- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 0
Servopumpe überholen
- Intrac
- Autor
- Offline
- Frischling
-
wer hat schon einmal eine Vickers Servopumpe überholt und kann mir ein paar Ratschläge geben?
Die Pumpe leckt leicht und bei jeder Lenkbewegung knarrt sie. Öl ist genug drin. Wie gesagt ist eine Vickers mit
Doppelriemenscheibe vom acht Zylinder.
Gruß Intrac
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ralle450
-
- Offline
- Senior
-
- Moin
- Beiträge: 310
- Dank erhalten: 12
Ich habe meine vom 8 ender, 450 , auch vor kurzem überholt . Sie war vorne undicht .
Ist im Prinzip kein Hexenwerk .die Riemenscheibe sitzt erstmal bombenfest , mit einem großen dreiarm abzieher von der Welle runterziehen .#
Dann unbedingt merken , wie das Innenleben zusammengehört . Ich hatte es falsch zusammengebaut , und dadurch natürlich keine Leistung, bzw keine servounterstützung ...
Lieber ein Foto mehr als eins zu wenig ....oben sitzen , am Pott , auch noch ein oder zwei o ringe . Und wenn man das Gehäuse trennt , sitzt da auch noch einer . Diese kann man problemlos über n O Ring shop , einfach googleln , bestellen ....nbr 70 .....als Qualität ., hab ich genommen .
Ein paar Bilder vom Innenleben hab ich auch noch um Handy .
Schick mir ne Pn ,und ich sende sie dir zu p wats App.
Gruß aus Werlte
Ralf
Ralle 450 w 116 450 d jet 116033
MFG Ralf Bröker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bluesmobil
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 445
- Dank erhalten: 13
es gibt Überholsätze, die aber im Prinzip die Pumpe nur abdichten, die Geräusche beseitigen sie (meines Wissens) nicht.
Am einfachsten ist es, die Pumpe komplett gegen eine gute Gebrauchte zu tauschen.Beim Tausch den genauen Typ beachten (z. B. "Typ 08", steht auf dem Metallschild). Jede Pumpe hat einen eigenen Halter, also ein anderer Typ Pumpe passt nicht.
Grüße Thomas
450 SE W116 for SALE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Intrac
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 0
Gruß Intrac
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Justus
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 149
- Dank erhalten: 8
wenn du die Pumpe zerlegst pass auf die Position der Flügel auf. Auf der einen Seite befindet sich ein kleiner Radius, der solllte wieder unbedingt in Richtung Konturring zeigen.
Wenn die Pumpe intern undicht ist, ist ein Flügelklappern zu hören, da kann abdichten Abhilfe schaffen. Wenn der Konturring, Rotor oder die Druckplatten verschlissen sind, ist mit Bordmitteln bichts mehr zu machen.
Schau dir auch die Ventilbohrung an. Manchmal sind die Ventile in der Bohrung eingelaufen.
Flügelzellenpumpen sind recht simpel aufgebaut. Die kann man durchauß selber überholen. Einfach passende Dichtungen besorgen und auf korrekte montage achten, dann geht normalerweise nichts schief.
Gruß
Justus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Intrac
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 0
Werde mich in Kürze daran machen, habe im Augenblick von der Zeit einen zu geringen Spielraum.
Wenn ich dann noch Fragen habe melde ich mich bei dir.
Gruß Intrac
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oldiefreund
-
- Offline
- Senior
-
- Handschalter
- Beiträge: 344
- Dank erhalten: 29
ich habe meine Pumpe auch vor Kurzem überholt. Prüfe auch einmal das Längenspiel in Achsrichtung. Meine Pumpe war ein Typ 1 aus dem frühen Baujahr 1971, Farhrzeug 350SL. Ich habe bei Mercedes günstig einen Überholsatz inklusive Welle bekommen. Wenn Du die Pumpe zerlegt hast und eine keine Einlaufspuren im Gehäuse vorhanden sind, lohnt sich sicher die Komplettüberholung mit der neuen Welle und den Lagerschalen. Nur Abdichten und dann eventuell später doch noch überholen ist nur zusätzlicher Aufwand. Werr weiß, wie lange es die Überholsätze noch gibt. Ansonsten (Einlaufspuren) würde ich eine gebraucht Pumpe im Netz kaufen, meistens um die 100€. Aber deren Zustand kennst Du dann auch nicht.
