Sprache auswählen

Warum hört Mercedes nicht auf?

Mehr
04 Juni 2004 16:22 #12158 von strich-acht
strich-acht antwortete auf Warum hört Mercedes nicht auf?
Nun muss ich aber doch mal den 123 verteidigen, die Limousine ist so brav und konservativ, so voll im Thema, dass man sie Quasi für den Gattungsbegriff "Limousine" als Referenz nehmen muss. Wirklich schön ist sie als 280er (Lampen/Stoßstangen); umrundet man diesen Wagen, so findet man kein Detail, an dem man sich mit dem Gedanken verhakt ... "naja, dass hätte man hübscher machen können" wie z.B. beim 107er am Übergang vom Grill zur Stoßstange... oder gar beim SLC, an dem man sich verhakt wie in einem Stacheldrahtzaun...

Ein Gedicht ist der Kombi, ihn fanden sogar seine Entwickler bildschön. Das Coupe ist vielleicht etwas zu ruhig, aber doch wieder eine angenehme Schönheit, wenn ihr es wieder auf die Frauenebene abbiegen wollt, eine Schönheit die man immer wieder gern sieht und in die Arme nimmt und nicht eine Schönheit, bei der mann nervös wird und anfängt zu stottern .. sabbern? Apropos Frauen, das 123 Coupe ist ganz eindeutig ein Wagen für ältere Damen und ganz zarte Jungs.

Schönheit kann aber auch langweilen, bei mir wohnen zur Zeit 4 MB-Coupes: 107, 112, 114 und 123. Die Schönheiten 112 und 123 werden wieder gehen müssen, die verschrobenen Gestalten der Schuhkarton mit Baskenmütze 114 und das Streckbankopfer mit Direktionsgardienen 107 dürfen bleiben

schnell nochmal rundumschlagend: BMW mag ich eigentlich, sie hatten aber schon mal bessere Zeiten, sieht doch der neue 5er aus wie ein Mazda, mein 5er e12 dagegen ist von Paul Bracq, der auch den /8 in sein diskretes Kleid hüllte; seit Wochen suche ich als Alltagscabrio einen vernünftigen e30 (von Claus Luthe gezeichnet, der glaube ich auch den Ro 80 entwarf). Qualitativ sind diese Autos eine Katastrophe, wie auch erstaunlich ist, dass in Umfragen BMW immer technischer Fortschritt zugedacht wird, dabei haben die noch nie irgendwas vernünftiges erfunden.

Schön son Forum, wo man den Eindruck hat, irgendjemand würde bei dem Schmarrn zuhören

beim eins-zwei-drei dabei
michael

/8ungsvoll
Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
04 Juni 2004 17:51 #12159 von
@Gerd und zur abgebildeten "Zitrone" fürs Auge:

Ich muss bei dem Anblick dieses Autos gleich an die Nonnen von Saint-Tropez, dem unübertrefflichen Louis de Funès in "Der Gendarm von Saint Tropez" denken. Die hätten mit ihrer tollen Kopfbedeckung auch auf der hinteren Sitzbank keine Probleme gehabt

Gruss
Manni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Juni 2004 19:03 #12160 von frenek
frenek antwortete auf Warum hört Mercedes nicht auf?
Manni,
- war auch mein erster Gedanke. Man konnte sich noch koestlich beoemmeln ueber die Raserei in dem Film. Weisst Du noch, wieviele reinpassten in den Wagen?
Wenn ich den heute irgendwo sehe, wird weitergezappt. Man wird wohl doch aelter...

Gerd,
Alter hin, Alter her; auf dem Bild sieht Du auf jedem Fall um Wochen juenger aus. ...
Es ging in dem Thread um Umbauten von Koenig (oder war es Lorinser?) Zitat: Ich wuerde lieber mit dem Dirndl.... auf der Fressgass.... als mit so einem Auto umherfahren. Oder so aehnlich war es zumindest...

Gruss

Frenek

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
04 Juni 2004 19:16 #12161 von
Stimme der feinsinningen Betrachtung von Michael/8 zu, wobei ich anders als er der 123-Limousine immer den Vorzug geben würde. Geschmackssache. Jedenfalls bringt dieses Modell abschließend zum Ausdruck - und gleichsam auf den Punkt-, was bereits in w114/5, r/c107 und w116 angelegt ist. Im Vergleich zu diesen Fahrzeugen ist der w123 einfach perfekter. Alles danach: 126, 201, 124 usw. ist nur noch Plaste und Elaste. Sorry, aber so ist es.

