- Beiträge: 105
- Dank erhalten: 10
Komfortsitz Recaro, König, Scheelmann
- HerrTurtur
- Autor
- Offline
- Junior
-
kann mir einer aus Erfahrung berichten, mit welchem Komfortsitz man die größte Kopffreiheit im Gegensatz zum original Sitz erreicht?
Diese Frage richtet sich vornehmlich an Diejenigen, die eine stattliche Körperlänge besitzen.
Ich tendiere zwischen Recaro Ergomed oder Orthopäd. Gibt es da irgendeinen Unterschied zwischen der Höhe der Sitzkissen? Sowie König oder Scheelmann (z.B. Vario).
Hat da evtl. einer Erfahrungswerte?
Verändert sich der Aufbau solcher Sitze (in Bezug auf die Sitzhöhe) wenn Sie elektr. verstellbar sind gegenüber manuell verstellbaren?
Bitte keine Grundsatzdiskussion bezüglich Originalität, denn die ist mir zweitrangig.
Danke, Gruß Guido.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klaus68
-
- Offline
- Gebannt
-
- Wenn schon Assi dann richtig....
- Beiträge: 1757
- Dank erhalten: 216
Wenn du in der Nähe von Stuttgart lebst wurde ich bei Greiner (scheelmann) in Pleidelsheim vorbeifahren und probesitzen das geht nach tel. Vereinbarung problemlos zudem können sie ihre Sitze auch nach Wunsch des Kunden fertigen.
Ich werde auch einen Scheelmann Sitz kaufen. Bin im Gespräch mit Greiner den Retro Sitz in MB tex zu beziehen mit Perforation auf der Sitzfläche Glattleder aussen und Sitzheizung Kosta mit Konsole das Stück ca 1300€
www.greiner-gmbh.de/produkte/traffic/pro...n/retro/classic.html
Bezüglich Recaro würden sich die Typen C77 (70er) oder C88(80er) eignen beide Orthopäd und mit H Kennzeichen auch kein Problem die kannst du zb, in Göppinge bei dem Sattler probesitzen der mein Armaturenbrett bezieht.Vorteil bei den Recaros die sind meist elektrisch verstellbar mit Luftpolstern der Aufbau ist aber auch nicht höher als bei manueller Verstellung....
Homepage autopolsterei.de
Gruss Klaus
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Klaus68 am 05-03-2016 19:44 ]
Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rolfpeter
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 204
- Dank erhalten: 48
ich habe in meinem SL die Sitze von Recaro Typ CSE eingebaut und würde es immer wieder machen.
Allerdings ist die originale Konsole zu hoch sodass die Kopffreiheit gegenüber den Originalsitzen gleich oder noch einen Tick schlechter ist.
Deshalb habe ich die original Konsolen ausgebaut und mir von Recaro speziell angepasste Konsolen mit einer sehr geringen Bauhöhe anfertigen lassen. Wenn ich nun die Sitze auf die tiefste Position einstelle habe ich eine gute Kopffreiheit und eine gute Rundumsicht. Eine elektrische Sitzverstellung ist mir beim W107 nicht bekannt. Die Verstellung vor und zurück erfolgt manuell. Alle anderen Einstellungen erfolgen bei dem CSE Sitz elektrisch.
Allerdings ist die Seriensitzheizung nicht mehr verwendbar sondern hat wenn der Sitz mit einer Heizung ausgerüstet ist über einen eigenen Schalter an der Seitenwange des Sitzes.
Ein grosses Problem besteht darin, dass die Rückenlehne nicht mehr so weit nach hinten geneigt werden kann da die Lehne bei meinen Recaros breiter ist und deswegen an der B-Säule anstösst.
Ansonsten ist der Umbau keine grosse Sache
Grüsse vom Bodensee
Rolfpeter
Grüsse vom Bodensee
Rolfpeter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wudi
-
- Offline
- Elite
-
- 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
- Beiträge: 1009
- Dank erhalten: 139
Ich habe das Thema schon vor Jahren durch .
hier gibt es sogar die Anleitung für die Sitzkonsole
Die Konsole ist deutlich stabiler und besser wie die,die es zumindest seinerzeit fertig zu kaufen gab
ich denke eine Schlosserei macht euch das auch zu moderaten Preisen.
Als Sitz hatte ich mich für den Recaro Modular LS entschieden
alles mechanisch verstellbar , kein hässliches Schalterpanel
und die Sitzheitzung bedienbar wie bei den original Sitzen
Die Sitze wurden dann mit Leder bezogen passend zu der Ausstattung
im Juni ist das H Kennzeichen dran
bei der letzten Hu sah der Prüfer weder bei den Fondmetallfelgen noch bei den Recarositzen
irgendwelche Probleme mit der H Tauglichkeit.
Recarositze gab es seinerzeit schon "original" bei AMG
mfg
Peter
P.S.
König bietet die schlechte Konsole an
für 135 € absolut eine Zumutung
ohne ABE und absolut schlecht geschweisst und passte nicht richtig
link Sitzkonsole [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : wudi am 06-03-2016 17:30 ]
mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jörgi
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jörgi
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HerrTurtur
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 105
- Dank erhalten: 10
Problem gelöst durch König Komfortsitze in Verbindung mit selbstgebauten (stabilen) Konsolen nach Vorbild von König.
Erstmal bei E..y Kleinanz.... für kleines Geld einen König K670 Sitz inkl. Armlehne sowie standard Sitzschienen gekauft und eine Konsole ähnlich der König angefertigt (besteht ja im Enddefekt nur aus Flacheisen). Diese so tief wie möglich eingebaut und dann den Sitz zur Probe montiert. Perfekte Sitzposition in allen Lebenslagen (Seitenwangen sind bei dem Modell individuell einstellbar). Mit dieser Kombination zum TÜV gefahren und abgeklärt ob das so eingetragen werden kann. Nach dem mündlichen Okay des Prüfers einen zweiten gleichen Sitz besorgt und für die Beifahrerseite auch eine Konsole angefertigt. Mit passenden Schienen montiert und das ganze eintragen lassen. Erst danach die Sitze wieder raus und beledern lassen (das war die teuerste Aktion).
Gebrauchte Sitze ca. 180€, Sitzschienen je 20€, bissel Eisen 10€ + TÜV und Leder...
Gruß Guido.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jörgi
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Caymus
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 542
- Dank erhalten: 236
Neben den Mazda, Recaro, Scheelmann und Koenig Sitzen passen auch die Porsche Sitze. Durch die oben schlank zulaufende Rückenlehne sehen die deutlich eleganter aus als die Kastensitze. Der Sitzkomfort ist auch auf Langstrecken sehr gut und die meisten Sitze sind elektrisch verstellbar. Meine Kampfklasse 6’3” mit 240 Pound passt gut in den Sitz. Eigene Erfahrung.
Irgendwo gab es letztes Jahr einen Artikel mit Bilden von einem R107 mit den 996 Sitzen, sah wirklich elegant aus. Und die Sitze sind auch von Recaro