Grüße
Thomas
Viele Grüße
Thomas
weitere Oldies: Alfa Romeo Spider 1983 und W109 1971
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannes68
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 586
- Dank erhalten: 322
Ich bräuchte mal euere Hilfe,
Ich möchte meine Ersatzservopumpe überholen und bräuchte einen Dichtsatz .
Es ist eine ZF wie auf dem Bild zu sehen.
Kann mir jemand sagen woher ich einen passenden Dichtsatz bekomme, ich finde immer nur Angebote für Vickers.
Vielen Dank im voraus
Grüße Hannes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannes68
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 586
- Dank erhalten: 322
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- juliusmst
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 630
- Dank erhalten: 257
ist DAS HIER evtl. der richtige Dichtsatz? Da steht zumindest die ET-Nummer dabei, die auf deiner Pumpe auch draufsteht.
EDIT:
Ansonsten laut EPC noch folgendes: A0005868446 - gut 15€ bei MB.
Lieferumfang siehe hier:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Beste Grüße,
Julius
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 331
wenn du genug Zeit hast, kannst du auch zerlegen vermessen und im Industriebedarf einfach die nötigen DIN-Teile bestellen.
In meiner Lenkhilfpumpe Sperry Vickers Typ 24 waren bspw. zwei O-Ringe (O-Ring 70 x 2,5, O-Ring 72 x 2,5) und der Wellendichtring dessen Bezeichnung ja vorne drauf steht zu erneuern. Vielleicht noch ein paar neue Kupferringe ... das wars.
Wenn du hinten den Pumpenraum öffnest >> vor jedem Schritt ein Handybild erspart späteres Kopfzerbrechen !
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannes68
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 586
- Dank erhalten: 322
Vielen Dank nochmals für eurer Hilfe, war heute beim freundlichen und wollte bestellen.
Der Dichtsatz A0005868446 ist NML.
Aber sie haben noch einen; Zweitlieferanten ?; der es liefern kann.
Grüße Hannes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- juliusmst
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 630
- Dank erhalten: 257
3€ + Porto

KLICK MICH
Beste Grüße,
Julius
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- krissbay
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 478
- Dank erhalten: 61
www.autodoc.de/febi-bilstein/1870816
www.autodoc.de/febi-bilstein/7107190
Gruß,
Chris
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Leopold33
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 2
ich habe alle Beiträge gelesen allerdings verstehe ich nicht wie ich nun das Innere der Pumpe auseinandernehmen kann. Ich habe eine Vickers Typ34. Wird das zu sehene Teil von der Alu-Inbusschraube an der Seite gehalten? Die ist nämlich butterweich und geht nicht raus.
rausGrüße Max
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 331
ich kann mich nicht an Schrauben erinnern. Wenn du den grossen Sprengring auf der Rückseite, der den Deckel hält, raus hast, kommst du an alles ran was es zu überholen gibt >> zwei O-Ringe und der vordere Wellendichtring. Glaube ich hab auch eine Typ 34 mit irgendwas über 60bar. Soll ich dir Maße der O-Ringe geben oder hast du schon einen Dichtsatz gekauft ?
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 331
Meine ist also eine Typ 24 ...
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Leopold33
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 2
meine eigentliche Frage war ob ich das im ersten Bild unter diesem Beitrag zu sehene Teil im inneren der Servopumpe ausbauen kann bzw. wie sich diese ausbauen lässt, da mein Problem jetzt ist dass ich vorne an der Welle gedreht habe und jetzt die Haltestifte oder auch Positionsstifte für die Flügel im Inneren nicht mehr reinbekomme. In Bild 2 sieht man wie die Stifte vorher drin waren. Außerdem würde ich gerne einen Blick auf die Flügel sowie auf die Welle im Inneren werfen und den Ölschleim entfernen. Daran hindert mich allerdings wie gesagt das in Bild 1 zu sehene Bauteil. Den vorderen Simmering habe ich schon ausgebaut doch bin bisher erst auf einen O-Ring gestoßen aber das kann ja auch daran liegen das unsere beiden Pumpen nicht vom gleichen Typ sind. Aber vielleicht haben ja noch ein paar Andere im Forum einen Typ oder wissen wie ich meine Servopumpe anständig auseinanderbauen kann.
