Sprache auswählen

Was ist ein MoPf?

Mehr
25 Mai 2016 17:13 #149197 von jhwconsult
jhwconsult antwortete auf Was ist ein MoPf?
Na ja, es gibt schlechteren Sound:

560er Sound

. Hartmut aus Hessen .[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : jhwconsult am 25-05-2016 17:18 ]

. Hartmut aus Hessen .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Mai 2016 17:37 #149198 von gerd
gerd antwortete auf Was ist ein MoPf?

On 2016-05-25 17:13, jhwconsult wrote:
Na ja, es gibt schlechteren Sound:

560er Sound

. Hartmut aus Hessen .


nun ja, blubbert schön, Leistung hört sich aber anders an:

AM Sound

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Mai 2016 18:17 #149199 von poldi
poldi antwortete auf Was ist ein MoPf?
Hörbare Leistung . Aha.

Grüße aus dem Ölsumpf Ulli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Mai 2016 19:06 #149200 von gerd
gerd antwortete auf Was ist ein MoPf?

On 2016-05-25 18:17, poldi wrote:
Hörbare Leistung . Aha.


genau - wenn man sich auskennt!
hör mal wie sehr träge der 560 hochdreht, und wie der AM

Der 217 PS 380 kann das übrigens viel besser

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Mai 2016 19:23 #149201 von Moosi
Moosi antwortete auf Was ist ein MoPf?
.... alles Blechdosensound

der wahre Klang liegt im Leerlauf, um die 800 u/min herum ...

Hier mal ein Soundfile: "....wuuwuuwuuuwuu ....". So muss das.

Alles klar?



Gruß
moosi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Mai 2016 19:44 #149202 von gerd
gerd antwortete auf Was ist ein MoPf?

On 2016-05-25 19:23, Moosi wrote:
.... alles Blechdosensound

der wahre Klang liegt im Leerlauf, um die 800 u/min herum ...

Hier mal ein Soundfile: "....wuuwuuwuuuwuu ....". So muss das.

Alles klar?



Gruß
moosi


Klar - das machen die Amis am schönsten, so bei 180 PS aus 7 Liter Hubraum

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Mai 2016 20:38 #149203 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Was ist ein MoPf?
Sound kommt aus 4 Töpfen die an einer alten 750er Honda oder Kawasaki befestigt sind....aber nicht aus diesen Konservendosen....

Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Mai 2016 20:58 #149204 von Roadstolett
Roadstolett antwortete auf Was ist ein MoPf?
Hallo Gerd,

schön, dass dein 450 SL-Projekt bereits Fahrt aufgenommen hat. Das ging ja schnell.

Heißt deine verklausulierte Ausdrucksweise - kannst du dich denn eigentlich nicht kurz und knapp und dabei für jeden verständlich ausdrücken? - dass die Karosterie- und Lackierarbeiten in Osteuropa ausgeführt werden? Wenn ja, magst du verraten wo und bei wem? Oder ist das wie mit dem guten und dabei auch noch günstigen Friseur, den Frau nicht weiterempfiehlt, weil Frau sonst Sorge hätte, künftig keine kurzfristigen Termine mehr zu bekommen und als Gegenwert für die Weiterempfehlung künftig auch noch mehr zu bezahlen hätte?

Naja, wo auch immer es sein mag, hinterm Horizont blau gehts weiter, nachdem deine viel leicht schon getroffen Farbtonwahl Anklang findet.

Das "....wuuwuuwuuuwuu ...." -vielen Dank, Kapellmeister Moosi, für diese analoge Untermalung - kann der Graugussvierkommafünfliterballermannacht ganz besonders gut, sofern er denn in Takt ist. Aber du bist ja dran, dem Monstrum Flötentöne beizubringen. Dann allerdings könnte bei deinem Erstmopf - oder ist es ein Urmopf? Hat der doch noch die Schriften an Stelle der nachgefolgten Legasthenikersymbole im Kombiinstrument? Na dann Fox bravo! Gratulation! Wenn nicht, muss es mindestens ein Erstmopfexemplar sein, wo möglich aber noch mit der Metallkühlmittelausgleichsbehälterurausführung. Naja. Jedenfalls wird dein Vau acht nach dem Flötentönetuning anstatt des mühsam und teuer hineinkonstruierten "....wuuwuuwuuuwuu ...." nur noch ein "flööhööhööt" aus den geraden Auspuffendrohren zischen, was der Originalität, phonetisch betrachtet, vollen Abbruch tut, was möglicherweise zum Abbruch der Rest Aura tion beim Vorbesetzer geführt haben mag. Wichtig ist freilich, dass du als Original deinen Weg zur Originalität finden wirst, ohne dabei zum Rückmopf umzurüsten.

