Sprache auswählen

auf wieviel noppen steht er???

Mehr
18 Mai 2016 14:21 #148708 von PanTau
PanTau antwortete auf auf wieviel noppen steht er???

On 2016-05-18 14:01, slly wrote:
is klar, und wenn du von hinten draufschaust, ist das differenzial höher und die naben tiefer... achsen steigen zum differenzial mehr an- somit stehen die räder unten nach innen und oben nach aussen,- oder????


Ich glaube, wir haben aneinander vorbeigeredet:

Ich spreche davon was passiert, wenn ich das Auto von der Seite ansehe.

Du sprachst davon, was passiert, wenn Du die Hinterachse von hinten ansiehst.

Trotzdem hast Du Recht.

Gruß
Frank


VG
Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Mai 2016 14:37 #148709 von future101
future101 antwortete auf auf wieviel noppen steht er???
Jürgen,

warum schaust Du nicht einfach ins EPC? Da gibt es bei den Federn eine Tabelle anhand derer Du errechnen kannst, welche Federn (rote oder blaue Markierung) und welche Noppenanzahl für die Unterlagen original war. Es kommt dabei auf die Motorisierung und die Sonderausstattungen an (im Ergebnis ist whl das Gewicht des Wagens ausschlaggebend). Hierfür gibt es für jede Sonderausstattung Punkte, je nach dem wieviele Punkte Du am Ende hast, ist dann eine bestimmt Feder-Unterlagen-Kombination die Richtige.

Ob das Ergebnis in der Praxis wirklich Deinem Geschmack entspricht, ist natürlich Glücksache - erst recht, wenn man Federn aus dem Zubehör kauft. In letzterem Fall muss man wohl etwas rumprobieren - das mag aber durchaus Sinn machen, weil die Originalfedern ganz schön teuer sind.

Gruß
Andy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Mai 2016 14:42 #148710 von slly
slly antwortete auf auf wieviel noppen steht er???
hast auch recht.......
-hab hier im werkstattbereich folgende fotoanleitung gefunden-
reicht offensichtlich mit dem rangierwagenheber das diff runterzulassen -
dann kann man die gummis rausziehen und die neuen einsetzen...
falls keine verbesserung einfach dasselbe mit neuen federn...
doch kein federspanner nötig????

index.php/werkstatt/13-32-federn-aufhaengung/294-achsfederunterlagen

klingt easy.....und nach wenig aufwand....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Mai 2016 16:10 #148711 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf auf wieviel noppen steht er???
Guck mal, darüber haben wir damals schon diskutiert....


Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Mai 2016 19:39 #148712 von Roadstolett
Roadstolett antwortete auf auf wieviel noppen steht er???
Hallo Willy,

Respekt vor deinem Projekt Jugend forscht mit der Gelben Tonne. So wird Technik anschaulich und wo möglich kann gar jederMann auf dem dritten Bildungsweg den irrelevanten Zusammenhang zwischen den Schräglenkerstellungen an der Hinterachse und den Nachlaufwerten an der Vorderachse be-greifen.

Das besondere Merkmal deines wissenschaffenden Versuchaufbaus ist der am Tonnendeckel
rückseits angeschlagene, farblich glanzschwarz abgesetzte Dreh-Stab. Diesem kommt insofern eine entscheidende Bedeutung zu, als dass du, wenn du den klappbaren oberen Federtellerteilmeterstab an der Wand befestigen würdest, sehen könntest, dass der Deckel genau so um seinen Drehpunkt schwenken kann, wie dies der untere Querlenker um seine innere Lagerung am Achskörper zu tun im Stande ist.

Freilich ist der Stand eines unteren Querlenkers ein anderer als der obere Deckel einer Gelben Tonne. Nun denn.

Du schriebst: "Nun packe ich eine dickere Federunterlage rein, (bei Jeep ist alles etwas kerniger) und was passiert, die Feder muss gestaucht werden damit wie zwischen Zollstock und Tonnendeckel passt."

Gestaucht? Ich glaube, du bist gedanklich gerade sehr in einem McPherson Federbein verspannt.

