen normal durch , keinerlei zünden von irgend einem Zylindern . Batterie ist OK , Pole sind fest . In der Werkstatt ( keine Fachwerkstatt ) wurde mir gesagt das kein Zündfunke da ist . Die wollen morgen genau nachschauen . Im vorfeld habe ich keine Unregelmäßigkeit festgestellt , der Motor lief einwandfrei !

Wie würdet Ihr da jetzt den Fehler eingrenzen ??

Zündgeschirr , Verteilerkappe u.Finger , Überspannungsschutz Relais sind vor 2 Jahren erneuert worden .

Vielen Dank im vor raus
Wenzel

87 560SL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Aug. 2016 19:27 #152322 von Acki
Acki antwortete auf 560 Motor springt nicht an
Hallo Wenzel,
es könnte das Zündsteuergerät sein, hatte ich auch beim 560sec.
Abends noch ohne irgendwelche Anzeichen in der Garage abgestellt, am nächsten Morgen sprang er nicht mehr an. Habe das Steuergerät ausgebaut und an die Fa, ECU.de in Zittau geschickt. Die prüfen das Gerät und reparieren es ggf. Ist es nicht reparabel, so kostet es es nach meiner Erinnerung nur die Versandkosten.
Das ganze hat vom Versenden bis zum Erhalt des reparierten Gerätes gerade mal eine Woche gedauert. Kosten lagen bei ca. 450,-€
Grüße
Axel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Aug. 2016 08:12 #152323 von Marcel
Marcel antwortete auf 560 Motor springt nicht an
Moin,

wenn der Kurbelwellensensor defekt ist, gibt er keine Signale zum Zündsteuergerät.
Das kann dann auch nix an die Zündspule schicken. Die Zündspule bringt dann die Hochspannung
zum Verteiler.

Kurbelwellensensor, Zündsteuergerät und Zündspule checken.

Gruß
Marcel

Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Aug. 2016 11:54 #152324 von leznew
leznew antwortete auf 560 Motor springt nicht an

Glück auf

Vielen Dank für die Tipps , ich werde dann mal testen lassen .

Ich melde mich wenn ich was konkretes habe .

LG Wenzel

87 560SL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Aug. 2016 12:09 #152325 von driver
driver antwortete auf 560 Motor springt nicht an
Bei mir war es nur eine gammelige Verteilerkappe und Finger, keine einzige Zündung obwohl der Anlasser wie blöd drehte .

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Aug. 2016 19:56 #152326 von Justus
Justus antwortete auf 560 Motor springt nicht an
Hallo Wenzel,

schau doch mal in den Arbeitsgang 15-540 da ist der genaue Ablauf der Diagnose beschrieben. Ist mit nem einfachen Mehrfachmeßgerät machbar wenn noch ein Schließwinkel-Tester verfügbar ist umso besser. Ein Zündoszi ist nicht unbedingt erforderlich-

Bitte sicherstellen, das die Zündungsseite io ist (Kappe, Finger, Kabel, Spannungsversorgung der Zündspule und Zündspule).

Auf Englisch:
www.startekinfo.com/StarTek/outside/1188...7/M117_56/15-540.pdf

Gruß
Justus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Aug. 2016 22:46 #152327 von Pidibaer
Pidibaer antwortete auf 560 Motor springt nicht an
Hallo,

Bei meinem 380ger war es vor drei Wochen die Zündspule . Haben alles durchgemessen und nach dem Steuergerät war aus. Vom zündsteuergerät geht ein Kabel bei meinem zur Verteilerkappe ( dieses Kabel hat auch oft ne Macke ) . Diese führte Strom, insofern haben wir den Schuldigen sofort enttarnt.

Bei mir war aber nicht in der Garage das Problem, sondern der Motor ist unter dem fahren ausgegangen. Da war erst mal ADAC angesagt.

Peter

Nobody is Perfect ! Ich steh auf den 107er im Amy-Look. Klingt komisch, ist aber so.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Aug. 2016 16:32 #152328 von leznew
leznew antwortete auf 560 Motor springt nicht an
Hallo

Danke für die Hilfe , leider ist es der Positionsgeber Kurbelwelle oder Kurbelwellensensor . Ich habe das beim freundlichen bestellt . Weltweit noch 13 Stück für a 325€ netto . Beiii Bosch 110€ aber nicht lieferbar .