Wünsche gutes Gelingen mit deinem Projekt.

Winni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Mai 2016 21:39 #149205 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf Was ist ein MoPf?
So Leute,

wenn jetzt schon Nietzsche und Youtube (beide Kisten klingen übrigens jämmerlich, vor allem für den 560er muss man sich schämen) zur Erläuterung des MoPF-Sumpfes bemüht werden müssen, dann fehlt eindeutig Schwung in der Diskussion.
Ich werde mich da mal drum kümmern.

Soweit ich weiß, wurden mit dem MoPFs (oder vielleicht auch erst ab Übermopf) erstmals halbsynthetische Motoröle aber Werk "verbaut". Dadurch stiegt nicht nur die Leistung und der Verbrauch ging zurück, auch der Verschleiß sämlicher Komponenten (incl. der des Besitzeres) wurde nahezu eliminiert. Dies ist eigentlich mit der wichtigste Grund für die Beliebtheit dieser Modelle (und der Ablehung derer, die sich noch den alten Sche*** haben andrehen lassen).
Ich persönlich fahre ja ausschließlich Castrol EDGE TITANIUM FST 0W-30 Motoröl und dazu immer einen Schuss 2-Takt-Öl in den Tank. Daher hat mein Verdeck auch noch keine Falten und die Zentralverriegelung antwortet immer mit diesem besonders geschmeidigen Seufzer.

Feuer frei
Martin

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Gullydeckel am 25-05-2016 21:41 ]

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Mai 2016 22:11 #149206 von gerd
gerd antwortete auf Was ist ein MoPf?

On 2016-05-25 20:58, Roadstolett wrote:
Hallo Gerd,

schön, dass dein 450 SL-Projekt bereits Fahrt aufgenommen hat. Das ging ja schnell.

Heißt deine verklausulierte Ausdrucksweise - kannst du dich denn eigentlich nicht kurz und knapp und dabei für jeden verständlich ausdrücken? - dass die Karosterie- und Lackierarbeiten in Osteuropa ausgeführt werden? Wenn ja, magst du verraten wo und bei wem? Oder ist das wie mit dem guten und dabei auch noch günstigen Friseur, den Frau nicht weiterempfiehlt, weil Frau sonst Sorge hätte, künftig keine kurzfristigen Termine mehr zu bekommen und als Gegenwert für die Weiterempfehlung künftig auch noch mehr zu bezahlen hätte?

Naja, wo auch immer es sein mag, hinterm Horizont blau gehts weiter, nachdem deine viel leicht schon getroffen Farbtonwahl Anklang findet.

Das "....wuuwuuwuuuwuu ...." -vielen Dank, Kapellmeister Moosi, für diese analoge Untermalung - kann der Graugussvierkommafünfliterballermannacht ganz besonders gut, sofern er denn in Takt ist. Aber du bist ja dran, dem Monstrum Flötentöne beizubringen. Dann allerdings könnte bei deinem Erstmopf - oder ist es ein Urmopf? Hat der doch noch die Schriften an Stelle der nachgefolgten Legasthenikersymbole im Kombiinstrument? Na dann Fox bravo! Gratulation! Wenn nicht, muss es mindestens ein Erstmopfexemplar sein, wo möglich aber noch mit der Metallkühlmittelausgleichsbehälterurausführung. Naja. Jedenfalls wird dein Vau acht nach dem Flötentönetuning anstatt des mühsam und teuer hineinkonstruierten "....wuuwuuwuuuwuu ...." nur noch ein "flööhööhööt" aus den geraden Auspuffendrohren zischen, was der Originalität, phonetisch betrachtet, vollen Abbruch tut, was möglicherweise zum Abbruch der Rest Aura tion beim Vorbesetzer geführt haben mag. Wichtig ist freilich, dass du als Original deinen Weg zur Originalität finden wirst, ohne dabei zum Rückmopf umzurüsten.

