Was ist ein MoPf?
- fkenr
- Offline
- Senior
-
die Bezeichnungen Mopf (= Modelpflege), Vormopf etc. sind bei Wartungs- oder Reparaturarbeiten und bei der Beschaffung von Ersatzteilen völlig unbrauchbar.
Nur das genaue Baujahr, Modell und/oder die Datenkarte/Fahrgestellnummer
sind aussagekräftig.
Gruß Frank
Web: www.107doc.de - Mail: info(at)cabriodoc.com - Tel.: 06851-8060683
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Florian1234
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 455
- Dank erhalten: 78
Bei einer so langen Bauzeit ist es normal dass Bauteile der aktuellen Modelle in die Produktion einfließen. Auto mit neuer Technik im alten Kleid.
Bei Jaguar E war es ähnlich, hier jedoch sind die Urmodelle die meist gesuchten. Beim SL wird es genauso kommen, man muss nur ein wenig warten.
Jeder hier verteidigt sein Modell als das einzig wahre, ich muss schmunzeln, ist mir egal, wichtig ist dass ich Spaß damit habe. Als ich meinen erworben hatte gab es das neue Modell, wie auch immer es bezeichnet wird noch nicht.
Für jede Mutter ist ihr Baby das Schönste!
Mir gefallen die verchromten Türschnallen und die barocken Felgen, Ausdruck der damaligen Zeit.
Franz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
On 2016-05-24 06:02, Frank25 wrote:
Hallo Gerd,
die nach unten gebogenen Auspuffrohre wurden ab 01.09.1977 eingeführt. Bei 350 SL ab Fahrgestellendnummer
13156 , beim 450 SL ab Fahrgestellendnummer 42316. Die ersten hatten noch längere gerade Rohre
diese wurden am 01.09.1975 gekürzt aber immer noch gerade.
Gruss Frank
danke!
ich hab ne 12.000er Nummer, da brauch ich dann die geraden Töpfe!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadstolett
- Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1532
- Dank erhalten: 11
du schriebst:
"Nun schreib ich schon kompakt, um dem geneigten Leser keinen unsinnigen Sermon aufzuzwingen. Und dann kommst Du und liest noch nichtmal den zweiten Satz."
Da irrst du dich. Jedenfalls was meine leserische Inhalation deines zweiten Satzes betrifft.
"Ganz zu schweigen von dem Post vorher, auf den sich meine Ausführungen bezogen."
Ich schwöre bei allen 18 Möpfen, dass ich auch dem Post vorher aufmerksam gelesen habe.
"Es gab fast jedes Jahr eine Modellpflege des 107ers."
Na das wäre doch mal ein Standpunkt. Ein neuer noch dazu. Lasst uns das festhalten! Hartmut aus Hessen plädiert also für MoPf eins bis 18.
So detailliert würde ich das jetzt nicht abgrenzen wollen, aber immerhin stützt du damit die sichere Erkenntnis, dass zum Beispiel Ullis 1985er 280 SL Merkmale aufweist, die ihn, dem seinen SL, von einem 1974er Ur-280 SL 107 differenzieren. Oder auch dass Martin von Dortmund, der das Erbe der alten Dame hinfort führt, mit dem nun unter seiner Obhut befindlichen Dornröschen Jahrgang 1982 ein doch weitaus mehr Modell gepflegteres Model besetzt als dies zum Beispiel beim 280 SL des Jürgen von Bayern München mit seinem feuerroten Spielmobil Jahrgang 1978 der Fall ist.
Wir wollen nun nicht nach Art der hier hin und wieder vorbeiziehenden Korinthenkacker jeder im Engelen eng dokumentiert um drei Winkelgrade stärker angefasten Unterlegscheibe gleich eine neue Modellpflege widmen, aber von den grazilen formfließenden Außenspiegeln bis zum heißen Sommer 85 darf Mann sich getrost Gedanken machen, welche zusammentreffenden Merkmale abermals getrost, nicht immer tröstend, als Modellpflege bezeichnet werden sollten.
"Lies zur Vervollständigung Deines zumindest manchmal erkennbaren Wissens mal den Engelen. Da stehen viele, vielleicht sogar alle Optimierungen der Jahre drin. "
Demnach hast du jenes vielzitierte Werk studiert. Und ich dachte immer, mehr als fünf Zeilen Text ohne Bilder sprengen die Aufnahmekapazität eines Sternzeit 107 Foristen.
