- Beiträge: 91
- Dank erhalten: 8
Klappern
- huli
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Ich habe bei meinem 350 SLC Bj. 72 beim Lauwarmstart für einen kurzen Moment ein
relativ hartes metallisches Klappern. Danach läuft er einwandfrei und ruhig.
Beim Kaltstart und Warmstart gibt es kein klappern. Der Motor läuft ansonsten einwandfrei und leise.
Vielleicht kennt irgend jemand das Problem.
Vielen Dank und viel Freude mit euren Autos
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- willem
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 95
- Dank erhalten: 0
grusse Willem
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- huli
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 91
- Dank erhalten: 8
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- willem
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 95
- Dank erhalten: 0
grusse Willem
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- huli
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 91
- Dank erhalten: 8
Vielen Dank für die Anregungen. Denke nicht dass ich sofort handeln muß da der Motor sehr sauber läuft (bis auf den kurzen Moment beim Lauwarmstart).
Werde aber bei Gelegenheit bei der MB Werkstatt vorbei schauen.
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- chund
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1415
- Dank erhalten: 148
On 2016-06-02 08:56, huli wrote:
Hallo.
Vielen Dank für die Anregungen. Denke nicht dass ich sofort handeln muß da der Motor sehr sauber läuft (bis auf den kurzen Moment beim Lauwarmstart).
Werde aber bei Gelegenheit bei der MB Werkstatt vorbei schauen.
Christian
Na ja, das sehe ich mal ganz anders Wenn eine gelängte Steuerkette die Ursache ist, durch welchen Grund auch immer, ist Aktion angesagt. Springt die Kette über, stimmen die Steuerzeiten nicht mehr, im schlimmsten Fall haben die Ventile Feindberührung und dann wars das.
Gib mal in der Suche das Thema "Gleitschienen" ein, ein wunder Punkt bei den MB Achtzylindern, dann wirst Du fündig.
Gruss
Andreas
Gruss, Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- chund
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1415
- Dank erhalten: 148
On 2016-06-02 11:27, driver wrote:
Bei einem harten metallischen Klappern, egal ob nur kurz, würde ich auch aktiv, aber viele fahren bis nix mehr geht, denn das kostet ja Geld .
Wolfgang
Aber wenn dann nix mehr geht, wirds RICHTIG teuer.
Gruss
Andreas
Gruss, Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
On 2016-06-02 11:30, chund wrote:
On 2016-06-02 11:27, driver wrote:
Bei einem harten metallischen Klappern, egal ob nur kurz, würde ich auch aktiv, aber viele fahren bis nix mehr geht, denn das kostet ja Geld .
Wolfgang
Aber wenn dann nix mehr geht, wirds RICHTIG teuer.
Gruss
Andreas
Nö, dann kommt Geld rein, der Wagen wird dann doch mit " kleinen Mängeln " abgegeben .
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- huli
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 91
- Dank erhalten: 8
Bin gespannt wo das Problem liegt bei einer Laufleistung von 78000 km.
Werde mich der Sache annehmen.
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Ich würde schon zeitnah wechselns, das schlagen der Kette (das laute Geräusch) verursacht sonst Schäden, müssen dann die Gleitschienen raus, wird es wg. Motorausbau teuer.
Hier ist die ganze Mimik gut zu sehen:
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
Drehzahl abhängig oder ist es zu kurz um dieses festzustellen?
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kiki
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 605
- Dank erhalten: 179
ich schließe mich der Kettenspannerfraktion als Ursache an
Die Kettenspannerfeder wird mit der Zeit lahmer und wenn der Spanner den Öldruck verliert schafft die Feder sie es nicht die Steuerkette beim Kaltstart 100 % zu spannen. (klappern)
Wenn der Öldruck da ist ist binnen 5-10 Sek. Ruhe
beim heißen Motor ist die Viskosität des Öl kleiner ( dünner) hier kann der Kettenspanner ebenfalls schneller den Öldruck verlieren.
Hinweis für alle die Gleitschienen wechseln vermisst die Teile vo Einbau mit den alten !!!!!
Warum :
Ich habe den Jahreswechsel genutzt un meinen M117 Motor im ausgebauten Zustand optisch und technisch auf Vordermann zu bringen.
Hierbei war der Gleitschienenwechsel einfach Standart.
Nach dem Einbau das gleiche Spiel Motor klappert, Kettenspanner ? nein
Das Problem sind die Neuen Gleitschienen diese Ersatzteile vom Onkel sind 0,3mm flacher als die alten eingelaufenen !!!!! somit kommt da auf die Gesamtlänge der Kette einiges an mm zusammen was der Kettenspanner ausgleichen muss.