Wünsche gutes Gelingen mit deinem Projekt.

Winni



ja - das tut mir leid, dass ich so einen knochentrockenen Kurz- und Faktenfasser wie Dich mit langatmigen Verklausulierungen in den Angstschweiss getrieben habe

Nicht in Osteuropa (wer weiss, ob er da wieder zurückkommt oder ein Diktatorenoligarch in der freien und demokratischen Republik Kufnuk-Karabatz damit Militärparaden abnimmt) sondern von polnischen Handwerkern (nicht von unseren mechatronischen Ersatzteilwechslern) wieder zu altem Glanz erweckt wird. Der Motor wurde über Um- und Schleichwege zum Projekt an einer Universität für Motorenbau erwählt, auf ein Honorar verzichte ich generös wie ich nun mal bin. Beziehungen schaden halt nur dem, der sie nicht hat.

Da mein AM agressiv genug seine, gegenüber dem etwas hubraumstärkeren 560 maßlos überlegene, Leistung herausbellt, wird der 450 ein eher leise grummelndes Exemplar.

Wie gesagt Nietzsches Übermopf wird wahr.............

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Mai 2016 22:42 #149207 von Roadstolett
Roadstolett antwortete auf Was ist ein MoPf?
um Antwort No. 100 auf meine selbst gestellte Frage zu liefern:

Nietzsche wird auch das Zitat zugeschrieben:

"Keiner ist so verrückt, dass er nicht noch einen Verrückteren fände, der ihn versteht."

Ein klares Indiz, dass Friedrich die Sternzeit 107 voraussah.

Winni

PS/kW: Schade eigentlich, dass du deinen 450 SL zur Wiedergutmachung nicht außer Landes verbracht hast. Nur allzu gerne hätte ich im Anschluss ans nachmittägliche Unterschichtenfermsehen, im Feinripp mit Nullkommafünf-Liter Kitzmann in der Hand, die Reportage über osteuropäische Militärparaden verfolgt. Doch Markus Paradefahrer hätte wohl dem Vorbeigleiten in Fahrstufe D mit militärisch eindruckschindendem "....wuuwuuwuuuwuu ...." flugs ein Ende bereitet.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Mai 2016 23:43 #149208 von Pidibaer
Pidibaer antwortete auf Was ist ein MoPf?

On 2016-05-25 21:39, Gullydeckel wrote:
So Leute,

wenn jetzt schon Nietzsche und Youtube (beide Kisten klingen übrigens jämmerlich, vor allem für den 560er muss man sich schämen) zur Erläuterung des MoPF-Sumpfes bemüht werden müssen, dann fehlt eindeutig Schwung in der Diskussion.
Ich werde mich da mal drum kümmern.

Soweit ich weiß, wurden mit dem MoPFs (oder vielleicht auch erst ab Übermopf) erstmals halbsynthetische Motoröle aber Werk "verbaut". Dadurch stiegt nicht nur die Leistung und der Verbrauch ging zurück, auch der Verschleiß sämlicher Komponenten (incl. der des Besitzeres) wurde nahezu eliminiert. Dies ist eigentlich mit der wichtigste Grund für die Beliebtheit dieser Modelle (und der Ablehung derer, die sich noch den alten Sche*** haben andrehen lassen).
Ich persönlich fahre ja ausschließlich Castrol EDGE TITANIUM FST 0W-30 Motoröl und dazu immer einen Schuss 2-Takt-Öl in den Tank. Daher hat mein Verdeck auch noch keine Falten und die Zentralverriegelung antwortet immer mit diesem besonders geschmeidigen Seufzer.

Feuer frei
Martin

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Gullydeckel am 25-05-2016 21:41 ]


Da ich einen US fahre, habe ich mir gedacht: Mach doch mal einen Oelwechsel ! Und siehe da: Der Radioempfang wurde besser und die Türen fallen satter in das Schloß.
Und das, obwohl mir gesagt wurde, daß ein Oelwechsel beim Vormopf den Radioempfang definitiv nicht verbessert.

Peter

Nobody is Perfect ! Ich steh auf den 107er im Amy-Look. Klingt komisch, ist aber so.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Mai 2016 00:31 #149209 von FrankEinsNullSieben
FrankEinsNullSieben antwortete auf Was ist ein MoPf?