HM

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
04 Juni 2004 19:58 #12162 von
Beweisfoto: ein 200D in seinem angestammten Umfeld[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : HMKoopmann am 09-06-2004 00:17 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Juni 2004 22:06 #12163 von Flitzer
Flitzer antwortete auf Warum hört Mercedes nicht auf?
was aber auch "lächerlich" ist,
ist die Tatsache das, wenn jemand (in diesem Fall MB) mal ein vielleicht zwei schlechte Jahre hat, alles darüber herzieht.

Wenn aber der Erfolg wiederkehrt hat nie jemand ein böses Wort darüber verlauten lassen..

das ist doch lächerlich, entweder stehe ich zu Mercedes und dann voll und ganz, ob nun mit Fehlern bei der Formel 1 oder auch in der Hinsicht der neuen "Typen" die Mercedes kreiert,
oder aber ich lasse es...
Aber das ist typisch Deutsch!!

Gruß Birte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Juni 2004 22:32 #12164 von gerd
gerd antwortete auf Warum hört Mercedes nicht auf?
Ich stehe zu Personen, niemals zu Firmen - die ändern sich nämlich mit den Köpfen. Mir ist Mercedes wurscht, ich mag alte Mercedes. Mercedes war früher ein deutsches Unternehmen mit gewisser Verpflichtung gegenüber ihren Arbeitnehmern, ihrem Land und ihren Kunden, heute produzieren die in Billigländern ohne Rücksicht auf ihre Wurzeln, ihren Arbeitnehmern etc.
Nur noch shareholder value, nur noch Denkweise der Vorstände in Legislaturperioden usw. usw.

Damit unterscheiden sie sich nicht im geringsten von anderen Firmen, es ist halt heute so!

Deshalb, ich mag die Marke wie sie früher war und die herausragende Qualität im damaligen Vergleich zu ihrem Wettbewerb. Der Lancia meiner Frau schlägt die heutigen Mercedestypen seitens der Fertigungsqualität deutlich. Mein
"deutscher" VW ist auch in Slowenien gebaut. hätt ich das mal gewußt.

Wahrscheinlich bin ich in der politisch korrekten Szene wegen meiner Einstellung schon fast ein Nazi - seis drum.

Gruß
Gerd (desillusioniert)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Juni 2004 22:36 #12165 von gerd
gerd antwortete auf Warum hört Mercedes nicht auf?

On 2004-06-04 19:58, HMKoopmann wrote:
Beweisfoto: ein 200D in seinem angestammten Umfeld


So betrachtet kann ich ihm langsam was abgewinnen, schönes Foto! Lass ihm noch ein paar Jahre bis er jede "moderne" Attitude abgelegt hat, dann kriegt er Charakter. Bei dem 200D kommt mir das Autobahnplakat mit der Entdeckung der Gelassenheit in den Sinn.

Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Juni 2004 22:37 #12166 von frenek
frenek antwortete auf Warum hört Mercedes nicht auf?
Flitzer,
das ist ja auch nicht der Punkt. Davon ab sinds wohl 2 sehr lange Jahre. Klar passieren intellektuelle Fehlgeburten auch bei anderen Herstellern - ohne sooo grosse Anteilnahme der Oeffentlichkeit. Der (gravierende) Unterschied ist aber hier, dass die Kaeuferschaft jahrzehntelang von/mit der Qualitaet verwoehnt wurde, diese jetzt aber rapide nachgelassen hat - die Preise (sowie die Arroganz mancher Verkaeufer) aber weiterhin gravierend steigen. Dieses krasse Missverhaeltnis ist nicht mehr hinzunehmen. Mittlerweile gibt es auch haltbare Fz anderer Hersteller. Dazu kommt die manchmal etwas schwierig nachzuvollziehende Firmenpolitik mit ihrer Auswirkung auf den Markennamen. Die Zeiten, in denen scheinbar nur MB alleinigen Anspruch auf grenzenlosen Aufenthalt in der automobilen Hall of Fame zu haben scheint, sind Gott sei Dank vorbei.

Gruss

Frenek[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : frenek am 04-06-2004 22:40 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Juni 2004 22:46 #12167 von Flitzer
Flitzer antwortete auf Warum hört Mercedes nicht auf?
aber es funktioniert doch nur über
Angebot und Nachfrage und würde es das letzter nicht geben,
würde sich das Angebot nicht verändern.

