- Beiträge: 577
- Dank erhalten: 8
LecWec
- Howie
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Ich hatte gestern einen TÜV Termin mit meinem 86ziger 560 SL. Die ganze Aktion hat etwa 20 - 30 Min gedauert. Alles perfekt.
Neue Plakette drauf und weiter. Bei der Gelegenheit viel dem Prüf Ing. auf, das ein paar Tropfen Oel aus der Servopumpe herausgedrückt werden. Ich hab es schon auch vorhrt bemerkt. Hin und wieder einpaar Tropfen auf dem Garagenboden. Der TÜV Ing. schaute in den Vorradtsbehälter. Der Orlstand dort war ok. Er hielt den geringen Oelverlust als nicht erwähnenwert. Nun habe ich hier im Forum einmal gelesen, das es einen Oelzusatz gibt, welcher kleinere Leckagen abdichten soll / kann. Wie schaut es aus...hat jemand damit Erfahrungen gemacht. Könnte es auch bei der Servolenkung, b.z.w. Servopumpe hilfreich sein? Wenn ja, wieviel von dem Mittel sollte ich einfüllen? Muss es in dem Behälter hinein, wo der TÜV Prüfer nach dem Oelstand geschaut hat?
Kann mir da jemand helfen? Wäre schön.....
Gruß Howie
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- inox
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 533
- Dank erhalten: 0
Walter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3014
- Dank erhalten: 152
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elbtal-SLC
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 38
- Dank erhalten: 0
MfG
Ingo
280 SLC, Astralsilber, Bj 78
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Howie
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 577
- Dank erhalten: 8
On 2016-04-13 04:18, Elbtal-SLC wrote:
Ich habe sehr gute Erfahrung mit Lecwec gemacht. Bei unserem Vorgängerwagen habe ich es in Motor, Getriebe und Servolenkung gehabt und so die undichten Simmeringe wieder weich und dicht bekommen, das Auto war Bj. 2003. Beim SLC habe ich es auch wegen der siffenden Simmeringe im Motor, Automatikgetriebe und im Differentialgetriebe eingefüllt. Lenkung muss ich es noch einfüllen, da auch wie bei Deinem eine kleine Undichtigkeit entstanden ist. Ich habe nur gute Erfahrung mit Lecwec gemacht, es hält was es verspricht, ausgehärtete Simmeringe werden wieder weich und quellen minimal auf. Ich glaube 3% werden zum Öl gegeben, steht aber in der Beschreibung des Herstellers drin. Es scheint auch, wie hier schon von anderen beschrieben, auch an den Bemsbändern und Reibscheiben des Automatikgetriebes zu wirken, meiner Erfahrung nach hat sich dadurch mein Getriebe verjüngt. Hier sind aber sehr viele gegen Lecwec und würden es auch nie benutzen, genau so wenig wie Ceratec von Liquid Moly zur keramischen Beschichtung des Motors. Habe ich auch nur beste Erfahrung gemacht.
Vielen Dank Ingo.....
Ich werde es einmal probieren. Hast du eine Ahnung, wieviel ich bei der Servolenkung von dem "Mittel Lecwec" einfüllen sollte?
Also 3% heist es....Wieviel Oel befindet sich in der Servolenkung? Bei einem Liter wären es 30 ml.....das kommt mir sehr wenig vor. Hab ich richtig gerechnet?
Gruß Howie
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Howie
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 577
- Dank erhalten: 8
On 2016-04-13 03:37, jhwconsult wrote:
Erstaunlich, dass beim TÜV eine Ölundichtigkeit quasi akzeptiert wird. Das sehen viele Prüfer anders.
Hartmut......
hier arbeiten vernünftige Kfz Ing. Sie befassen sich mit dem wesentlichen.....nicht mit einem "Oeltropfen"
Gruß Howie
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6175
- Dank erhalten: 1086
ein Tropfen am Ölkühler wurde abgewischt. Ich habe dann trotzdem einen neuen Ölkühler gekauft und eingebaut.
Bissken feucht kann ich tolerieren aber Tropfen auf dem Garagenboden nicht.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3014
- Dank erhalten: 152
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3014
- Dank erhalten: 152
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- strambacher
- Offline
- Junior
-
Wollte ich und hab es mal reingekippt. Und ja, kein Tröpfchen mehr. Scheint also wirklich nur an einem Dichtring gelegen zu haben, der wohl ein wenig härter war.
Dies ist nun 4 Jahre her. Seitdem nie wieder ein Problem mit der Servo gehabt.
Gruß
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gassenmartel1
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 50
Kann ich nur empfehlen.
Gruß,
Hans-Joachim
Grüsse,
Hans-Joachim
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Howie
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 577
- Dank erhalten: 8
On 2016-04-13 16:17, strambacher wrote:
Ich hatte an der Servo ein ähnliches Problem mit ein wenig Undichtigkeit. Dachte auch direkt ans Tauschen. Der Herr beim TÜV gab mir den Tipp mit LecWec, wenn ich denn etwas ändern wolle.
Wollte ich und hab es mal reingekippt. Und ja, kein Tröpfchen mehr. Scheint also wirklich nur an einem Dichtring gelegen zu haben, der wohl ein wenig härter war.
Dies ist nun 4 Jahre her. Seitdem nie wieder ein Problem mit der Servo gehabt.
Gruß
Frank
Hallo Frank...
wieviel von dem Mittelchen hast du in den Servobehälter hineingegeben?
Ich kenne das Gesamtvolumen des Behälters nicht.....
Gruß Howie
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- strambacher
- Offline
- Junior
-
Gruß
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Howie
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 577
- Dank erhalten: 8
Allen ein schönes W.E.
Gruß Howie
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3014
- Dank erhalten: 152
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Howie
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 577
- Dank erhalten: 8
das ist sehr nett von dir....Danke! Das hilft mir sehr. Ist für mich Neuland und möchte nicht überdosieren..... Dir ein besonders schönes W.E.
Gruß Howie
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.