"Die große Modellpflege, die aus dem ursprünglichen 107er ein moderneres, technisch signifikant anderes, in den Ausführungen deutlich unterscheidbares Fahrzeug machte, erfolgte 1985."
Ja, Hartmut von Hessen, diese einschneidende Modellverunstaltung ist an meinem manchmal erkennbaren oder manchmal nicht erkennbaren Wissen nicht vorbeigegangen.
"Deshalb unterscheidet man Fahrzeuge vor und nach 1985. Ob das nun oberkorrekt oder nur Konvention ist, ist völlig belanglos."
Es ist ja nicht gänzlich falsch, Fahrzeuge vor Spätsommer 1985 und danach zu unterscheiden, denn die äußerlich am meisten wahrgenommene Veränderung ist zweifelsohne die Super-GAU-MoPf 85. Aber diese Modellunpflege als die einzige MuPf anzusehen, das mein lieber Hartmut aus Hessen, greift nun eben doch um 14 Jahre zu kurz.
"Außer ganz wenigen Wichtigtuern oder Unwissenden hat sich bisher in Tausenden von Bezügen in allen möglichen 107er Foren dazu niemand merkwürdig verständnislos geäußert."
Es mag ja richtig sein, dass sich lange niemand zu diesem permanenten Blödsinn geäußert hat. Manchmal kommt dann eben einer und stellt in Frage, was vielleicht 14 Jahre als gesetzt galt. Es hat ja auch seine Zeit gedauert, die Menschheit davon zu überzeugen, dass die Erde keine Scheibe ist, die sich um die Sonne dreht, was nicht heißt, dass ich vom Hausmeister zur Erhöhung der Einschaltquote als automobiler Kopernikus heuer angeheuert worden wäre.
"Ich finde, jeder 107er hat seinen individuellen Reiz. Welcher schöner ist oder weniger schön - mir latte. Ich mag meinen, obwohl ich vorher niemals nach weiß mit blauem Leder gesucht hatte. Zum Glück habe ich AMG Pentas gefunden, die die Langeweile eines weißen Mopfs etwas unterbrechen."
Das ist eine nachvollziehbare Grundhaltung, lässt aber einen konstruktiven Anteil zu einer feineren Differenzierung einer 18 Jahre umfassenden Chronologie vermiesen und vermissen.
Deshalb ist deine Aussage in deinem vorausgegangenen Beitrag
"Ich würd das mit dem 280er anders formulieren:
Den 280er gabs nie als Mopf und den 300 nie als Vormopf."
nur insofern richtig, als dass des den 300 SL in der Baureihe 107 vor der SG-MoPf nicht gab. Der 280 SL dagegen, und da sind wir SL-Freunde uns doch wohl einig, hat als wahres Spitzenmodell der Baureihe 107 innert 14 Jahren mehr als nur eine Spitzenmodellpflege SMMoPf erfahren.
Hartmut, von einer einzigen MoPf zu sprechen, das hast du fein herausgearbeitet, ist also zu wenig und nach dem Grundwert das Beste (z. B. 280 SL) oder nichts (z. B. 300 SL) könntest du, da du ja im Besitz des Engelen zu sein scheinst, einen Vorschlag zwischen 1:18 erarbeiten.
Da deine derzeit annähernd 3.500 Beiträge mitunter auch Gehalt zeigen, erwarte ich gerne, wie du einen Vorschlag aufzeigst, die von dir als alljährlich durchgeführt ins Feld geführten Modellpflegen in eine sinnvolle Struktur zu bringen.
Dein aufmerksamer Leser
Winni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Etwas fortschrittlichere (und Bayern) BMW, Gentleman Jaguar, Individualisten Volvo, Citroen und Co.
Es gibt eine große Modellpflege/Facelift in 85, die war sozusagen der Schwanengesang zum Übergang auf ein neues Modell. Dieser dauerte länger als von Mercedes geplant. Sieht man auch bei anderen Modellen, die auslaufenden Modelle erhielten zur Verkaufsförderung immer einige Attribute der neuen Modelle sowie übliche zeitgemäße Modernisierungen.