Da das Teil schwer erreichbar ist , habt Ihr noch Ein bzw. Ausbautipps für mich ??

Vielen Dank

Wenzel

560SL Motor 117.967

87 560SL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Aug. 2016 17:06 #152329 von Marcel
Marcel antwortete auf 560 Motor springt nicht an
Hallo Wenzel,

dafür braucht man eine Bühne oder Grube.
Der Kurbelwellensensor ist unten angeschraubt wo das Schwungrad sitzt.
Den musst Du rausschrauben, ist mit dem, meist grünen Kabel, fest verbunden.
Vor dort geht es direkt zum Zündsteuergerät. Müsste auch beim 560 SL
auf der linken Seite (in Fahrtrichtung) vor dem Scheinwerfer verbaut sein.
Ist alles kein Hexenwerk den Senor zu tauschen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Gruß
Marcel

Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Aug. 2016 17:14 #152330 von agossi
agossi antwortete auf 560 Motor springt nicht an
Hallo,

ein Tipp: die Kurbelwellensensoren vom W126 passen auch, allerdings ist das Kabel etwas kürzer und muss verlängert werden. Und diese gibt es noch bei Bosch wesentlich günstiger als 327.- irgendwas €.

Gruss
Andi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Aug. 2016 17:29 #152331 von Pidibaer
Pidibaer antwortete auf 560 Motor springt nicht an
Hallo, bei mir war es vor drei Wochen die Zündspule. Steuergerät testen , bevor aufs Geradewohl austauschen .

Peter

Nobody is Perfect ! Ich steh auf den 107er im Amy-Look. Klingt komisch, ist aber so.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Aug. 2016 16:17 #152332 von leznew
leznew antwortete auf 560 Motor springt nicht an
Glück auf

Er läuft wieder ! Nach A, bzw. ustausch des Kurbelwellensensors .
Ursache ist Korosion im Sensor weil das Verguss- Dichtmittel zwischen Kabel und Sensor " ausgebröckelt " ist .


Vielen Dank nochmals für die Hilfen

Wenzel

560SL BJ 87[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : leznew am 19-08-2016 16:18 ]

87 560SL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Aug. 2016 17:46 #152333 von agossi
agossi antwortete auf 560 Motor springt nicht an
Hallo,

die hatten wohl bereits ein ökoverträgliches ("biologisch abbaubar") Vergussmittel benützt, mit 2K-Epoxy wäre das nie passiert...

Gruss
Andi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Aug. 2018 11:12 #192269 von r107-fan
r107-fan antwortete auf 560 Motor springt nicht an
Hallo,

bin relativ neu hier !
Ich habe seit etwa 3 Monaten einen 560SL BJ86 und das gute Stück springt aus heiterem Himmel nicht mehr an.
Der Mechaniker meines Vertrauens hat den OT Geber als Übeltäter ausgemacht.
Über das EPC System findet man das benötigte Teil ja sehr leicht, jedoch haben die OT-Geber die man bekommt wenn man die genannten Teilenummern googelt und (gebraucht) kauft, immer einen dreipoligen Stecker. Der OT Geber an meinem Auto jedoch hat eine Art Cinch Buchse.
Wo kann ich einen passenden OT Geber bekommen, der den passenden Stecker hat, den ich brauche ?
Habe ein Foto vom Stecker beigefügt. Wäre toll wenn wir jemand eine Quelle bzw einen Teilenummer nennen könnte, bei der ich dann auch das richtige Teil bekomme.

Vielen dank schonmal....

Gruss

Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Aug. 2018 12:00 #192274 von Rudiger
Rudiger antwortete auf 560 Motor springt nicht an
Dem Stecker nach zu urteilen ist der sensor vom Reihen 6 Motor. Wenn der sensor von den Abmessungen passt, das Kabel lang genug ist, warum nicht.

www.joetlc.com/crank-position-sensor-mer...l-sl320-p-19055.html

Rudiger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Aug. 2018 12:21 #192276 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf 560 Motor springt nicht an
Hallo,

das ist schon der richtige Stecker für den 560 SL. Das ist der Bosch Sensor 0261210039, den scheint es aber nicht mehr zu geben. Den Stecker gibt es nicht einzeln, das ist eine MB Eigenkonstruktion. Also entweder anstückeln oder schnell zu MB und dort einen besorgen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Aug. 2018 12:56 #192277 von Rudiger
Rudiger antwortete auf 560 Motor springt nicht an
Doc, wenn ich die Alternative part number eingebe, bekomme ich wieder den 3 poligen flach Stecker.