Und ich kann nicht über "arrogante" Verkäufer klagen, wenn es den genauso "arroganten" Käufer gibt,
das Prinzip, funktioniert nicht über die Allgemeinheit

Birte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Juni 2004 22:50 #12168 von gerd
gerd antwortete auf Warum hört Mercedes nicht auf?
stimmt, ich habe ja nach meinem dritten neuen Mercedes keinen mehr gekauft.
Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Juni 2004 22:57 #12169 von Flitzer
Flitzer antwortete auf Warum hört Mercedes nicht auf?


ist das nun ironisch gemeint?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
04 Juni 2004 22:58 #12170 von

On 2004-06-04 22:32, gerd wrote:

Wahrscheinlich bin ich in der politisch korrekten Szene wegen meiner Einstellung schon fast ein Nazi - seis drum.

Gruß
Gerd (desillusioniert)


Hey Gerd,

solange Du die Arbeitslosen nicht zum Autobahnbau und die bunten Menschen unserer Gesellschaft nicht verschwinden lässt, mache ich mir keine Sorgen um Deine politische Gesinnung

Zum Thema Zuverlässigkeit und DC.. ich würde mir, hätte ich das Geld über, wohl keinen Daimler kaufen. Mir gefällt optisch die E-Klasse besser als der 5er, der Jaguar schlägt beide (optisch)... zum Glück also brauche ich mir da erst mal keinen Kopf drüber machen..... Kommt mein E34 zum alten Eisen wirds warscheinlich ein E39 werden... Ob Diesel (also 530d) ode Benziner (irgendwo 523 oder 52.. noch keine Ahnung, entscheidet das aktuelle Angebot und mein Geldbeutel.

Gruss
Manni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Juni 2004 23:19 #12171 von gerd
gerd antwortete auf Warum hört Mercedes nicht auf?
Natürlich bin ich das nicht Manni und Flitzer, ich hab nur einen Hals, wenn ich sehe was unsere Konzernbosse so treiben, völlig verantwortungslos nur durch Geldgier getrieben. Ich bin hier als mittelständischer Unternehmer einfach desillusioniert, kein Konzernboss denkt mehr an die Menschen die ihr Unternehmen zum Erfolg führten, ein Freund von mir hat seine Firma 5 JAhre länger behalten, nur weil er Leute hatte, die sonst auf der Strasse hingen und ihm bewusst war, das er ohne die sein Vermögen nie gemacht hätte, daß ist doch den heutigen Konzernbossen wurscht.

Meinl etzter Mercedes, ein E 320 CDI hatte während der drei Jahre und 130.000km derartig viele Macken, daß es einem schlecht wurde.

Ich hab halt noch eine gewisse patriotische Einstellung, dazu steh ich auch.

Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Juni 2004 07:55 #12172 von Micha B.
Micha B. antwortete auf Warum hört Mercedes nicht auf?
Ich hab halt noch eine gewisse patriotische Einstellung, dazu steh ich auch.

Gerd,

das ehrt Dich und zeichnet Dich gerade in der heutigen Zeit aus. Mir geht es genauso. Allerdings gehören wir damit einer aussterbenden Spezies an - leider!

Was mich allerdings sehr traurig stimmt, ist die Tatsache, dass Du als Chef eines mittelständigen Unternehmen (war ich auch bis 03) noch so edel und im Sinne Deiner Mitarbeiter denken kannst, die AN haben sich auch der Zeit angepaßt. Da ist auch bei noch so guter Behandlung das eigene Hemd das Nächste. Da wird trotz übertariflicher Bezahlung geklaut, gelogen und beim Stundenschreiben zu Lasten der Firma betrogen, was das Zeug hält. Und in der Politik? Genau das Gleiche! Als Unternehmer bist Du zum Prügelknaben der Nation verkommen. Von Oben immer stärkere Belastungen und Restriktionen und von Unten bekommst Du den Unmut über die finanzielle Lage der Nation auch noch zu spühren. Die ganze Situation ist dermaßen vergiftet, dass das Arbeiten in diesem unseren Lande keinen rechten Spaß mehr machen will.

Es ist ein feiner Zug, als Chef im Sinne seiner Mitarbeiter zu handeln. Ich frage mich allerdings, ob die mit ihrem Verhalten dieses heute noch genauso verdient haben, wie in der guten alten Zeit.