Das jährliche Änderungen einflossen, ist überall so.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadstolett
- Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1532
- Dank erhalten: 11
Mercedes fuhren in erster Linie die, die sich leisten konnten, einen Mercedes zu fahren, ohne die Kundschaft zu verlieren, denn wer Mercedes fährt, der verdient zu viel und wenn er das dann an mir tut, dann strafe ich den für seinen Mercedes ab und kaufe meinen Senf woanders. Der Andere fuhr Opel Diplomat. Nicht unbedingt billiger als ein Mercedes und preiswerter auf keinen Fall, aber diplomatisch automobilisiert blieb einem die Stammkundschaft mitunter länger am Stamm, was dem Umsatz trächtig war und so mitunter gar den Zweitwagen beim Ferienhaus ermöglichte, wo es dann heimlich fern der Kundschaft ein Mercedes sein durfte.
Jaguar fuhren die, die schon einen Mercedes hatten, für Termine, bei denen es darauf ankam, rechtzeitig anzukommen. Das Haus Jaguar pflegt eine sehr enge Kundenbindung, führt doch ein Jaguar sein Herrchen regelmäßig auch ohne Termin zurück ins Jaguar-Haus. Inspektionen zwischen den Intervallen werden groß geschrieben, auch die Rechnungen, schließlich muss inspiziert werden, weshalb die Kiste abermals und abermals und abermals stehen geblieben ist. Und nein, prophylaktisch nein, diese Wahrnehmung basiert nicht einzig auf an Stammtischen gehandelten Verschwörungstherorien gegen eine insulane "Autoindustrie". Ein guter Freund war in der misslichen Lage, sein Geld damit verdienen zu müssen. Dass Erlebnisse mit bestimmten Modellen auf die Marke im Gesamten abstrahlen bleibt unbestritten.
Citroen fuhren Freischaffende. Leute, die vielleicht ihren Namen tanzen konnten und in der Architektur oder Werbebranche ihr Brot fanden. Zur Technik nicht den geringsten Bezug, so wünschte sich der Citroen-Verkäufer seinen Kunden. Also Leute, die bei einem SL der Baureihe 107, wenn überhaupt, eine Modellpflege ausmachen können, sofern der Verkäufer die Merkmale im direkten Vergleich darbietet.
Mercedes. Etwas anderes hätte es nie gebraucht. Außer Volkswagen, dem Wagen fürs Volk.
Winni (der für deine Göttin im Pallast am Wasserweg schon ein Auge hat und der selbst deinen Engländer nicht verschmähen würde. Dir bliebe noch das Volant deines fast Moosi-grünen Aston).
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Deine Aussage
"nur insofern richtig, als dass des den 300 SL in der Baureihe 107 vor der SG-MoPf nicht gab. Der 280 SL dagegen, und da sind wir SL-Freunde uns doch wohl einig, hat als wahres Spitzenmodell der Baureihe 107 innert 14 Jahren mehr als nur eine Spitzenmodellpflege SMMoPf erfahren. "
Jetzt war der 280er schon das Spitzenmodell, ich habe drei besessen, das ist mir damals nie bewußt geworden .
Gebaut wurde der 280er keine 14 Jahre, er kam ja erst Mitte 74 auf den Markt, als Sparmodell .
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadstolett
- Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1532
- Dank erhalten: 11
da hast du Geschick beim rechnen im kleinen Zahlenraum bewiesen und dich als aufmerksamen Leser meines Beitrags zur Aufklärung der wahren Geschichte um die Baureihe 107 ausgewiesen.
Richtig ist: 1985 - 1974 = 11 und eben nicht die fälschliche Zahl 14, die sich wohl beim Sendevorgang eingefügt hat. Ein klare Fall für den Hausmeister.
Dass der 280 SL unbestritten das Spitzenmodell darstellt, ist unter 280 SL Kennern unbestritten. Und wer sollte es besser wissen, wenn nicht die Kenner? Dass du drei besessen hast und keinen davon behalten, das wird dir heute wohl täglich zu schaffen machen. Gerade jetzt, wo die grüne G-Kat-Plakette in der Baureihe 107 nahezu ausgedient hat und du einen richtigen SL haben könntest. Aber so geht es halt im Leben... verpatzte Gelegenheiten.
Winni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
On 2016-05-24 11:35, Roadstolett wrote:
Hallo driver Wolfgang,
da hast du Geschick beim rechnen im kleinen Zahlenraum bewiesen und dich als aufmerksamen Leser meines Beitrags zur Aufklärung der wahren Geschichte um die Baureihe 107 ausgewiesen.
Richtig ist: 1985 - 1974 = 11 und eben nicht die fälschliche Zahl 14, die sich wohl beim Sendevorgang eingefügt hat. Ein klare Fall für den Hausmeister.
