- Beiträge: 52
- Dank erhalten: 0
Klimaanlage ohne Funktion... ist das schlimm?
- Bohamm
- Autor
- Offline
- Junior
-
nach der Winterpause kühlt meine Klimaanlage von meinem 300 SL Bj 1986 nicht mehr. Eigentlich finde ich das nicht so tragisch, weil ich die Klimaanlage nur hin und wieder eingeschaltet hatte, damit sie einfach läuft. Da ich meinen SL fast nur offen fahre, frage ich mich, was passiert, wenn ich die Anlage einfach nicht repariere. War heute kurz bei einem Klimaanlagenfachmann, der mir die Kühlflüssigkeit auffüllen kann und nen Kondensator empfiehlt, ca. 300€ plus MwSt. Für eine Anlage, die ich nie brauche viel Geld. Kann irgendwas schlimmeres passieren? Oder kann auch die Heizung ausfallen? Das wäre hier in Hamburg nicht so schön.
Über Erfahrungsberichte würde ich mich freuen.
Lg Bobby
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- messerfloh
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 866
- Dank erhalten: 194
da wird weiter nichts passieren. Und auf Verdacht einfach einen neuen Kondensator einzubauen ist auch nicht sinnvoll, da sollte erstmal das Leck gefunden werden (wenns denn ein Leck ist und nicht was anderes).
Es könnte auch so was banales wie ein korrodierter Stecker an der Magnetkupplung des Kompressors sein, zieh den einfach mal ab und schau nach ob der recht gammelig ist.
Aber wie gesagt, sonst passiert nicht viel, du schleppst halt totes Gewicht mit und beim Wiederverkauf ists nicht so toll wenn die Klima nicht läuft.
Scheene Griaß
da Floh
450SLC ´75 Silbergrün
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bohamm
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 52
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
Du kannst der Anlage ja mal eine neue Füllung spendieren. Ist nach der Zeit überhaupt mal ne gute Idee da einen großen Service machen zu lassen. Beim Evakuieren würde man ein signifikantes Leck dann meist auch bemerken (die Anlage hält dann den Unterdruck nicht).
So eine Klimaanlage ist nicht 100%ig dicht. Viele überstehen erstaunlich lange, aber auch ein minimal schleichender Verlust lässt eines Tages der Druckschalter auslösen und dann ist halt Schluss.
Nebenbei bemerkt: 300 EUR für einen Kondensator (also den "Kühler" vorne) UND einen Kompressor sind schon ohne Füllung für einen Händler ein unüblich niedriger Preis.
Zunächst solltest du da vielleicht eine zweite (Werkstatt)Meinung einholen und einfach nur mal nach einer Befüllung fragen.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bohamm
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 52
- Dank erhalten: 0
hmmm beides nicht, nur das Teil vorne, vorne rechts neben dem Kühler. Ich glaube, dass ist weder Kondensator noch Kompressor, sondern der Trockner Klimaanlage, kann das sein? Hab gerade mal im Netz recherchiert, dann sind 300€ fürs Auffüllen doch recht viel... [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Bohamm am 09-05-2016 22:13 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- messerfloh
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 866
- Dank erhalten: 194
Das wär mal eine Gewinnspanne...
Sonst ist Martins Vorschlag gut, geh zu einem Klimaservice und laß mal machen. Wenn das Evakuieren nicht klappt muß man weitersehen, dann Lecksuchen angesagt. Das kann(muß nicht, aber kann) teuer werden weils lang dauern kann, und es gibt Teile, die dann besser nicht undicht sind, weils ein großer Aufwand für die Reparatur wäre.
Dann kannst du dich ja immer noch entscheiden ob du weitermachst.
Ich hab beim 123er insgesamt 1200,- in die Klima versenkt, da war aber auch ein neuer Kompressor, Kondensator, Druckschalter, Vereisungsschutzschalter und Trocknerflasche zu machen. Das meiste hab ich selber gemacht, aber ich war insgesamt 3x beim Boschdienst, das war schon die Hälfte vom Geld.
Scheene Griaß
da Floh
450SLC ´75 Silbergrün
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- messerfloh
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 866
- Dank erhalten: 194
Scheene Griaß
da Floh
450SLC ´75 Silbergrün
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
Auf jeden Dall brauchst Du erstmal ne neue Werkstatt!
Der ist ja wohl nicht ganz dicht
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bohamm
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 52
- Dank erhalten: 0
Ich glaube es dreht sich um R437 oder so ähnlich, was wohl eine Umrüstung überflüssig macht.