Anscheinend hat sich die ganze Gesellschaft verändert und nur einige wenige (von unserem Schlage) sind übrig geblieben...

Was für ein Thema! Und das in der Freizeit! Gibt es nichts angenehmeres zum Klönen in der Freizeit? Ich muß wohl meinen Basti im Tuningartikel mal für zwei Tage aus dem letzten Foto rausretuschieren, damit Ihr wieder auf andere Gedanken kommt, wie?

Micha

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
05 Juni 2004 09:55 #12173 von
Stichwort Auslagerung der Produktion (er wird hier politisch...)

Miele, mein Arbeitgeber, wurde immer als der "Mercedes" unter den Haushaltsgeräten bezeichnet. Motoren, Bleche, Elektronik, sozusagen alle Hauptkomponenten entstammen der eigenen Entwicklung und Fertigung die auch verschiedenen Standorten in Deutschland angesiedelt sind. Allein ca. 5000 davon in Gütersloh.

Die Geschäftsleitung besteht aus 2 Personen (Miele & Zinkann) die beide über 75 sind. Ihre Söhen sollen am Endes dieses Jahres das "Ruder" übernehmen. In Tschechien wartet bereits ein riesiges Grundstück (eine grosse Halle steht da schon) darauf die Fertigung aus Deutschland abzuziehen. Die alte Riege hat noch angekündigt, bis Jahresende keine Kündigungen auszusprechen, genau dann wenn sie in den Ruhestand gehen werden (und dann eine "weisse Weste" haben)
Mit anderen Worten: Ab 2005 wird es bei Miele mächtig los gehen... Die Tagespresse wird bestimmt berichten....

Gruss
Manni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Juni 2004 10:29 #12174 von Berlin
Berlin antwortete auf Warum hört Mercedes nicht auf?
Nachdem ich mit meinem Einwand, der W123 sei nicht schön, eine kleine Lawine losgetreten habe, muß ich noch etwas zum Thema Automobildesign an sich loswerden:
Jeder Autohersteller verfolgt eine gewisse wiedererkennbare Linie, die sich durch die gesamte Fahrzeugpalette zieht. Dabei ist für mich stets zu beobachten, daß das Design meist nur in der Oberklasse funktioniert. Das liegt nicht daran, daß dort hochwertigere Details oder mehr Zeit beim Design investiert wird, sondern es liegt meist an der Fahrzeuglänge. Bei großen Limousinen und großen Coupés streckt sich das Konzept und läßt das Fahrzeug elegant erscheinen. Übernimmt man das Design in die nächst darunterliegende Klasse, fängt es an, zu leiden. Schließlich sind die Personen, die ein Auto für 50/60.000,- € kaufen ja nicht kleiner als jene, die für 80 oder 100.000,- zuschlagen. Das günstigere Auto muß sich aber optisch und kostentechnisch unterordnen, somit muß es kompakter sein. Geht man noch eine Klasse tiefer, verstärkt sich der Kompromiß aus Design und Funktion immer mehr. Man kann es bei allen Herstellern durchspielen: Vergleicht man z.B. den neuen oder besser noch den alten (X300) Jaguar XJ mit dem X-Type, wird klar, was sich meine. So siehts auch bei Mercedes-Benz aus, bis runter zur A-Klasse. So ists nunmal. Und so sehe ich das Design eines 5er BMW oder einer E-Klasse, eines Audi A4 oder einer C-Klasse immer als Designkompromiß an - mal mehr gelungen - mal weniger.
Deshalb gefällt mir auch ein W116 wesentlich besser als ein W123, ein W126 besser als ein W124 und ein W108 besser als ein W114. Ein 230E ist wahrscheinlich haltbarer, vernünftiger und günstger als ein 280, 350 oder 450SE, aber schöner sicher nicht.

Aber ich will niemanden sein Interesse am Design des W123 absprechen, jeder sieht ihn wohl auch ein bißchen anders. Und insgesamt gesehen war es allemal ein guter Wurf.

Ich habe mir letzte Woche in England mal wieder eine Ausgabe der aktuellen "Top Gear" gekauft. Ist sowas wie die englische Auto Motor und Sport. Darin befand sich ein Beiheft mit den 50 häßlichsten Autos, die je produziert wurden. Vielleicht stelle ich demnächst mal ein paar Bilder ein - zur Diskussion. Der W123 war aber nicht dabei, hätte er auch wirklich nicht verdient !!