On 2016-05-25 23:43, Pidibaer wrote:

Da ich einen US fahre, habe ich mir gedacht: Mach doch mal einen Oelwechsel ! Und siehe da: Der Radioempfang wurde besser und die Türen fallen satter in das Schloß.
Und das, obwohl mir gesagt wurde, daß ein Oelwechsel beim Vormopf den Radioempfang definitiv nicht verbessert.

Peter


Ja, beim Vormopf! Aber nicht bei Mischformen wie Vormopf-Mursi oder Mursimöpfelchen bspw. (sorry, den gabs ja gar nicht, also Mursimöpfchen). Mursimopf = 560. Mursimöpfchen = 420. Möpfelchen (300) gabs nicht als Mursi, auch wenns im Internet manchmal behauptet wird.

Der berühmteste Mursimopf war der von der Dorstener Kirmes - wer die Geschichte nicht mehr parat hat ... Ende der 90er hat ein Schausteller seinen 560er (also Mursimopf) doch tatsächlich in seiner Geisterbahn auf der Dorstener Kirmes innen (!!!) in den Ablauf der Bahn eingebaut. Nach vier Tagen hat das Gesundheitsamt den Laden komplett geschlossen, nachdem bereits der dritte Fahrgast angesichts des Ungetüms (muß man sich also vorstellen, Mursi-Optik gepaart mit Mopfspoiler, Mopffelgen, Mopfplastikgriffen und Beulen in den Türen, und das in stylischem schwarz/innen grau) einen Herzinfarkt erlitten hatte. Der Betreiber mußte sein Auto entfernen und durfte es nur noch komplett abgedeckt in 100m Umkreis der Geisterbahn abstellen - da Besucher der Kirmes, speziell nach Verlassen der Geisterbahn, keinen weiteren Gesundheitsrisiken ausgesetzt werden durften.

Stand doch damals in der 107er Chronik, II. Auflage, von Fans auch Teufelen genannt. Wurde später vom Werk verboten, Auflage aufgekauft, und durch ein eigenes Propagandawerk der Marketingabteilung mit ähnlichem Namen ersetzt.

Grüße, Frank


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Mai 2016 08:08 #149210 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Was ist ein MoPf?
"Geisterbahn,...Gesundheitsamt"

Diese Orte gehen einem manchmal tatsächlich durch den Kopf wenn man hier alles liest....

Willly

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Mai 2016 09:04 #149211 von Roadstolett
Roadstolett antwortete auf Was ist ein MoPf?
Ja Willy, also da gibts ja nun ganze Scharen von Paradiesvögeln, die besser im Paradies vögelten als uns Alteingesessenen das Forum hier zuzusch...reiben.

Naja. Ein paar Ansätze kamen immerhin auf in den zur Stunde einhundertunddrei Beiträgen. Beispielsweise dass die Graugussachtzylinder durch Leichtmetallmopftoren abgelöst wurden oder dass die Türen durch den heißen Sommer 1985 nur noch eingebeult das Werk verließen.

Wie ordnest du deinen 500 SL ein? Was sind die Merkmale, die ihn von der UrvorMoPf-Version differenzieren?

Hat deiner schon die erhöhten Gurtumlenkungspunkte?

Du hast noch Zebrano - zum Glück! - Wurzelnuss, für sich ja recht und wirklich schön im entsprechend gediegenen Altherrenfahrzeug, aber in einem echten Sportwagen wie dem W 107 so deplaziert wie ein Oberleitungsstomabnehmer auf dem Schiebedach eines SLC - wenn es überhaupt eine Weiterentwicklung der stilsicheren Kunststofffolienbespannung der Mittelkonsolenvertäfelung der Frühserienexemplare (Serie 1) hätte geben können, dann einzig Blech und nichts als Blech, außer viel filigranen Chromzierstückchen, und das Blech freilich SL-typisch in Wagenfarbe lackiert. Hat das schon mal jemand gemacht? Die optische Wirkung würde mich interessieren.

Was also sind die wesentlichen Merkmale, welche deinen 500 SL beispielsweise von Markus Schaltgetriebe 350 SL mit Volltextkontrollleuchtenbeschriftung für Bildungsstarke - Mann weiß zur Stunde noch nicht, ob dem Moosi seiner das auch hat - unterscheiden, sprich was deinen SL von jenen begehrenswerten Uraltversionen ab- oder anhebt?