www.fcpeuro.com/products/mercedes-engine...front-mer-0021531328

Rudiger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Aug. 2018 13:48 - 30 Aug. 2018 13:48 #192280 von Marcel
Marcel antwortete auf 560 Motor springt nicht an
Moin,

hab ein bisschen im EPC gestöbert. Positionsgeber Kurbelwelle L5

500 und 560 SL benötigen den Positionsgeber Kurbelwelle A 002 153 41 28 >>> wurde ersetzt durch A 002 153 60 28 = Bosch 0 261 210 039 (hatte Volker schon bemerkt)
Schlechte Nachricht: gibt es nicht mehr an der Teiletheke und soll es wohl auch nicht mehr geben

420 SL braucht den A 002 153 59 28 = Bosch 0 261 210 037 oder 038 >> der steht bei DB in keiner Preisliste mehr drin
300 SL braucht den A 002 153 91 29 = Bosch 0 261 210 049 oder 050 >> ist an der Teiletheke für 180,63 € zu haben

Der Koaxstecker an der grünen abgeschirmten Leitung L5 kommt in EZL Zündsteuergerät N1/2, habe da noch nie einen 3 poligen Stecker gesehen
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Letzte Änderung: 30 Aug. 2018 13:48 von Marcel.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Aug. 2018 14:17 #192283 von r107-fan
r107-fan antwortete auf 560 Motor springt nicht an
im EPC steht im fraglichen Abschnitt (siehe Foto im Anhang)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


"wahlweise mit: A 002 153 22 28"
wobei mir nicht klar ist, was "wahlweise mit" bedeuten soll. "ersetzt durch" ist ja klar.
die ....2228 OT Geber sind jedenfalls die mit dem 3pol Stecker und die sind lieferbar.

Besteht die Möglichkeit die Stecker umzubauen ?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Aug. 2018 14:19 #192284 von Uwe560
Uwe560 antwortete auf 560 Motor springt nicht an
Sollte man sich den Sensor auf Halde legen ...... oder wie hoch ist die Ausfallwahrscheinlichkeit ?

Den Bosch 0 261 210 039 gibt es ja momentan zum Schnäppchenpreis von knapp 30 €.

Gruß Uwe

Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Aug. 2018 14:27 #192286 von Obelix116
Obelix116 antwortete auf 560 Motor springt nicht an
ACHTUNG VERWECHSLUNGSGEFAHR !!!

Das hier benötigte Teil ist der Positionsgeber mit dem Koaxialstecker, der am hinteren Ende des Motors verbaut ist und die Umdrehungen der Schwungscheibe an des Zündsteuergerät meldet. Ist er defekt springt der Motor nicht an

Der OT-Geber mit dem dreipoligen Stecker ist vorne am Motor verbaut, geht zur Diagnosedose und hat NICHTS mit dem anspringen zu tun. Ist er defekt läuft der Motor trotzdem.

Im Erstzfall ist wohl eher der Positionsgeber vom 300 SL zu verwenden, ggf. anpassen.

Gruß
Christian

Gruß
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Aug. 2018 14:27 #192287 von Thorsten560SE
Tach,

vorsicht!! Nicht den OT-Geber mit dem Diagnose OT-Geber der vorne an der Schwungscheibe sitzt verwechseln!!!!! Der hat nämlich einen 3 poligen Stecker!! Der OT-Geber für die Zündung sitzt hinten in der Getriebeglocke. Und von der Funktion ist er immer gleich ob 300er oder V8. Er unterscheidet sich nur in der Kabellänge!! Und der Stecker ist immer ein Coaxstecker wie auf dem Foto von R107 Fan. Wenn die Kabellänge passt kannst du auch einen vom 126er nehmen.