Dass der 280 SL unbestritten das Spitzenmodell darstellt, ist unter 280 SL Kennern unbestritten. Und wer sollte es besser wissen, wenn nicht die Kenner? Dass du drei besessen hast und keinen davon behalten, das wird dir heute wohl täglich zu schaffen machen. Gerade jetzt, wo die grüne G-Kat-Plakette in der Baureihe 107 nahezu ausgedient hat und du einen richtigen SL haben könntest. Aber so geht es halt im Leben... verpatzte Gelegenheiten.
Winni
Mit dem 300er Mopf bin ich sehr zufrieden, bin halt bescheiden .
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadstolett
- Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1532
- Dank erhalten: 11
Aber nun stelle dir mal diesen Zustand als 280 SL vor, etwa wie Dornröschen.
Klar, da ist dann nicht nur der ganze Tag versaut, wenn man bedenkt, dass Mann im Zustand deines 300 SL statt dessen 3,00 280 SL in der Garage haben könnte. Daneben, räumlich etwas ausgegrenzt, der 300er für Schlechtwetter wäre in der Konstellation dann akzeptabel.
Winni
PS/kW: Wenn du drei 280 SL gefahren hast, welche Baujahre waren das? Gab es Merkmale, anhand derer du die fantastischen Drei einordnen können würdest?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Moosi
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 595
- Dank erhalten: 13
On 2016-05-23 18:32, SvenssonHH wrote:
...Mit US-Hörnchen, Frontspoiler und Turndown-Exhausttips?
(...)
Das gezeigte Auto gefällt mir, bis auf die Euro-Scheinwerfer, den Frontspoiler und die falschen Auspuffrohre, ganz besonders! Ein sehr schlichtes Exemplar.
(...)
Hi Sven,
zu den Hörnchen: Das ist ein Exportmodell (350 SL 4.5) aus 10/1971 => also Hörnchen korrekt.
zum Frontspoiler: Die sog. Staublende kam erst im Frühjahr 1973 (mit Einführung des EU-450er) => habe ich nachgerüstet.
zu den gekröpften Endrohren: nicht baujahrstimmig, richtig. Wenn Ersatz ansteht, werden sie wieder gerade
zu den EU-Scheinwerfern: auf meiner Datenkarte steht lediglich BOSCH, von "sealed beams" ist nichts vermerkt.
(wann kamen denn die US-DoppelSW eigentlich, weiß das jemand verlässlich?)
Gruß
Moosi
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Moosi am 24-05-2016 12:17 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Moosi
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 595
- Dank erhalten: 13
On 2016-05-23 22:09, FoxBravo wrote:
Hallo Moosi,
ich darf Dir da gerade mal in die Parade fahren
Dein SL hat doch schon diese komische schwarze Frontspoilerlippe, die die ersten SL noch nicht hatten.
Auf Deinem Bild leider nicht zu erkennen ist, ob der Wagen seine Antenne auf dem hinteren Kotflügel hat - die ersten hatten das ja noch auf dem vorderen linken Kotflügel. Bei meinem SL fehlt die Antenne auf dem linken Vorderkotflügel, weil ich es damals vor der Lackierung verpennt habe, die Bohrung zu setzen. Der Kabelbaum jedenfalls ist entsprechend vorbereitet.
Hast Du auch ein Bild von Deinem Kombiinstrument? Die ersten ca. 1600 SL hatten nämlich Beschriftungen an Stelle der Symbole für Ladung, Blinker, Bremse, et cetera. Und so sieht das aus, bevor man es überarbeitet:
Beste Grüße
Markus
Hallo Markus,
das ist doch keine Parade, genauso wie mein Beitrag auch nicht ganz ernst gemeint war bzgl. Originalitätsanspruch, was ich durch den unten angefügten Smiley klarstellen wollte.
zur Staublende: oben schon geschrieben.
zur Antenne: die sitz bei meinem vorne links, wo sie beim 71er auch hingehört.
zum KI: muss ich direkt mal nachschauen, bin ich überfragt.
Jedenfalls glaube ich, dass Du mit Deinem sicherlich einen der originalsten 107er der frühen Baujahre hast, insofern steht dir die Kritik doch auch zu
Gruß
Moosi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Moosi
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 595
- Dank erhalten: 13
On 2016-05-24 06:02, Frank25 wrote:
Hallo Gerd,
die nach unten gebogenen Auspuffrohre wurden ab 01.09.1977 eingeführt.