Wenn du die Tonne auf den Kopf stellen würdest, die Feder somit oben in der Tonne ihr oberes Lager hätte und diese sich unten auf dem schwenkbaren Deckel abstützen würde, dann wärst du weit näher an einer /8 Vorderachskonstruktion mit zweifach Doppelquerlenker, als dies der Vergleich mit dem Federbein eines Motorrades oder eines McPherson Federbeins je ermöglichen könnte. Jedenfalls könntest du zwischen Boden und Deckel ein Gummilager einlegen mit der Folge, dass der virtuell vom Rad gefasste Deckel dann ein Stück weit weiter aufginge. Der Öffnungswinkel eröffnet so neue Perspektiven und Einblicke in die Wirkung eingeschobener Gummilager.

Wenn du dir dein Bild von der silberfarben vorlackierten linken Vorderachsseite anschaust, dann siehst du, dass sich die Feder oben im Achskörper abstützt und unten auf dem beweglich (!) gelagerten Querlenker. Baust du dort unter Zuhilfenahme eines KLANN Federspanners (wer klamm ist kauft sich Chinaware, die ihren Zweck sichererer erfüllt als Schweißdraht) nun eine höheres Gummilager ein, dann ändert sich, so lange sich das Rad auf dem Boden der Tatsachen abstützt, die Stellung des Querlenkers zum Achskörper und somit das Fahrzeugniveau. Das fahrwerktechnische jedenfalls.

An der Hinterachse lassen sich Federn in der Tat auch ohne Federspanner ausbauen, wenn Mann bei den Entspannungsübungen nicht nur unter dem Rahmen Jugend forscht übt, sondern über eine gewisse Übung verfügt und die zahme und lahme Federboa zu bändigen weiß.

Auswirkungen von Arbeiten an der Hinterachse sind hinsichtlich dem Nachlauf der Vorderräder unerheblich. Selbst einen Unterschied von einem Grad rauf oder runter am Nachlaufwert würde ein servounterstützt lenkender Fahrer wohl kaum bemerken, so lange der Unterschied zwischen links und rechts Null (mein Fachgebiet) oder wenigstens zumindest möglichst gering ist.

Jürgen, du fragst ob die Teilenummern für "verstärkte Federn" gelten. Also wenn du mich noch eine Weile ärgerst mit deinen "verstärkten Federn", dann rupf ich dir die deinen aus, betrinke mich hemmungslos mit Kitzmann oder Oettinger oder Erdinger oder Pinselreiniger und schlafe meinen Rausch zwischen Werners Gartenzwergen aus - jedenfalls werde ich mich dann aus der Affäre Federmann entspannt zurückziehen.

PanTau Frank schrieb:

"Fast jedes Auto (Benz natürlich), an dem ich die Federn gegen jene aus dem Autozubehör getauscht habe, hat im Nachhinein seine Eleganz verloren, denn die Federn waren immer zu hart. Nicht umsonst hält Mercedes eine solch durchstrukturierte Bandbreite an Federn bereit."

So ist es und nicht anders ==> .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Mai 2016 19:45 #148713 von slly
slly antwortete auf auf wieviel noppen steht er???
alles klar, -so wirds gemacht!!!!!- danke nochmal an alle........... [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : slly am 18-05-2016 19:46 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Mai 2016 20:46 #148714 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf auf wieviel noppen steht er???
Winni

Da ich diese Variante, McPherson, auch hier habe und auch schon auseinander hatte, W202, SL und Jeep, in getrennter Bauart ebenso, sind mir die Unterschiede klar. Die Trennung von Dämpfer und Feder ändert aber nichts an der grundsätzlichen Funktion/Arbeitsweise was Federung und Dämpfung angeht. Motorrad ebenso, ist optisch noch etwas anders.

Ich hatte schon etliche Federn raus, bei zig verschiedenen Fahrzeugtypen, bin also eher der Praktiker als der Theoretiker. Immer erst gefummelt, dann gelesen....hat manch Lehrgeld gekostet.

Hinten muss das Auto nur hoch genug, dann bekommt man die Dinger raus, ist klar, vorn ist es etwas schwieriger aber nicht unmöglich, ohne Federspanner. (nicht risikolos)

Da der bewegliche untere Querlenker nur eingeschränkt nach unten hin beweglich ist, er hat einen Anschlag, lässt er sich nicht soweit absenken dass man die Feder entnehmen kann.

Aber lassen wir das, bei meinem Auto hat es so funktioniert wie ich es schrieb und das nicht schlecht und schon seit vielen Jahren.