Gruß Thorsten

tb560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Aug. 2018 14:33 - 30 Aug. 2018 14:34 #192288 von r107-fan
r107-fan antwortete auf 560 Motor springt nicht an
dazu hätte ich dann sehr sehr gerne mal den Link ! also zum Bosch Sensor für schmale 30,-
Letzte Änderung: 30 Aug. 2018 14:34 von r107-fan.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Aug. 2018 14:34 #192289 von Thorsten560SE
Thorsten560SE antwortete auf 560 Motor springt nicht an
Welchen link meinst du?

tb560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Aug. 2018 14:35 #192290 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf 560 Motor springt nicht an
Hallo,

wo gibt es den 0 261 210 039 für 30€ ?

Der Sensor ist eine Spule mit Permanentmagnet. Die Spule hat 2 Anschlüsse und dann gibt es noch den Schirm. Das würde 3 Anschlüsse machen. MB verwendet aber seit Anfang der 70er eigene Stecker. Dieser Koax Stecker mit der grünen Leitung wurde damals im W116 und W114 im Einheits-Zündschaltgerät eingeführt. Der 107 bekam den Stecker 1974. Da wurde erst der Zündkontakt ans ZSG geleitet. Dann der induktive Geber im Zündverteiler und ab dem EZL ZSG der Positionsgeber der Kurbelwelle (OT Sensor). Den Stecker gibt es nirgendwo sonst und da er ja nur 2 Kontakte hat, wird eine der beiden Spulenleitungen auch als Schirm missbraucht.

Jetzt könnte man also versuchen, einen Sensor mit dem 3-fach Stecker an ein altes Kabel anzustückeln. Sprich:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Da liegt der hase im Pfeffer. 500 / 560 und 260/300 haben z.B. die Polarisierung am Stecker umgedreht. Will heißen: Das Kabel vom 300 SL passt nicht zum 500 / 560, mal ganz abgesehen vom Halter und von der Länge. Man müsste also den alten Stecker an einen Sensor mit 3 Kabeln anfriemeln und dabei + und - richtig anschließen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Aug. 2018 14:36 #192291 von Thorsten560SE
Thorsten560SE antwortete auf 560 Motor springt nicht an
OK habs gesehen. Der Sensor mit der Nummer passt aber nicht!!!

Gruß Thorsten

tb560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Aug. 2018 14:52 #192292 von r107-fan
r107-fan antwortete auf 560 Motor springt nicht an
d.h. aktuell gibt es keine Lösung für das Problem... SEHR BITTER !

bei aber sicherlich mehr als 40000 Fahrzeugen (500/560SL) die weltweit noch unterwegs sind, wundert es schon dass Bosch dieses Teil nicht mehr liefern möchte....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Aug. 2018 15:00 #192294 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf 560 Motor springt nicht an
Hallo,

nein eine Kauflösung gibt es nicht. Aber die Lösung habe ich doch geschildert.

Z.B. 0 261 210 010 für 190E mit 890 mm Länge kaufen. Stecker abschneiden und das alte Kabel mit dem alten Stecker anbasteln. Dabei die Polungen richtig setzen und den Schirm auf die eine Leitung 31d (3) legen. Ich schätze, dass man die Polung durchprobieren kann, ohne dass das EZL Schaden nimmt. Aber Garantie kann ich keine dafür übernehmen.

Oder mal nachschauen, ob der alte Sensor nicht einfach nur einen Kabelbruch hat.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Aug. 2018 15:03 #192295 von Uwe560
Uwe560 antwortete auf 560 Motor springt nicht an
Sorry - Asche auf mein Haupt ! :admire:
Ich habe nur die Bosch Nummer kurz gegoogelt, weil den Preis wissen wollte. Bei den zahlreichen Treffern habe ich dann die Nummer nicht mehr explizit verglichen.
Was meist erscheint - aber das wisst ihr ja - ist ein Bosch Drehzahlsensor, der 2-polig ist.

Gruß Uwe

Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Aug. 2018 15:04 #192296 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf 560 Motor springt nicht an
Und eigentlich liegt das alles an MB. Die haben damals unbedingt Nicht-Standard Stecker haben wollen, um sich abzuschotten. Und wir müssen es heute ausbaden. :headbanger: :help: Denn den Sensor mit Standardkabeln gibt es noch.

Das ist bei Zündkondensatoren mit diesem Stecker oder bei den ANschlussteckern für den induktiven Geber nicht anders.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.194 Sekunden
Powered by Kunena Forum