Grüße Bobby
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Bohamm am 10-05-2016 13:57 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Bohamm am 10-05-2016 14:27 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
Bei den Klimaanlagen gibt es so eine Art Bestandsschutz. Vereinfachte Version: Wenn sie funktiontiert, darf alles bleiben wie es ist, gibts Probleme und ist Verlust von Kältemittel dabei im Spiel, muss im Rahmen der Reparatur auf ein "moderens" Kältemittel mit umgerüstet werden.
Das ist nicht tragisch, erfordet meist nur den Austausch der Trocknerpatrone (kostet ja fast nix, sieher Flohs Link), sowie der Anschlussstücke. Dann kommt ein neues Kältemittel rein und gut ist.
Mercedes empfiehlt in seinen Wartungsunterlagen sogar explitzit im Falle von Problemen erstmal 200g Kältemittel nachzufüllen und die Lage zu peilen. Wenn man dann wieder ein paar Jahre Jahre Ruhe hat ist ja alles gut. Es gibt (im Link zu sehen) auch immer irgendwo im System ein Schauglas, wo mal die Strömung des Kältemittels beobachten kann.
Grüße Martin[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Gullydeckel am 10-05-2016 20:26 ]
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thoelz
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1637
- Dank erhalten: 306
wenn Du, wie ich meine Deinen Beiträgen entnehmen zu können, seit acht Jahren die Klima nicht gewartet und aufgefüllt hast, ist es schonmal gut, daß sie solange funktioniert hat.
Sehr wahrscheinlich ist einfach nur zu wenig Kältemittel drin. Dann schaltet der Kompressor nicht mehr ein.
Ein ordentlicher Fachbetrieb schließt ein Prüfgerät an, welches auf Dichtheit prüft und, wenn alles ok, mit neuem Kältemittel mit Kontrastmittel (dadurch sieht man evtl Leckagen mittels UV-Licht) auffüllt.
Kosten nur ca 60 - 70 €.
Ggf neuen Trockner verwenden.
Ich würde das unbedingtmachen.
Läuft die Klima lange nicht, trocknen die Dichtungen aus und dann wird es wirklich teuer.
----
Gruß, Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bohamm
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 52
- Dank erhalten: 0
Bobby
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- beni560
-
- Offline
- Senior
-
Vorgängig wurde der Kühlder von Schmutz, Insektenresten und Blättern gereinigt.
Bei einer Befüllung mit R 437 A müssen weder Anschlüsse, Trockner noch alle Dichtungen wie beim R 134 vorgeschlagen wird, getauscht werden.
Uebrigens wurde an meinem 560 SL noch nie ein Klimaservice oder eine Neubefüllung durchgeführt, trotzdem waren im System nach 26 Jahren noch 100 Gramm R 12 vorhanden!!
Nun zum Punkt: Bei einer profesionellen Befüllung muss das System evakuiert werden. d.h. restliches Kühlmittel in meinem Fall R12, sowie noch vorhandene Luft und Freuchtigkeit im System werden vor der Neubefüllung abgesogen.
Dies aus folgendem Grund:
Noch vorhandene Luft resp. Feuchtigkeit im System kann kondensieren und kann bei den einzelnen Ventilen gefrieren und somit ist die Funktion der Anlage nicht mehr gewährleistet.
Nach der Evakuierung wird bei der Neubefüllung dem Klimamittel ein Kontrastmittel sowie Kompressoröl im richtigen Verhältnis beigemischt!!
Anschliessend wurde die Anlage sowie die Anschlüsse noch auf Dichtigkeit mittels Speziallicht auf austretendes Kontrastmittel geprüft!
Ergo: Meine Anlage kühlt wie neu und dies zum Preis von Fr. 150.--!!! Kann ich nur empfehlen!
Gruss
Beni
Gruss Beni
Mercedes-Benz 560 SL
www.107sl.ch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bohamm
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 52
- Dank erhalten: 0
Klima läuft wieder einwandfrei. Der Bosch Dienst Frischholz in HH hat die Anlage auf Dichtigkeit geprüft und dann mit dem Klimaersatzmittel R437a (Ersatzstoff für R12) gefüllt. Allerdings war es mit 396 € auch ganz schön teuer. Wobei allein der passende Trockner 110 € gekostet hat. Ich bin jedenfalls mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Grüße Bobby
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.