Die Spirale auf der Tonne gehört zum Jeep, da ist es deutlich einfacher als beim 107, wenn man ihm an die Federn will. Stoßdämpfer los, Stabi los, einen Fuß auf die Nabe und man kann das Ding entnehmen. 15 Minuten pro Rad....ich ringe zur Zeit mit mir, die Höherlegung einzubauen.

Aber man wir nicht jünger und mit meinen 1,86m muss ich mich jetzt schon recken, die Kiste auf den Sessel zu schwingen.... ....das nur am Rande.


Damit bin ich aus der Federdiskussion raus.

Gruß
Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Mai 2016 21:37 #148715 von Roadstolett
Roadstolett antwortete auf auf wieviel noppen steht er???
"Damit bin ich aus der Federdiskussion raus."

Nix da! Willy! Was wäre eine Federdiskussion ohne dich?

Ich weiß, dass du ein praktischer Praktiker bist und dass du weißt wovon du schreibst. Auch dein Wertstofftonnenmodell habe ich verstanden und muss dir für die Zollstockidee Anerkennung zollen.

Mir ist auch klar, dass Grundlage deiner Schilderungen ein unterer Querlenker am äußersten Anschlag ist. Damit stimmt sowohl deine Versuchsanordnung als auch deine Kommentare zur Vorzeigevorderachse.

Allerdings sieht die Sache anders aus, wenn das Niveau eines auf den Rädern stehenden, teilweise eingefederten Fahrzeuges zu beurteilen, ggf. zu messen ist.

Stelle dir alternaiv einmal vor, du führest zu Obelix von Frankenland in die markengebundene Fachwerksatt und ließest die Querlenkerstellungen an der Vorderachse und die Schräglenkerstellungen an der Hinterachse messen, um hiermit Rückschlüsse auf das Niveau ziehen zu können und nun würde Obelix deinen SL auf der Zweisäulenbühne hochnehmen, um an bis an den Anschlag ausgefederten Achsteilen die Endposition der Querlenker bzw. Schräglenker zu messen. Schräger gehts nimmer drum beachte du immer, dass bei deinen Überlegungen die Räder auf dem Boden stehen, so wirst auch du das anders sehen.

Wenn ein Fahrzeug unbeladen zu tief hängt, gleich ob Vorder- oder Hinterachse, dann ist ein Niveauausgleich unerlässlich, was aber nicht dazu führen soll, dass wir Jürgen von der Niveauregulierung deines S 124 berichten.

Eine Vorderfeder an der /8-Achse ohne Federspanner auszubauen fällt unter die Rubrik Selbstmordattentöter. Mann chmal mögen sich ja mitunter Männer mit ausreichend zugfesten Gewindespindeln (keine Baumarkt-Gewindestangen) und gelochten Stahlplatten (nicht Plättchen) beholfen haben mögen, aber da wirken Tonnen und so ist das kein Spielfeld für Jugend forscht, sondern ausnahmslos für sachgerechte Anwendung geeigneten Werkzeugs.

Hier, einer deiner Jeep-Freunde: (darfst dich aber nicht verschreiben, sonst klappts nicht mit dem linken):

images.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2...wAg&bih=800&biw=1516

Das "Werkzeug" war wohl für den Jeep zu cheap.

Winni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Mai 2016 22:22 #148716 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf auf wieviel noppen steht er???
Ok,...einen noch.

Vorn keine Gewindestangen, das habe ich einmal gemacht und kann nur davon abraten. Auflegen, innere Lagerbolzen raus und langsam ablassen....aber auch da sollte man der Feder nicht im Wege stehen, wenn sie mal spontan weg will.

Beim ZJ und WJ braucht man keinen Federspanner, wer sich damit umbringt, hat die Technik nicht begriffen und sollte lieber Geschichten schreiben als an Autos fummeln.

Was di Geometrie angeht, so ist es ihr doch egal durch welche Mittel der Wagen sein werksmäßiges Niveau hat. Ob mit heiler, straffer Feder, mit erschlaffter und durch dicke Gummis hochgedrückter Feder oder mit einem Wagenheber unter dem Diff, der Nachteil hier sind die kleinen und lauten Rollen des Hebers und natürlich die den Reifen abgängige Traktion.

Nu is aber endgültig Sense....

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.136 Sekunden
Powered by Kunena Forum