- beim 350 SL ab Fahrgestellendnummer 13156 ,
- beim 450 SL ab Fahrgestellendnummer 42316.
Die ersten hatten noch längere gerade Rohre
diese wurden am 01.09.1975 gekürzt aber immer noch gerade.
Gruss Frank
Danke, Frank!
Gruß
Moosi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
On 2016-05-24 11:35, Roadstolett wrote:
Dass der 280 SL unbestritten das Spitzenmodell darstellt, ist unter 280 SL Kennern unbestritten. Und wer sollte es besser wissen, wenn nicht die Kenner? Dass du drei besessen hast und keinen davon behalten, das wird dir heute wohl täglich zu schaffen machen. Gerade jetzt, wo die grüne G-Kat-Plakette in der Baureihe 107 nahezu ausgedient hat und du einen richtigen SL haben könntest. Aber so geht es halt im Leben... verpatzte Gelegenheiten.
Winni
Hans im Glück, der Fuchs und die Trauben - oder eine typische kognitive Konsonanz Reduktion!
(hier: das Schönreden einer eigenen Kaufentscheidung für ein Produkt am untern Ende der möglichen Variationen des selben als Weg zur inneren Zufriedenheit) - allerböseste Zungen würden von Selbstbetrug sprechen, mach ich als netter Mensch aber nicht
Der Sozialpsychologe Leon Festinger würde, so er noch leben würde, dieses Beispiel ganz gewiss in seine Schriften aufnehmen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
On 2016-05-24 11:55, Roadstolett wrote:
Naja, zu deiner Bescheidenheit sei dir beschieden, dass dein 300 SL vom Zustand her ja nicht gerade eben zu den Allerschlechtesten zählt. Damit kannst du dich getrost trösten.
Aber nun stelle dir mal diesen Zustand als 280 SL vor, etwa wie Dornröschen.
Klar, da ist dann nicht nur der ganze Tag versaut, wenn man bedenkt, dass Mann im Zustand deines 300 SL statt dessen 3,00 280 SL in der Garage haben könnte. Daneben, räumlich etwas ausgegrenzt, der 300er für Schlechtwetter wäre in der Konstellation dann akzeptabel.
Winni
PS/kW: Wenn du drei 280 SL gefahren hast, welche Baujahre waren das? Gab es Merkmale, anhand derer du die fantastischen Drei einordnen können würdest?
Mein erster ,77er mit Automatik, lief super, etwas Rost, beste Erinnerungen dran, tolle Urlaube mit ganz hübscher Freundin , verklärt die Erinnerungen .
Mein 75er Viergang, mit ganz viel Rost ,komplett selbst restauriert, kräftiger lauter Motor, klang so als wollte er sich zerlegen.
Der dritte ,84er mit Automat, bester Motor, fast schon geschmeidig, auch der hatte schon wieder Rost an den Scheinwerfern .
Als ich die Karren hatte waren es Gebrauchte, von Oldie sprach da keiner .
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadstolett
- Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1532
- Dank erhalten: 11
Bilder von deinem SL sind immer wieder beeindruckend. Deinen SL kennt Mann aus hunderten von Fahrzeugen heraus. Und das nicht nur, weil er selten ist, sondern dazu auch noch, was bei seltenen Gegenständen selten ist, selten schön.
Die Reifen dem Anschein nach zeitgenössisch MICHELIN XWX. Wenn du jetzt noch das Verdeck im eingeklappten Zustand an den kritischen Stellen so im Verdeckkasten einrollst, dass die Form erhalten bleibt, dann sieht das auch in ein paar Jahren noch gut aus. Kurz in der Mitte unter das Schloss geschoben und seitlich links und rechts unter die Erhebungen im Verdeckkasten eingedreht, dann passt das auch nach Jahren und Mann erspart sich ein mutmaßlich leises Verdeck, weil eben anliegend geschlossen dann eben eben auch geschlossen ist.
Sven zeigt in seinem Beitrag 1972 350 SL 4.5 Geschrieben 02.12.2015 16:02 Bilder seines Ex Importfahrzeugs mit Doppelrundscheinwerfern. Sind das echte Sealed-Beam oder einfach US-Scheinwerfer mit austauschbaren Leuchtmitteln?