Gruß Max
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- smart560
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 230
- Dank erhalten: 89
hast du die WIS CD? Im 46-720 Artikel sind die verschiedenen Servopumpen beschrieben.
Grüße
Martin
„Die wahre Kunst des Ingenieurs ist es, die Dinge einfach zu machen.“ Fritz Indra
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 331
jetzt weiss ich es wieder.
Du machst auf der Riemenscheibenseite die Passfeder aus der Welle, Pumpe vorsichtig im Schraubstock fixieren und dann mit dem Gummihammer sanft auf die Welle hauen. Irgendwann löst sich dann innen der dicke Deckel mit den Einfräsungen. Der Deckel sitzt relativ stramm in einem O-Ring. Unsere Pumpen sehen ganz gleich aus, da sind bestimmt die gleichen Gummianteile drin.
Gruss
Achim
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 331
So ... jetzt hab ich bei der Gelegenheit gleich die Pumpe überholt, die ich noch liegen hatte.
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Leopold33
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 2
vielen Dank für deine Hilfe jetzt hab ich es auch geschafft meine Pumpe zu zerlegen.
Allerdings ist meine Welle und auch ein paar der restlichen Teile von Rost befallen, da muss ich mir jetzt was einfallen lassen. Die ist ja glaub ich nicht mehr lieferbar oder sündhaft teuer.
Gruß Max
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 331
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MB7
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 18
- Dank erhalten: 0
ich hätte auch eine Frage zum Thema und würde mich über diverse Tipps freuen.
Da ich derzeit meine Servopumpe (Vickers Typ 34, 82 bar, 1264601680) abdichten möchte, bin natürlich auch auf der Suche nach den Dichtungen/Simmering.
Sorry falls ich es überlesen habe, passen die Größen je 70/72 x 2,5mm auch, gibt es Erfahrungswerte ....oder ein passendes Kit mit Bestell-Nr?...von Febi hatte ich gelesen 08711 + 08710, jedoch es war für einen anderen Vickers Pumpen Typ.
Für eure Unterstützung schon einmal vielen Dank.
Das leidige Thema Riemenscheibe, ich habe meine "zerschossen" und benötige eine neue......116 466 04 15...gibt es es evtl. eine Lieferquelle außer MB?
Danke
Gernot
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 331
steht ja eigentlich alles weiter oben. Eine kleine Herausforderung ist es den großen Sprengring auf der Rückseite rauszukriegen ... danach hast du alles in der Hand und kannst nachmessen ob die O-Ringe mit den Angaben oben übereinstimmen. Die Bezeichnung des Simmerings/Wellendichtrings kannst du auf der geschlossenen Seite ablesen. Gucken, dass nicht alles auseinanderfällt und nicht zu lange mit dem Zusammenbauen warten ... Rückbaudemenzgefahr !
"Billige" Servopumpen samt Riemenscheibe findest du auf Anhieb bei den Kleinanzeigen. Wäre eine Möglichkeit an eine Riemenscheibe dran zu kommen.
Gruß
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MB7
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 18
- Dank erhalten: 0
danke für dein Feedback.
Nach wie vor suche ich noch wo ich den originalen Abzieher von MB W108589023300 mir evtl. ausleihen kann, aber leider ohne Erfolg. Neukauf ist ja echt eine Herausforderung ca. 230,- € Ein Tip für mich hast Du nicht?
Mit den anderen Abziehern klappt es ja nicht und wurde hier bereits ausführlich beschrieben.
Grüße
Gernot
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hajoko031
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2228
- Dank erhalten: 1054
mit den besten Grüßen Jochen
Das Leben ist zu kurz für später
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MB7
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 18
- Dank erhalten: 0
Verkauf leider nur an Mitglieder, sonst wäre der Preis schon interessanter.
Gruß
Gernot
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hajoko031
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2228
- Dank erhalten: 1054
mit den besten Grüßen Jochen
Das Leben ist zu kurz für später
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.