Winni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Mai 2016 09:09 #149212 von jhwconsult
jhwconsult antwortete auf Was ist ein MoPf?
Der absolute Brüller hier im Post:
Winni der Alteingesessene - seit 8.12.2015 dabei ...
Hahaha

. Hartmut aus Hessen .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Mai 2016 09:15 #149213 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Was ist ein MoPf?
Moin,

schwere Frage und nur zu beantworten, weil ich es immer etwas anders möchte als die Masse.

So habe ich nach einer 600er BMW gesucht und die 1000er verkauft, mit gefällt die 500Four besser als die 750er....

SL,....mein Traum.SL war immer ein 280 in Silberdistel innen Oliv, mit BBS Rädern in Normalgröße.

Ok,...die BBS habe ich, Peter S (bekannt hier) sei Dank.

Alles sonst passt nicht, Silber mag ich bei Motorrädern und Gebrauchsautos weil pflegeleicht.

Wenn ich jetzt spontan tauschen könnte, würde ich einen frühen 350 in Silberdistel als Schaltwagen wählen.

Eher aber würde ich mich von 107 gänzlich weg orientieren, nicht weil er nichts taugt, in den letzten 16 Jahren gab es keinen Grund zur Klage, einfach um mal wieder etwas anderes zu haben.


Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Mai 2016 09:17 #149214 von driver
driver antwortete auf Was ist ein MoPf?

On 2016-05-26 09:09, jhwconsult wrote:
Der absolute Brüller hier im Post:
Winni der Alteingesessene - seit 8.12.2015 dabei ...
Hahaha


Winni ist doch die Reinkarnation eines ollen 280SL, die Zeit hat er sicher mitgezählt .

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Mai 2016 09:18 #149215 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Was ist ein MoPf?

On 2016-05-26 09:09, jhwconsult wrote:
Der absolute Brüller hier im Post:
Winni der Alteingesessene - seit 8.12.2015 dabei ...
Hahaha


Ich habe einen Verdacht....alteingesessen ist aber völlig richtig, wenn ich mich nicht irre.
Wobei ich nicht gedacht hätte das er nochmal aufkreuzt, mich aber darüber freue,...wenn ich richtig liege.
Wenn es aber keiner wissen soll, halte ich die Klappe, jeder soll sich selbst vorstellen.


Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Mai 2016 09:20 #149216 von Roadstolett
Roadstolett antwortete auf Was ist ein MoPf?
Hahaha Hartmut,

dann sehen wir beide endlich mal etwas ähnlich. Ich finde bei aller Bescheidenheit auch, dass ich der absolute Brüller bin, zumal ich derzeit mit monatlich durchschnittlich 100 (in Worten: einhundert) außerordentlich gehaltvollen Beiträgen aufwarten kann, während dem professionell auftretenden Berater Hartmut von Hessen monatlich lediglich abgefahrene 32,15740741 Beiträge für 108 Monate zu attestieren wären. Vom Gehalt wollen wir nicht reden, das ist hierzulande ja eher verpönt. Aber vermutlich sieht der Consulter dies anders. Muss er. Davon lebt er schließlich.

Winni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Mai 2016 09:44 #149217 von jhwconsult
jhwconsult antwortete auf Was ist ein MoPf?

On 2016-05-26 09:20, Roadstolett wrote:
Hahaha Hartmut,

dann sehen wir beide endlich mal etwas ähnlich. Ich finde bei aller Bescheidenheit auch, dass ich der absolute Brüller bin, zumal ich derzeit mit monatlich durchschnittlich 100 (in Worten: einhundert) außerordentlich gehaltvollen Beiträgen aufwarten kann, während dem professionell auftretenden Berater Hartmut von Hessen monatlich lediglich abgefahrene 32,15740741 Beiträge für 108 Monate zu attestieren wären. Vom Gehalt wollen wir nicht reden, das ist hierzulande ja eher verpönt. Aber vermutlich sieht der Consulter dies anders. Muss er. Davon lebt er schließlich.

Winni


Wenn Du nur ein Zehntel Deiner Schreibmenge an Ahnung hättest ....