Beste Grüße von/aus Berlin

Björn

P.S. Sorry, daß ich von der Tagespolitik wieder hin zu den alten Benzen gekommen bin.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Juni 2004 10:54 #12175 von Flitzer
Flitzer antwortete auf Warum hört Mercedes nicht auf?




gut das es wieder um Auto´s geht...
was ich sagen will ist ja nicht, das es nicht stimmt, das Mercedes ein Problem hat, sei es in der Formel 1 oder auch im Design allgemein,
inbegriffen sind selbstverständlich die Motoren und auch die Technik die hinzugekommen ist und unumstritten ist es ja auch, das jäh mehr Technik hinzu kommt um so mehr auch defekt werden kann.
Selbst bei einer langen Erprobungsphase eines Auto´s wird dies immer wieder passieren.
Natürlich ist ein Mercedes sehr viel teurer in der Anschaffung und als Käufer erwartet man, das alles anstandslos funktioniert, wofür hat man schließlich ein kleines Vermögen ausgegeben.
Nur, wer darauf hofft wird oftmals enttäuscht werden.
Es ist doch wie alles im Leben, warum sollten da Auto´s von verschont bleiben?
Wir die Gesellschaft wollen es doch so..
daher ist es dann um so enttäuschender, wenn dann alles zu schimpfen anfängt


Birte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Autor
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
05 Juni 2004 16:35 #12176 von
Hallo,

ein Mercedes, mit Klima, elektrischen Fensterhebern und Servo....dazu mega Qualität und einigermaßen erschwinglichen Preisen, nix mit ESP, Navi, Xenon, Abstandswarner und so´n Kack...MB pur wie früher, das wärs

Martin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Juni 2004 16:41 #12177 von Flitzer
Flitzer antwortete auf Warum hört Mercedes nicht auf?



kann man sich ja in dieser einfachen Ausführung so bestellen, deswegen sind aber doch nicht alle Fehler ausschließlich auf MB im allgemeinen zu schieben.

Birte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Autor
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
05 Juni 2004 17:04 #12178 von
Die Mega Qualität kann man nicht bestellen....nur Murks ist serienmäßig....Ausstattungscode 4711 [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Miekaesch am 05-06-2004 17:05 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Juni 2004 17:15 #12179 von Flitzer
Flitzer antwortete auf Warum hört Mercedes nicht auf?


da ist aber jemand schwer geschädigt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
06 Juni 2004 01:07 #12180 von
Hi Gerd,

auch wieder online. Du hast Recht. Der 200D verkörpert Gelassenheit, die man auch als dessen Fahrer/Eigner mitbringen sollte. Ich bin ganz begeistert von der Spannweite, die sich nun zwischen meinen beiden Fahrzeugen, einem 500SL (Bj. 84) und eben diesem 200D (Bj. 82) auftut und ich denke gar nicht daran, einen von beiden wegzugeben. Im Herbst wird der Blaue den Staffelstab wieder übernehmen und durch den Winter bringen.

Hinsichtlich Deiner Einschätzung der zeitgenössischen Unternehmenskultur hast Du ebenfalls meine Zustimmung. Da weht ein neuer Wind. Bin selber als Freiberufler selbständig und mit der Problematik gut vertraut.

Auch ich beschränke meinen Enthusiasmus auf alte Mercedes-Fahrzeuge, nicht zuletzt wegen des konsequenten "Made in Germany". Sah heute morgen einen alten Jaguar vorbeifahren. Toll. Oder ein alter Alfa Montreal mit 2,6 Liter V8, grandios. Oder eben eine Déesse, wunderbar. Französische, englische, italienische und eben auch deutsche Autos, diese wunderbare Vielfalt. Vorbei. Heute nur noch langweiliges Einerlei.