Vielleicht kann Holger59 oder sonst ein EPC-Anhänger blättern, wann welche Scheinwerfer gültig waren.
Winni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- slly
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 580
- Dank erhalten: 26
mein gott!!!!-was ist passiert????? warum die unterschlagung eines ganzen jahres???
du schrubst:
Richtig ist: 1985 - 1974 = 11 und eben nicht die fälschliche Zahl 14, die sich wohl beim Sendevorgang eingefügt hat. Ein klare Fall für den Hausmeister.
bin enttäuscht von dir! dachte wir halten zusammen bezügl. unseres 280er augensterns???
warum unterschlägst du fälschlicherweise ein ganzes jahr schwerster meisterlicher montagearbeit der hervorragenden mechaniker und monteure unseres einzig wahren superleichten premiummodells???
da es offenbar bei dir mit dem subtrahieren nicht klappte, versuchs mal mit addition und zähl mal die folgend aufgeführten jahreszahlen der chronologisch nachvollziehbaren baujahre zusammen:
1974 = 1 jahr
1975 =2
1976

1977 =4
1978 =5
1979 =6
1980 =7
1981 =8
1982 =9
1983 =10
1984 =11
1985 =12 jahre!!!!!!!!!!!!!!!
yessssssssssss!!!!! die krone der schöpfungszeit wurde erreicht!!!!!!!!!!!!
12 jahre bauzeit - der am längsten gebaute 107er aller zeiten ( wird wohl seine gründe gehabt haben)..............
lg, jürgen
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : slly am 24-05-2016 12:50 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadstolett
- Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1532
- Dank erhalten: 11
die Eingangsfrage lautet "Was ist ein MoPf?" und nicht, seit wann dir dein Sozialpsychologe wegen Ablebens, an dem du mit deinen unlösbaren Problemen einen Anteil gehabt haben könntest, nicht mehr beiseite steht.
Winni - im Glück, wenn Trauben mit Nuss
PS/kW: Liest du nicht mit? Vor Monaten wurde festgestellt, dass ich keinen SL habe. Dornröschen mit Schaltgetriebe, das würde bei mir Unterschlupf finden. Aber welcher MoPf ist das, nach der wissenschaftlichen Reihe des Hartmut von Hessen auf der Skala 1 bis 18? Welcher Consulter kann beraten?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
On 2016-05-24 12:47, Roadstolett wrote:
Gerd,
die Eingangsfrage lautet "Was ist ein MoPf?" und nicht, seit wann dir dein Sozialpsychologe wegen Ablebens, an dem du mit deinen unlösbaren Problemen einen Anteil gehabt haben könntest, nicht mehr beiseite steht.
Winni - im Glück, wenn Trauben mit Nuss
PS/kW: Liest du nicht mit? Vor Monaten wurde festgestellt, dass ich keinen SL habe. Dornröschen mit Schaltgetriebe, das würde bei mir Unterschlupf finden. Aber welcher MoPf ist das, nach der wissenschaftlichen Reihe des Hartmut von Hessen auf der Skala 1 bis 18? Welcher Consulter kann beraten?
kognitive Konsonanzreduktion -sag ich ja, nicht leicht zu heilen...........
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Moosi
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 595
- Dank erhalten: 13
Gruß
Moosi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- slly
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 580
- Dank erhalten: 26
mopf = ab der ersten- karosserie- bzw. deutlich sichtbaren veränderung der blechteile????
das wäre dann ab der montage der neuen (nicht mehr baugleichen) türen....
alle anderen änderungen betrafen ja nur motorisierung, ausstattungsvarianten und anbauteile,
die ruck- zuck austauschbar sind.......
gibts denn für die eingangsfrage überhaupt eine stimmige lösung????
jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadstolett
- Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1532
- Dank erhalten: 11
du schriebst:
"... warum die unterschlagung eines ganzen jahres???"
Ich empfehle dir zunächst eine neue Tastatur oder die alte von Kaffee- und/oder Cola-Überresten zu reinigen. Damit sollten zumindest deine Tastenklemmer beseitigt sein!!!!!!!!!!
Ein Jahr unterschlagen? Jürgen, du scheinst noch Sicherheitslücken in der sicheren mathematischen Anwendung des Zaunpfahlprinzips zu haben. Lass dir den Wink mit dem Zaunpfahl dahingehend deiner möglicherweise für dich typischen kognitiven Konsonanz Reduktion erläutern, dass du dir das Prinzip im Prinzip an fünf Fingern abzählen kannst. Genauer gesagt, zwischen den Fingern. Mit etwas Konzentration wirst möglicherweise auch du, der mutmaßlich das bayrische Schulsystem erdulden musste, feststellen, dass sich zwischen den fünf Fingern an einer Hand vier Zwischenräume befinden.