. Hartmut aus Hessen .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Mai 2016 09:52 #149218 von Roadstolett
Roadstolett antwortete auf Was ist ein MoPf?
Hallo Willy,

ich weiß, dass silberdistelmetallic 881 deine Wunschfarbe guthin ist, da beweist du Konstanz.

Gab es denn diesen Farbton beim 350 SL mit Schaltgetriebe noch? Im Zuge welcher Serie wurde denn abermals die Farbpalette umgestellt?

Da regelmäßig scheene Griaß ausrichtende Floh mit seinem 450SLC ´75 Silberdistel stellt mich schon lange vor die Frage, ob dem seinen 450 SL C denn tatsächlich silberdistelmetallicfarben ist oder ob diese frühere Serie (Serie 3, der mit den großen Außenrückblickspiegeln?) nicht noch silbergrünmetallicfarben sein müsste, wenn der Flohmarktartikel denn noch original wäre?

Da müsste Mann wohl im hier unlängst jäh verteufelten Engelen nachblättern.

Zu: "SL,....mein Traum.SL war immer ein 280 in Silberdistel innen Oliv, mit BBS Rädern in Normalgröße."

Ob acht Willy, oliv sollte bezeichnenderweise besser laubfroschgiftkawasakigrün heißen, weil erst mit der Serie +/- 5 ab Herbst 1982 dunkeloliv (x56) dem original Bundeswehr gelboliv RAL 6014 das Lösungsmittel reichen konnte und erst damit eine stilsichere, wenn auch polarisierende Wirkung durch 881/x56 zur Entfaltung gebracht werden konnte.

Vor nicht allzulanger Zeit von geschmacks unsicheren Idioten noch als Fehlfarbe tituliert, gefällt diese Kombination mehr denn je und nicht einmal etwa Polarweiß wäre in der Lage, annähernd so zu polarisieren wie deine Wunschtraumfarbtonlackierung silberdistelmetallic dazu im Stande eines Standox-Farbeimers in der orangenschalenfreien Glanzlage sein können würde.

Winni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Mai 2016 10:04 #149219 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Was ist ein MoPf?
Habe ich vor vielen Jahren mit DTL mal angesehen, stand im Dortmunder Süden herum, im Innenraum ein Feuchtbiotop....so wie ich beschrieb, 280, innen dunkeloliv, außen Silberdistel.

Ich weiß es noch, weil Dirk die Kombination kannte, ich hatte es hellgrün und dunkelgrün genannt und wurde auf den richtigen Stand gebracht.

So,...Dach aufklappen, da muss ich immer erst nachlesen sie diese Hebel zu stehen haben.


Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Mai 2016 16:34 #149220 von Johnny-1951
Johnny-1951 antwortete auf Was ist ein MoPf?

On 2016-05-26 09:18, Nichtraucher wrote:

On 2016-05-26 09:09, jhwconsult wrote:
Der absolute Brüller hier im Post:
Winni der Alteingesessene - seit 8.12.2015 dabei ...
Hahaha

--- Gruß Werner ---


Ich habe einen Verdacht....alteingesessen ist aber völlig richtig, wenn ich mich nicht irre.
Wobei ich nicht gedacht hätte das er nochmal aufkreuzt, mich aber darüber freue,...wenn ich richtig liege.
Wenn es aber keiner wissen soll, halte ich die Klappe, jeder soll sich selbst vorstellen.


Willy


Willy wenn du da mal nicht recht hast, ich kenne nur einen der alles so gut umschreiben konnte, sich in der Materie des 107ers so gut auskannte, nur passt die Nachbarschaft nicht ganz.

--- Gruß Werner ---

P.S.:
Wie kommt das immer im Zitat "
--- Gruß Werner ---"[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Johnny-1951 am 26-05-2016 16:36 ]

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Mai 2016 16:49 #149221 von jhwconsult
jhwconsult antwortete auf Was ist ein MoPf?
Werner,
ist in einem Post eine Signatur, kommt beim Zitieren immer die eigene Signatur. Das ist dem Hausmeister bekannt, er möchte es aber nicht ändern.

. Hartmut aus Hessen .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Mai 2016 18:15 #149222 von Johnny-1951
Johnny-1951 antwortete auf Was ist ein MoPf?
Ah thx Hartmut, ist sozusagen dem Hausmeister sein Markenzeichen.

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.171 Sekunden
Powered by Kunena Forum