Liebe Gruesse
Bernd
"Why let somebody else screw it up for parts and labor when you can screw it up for just parts?"
“ Wer bei uns anderen sagt, wo es langgeht, sollte das schon wegweisend tun.”
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jörgi
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Caymus
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 542
- Dank erhalten: 236






Ok ernsthaft, mit meiner Statur habe ich kein Problem im SL. Sitzhoehenverstellung ist im untersten Bereich, Sitze sind soweit wie moeglich hinten ohne an die B-Saeule zu stoßen. Kann natürlich auch daran liegen das meine beiden ca. 300 Tage im Jahr offen sind. Offen heißt Hard Top abgedeckt in der Garage, Soft Top eingeklappt. Die restlichen geschätzten 65 Tage sind wie heute Regenbedingt durch Hurricane Delta. Klar wenn mal das Soft Top geschlossen ist gibt es Leichte Irritationen, aber mit der normalen Sitzposition bleibt genug Freiraum unter dem Soft Top. Nichts desto Trotz, sobald beim Goldenen die Erneuerung der Sitze ansteht werde ich ernsthaft über ein replacement mit den 996 Sitzen nachdenken und die alten Sitze einlagern.
Liebe Gruesse
Bernd
"Why let somebody else screw it up for parts and labor when you can screw it up for just parts?"
“ Wer bei uns anderen sagt, wo es langgeht, sollte das schon wegweisend tun.”
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3501
- Dank erhalten: 1406

Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266





Bernd, frage bitte deine Frau was 0,5cm sein konnen.
0,5cm ist der Unterschied zwischen Freude und gelangweilt.

Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Caymus
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 542
- Dank erhalten: 236


Liebe Gruesse
Bernd
"Why let somebody else screw it up for parts and labor when you can screw it up for just parts?"
“ Wer bei uns anderen sagt, wo es langgeht, sollte das schon wegweisend tun.”
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rolfpeter
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 204
- Dank erhalten: 48
sorry für die späte Antwort aber ich war sehr beschäftigt in den letzten Tagen.
Zu deiner Frage: die gewonnene Kopffreiheit mit den Recaros und der Sitzkonsole sind ca 5cm. Die Konsole ist ein Eigenbau nach Vorbild Recaro/König und baut insgesamt nur 15-20mm auf. Die Sitzverstellung erfolgt über die Recaros. Die originale Sitzhöhenverstellung bleibt erhalten.
Zur damaligen Zeit (1990) gab es keine Vorschriften über Konsolen bzgl. ABE usw. Ich meine einen Artikel geledsen zu haben, dass das auch heute noch so ist bei älteren Fahrzeugen. Wenn ich den Artikel finde stelle ich den ein
Grüsse vom Bodensee
Rolfpeter
Grüsse vom Bodensee
Rolfpeter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wudi
-
- Offline
- Elite
-
- 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
- Beiträge: 1009
- Dank erhalten: 139
mfg
Peter
mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.