Grüße

Hans-Martin

PS: Ich habe nicht den Eindruck, dass Du ein "Nazi" bist. Diese Leute haben uns alle ins Unglück gestürzt und Millionen unschuldiger Menschen ermordet. Nicht zuletzt haben sie unser eigenes, schönes Land zerstört. Zu diesen, da bin ich mir sicher, wird sich kein vernünftiger Mensch rechnen wollen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Juni 2004 06:11 #12181 von ReinhardUnger
ReinhardUnger antwortete auf Warum hört Mercedes nicht auf?
Heute nur noch langweiliges Einerlei.


zum Glück haben wir da ja noch Chris Bangle




Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Autor
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
06 Juni 2004 11:35 #12182 von
Reinhard,

wer oder was ist Chris Bangle, klär´ mich auf

Martin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
06 Juni 2004 11:43 #12183 von
@Martin,

schau mal bei den Beschäftigten von BMW.. der mit den vielen blauen Flecken (also der, der in den letzten Monaten/Jahren die meiste Prügel einstecken musste)... der ist Chris Bangle

Gruss
Manni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Juni 2004 12:06 #12184 von gerd
gerd antwortete auf Warum hört Mercedes nicht auf?

On 2004-06-06 11:43, Manni280SL wrote:
@Martin,

schau mal bei den Beschäftigten von BMW.. der mit den vielen blauen Flecken (also der, der in den letzten Monaten/Jahren die meiste Prügel einstecken musste)... der ist Chris Bangle

Gruss
Manni


der hat doch früher Bügelbretter entworfen ??

die einzigen Designbüros die zur Zeit was auf die Beine stellen, kommen aus Italien, ganz vor weg Pininfarina, dann Zagato und Bertone. Selbst die Franzosen sind besser, der Megane ist zwar Geschmackssache, aber auf jeden Fall raus aus dem Einheitsbrei.

Meine Favorites bei Limousinen:

1. Bentley Coupe (jaja, ist aber mehr eine Limousine denn Coupé)
2. Maserati Quattroporte
3. Lancia Thesis
4. Alfa 156/166
5. Audi A6
6. Audi A8

dann kommt lange nix mehr.

Warum ich keine E Klasse und 5er BMW mehr fahre? weil ich auf den ganzen Messen und Kongressen langsam Real-Alpträume bekam:

Parkplatz voll mit E und 5er, alle in dezentfarben, die dezenten Herren in Dezentanzügen, Dezentkrawatten, dezent Aktenköfferchen - und ich genauso mittendrin.

Ich habs vor ein paar Jahren gelassen (mußte meinen E noch zum Ende der Leasingzeit treu bleiben), trage jetzt keine Krawatten mehr, fahre zur nächsten Geschichte mit dem 6.9er, und nicht mehr mit den beliebtesten Autos deutscher Geschäftsführer.

Na ja, mußt mal raus!

Gerd
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : gerd am 06-06-2004 23:02 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Juni 2004 12:16 #12185 von gerd
gerd antwortete auf Warum hört Mercedes nicht auf?
@ Hans Martin : Das mit dem Nazi (das Pack braucht keiner)ist natürlich Quatsch, ich meinte damit nur daß es politisch oberkorrekte gibt, die jeden Patriotismus damit in Verbindung bringen.

Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Juni 2004 13:20 #12186 von ReinhardUnger
ReinhardUnger antwortete auf Warum hört Mercedes nicht auf?
@ Martin

jetzt weisst Du´s ja schon - der kerl kann gar nicht genug Beulen und blaue Flecken bekommen. Wer hat dem bloss die Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis erteilt?

Der 7er war sein erster Streich, danach hat er sich an der 5er Limousine vergangen. Bin sowieso ein Kombifreund, aber wenn es nicht den Touring gäbe (dem konnte er das Heck ja einfach nicht so verbeulen) - ich wäre umgestiegen. Wobei ich nicht wüsste, wohin?

Bin ja auch Hundebesitzer. Mir kommt da immer wieder das
"der will nur Spielen ..." in den Sinn - und dann ....

Sorry, musste mal gesagt werden, weil ich wirklich Blauweiss-Fan bin - aber dies soll nicht zum thread "warum hört BMW nicht auch auf" mutieren.

Und im Übrigen wird dies so der längste thread aller Zeiten mit den meisten Lesungen - wäre doch gelacht - das Guinessbuch wartet schon.

Draussen wird´s wieder heller



Gruß Reinhard[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : ReinhardUnger am 06-06-2004 13:23 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Autor
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
06 Juni 2004 13:59 #12187 von
Reinhard,
über die Optik der aktuellen BMW´s lässt sich streiten, keine Frage aber vom fahren her gibts momentan nichts besseres in der Preisklasse....fahr den 5er mal mit neuem Fahrwerk und Aktivlenkung, du wirst begeistert sein, 100%ig

Martin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.236 Sekunden
Powered by Kunena Forum