Ich werde dir jetzt nicht erklären, wo die nach deinen mathematischen Unfähigkeiten unterschlagene 1 geblieben ist. Meinen Anteil an deinem zweiten oder dritten oder 107. Bildungsweg, ich kenne die Zahl deiner Fehlversuche nicht, sehe ich nach den Grundsätzen der Maria Montessori - hilf mir es selbst zu tun - jedenfalls als erledigt an.
Winni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- slly
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 580
- Dank erhalten: 26
wie immer hat mein grosser menthor gottesgleichheit bewiesen.
bei exakterm recherchieren bemerkte ich nun auch, das es sich hierbei nicht um volle kalenderjahre, nicht mal um sich überschneidende monate handelt
(den august wollen wir ausser acht lassen, da der tag nicht bekannt und rüstzeiten sicherlich nicht berücksichtigt)
so ergab die recherche:
Produktionszeit 8/74-8/85
winni, ich möchte mich hiermit ganz demütig vor der gesamten
gemeinde der gläubigen anhänger des heiligen sterns hier
in aller form für meine zweifel an deiner unfehlbarkeit entschuldigen und somit busse tun....
demütig jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Bei Mercedes zählen die Modelljahre - hier also vom 1.8. bis zu den Werksferien des Folgejahrs..............
Ein in 9/85 gebautes Auto zählt also zum Modelljahr 86
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadstolett
- Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1532
- Dank erhalten: 11
zu
"könnte man nicht sagen:
mopf = ab der ersten- karosserie- bzw. deutlich sichtbaren veränderung der blechteile????"
Um Gottliebs Willen!
"alle anderen änderungen betrafen ja nur motorisierung, ausstattungsvarianten und anbauteile,
die ruck- zuck austauschbar sind....... "
Nur? Sagtest du nur!?
Eine Tür mit eingedelltem Türgriff ist ungleich einfacher auszutauschen wie etwa die Umrüstung einer schiebereglergeregelten Heizung/Lüftung gegen die rändelradgeräderte Heizungsautomatik.
"gibts denn für die eingangsfrage überhaupt eine stimmige lösung????
Ein Silberblick zu den Nachbarbaureihen /8, 123 und 124 könnte für etwas mehr Aufhellung sorgen, als 1,4 A bei 12 V dies vermögen.
So wird beim /8 in der Szene mit dem unmittelbaren Übergang der Fahrzeuge vom Establishment zum Vollschrauber vor der äußerlich auf den ersten Blick ersichtlichen Modellpflege, der Serie 2, von Serie 0,5, 1 und 1,5 gesprochen, wissend, dass es auch nach Serie 2 noch eine Serie 2,5 mit eigenständigen Merkmalen gibt. Bei lediglich achtjähriger Bauzeit.
Beim 107er wäre beispielsweise der Einzug der Holzbretter in den Innenraum eine zeitliche Stufe, der weitere Merkmale im betreffenden Zeitraum für eine MoPf X zuzuordnen wären.
Was genau richtig ist, das steht zur Stunde noch in den Sternen und zählt noch nicht zu den Sternstunden der Sternzeit 107. Was aber mit Sicherheit völlig falsch ist, von einer einzigen Mopf zu sprechen. Zu oberflächlich, die Oberflächlichen.
Winni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- slly
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 580
- Dank erhalten: 26
-oder wirfst mir jetz bloss n knochen hin??????
also gibts modell 74 und als höchstes modell 85
...sind doch 12 modelle, oder spinn ich jetz????
hechel..... jürgen. [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : slly am 24-05-2016 13:53 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Permamopf!
Ich denke auf diesen Begriff kann man sich einigen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- slly
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 580
- Dank erhalten: 26
LACH!!!!!!!!!!!!!!!!!
n`brüller PERMAMOPF............................. ich schmeiss mich wech.
GENITAL!!!!!!!!!!!!!!!!
erheitert, jürgen...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- slly
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 580
- Dank erhalten: 26
endlich ein mysterium weniger.......................................
(jetz weiss ich, welches schild rechts aufn kofferraumdeckel kommt- PM!!!!)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.