Also bitte messen falls jemand Gleitschinen wechselt, entweder habe ich eine Montagsproduktion bekommen oder hatte vorher irgend ein Zubehör eingebaut
Ich habe keine Muse das gesamte Aggregat wieder auszubauen.
jetzt kommt eine neue Steuerkette samt Spanner rein ich werde berichten
Die Kette klappert immer auf der rechten Zylinderbank ( 1-4 Zyl Ventildeckel)
hier geht sie ohne Spannung im Schub zum 2 ten Nockenwellenrad über ( somit lose)
untenrum schafft es der Kettenspanner die Kette auf Zug zu halten
woher ich das weiss ?
die Mühle 30 sek ohne Ventildeckel laufen gelassen = 1l Öl uber den Auspuff auf den Boden
Gruß
Igor
Detail
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Kiki am 02-06-2016 21:50 ]
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Kiki am 02-06-2016 21:51 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Kiki am 02-06-2016 21:52 ]
Gruß
Igor
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- huli
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 91
- Dank erhalten: 8
MB Werkstatt gewechselt. Inklusive Zündkerzen und Ventielspiel eingestellt.
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
On 2016-06-01 09:39, huli wrote:
Hallo.
beim Lauwarmstart für einen kurzen Moment ein
relativ hartes metallisches Klappern. Danach läuft er einwandfrei und ruhig.
Beim Kaltstart und Warmstart gibt es kein klappern. Der Motor läuft ansonsten einwandfrei und leise.
Christian
On 2016-06-02 16:02, gerd wrote:
Nur beim Start wie er schrieb, ich tippe weiterhin auf den Kettenspanner, welches Öl ist denn drin?
Ja Gerd dachte ich auch, aber dann habe ich gelesen das er es im Kaltstart nicht macht, wenn es der Kettenspanner wäre müsste der auch im kalten Zustand klappern.
Kann es nicht die Öl-Bohrung die für den hinteren Nocken zuständig ist sein, mich bringt
der kalt, warm und lauwarm Zustand durcheinander, im halb warmen, was soll das sein
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- huli
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 91
- Dank erhalten: 8
Wenn ich nach einer Fahrt den Motor aus mach und gleich wieder starte, dann gibt
es kein klappern. Auch wenn ich mehrere Male hintereinander starte. Lass ich das
Auto aber eine weile stehen (ca. 15 Minuten ) und starte dann, klappert der Motor kurz
beim Starten. Auch wenn ich dann zwei drei mal starte.
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Such hier im Forum mal nach "Kettenspanner"
Ist der in Ordnung, muss die Ölwanne runter ob dort Kunststoffteile rumliegen, dann sind die Gleitschienen defekt und der Motor muss leider raus, dann aber auch die Kette wechseln.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- huli
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 91
- Dank erhalten: 8
Sollte das nicht das Problem sein müssen wir wohl in den sauren Apfel beißen.
Vielen Dank für die Beiträge.
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kiki
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 605
- Dank erhalten: 179
am meinen M117 sind alle Gleitscheinen neu auch die unteren an der Kurbelwelle die weißen oben haben definitiv Untermaß
Gruß
Igor
Gruß
Igor
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
On 2016-06-03 22:09, Kiki wrote:
Hallo Gerd
am meinen M117 sind alle Gleitscheinen neu auch die unteren an der Kurbelwelle die weißen oben haben definitiv Untermaß
Gruß
Igor
merkwürdig, sind die von Mercedes, gibt es da eigentlich Richtmaße bzw. Maßtoleranzen von Mercedes?
Gruß
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
On 2016-06-03 22:21, gerd wrote:
On 2016-06-03 22:09, Kiki wrote:
Hallo Gerd
am meinen M117 sind alle Gleitscheinen neu auch die unteren an der Kurbelwelle die weißen oben haben definitiv Untermaß
Gruß
Igor
merkwürdig, sind die von Mercedes, gibt es da eigentlich Richtmaße bzw. Maßtoleranzen von Mercedes?
Gruß
Gerd
Aber Gerd , Toleranzen werden für jedes Ersatzteil bestimmt
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Ausserdem hast du vergessen die DIN Norm zu erwähnen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Barabass77
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Haryaki
-
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 7
Alles klar. Werde den Kettenspanner mit meinem Mechaniker anschauen.
Sollte das nicht das Problem sein müssen wir wohl in den sauren Apfel beißen.
Vielen Dank für die Beiträge.
Christian
Hallo Christian,
weil ich das gleiche Problem und das gleiche Modell habe wollte ich dich darum bitten uns kurz deine Erfahrung mitzuteilen. Woran hat es nun gelegen und ist das Problem mittlerweile behoben?
--Harun
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2196
- Dank erhalten: 369
der Beitrag ist 5 Jahre alt ?
Grüsse werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.